„Diskussion:Judensau“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von RolandIllig in Abschnitt Einzelbeleg 25
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Einzelbeleg 25
Zeile 65: Zeile 65:


Bitte den Vornamen korrigieren: Axel T. statt Alex T. --[[Spezial:Beiträge/2003:E5:7F49:2600:BCF1:14D2:5D17:302E|2003:E5:7F49:2600:BCF1:14D2:5D17:302E]] 14:37, 3. Jan. 2024 (CET)
Bitte den Vornamen korrigieren: Axel T. statt Alex T. --[[Spezial:Beiträge/2003:E5:7F49:2600:BCF1:14D2:5D17:302E|2003:E5:7F49:2600:BCF1:14D2:5D17:302E]] 14:37, 3. Jan. 2024 (CET)

:Ist korrigiert.
:{{Erledigt|1=--[[Benutzer:RolandIllig|RolandIllig]] ([[Benutzer Diskussion:RolandIllig|Diskussion]]) 14:08, 7. Jan. 2024 (CET)}} --[[Benutzer:RolandIllig|RolandIllig]] ([[Benutzer Diskussion:RolandIllig|Diskussion]]) 14:08, 7. Jan. 2024 (CET)

Version vom 7. Januar 2024, 15:08 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Judensau“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Material

Fortwirken
Umgang mit Skulpturen

Recherchen zu laut Isaiah Shachar unbestätigten Beispielen

... erfolgten im Juli 2022 durch einige kompetente und hilfsbereite Benutzer*innen, siehe hier. EinBeitrag (Diskussion) 20:16, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Kunstgeschichtliche Funde, die nicht direkt mit dem Lemma zu tun haben, aber eventuell mal für andere Themen relevant werden könnten, sind im Archiv3 gespeichert, siehe [1]. EinBeitrag (Diskussion) 05:44, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Kelheim - Bitte ein Detail korrigieren.

Ich weiß nicht, warum ich den Artikel nicht selbst bearbeiten kann, daher hier der Hinweis auf einen kleinen Fehler:

"Als einziges öffentliches „Judensau“-Bild wurde es 1945 zerstört, wohl auf Befehl eines Offiziers der US Army." Laut Quelle steht fest, dass es auf Befehl eines Offiziers der US Army zerstört wurde. Das "wohl" bezieht sich darauf, dass es "wohl" mit einem Meisel entfernt wurde. ("It remainned there until 1945, when it was removed - probably chiselled off - by order of an officer of the U.S. Army.", Shachar, S. 40). Shachar hat die Information vom Institut für Denkmalpflege, München (Shachar, Fn. 207). Bitte also korrigieren. --Tilman Tarach (Diskussion) 23:07, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ach so, und der Link zur zweiten dort angegebenen Quelle funktioniert nicht. Das hier ist wohl gemeint: https://cahjp.nli.org.il/content/harburger-theodor (wenig ergiebig allerdings). --Tilman Tarach (Diskussion) 23:39, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ist korrigiert.
Die Fotoliste von Theodor Harburger markiert nur den Ort der Fotografien, diese selbst sind online offenbar nicht verfügbar.
Als neues Wikipediakonto kannst Du "wohl" ;-) in ein paar Tagen selber editieren. MfG, EinBeitrag (Diskussion) 00:40, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Eine - wenn auch schlechte - Abbildung findet sich bei Eduard Fuchs, Die Juden in der Karikatur, S. 3 (https://archive.org/details/DieJudenInDerKarikatur/page/n12/mode/1up?q=kehlheim, S. 13. Birgit Krämer --2003:E5:7F4B:9200:B8FD:86AE:BA59:F837 13:32, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wasserspeier Ahrweiler

Eine Abbildung des Wasserspeiers findet sich auf der Informationsplattform des Kreises Ahrweiler: https://www.aw-wiki.de/index.php/Katholische_Pfarrkirche_%E2%80%9ESt._Laurentius%E2%80%9C_Ahrweiler --2003:E5:7F45:D400:C4E0:34AA:8D9E:12E7, Birgit Krämer --2003:E5:7F45:D400:C4E0:34AA:8D9E:12E7 12:38, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Korrektur:
Sehe gerade, dass ich keinen Betreff eingegeben habe. Der Eintrag gehört zu St. Laurentius Ahrweiler. Sorry, Birgit Krämer --2003:E5:7F45:D400:C4E0:34AA:8D9E:12E7 12:41, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Homepage enthält mehrere Fotos zu Wasserspeiern, allesamt jedoch ohne nähere Angaben. So sind sie hier leider nicht brauchbar. EinBeitrag (Diskussion) 13:12, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Basler Münster (Schweiz)

Eine frei zugängliche Abbildung findet sich auf der Website des Jüdischen Museums Schweiz: https://www.juedisches-museum.ch/museum-collection/miserikordie-mit-schwein-das-zwei-juden-saeugt-bis-1932-im-basler-muenster-teil-des-domherrengestuehls-stuetze-eines-klappsitzes/ Birgit Krämer --79.253.131.56 16:25, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank und ein gutes Neues Jahr! - Ich habe Ihren Link eingebaut. Leider gibt es das Bild (noch) nicht auf Wikimedia Commons. Falls Sie Bildrechte des Museums haben oder erhalten können, könnten Sie es dort hochladen; Anleitung vor Ort. MfG, EinBeitrag (Diskussion) 08:06, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Zerbst/Anhalt, Wohnhaus Markt 16

Eine Abbildung findet sich in folgendem Beitrag des Vereins für Anhaltische Geschichte: https://www.val-anhalt.de/media/80_jahre_nach_der_pogromnacht1.pdf Birgit Krämer --2003:E5:7F3F:B000:1825:14FC:643A:8CB2 13:32, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Literatur / Zu antisemitischen Karikaturen

Ergänzung zu Eduard Fuchs Der Band ist digital verfügbar - https://archive.org/details/DieJudenInDerKarikatur/page/n151/mode/1up und https://collections.ushmm.org/search/catalog/bib6112 Birgit Krämer --2003:E5:7F4B:9200:B8FD:86AE:BA59:F837 13:26, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einzelbeleg 25

Bitte den Vornamen korrigieren: Axel T. statt Alex T. --2003:E5:7F49:2600:BCF1:14D2:5D17:302E 14:37, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ist korrigiert.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --RolandIllig (Diskussion) 14:08, 7. Jan. 2024 (CET)
--RolandIllig (Diskussion) 14:08, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten