„Asinara“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K klein ist bei 52 km² relativ
K falschen Punkt entfernt
Zeile 23: Zeile 23:
}}
}}


'''Asinara''' ist eine Insel vor [[Sardinien]], die zur [[Italienische Gemeinden|Gemeinde]] [[Porto Torres]] der [[Provinz Sassari]] gehört. Sie ist ein [[Nationalpark Asinara|Nationalpark]]. Ihre Fläche beträgt rund 52 [[km²]] und die Küstenlänge etwa 110 km.. Nach [[Sant’Antioco (Insel)|Sant’Antioco]] und [[San Pietro (Insel)|San Pietro]] ist sie die drittgrößte der Sardinien vorgelagerten Inseln und die [[Liste italienischer Inseln|siebtgrößte Italiens]].<ref group="A" name="Fläche" /> Bei der [[Volkszählung]] 2001 wurde ein männlicher Bewohner gezählt.<ref>{{cite web|url=http://dawinci.istat.it/MD/dawinciMD.jsp?a1=m0IG40WI0&a2=mG0Y8048f8&n=1UH90007TS52S&v=1UH08207TS5000000 |title=Consultazione dati del 14° Censimento Generale della Popolazione e delle Abitazioni |publisher=Dawinci.istat.it |date= |accessdate=2010-12-18 |language=italienisch}}</ref> Im Jahr 2018 waren es zwei Männer, die hier wohnten.<ref>[https://www.ilsole24ore.com/art/viaggi/2018-05-23/san-pietro-sardegna-190-abitanti-092844.shtml?uuid=AERTQBtE Asinara, Sardegna, 2 abitanti (il maresciallo e uno scultore)], 23. Mai 2018</ref>
'''Asinara''' ist eine Insel vor [[Sardinien]], die zur [[Italienische Gemeinden|Gemeinde]] [[Porto Torres]] der [[Provinz Sassari]] gehört. Sie ist ein [[Nationalpark Asinara|Nationalpark]]. Ihre Fläche beträgt rund 52 [[km²]] und die Küstenlänge etwa 110 km. Nach [[Sant’Antioco (Insel)|Sant’Antioco]] und [[San Pietro (Insel)|San Pietro]] ist sie die drittgrößte der Sardinien vorgelagerten Inseln und die [[Liste italienischer Inseln|siebtgrößte Italiens]].<ref group="A" name="Fläche" /> Bei der [[Volkszählung]] 2001 wurde ein männlicher Bewohner gezählt.<ref>{{cite web|url=http://dawinci.istat.it/MD/dawinciMD.jsp?a1=m0IG40WI0&a2=mG0Y8048f8&n=1UH90007TS52S&v=1UH08207TS5000000 |title=Consultazione dati del 14° Censimento Generale della Popolazione e delle Abitazioni |publisher=Dawinci.istat.it |date= |accessdate=2010-12-18 |language=italienisch}}</ref> Im Jahr 2018 waren es zwei Männer, die hier wohnten.<ref>[https://www.ilsole24ore.com/art/viaggi/2018-05-23/san-pietro-sardegna-190-abitanti-092844.shtml?uuid=AERTQBtE Asinara, Sardegna, 2 abitanti (il maresciallo e uno scultore)], 23. Mai 2018</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 51: Zeile 51:
<references group="A">
<references group="A">
<ref group="A" name="Fläche">
<ref group="A" name="Fläche">
Die Reihenfolge der fast gleichgroßen Inseln San Pietro und Asinara ist unklar. Je nach Quelle weichen die Flächenangaben bei beiden um 2 bis 3 km² ab.
Die Reihenfolge der fast gleichgroßen Inseln San Pietro und Asinara ist unklar. Je nach Quelle weichen die Flächenangaben bei beiden um 2 bis 3 km² ab.
</ref>
</ref>
</references>
</references>

Version vom 21. Oktober 2018, 12:40 Uhr

Asinara
Cala d’Oliva, wichtigste bewohnte Ortschaft zu Zeiten des Gefängnisses
Cala d’Oliva, wichtigste bewohnte Ortschaft zu Zeiten des Gefängnisses
Gewässer Mittelmeer
Geographische Lage 41° 3′ N, 8° 15′ OKoordinaten: 41° 3′ N, 8° 15′ O
Asinara (Sardinien)
Asinara (Sardinien)
Länge 17,4 km
Breite 6,4 km
Fläche 51,9 km²
Höchste Erhebung Punta Scomunica
408 m s.l.m.
Einwohner 2 (2018)
<1 Einw./km²
Hauptort Cala d’Oliva
Karte der Insel Asinara
Karte der Insel Asinara

Asinara ist eine Insel vor Sardinien, die zur Gemeinde Porto Torres der Provinz Sassari gehört. Sie ist ein Nationalpark. Ihre Fläche beträgt rund 52 km² und die Küstenlänge etwa 110 km. Nach Sant’Antioco und San Pietro ist sie die drittgrößte der Sardinien vorgelagerten Inseln und die siebtgrößte Italiens.[A 1] Bei der Volkszählung 2001 wurde ein männlicher Bewohner gezählt.[1] Im Jahr 2018 waren es zwei Männer, die hier wohnten.[2]

Geschichte

Österreichische Kapelle

Von 1885 bis 1999 wurde die Insel Asinara von den Italienern als Gefängnisinsel genutzt, Verbrecher wurden von Italien ausgewiesen und zum Missfallen der Sarden auf die Insel gebracht.

Auf Asinara wurden auch österreichische Soldaten des Ersten Weltkriegs gefangen gehalten. Dabei handelte es sich um Einheiten der Kaiserjäger, die unter anderem in der Gegend des Monte Pasubio und des Monte Cimone in Kriegsgefangenschaft gerieten. Auf Grund der grassierenden Malaria – die Sümpfe waren damals noch nicht trockengelegt – überlebten nur wenige der Gefangenen.

Während des Zweiten Weltkriegs diente die Insel als Kriegsgefangenenlager.

Bis 1997 hielt man dort verurteilte Mitglieder der Mafia gefangen, darunter Raffaele Cutolo und Salvatore Riina.

1997 wurde der Nationalpark Asinara eröffnet. Eine Besonderheit der Insel sind die leuzistischen weißen Esel, die unter strengem Schutz stehen.

Asinara in der Literatur

In dem Roman Bordbuch Delta VII aus der Reihe Weltraumpartisanen von Nikolai von Michalewsky ist auf Asinara ein Stützpunkt der Reinigenden Flamme.

Commons: Isola dell'Asinara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Die Reihenfolge der fast gleichgroßen Inseln San Pietro und Asinara ist unklar. Je nach Quelle weichen die Flächenangaben bei beiden um 2 bis 3 km² ab.

Einzelnachweise

  1. Consultazione dati del 14° Censimento Generale della Popolazione e delle Abitazioni. Dawinci.istat.it, abgerufen am 18. Dezember 2010 (italienisch).
  2. Asinara, Sardegna, 2 abitanti (il maresciallo e uno scultore), 23. Mai 2018