„Pfarrkirche Rankweil-St. Peter“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K linkfix Dompfarrkirche Feldkirch nach Verschiebung
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Pfarrkirche St. Peter''' ist eine [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]] Kirche in [[Rankweil]].
Die '''Pfarrkirche St. Peter''' ist eine [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]] Kirche in [[Rankweil]].


Die Kirche stand im Jahre 881 im Besitz des Bischofs von Chur und war die Mutterkirche der [[Petronillakapelle (Feldkirch)|Petronillakapelle]] in [[Altenstadt (Feldkirch)|Altenstadt]], der [[Dom St. Nikolaus (Feldkirch)|Dom St. Nikolaus]] in Feldkirch, und der Kirchen in Rhötis, Klaus, Montlingen, Meiningen, Koblach, Sulz und Göfis. In den Jahren 1238 bis 1806 war die Kirche im Besitz des [[Kloster Kreuzlingen|Klosters Kreuzlingen]]. Im Jahre 1833 wird die Kirche als Vikariatskirche der Liebfrauenkirche in Rankweil unterstellt. Der Titel Pfarrkirche wurde in den Jahren 1885 und 1891 wiederhergestellt.
Die Kirche stand im Jahre 881 im Besitz des Bischofs von Chur und war die Mutterkirche der [[Petronillakapelle (Feldkirch)|Petronillakapelle]] in [[Altenstadt (Feldkirch)|Altenstadt]], der [[Dompfarrkirche Feldkirch|Dom St. Nikolaus]] in Feldkirch, und der Kirchen in Rhötis, Klaus, Montlingen, Meiningen, Koblach, Sulz und Göfis. In den Jahren 1238 bis 1806 war die Kirche im Besitz des [[Kloster Kreuzlingen|Klosters Kreuzlingen]]. Im Jahre 1833 wird die Kirche als Vikariatskirche der Liebfrauenkirche in Rankweil unterstellt. Der Titel Pfarrkirche wurde in den Jahren 1885 und 1891 wiederhergestellt.


Die Kirche steht in einem ummauerten Friedhof mit in die Friedhofsmauer eingebundenem [[Beinhaus]]. Die Kirche ist eine romanische Chorturmkirche mit starkem Mauerwerk mit Satteldach. Nördlich am Turm ist eine Sakristei mit Pultdach angeschlossen. In den Jahren 1624 bis 1627 wurde die Kirche barockisiert und 1731 der Kirchturm im Obergeschoss umgestaltet und mit Zwiebelhaube ausgeführt.
Die Kirche steht in einem ummauerten Friedhof mit in die Friedhofsmauer eingebundenem [[Beinhaus]]. Die Kirche ist eine romanische Chorturmkirche mit starkem Mauerwerk mit Satteldach. Nördlich am Turm ist eine Sakristei mit Pultdach angeschlossen. In den Jahren 1624 bis 1627 wurde die Kirche barockisiert und 1731 der Kirchturm im Obergeschoss umgestaltet und mit Zwiebelhaube ausgeführt.

Version vom 28. Mai 2016, 17:58 Uhr

St. Peter mit Denkmal zu Josef Sigmund Nachbauer

Die Pfarrkirche St. Peter ist eine römisch-katholische Kirche in Rankweil.

Die Kirche stand im Jahre 881 im Besitz des Bischofs von Chur und war die Mutterkirche der Petronillakapelle in Altenstadt, der Dom St. Nikolaus in Feldkirch, und der Kirchen in Rhötis, Klaus, Montlingen, Meiningen, Koblach, Sulz und Göfis. In den Jahren 1238 bis 1806 war die Kirche im Besitz des Klosters Kreuzlingen. Im Jahre 1833 wird die Kirche als Vikariatskirche der Liebfrauenkirche in Rankweil unterstellt. Der Titel Pfarrkirche wurde in den Jahren 1885 und 1891 wiederhergestellt.

Die Kirche steht in einem ummauerten Friedhof mit in die Friedhofsmauer eingebundenem Beinhaus. Die Kirche ist eine romanische Chorturmkirche mit starkem Mauerwerk mit Satteldach. Nördlich am Turm ist eine Sakristei mit Pultdach angeschlossen. In den Jahren 1624 bis 1627 wurde die Kirche barockisiert und 1731 der Kirchturm im Obergeschoss umgestaltet und mit Zwiebelhaube ausgeführt.

Der Hochaltar mit zwei Säulen und rundbogigem Abschluss aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts zeigt ein Altarbild Schlüsselübergabe an den Hl. Petrus, bezeichnet mit Fr. Bobleter p. 1855. Die Figur Maria mit Kind anstelle eines Altarbildes am linken Seitenaltar ist von Erasmus Kern. Die Schnitzfiguren am rechten Seitenaltar sind von Dominikus Trenkwalder aus den Jahren 1890 und 1892.

Das Südportal hat kupfergetriebene Türen Christus als Hirte vom Bildhauer Josef Baumgartner. Die Orgel aus dem Jahre 1873 von Alois Schönach wurde 1958 umgebaut.

Literatur

Commons: Pfarrkirche Rankweil-St. Peter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 16′ 9,8″ N, 9° 38′ 32,1″ O