„Wikipedia:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Dodowp in Abschnitt Benutzer:Roland Kutzki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 57: Zeile 57:
Viele Grüße, --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 16:07, 18. Mai 2024 (CEST)
Viele Grüße, --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 16:07, 18. Mai 2024 (CEST)
: Bei den beiden Artiken [[Hofanlage Deichstraße 6]], [[Hofanlage Dorfstraße 32]] (und mehr sind es nicht), wo ich Commons unter Weblinks aufgenommen habe, gibt es jeweils auch ein weiteres Bild von dem Bauerk, welches ich wegen der schlechten Bildqualität nicht in den Artikel aufgenommen habe. Wahrscheinlich hat das Dodowp nicht erkannt (was auch schwer ersichtlich ist, ohne das in rede stehende Gebäude zu kennen) und die Absätze rausgenomme, ich habe das koorregiert und wie ich gerade sehe Dodowp auch wieder entfernt ohne Rücksprache. Wenn ich das wieder Rückgägngi mache, ist das dann Vandalismus oder umgekehrt? Das ich zu den Überschriften bei diesen Artikenl eine andere Meinung habe und seit 15 Jahren Artikel dieser Art so gefasst habe ist bekannt. Neuerdings wird das erst kritisch aufgegriffen. Ich habe das einmal an anderer Stelle beantwortet. Was hat das (eine Meinungsdifferenz, auf die ich nicht immer wieder eingehen möchte) aber mit Vandalismus zu tun? Ist das eine neue Form der Diskussion um einen langjährigen Artikelschreiber mit 4500 Artikel so an den Vandalismuspranger zu stellen? Muß der sehr belehrende Ton so sein?(Deshalb die Spitze: Wer liebt schon Oberlehrer) Ist das ein Versuch eine Meinung so durchzusetzen? Wenn Du nicht das machst was wir (?) wollen, dann versuchen wir (?) durch Vandalismusmeldungen einen Nutzer gefügig zu machen, oder zu Aufgabe bei der Wikipediaarbeit zu bringen? Es stimmt: Mit 82 bin ich nicht mehr so kampfeslustige wie zu meinen frühen Zeiten. Es grüßt --[[Benutzer:Roland Kutzki|Roland Kutzki]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Kutzki|Diskussion]]) 17:24, 18. Mai 2024 (CEST)
: Bei den beiden Artiken [[Hofanlage Deichstraße 6]], [[Hofanlage Dorfstraße 32]] (und mehr sind es nicht), wo ich Commons unter Weblinks aufgenommen habe, gibt es jeweils auch ein weiteres Bild von dem Bauerk, welches ich wegen der schlechten Bildqualität nicht in den Artikel aufgenommen habe. Wahrscheinlich hat das Dodowp nicht erkannt (was auch schwer ersichtlich ist, ohne das in rede stehende Gebäude zu kennen) und die Absätze rausgenomme, ich habe das koorregiert und wie ich gerade sehe Dodowp auch wieder entfernt ohne Rücksprache. Wenn ich das wieder Rückgägngi mache, ist das dann Vandalismus oder umgekehrt? Das ich zu den Überschriften bei diesen Artikenl eine andere Meinung habe und seit 15 Jahren Artikel dieser Art so gefasst habe ist bekannt. Neuerdings wird das erst kritisch aufgegriffen. Ich habe das einmal an anderer Stelle beantwortet. Was hat das (eine Meinungsdifferenz, auf die ich nicht immer wieder eingehen möchte) aber mit Vandalismus zu tun? Ist das eine neue Form der Diskussion um einen langjährigen Artikelschreiber mit 4500 Artikel so an den Vandalismuspranger zu stellen? Muß der sehr belehrende Ton so sein?(Deshalb die Spitze: Wer liebt schon Oberlehrer) Ist das ein Versuch eine Meinung so durchzusetzen? Wenn Du nicht das machst was wir (?) wollen, dann versuchen wir (?) durch Vandalismusmeldungen einen Nutzer gefügig zu machen, oder zu Aufgabe bei der Wikipediaarbeit zu bringen? Es stimmt: Mit 82 bin ich nicht mehr so kampfeslustige wie zu meinen frühen Zeiten. Es grüßt --[[Benutzer:Roland Kutzki|Roland Kutzki]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Kutzki|Diskussion]]) 17:24, 18. Mai 2024 (CEST)
:Hallo Roland, das sind nun schon sehr starke Interpretationen. Ich habe Respekt vor deiner Arbeit und möchte dich mit Sicherheit nicht zur Aufgabe deiner Arbeit in der Wikipedia bringen. Edit-Wars, versteckte Zurücksetzungen und Bemerkungen auf der persönlichen Ebene sind aber Mittel, die ich nicht einfach hinnehmen möchte. Zur inhaltlichen Klärung gibt es ja bspw. auch die [[Wikipedia:Dritte Meinung]]. --[[Benutzer:Dodowp|Dodowp]] ([[Benutzer Diskussion:Dodowp|Diskussion]]) 18:29, 18. Mai 2024 (CEST)


== Seite [[Christian Hafenecker]] (erl.) ==
== Seite [[Christian Hafenecker]] (erl.) ==

Version vom 18. Mai 2024, 18:29 Uhr

Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Emielvanegdom (erl.)

Emielvanegdom (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) editiert ausschließlich im "eigenen" Artikel Emiel van Egdom. Ich habe vor zwei Tagen die Marketingansprache gesetzt und er editiert heute erneut im selben Artikel. Es braucht mindestens eine Benutzerverifizierung. Außerdem fügt er bereits zum dritten Mal ein auf Commons gelöschtes Bild ein. --Känguru1890 (Diskussion) 08:51, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin Känguru1890,
der Benutzer wurde von dir noch gar nicht explizit per {{ers:Benutzernamensverifizierung}} zur Verifizierung aufgefordert => und für diese wird Benutzern normalerweise mehrere Wochen Zeit eingeräumt.
  • Bezahltes Schreiben ist nicht zu anzunehmen, der Benutzername legt nahe, dass die Lemmaperson selbst hinter dem Account steht.
  • Neben der normalen Marketing-Ansprache sehe ich keine weitere Kontaktaufnahme iSv dezidierten Ansprachen auf konkrete Probleme mit seinen Edits. Du hast die Edits zudem manuell zurückgesetzt, er hat keine Benachrichtigung bekommen und mglw. daher deine Begründung gar nicht gelesen. Für ihn sah es, sollte er nicht in die Versionsgeschichte geschaut haben, so aus, als sei das Bild einfach „verschwunden“.
Meiner Meinung nach ist dies zum jetzigen Zeitpunkt kein Fall für die VM.
LG, --TenWhile6 (Disk) 15:53, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das stimmt nicht. In der Marketingansprache kommt direkt im dritten Absatz die Aufforderung zur Verifizierung vor. Den Ping zu den Nachrichten sollte er doch bekommen haben. Wenn er die nicht liest, kann ich nichts dafür. Auf Commons findet sich vom 07. April ein Hinweis auf die Löschung des Bildes.
Wie mache ich dann eine normale Zurücksetzung statt einer "manuellen Zurücksetzung"? Ich dachte, es wäre sinnvoll, einen Kommentar in der ZuQ anzugeben. Ist dann ein Rollback richtig? --Känguru1890 (Diskussion) 16:34, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sehe gerade, dass der Benutzer bereits am 2. Januar von Engelbaet auf WP:IK und Benutzerverifizierung hingewiesen wurde. Danach hat er noch dreimal editiert. Das würde ich als ausreichend Gelegenheit ansehen und hier von Ignorieren ausgehen. --Känguru1890 (Diskussion) 16:44, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist Standard, bei einem Grund für eine Verifizierung auch die entsprechende Vorlage zu nutzen, der generelle Hinweis auf die Verifizierung, der in der Marketing-Vorlage vorhanden ist (die auch verwendet wird, wenn die Verifizierung nicht benötigt wird, und daher entsprechend unklar formuliert ist ("Wenn dein Benutzername [...]")) geht in dem Text unter. Sowohl die Vorlage:Marketing als auch der Hinweis von Engelbaet enthalten außerdem keine Sperrwarnung bezogen auf die fehlende Verifizierung und weisen auch nicht konkret daraufhin, dass diese nötig ist.
Du hast den Benutzer weder konkret auf das Bild angesprochen noch ihn mithilfe Nutzung der Rückgängigmachen-Funktion per Revertkommentar auf das Problem hingewiesen. Er hat deine Revertbegründungen bisher höchstwahrscheinlich nicht gelesen, da sie keinen Ping beinhalteten. Die recht ausführliche Marketing-Vorlage auf seiner Disk (über die ist er natürlich per Ping informiert worden) enthält größtenteils Hinweise, die für diesen Fall nicht relevant sind (es gab keinerlei Probleme mit WP:Q oder WP:NPOV, etc.) und hat daher nur bedingt weitergeholfen, eine individuelle Ansprache wäre diesbezüglich deutlich besser gewesen.
Der Hinweis auf Commons bezieht sich nur auf die Löschung des Bildes, nicht aber auf seine Versuche, das Bild hier im dewiki erneut hinzuzufügen.
Vorschlag: Sprich doch den Benutzer auf seiner Diskussionsseite konkret auf das Problem mit dem Bild an, dass es gelöscht wurde und nicht mehr hingefügt werden soll + ergänze die Vorlage:Benutzernamensverifizierung (die eine Sperrwarnung enthält), und warte dann ab, was passiert. LG, --TenWhile6 (Disk) 16:49, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde hier normalerweise auch keinen VM-Fall sehen, da kein bezahltes Schreiben vorliegt und wir für fehlende Verifizierungen normalerweise deutlich mehr Zeit einräumen, siehe WP:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen. Fehlende Verifizierungen regeln wir entsprechend auch eigentlich nicht über VM, sondern über die verlinkte Liste, wo bei Ausbleiben der Verifizierung ggf. gesperrt wird, ohne dass es ne VM braucht.
  • Wenn sich ein Konto nur verifizieren soll und es nicht um bezahltes Schreiben geht, sollte in der Tat lieber die Vorlage:Benutzernamensverifizierung genutzt werden, auch wenn andere Texte aus der Kategorie:Vorlage:Ansprache Bezahltes Schreiben ebenfalls die Verifizierung erwähnen. Eine (womöglich verifizierungspflichtige) Lemmaperson ließt die anderen Textbausteine womöglich nur flüchtig, wenn bereits die Überschrift („Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten “) suggeriert, dass der Inhalt sie gar nicht betrifft.
  • Zu Reverts siehe Hilfe:Wiederherstellen: Es ist gut und richtig, dass du da keinen Rollback (kommentarlos zurücksetzen) nutzt, aber anstelle der manuellen Zurücksetzung wäre ein Revert per Klick auf „rückgängig“ empfehlenswert, wo du dann in der Zusammenfassungszeile eine Revertbegründung angibst. So erhält der Nutzer – anders als bei manuellem revert – eine Benachrichtigung.
Wo wir aber nun dabei sind und in der Tat schon vor 5 Monaten erstmals auf die Verifizierung verwiesen wurde, sperre ich das Konto bis zur Verifizierung für den ANR. --Johannnes89 (Diskussion) 16:56, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Benutzer:Emielvanegdom wurde von Johannnes89 für den Namensraum 0 für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Trotz Aufforderung nicht verifiziertes Benutzerkonto. –Xqbot (Diskussion) 16:56, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Siedler603 (erl.)

Siedler603 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar in Vereinigungskirche und Missbrauch der Rollbackfunktion. Sehe hier ein Versuch des Whitewashings. --Julius Senegal (Diskussion) 10:20, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich hatte kürzlich einen ähnlich wenig in den Artikel passenden (und imho nicht NPOV-konformen) Text aus der Einleitung (!) entfernt, der ebenfalls vom Gemeldeten stammte ([1]). Hier scheint mir eine Ansprache nötig. --Icodense 10:56, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Was hat das mit dem jetzigen Eingriff in meinen Edit zu tun. bitte sachlich bleiben. Den vorigen Edit habe ich nicht beeinsprucht. Eine anfrage bei mir wäre in meinem Verständnis der richtige Weg. Das Argument erscheint mir subjektiv und nicht neutral. --Siedler603 (Diskussion) 13:29, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist relevant, weil du schon mal versucht hast, derartige nicht in den Artikel passende Inhalte einzubauen. --Icodense 13:46, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Für mich ist das Argument für die Entfernung meines edit nicht klar nachvollziehbar. Immerhin zitiere ich die deutsche Bundesregierung. --Siedler603 (Diskussion) 13:26, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du betreibst einen EditWar und einen Missbrauch der Rollbackfunktion.
Und bitte erst auf der Diskussionsseite klären, warum ein Link der "Bundesregierung" ohne Bezug zur Lemma prominent aufgeführt werden soll. Diese Frage hast du ja bei mir völlig ignoriert. --Julius Senegal (Diskussion) 14:39, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Diskussionsseiten sind nicht so sein Ding, augenscheinlich. Dabei wäre das hier klar als erstes angesagt gewesen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:43, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, genau. Aber von @Julius Senegal. Nicht einfach ändern.
Und stimmt WP ist eigentlich gedacht nicht als diskutierer Seite in erster Linie denke ich. Meine Quellen sind klar und belegen den Text. --Siedler603 (Diskussion) 16:59, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn Sie die Quelle gelesen hätten, wüssten Sie den Bezug zum Lemma. Das ist eine Ausrede. --Siedler603 (Diskussion) 16:55, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe die Seite geschützt und auf die Vor-Edit-War-Version zurückgesetzt. @Siedler603: Ein Edit-War ist nie erlaubt. Bevor Du einen Edit zum zweiten Mal in gleicher Form wieder einsetzt, musst Du vorher auf der Diskussionsseite einen Konsens erzielt haben. Dort sehe ich Beiträge von Icodense99 und Julius Senegal, aber nicht von Dir. Bitte diskutiere dort die umstrittenen Änderungen. Und ohne in der Sache zu entscheiden: Die Relevanz von Informationen zu einem konkreten Artikel hängen tatsächlich wesentlich davon ab, dass sie aus Quellen zum Artikelgegenstand stammen und nicht zu einem allgemeineren/spezielleren Thema, egal wie vermeintlich hochrangig der Urheber der Quelle sein mag. --Magiers (Diskussion) 15:23, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wenn Sie die Quelle lesen ist es genau zum relevanten Thema.
Die Roll Back Funktion ist vorgesehen für Vandalismus und deswegen habe ich es zum ersten Mal in meinem Wiki Leben genutzt. Nur weil jemand anderer Meinung ist soll ich mich um einen Konsens bemühen? Das ist eine Täter Opfer Umkehr. --Siedler603 (Diskussion) 16:52, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Siedler603 was Vandalismus ist, ist unter Wikipedia:Vandalismus definiert, der vorliegende Edit war zweifelsfrei kein Vandalismus, sondern ein inhaltlicher Konflikt zweier Autoren, den ihr (wie immer bei solchen Disputen) auf der Artikeldiskussion klären müsst. Weitere Kommentare/Rückfragen zu dieser Meldung bitte ggf. auf der Benutzerdiskussion des bearbeitenden Admins, hier ist erledigt und wird nicht weiter kommentiert. --Johannnes89 (Diskussion) 17:01, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Roland Kutzki

Roland Kutzki (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Roland Kutzki bringt in von ihm erstellten Artikel zu Baudenkmälern Eigenheiten ein, die sich nicht immer mit unserem Regelwerk decken und setzt diese leider – trotz Ansprachen durch verschiedene Benutzer – immer wieder mit Reverts und Edit-Wars durch.

Die Artikel des Benutzer enthalten meist einen Abschnitt mit einer Baubeschreibung, die der Benutzer jedoch mit dem Abschnittstitel Geschichte bezeichnet. (bspw. Artikel Hofanlage Otterndorfer Straße 8) Bis auf die ungefähren Bauzeiträume enthalten diese Abschnitte jedoch in der Regel nichts Geschichtliches. Auf diesen Fehler wurde der Benutzer bereits mehrmals hingewiesen (siehe 1, 2, 3), setzt in seinen Neuanlagen jedoch weiterhin beharrlich seine Meinung durch (teils, nachdem AxelHH das änderte, mit Reverts unter dem Deckmantel der Entfernung von typos (siehe 1, 2)) und sorgt so für vermeidbaren Korrekturaufwand.

Eine weitere Eigenheit des Benutzers ist es, in seine Artikel zu Bauwerken die Commons-Kategorien der jeweiligen Orte, in denen die Bauwerke stehen, einzupflegen. Auch hierzu wurde der Benutzer mindestens einmal angesprochen (siehe 1), setzte jedoch heute meine Änderung erneut per Edit-War zurück (siehe 1).

Auf meine gutgemeinten Korrekturen und Hinweise reagiert der Benutzer leider teils persönlich bzw. ausfallend (siehe 1). Die von verschiedener Seite geäußerte Kritik wird offenbar geflissentlich ignoriert. Ich bitte deswegen darum, den Benutzer nochmals von administrativer Seite daran zu erinnern, dass es kein Eigentum an Artikeln gibt und auch keinen Anspruch darauf, dass persönliche Vorlieben des Hauptautors gewahrt werden müssen.

Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 16:07, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bei den beiden Artiken Hofanlage Deichstraße 6, Hofanlage Dorfstraße 32 (und mehr sind es nicht), wo ich Commons unter Weblinks aufgenommen habe, gibt es jeweils auch ein weiteres Bild von dem Bauerk, welches ich wegen der schlechten Bildqualität nicht in den Artikel aufgenommen habe. Wahrscheinlich hat das Dodowp nicht erkannt (was auch schwer ersichtlich ist, ohne das in rede stehende Gebäude zu kennen) und die Absätze rausgenomme, ich habe das koorregiert und wie ich gerade sehe Dodowp auch wieder entfernt ohne Rücksprache. Wenn ich das wieder Rückgägngi mache, ist das dann Vandalismus oder umgekehrt? Das ich zu den Überschriften bei diesen Artikenl eine andere Meinung habe und seit 15 Jahren Artikel dieser Art so gefasst habe ist bekannt. Neuerdings wird das erst kritisch aufgegriffen. Ich habe das einmal an anderer Stelle beantwortet. Was hat das (eine Meinungsdifferenz, auf die ich nicht immer wieder eingehen möchte) aber mit Vandalismus zu tun? Ist das eine neue Form der Diskussion um einen langjährigen Artikelschreiber mit 4500 Artikel so an den Vandalismuspranger zu stellen? Muß der sehr belehrende Ton so sein?(Deshalb die Spitze: Wer liebt schon Oberlehrer) Ist das ein Versuch eine Meinung so durchzusetzen? Wenn Du nicht das machst was wir (?) wollen, dann versuchen wir (?) durch Vandalismusmeldungen einen Nutzer gefügig zu machen, oder zu Aufgabe bei der Wikipediaarbeit zu bringen? Es stimmt: Mit 82 bin ich nicht mehr so kampfeslustige wie zu meinen frühen Zeiten. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 17:24, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, das sind nun schon sehr starke Interpretationen. Ich habe Respekt vor deiner Arbeit und möchte dich mit Sicherheit nicht zur Aufgabe deiner Arbeit in der Wikipedia bringen. Edit-Wars, versteckte Zurücksetzungen und Bemerkungen auf der persönlichen Ebene sind aber Mittel, die ich nicht einfach hinnehmen möchte. Zur inhaltlichen Klärung gibt es ja bspw. auch die Wikipedia:Dritte Meinung. --Dodowp (Diskussion) 18:29, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Seite Christian Hafenecker (erl.)

Christian Hafenecker (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War um Status als "rechtsextrem" --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 16:25, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Christian Hafenecker wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für [edit=autoconfirmed] (bis 8. Juni 2024, 14:27 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 8. Juni 2024, 14:27 Uhr (UTC)) geschützt; Begründung war: Edit-War – bitte die zugehörige Diskussionsseite aufsuchen. –Xqbot (Diskussion) 16:27, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:82.151.76.176 (erl.)

82.151.76.176 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 --Serols (Diskussion) 16:57, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:82.151.76.176 wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 17:02, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:89.246.162.137 (erl.)

89.246.162.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mehrfacher Vandalismus auf Okan. --Murkus69 (Diskussion) 17:21, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wurde gesperrt, auch wenn der Bot nichts sagt. --Berdi (Diskussion) 17:29, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
18. Mai 2024, 17:25:48 Ameisenigel (A/Omb/SG) Diskussion Beiträge sperrte 89.246.162.137 Diskussion für eine Dauer von 1 Tag (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Unsinnige Bearbeitungen) Victor Schmidt (Disk) 18:03, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:213.23.111.86 (erl.)

213.23.111.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) seit Jahren nur Unfug... XReport --Flossenträger 18:09, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:213.23.111.86 wurde von Schniggendiller in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 3 Monate gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Demirsoy-Spam. –Xqbot (Diskussion) 18:09, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Neuner123456789

Neuner123456789 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) KWzeM Bahnmoeller (Diskussion) 18:21, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten