Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.

Anführungszeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 22:55 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel enthält Zeichen, die nicht unter allen Umständen korrekt wiedergegeben werden.

Vorlage:Satzzeichen Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels oder Namens eines Schriftwerkes stehen. Im letzteren Fall können sie entfallen, wenn der Titel oder Namen z. B. aufgrund der Bekanntheit des Werkes auch ohne sie als solcher erkannt werden kann. Außerdem können Anführungszeichen verwendet werden, um Wörter, Wortgruppen und Teile eines Textes oder Wortes hervorzuheben, zu denen man Stellung nehmen möchte, über die man eine Aussage machen will oder von deren Verwendung man sich – etwa ironisch, oder durch die Unterlegung eines anderen Sinns – distanzieren möchte.

Schließende Anführungszeichen werden manchmal fälschlich als Abführungszeichen bezeichnet. Vermutlich, weil das öffnende das Zitat beginnt oder „anführt“, die namensgebende Anführung ist aber der Text zwischen den Zeichen.

Typografische Anführungszeichen

Im Schreibmaschinensatz gibt es für öffnendes und schließendes Anführungszeichen ein Ersatzzeichen ("), das außerdem auch für Zoll oder Sekunden verwendet wird. Werden innerhalb von Anführungszeichen weitere Anführungszeichen gebraucht, so verwendet man meist sogenannte halbe Anführungszeichen. Im Falle der Schreibmaschine gibt es ebenfalls nur ein Zeichen ('), das auch als Apostroph, Fuß- und Minutenzeichen dient.

Wenn technisch möglich, bspw. im professionellen Druck oder handschriftlich, werden jedoch typographische Anführungszeichen bevorzugt, die sich von Sprache zu Sprache und teilweise von Land zu Land unterscheiden.

Deutsch

Im deutschen Schriftsatz in allen Ländern außer der Schweiz und Liechtenstein kommen als Anführungszeichen entweder die sogenannten deutschen Anführungszeichen oder Gänsefüßchen („…“; Merkhilfe: 99-66) oder die so genannten französischen Anführungszeichen oder Guillemets (»…«; [gijˈmɛ]) zur Verwendung. Die halben Anführungszeichen sind in der Tat einfache Versionen der doppelten deutschen (‚…‘) bzw. französischen (›…‹).

Unterschiedliche Auffassungen gibt es dazu, ob Anführungszeichen mit einem anderen Typ von halben Anführungszeichen kombiniert werden können (»… ‚…‘ …«, „… ›…‹ …“). Dafür spricht der klarere Kontrast vor allem dort, wo Anführungszeichen und halbe Anführungszeichen aufeinander treffen (»›…‹«, „‚…‘“ ggü. »‚…‘«, „›…‹“). Dagegen spricht das weniger einheitliche Schriftbild. In der Praxis findet man beide Lösungen.

In handschriftlichen Texten werden normalerweise Gänsefüßchen verwendet, ebenso in Zeitungen. Guillemets überwiegen hingegen im Buchdruck und im Internet.

Die Verwendung der französischen Anführungszeichen mit der Spitze nach außen – wie in den romanischen Sprachen üblich – sind im deutschen Satz nicht üblich, werden aber hin und wieder doch verwendet. Der deutsche Stil ist auch in einigen anderen germanischen sowie slawischen Sprachen verbreitet. In Norddeutschland findet sich teilweise auch der niederländische Stil, bei dem das schließende Gänsefüßchen die gleiche Orientierung hat wie das öffnende („…” bzw. ‚…’); der Apostroph () wird entsprechend gedreht ().

Anders als in Deutschland und Österreich werden im schweizerischen Schriftsatz die französischen doppelten und einfachen Anführungszeichen im Stil der französischen Schriftsprache verwendet, d. h. mit den Spitzen nach außen («…»), allerdings mit deutlich geringerem Weißraum zwischen den Zeichen und dem von ihnen eingeschlossenem Text. Dies gilt nicht nur für Deutsch, sondern für alle in der Schweiz verwendeten Sprachen.

D/A, deutsch
Andreas’ Mutter fragte mich: „Hast du den Artikel ‚EU-Erweiterung‘ gelesen?“
D, norddeutsch
Andreas‘ Mutter fragte mich: „Hast du den Artikel ‚EU-Erweiterung’ gelesen?”
D/A, französisch
Andreas’ Mutter fragte mich: »Hast du den Artikel ›EU-Erweiterung‹ gelesen?«
D/A, deutsch-französisch
Andreas’ Mutter fragte mich: „Hast du den Artikel ›EU-Erweiterung‹ gelesen?“
D/A, französisch-deutsch
Andreas’ Mutter fragte mich: »Hast du den Artikel ‚EU-Erweiterung‘ gelesen?«
CH
Andreas’ Mutter fragte mich: «Hast du den Artikel ‹EU-Erweiterung› gelesen?»
Schreibmaschinensatz
Andreas' Mutter fragte mich: "Hast du den Artikel 'EU-Erweiterung' gelesen?"

Andere Sprachen

Anführungszeichen in verschiedenen Sprachen
Sprache Standard Alternative Abstand
primär sekundär primär sekundär
Afrikaans „…” ‚…’      
Albanisch «…» ‹…› “…„ ‘…‚  
Arabisch « … » ‹ … › “ … ” ‘ … ’  
Bulgarisch „…“ ‚…‘      
Chinesisch 「…」 『…』 “…” ‘…’ Vorlage:Ref  
Dänisch »…« ›…‹ „…“ ‚…‘  
Deutsch Vorlage:Ref „…“ ‚…‘ »…« ›…‹  
Englisch “…” Vorlage:Ref ‘…’ ‘…’ “…” 1–2 pt
Estnisch «…» ‹…› „…“ ‚…‘  
Finnisch ”…” ’…’ »…» ›…›  
Französisch Vorlage:Ref « … » ‹ … › Vorlage:Ref “ … ” ‘ … ’ 0,25 em
Griechisch «…» ‹…› “…„ ‘…‚ 1 pt
Holländisch „…” ‚…’ ”…” ’…’  
Irisch “…” ‘…’     1–2 pt
Isländisch „…“ ‚…‘      
Italienisch Vorlage:Ref «…»   “…” ‘…’ 1–2 pt
Japanisch 「…」 『…』 Vorlage:Ref      
Kroatisch »…« ›…‹      
Lettisch «…» ‹…› „…“ ‚…‘  
Litauisch „…“ ‚…‘ «…» ‹…›  
Norwegisch «…» ‹…› “…” ‘…’  
Polnisch „…” ‚…’ Vorlage:RefVorlage:Ref «…» Vorlage:Ref    
Portugiesisch “…” ‘…’ «…» ‹…› 0–1 pt
Rumänisch „…“ ‚…‘ «…» ‹…›  
Russisch «…»   „…“    
Schwedisch ”…” ’…’ »…» ›…›  
Schweiz Vorlage:Ref «…» ‹…›      
Serbisch „…“ ‚…‘ »…« ›…‹  
Slowakisch „…“ ‚…‘ »…« ›…‹  
Slowenisch „…“ ‚…‘ »…« ›…‹  
Sorbisch „…“ ‚…‘      
Spanisch «…» ‹…› Vorlage:Ref “…” ‘…’ 0–1 pt
Tschechisch „…“ ‚…‘ »…« ›…‹  
Türkisch «…» ‹…› “…„ ‘…‚ 0–1 pt
Ukrainisch «…» ‹…› „…“ ‚…‘ 1 pt
Ungarisch „…”   »…«    
Weißrussisch «…» ‹…› „…“ ‚…‘ 1 pt
  1. Vorlage:NoteBei längeren Zitaten wird das Anführungszeichen vor jedem Abschnitt wiederholt.
  2. Vorlage:NoteInnerhalb eines anderen Zitats.
  3. Vorlage:NoteIn der Schweiz werden für alle Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) dieselben Anführungszeichen verwendet.
  4. Vorlage:NoteSelten.

In vielen Sprachen, Alphabeten und Ländern werden in der Regel die doppelten Anführungszeichen benutzt und die halben oder alternativen für speziellere Zwecke, zum Beispiel innerhalb eines Zitats, für Fachbegriffe oder in Überschriften mit größerem Schriftgrad. Es gibt jedoch auch Ausnahmen wie beispielsweise das Englische. Die Amerikaner verwenden doppelte Anführungszeichen, obwohl die Engländer einfache benutzen.

Darstellung am Computer

Schriftarten

Einige für den westeuropäischen Sprachraum entwickelte Computerschriften, insbesondere Schmuckschriften, enthalten lediglich das Zeichenrepertoire von ISO 8859-1, was Umlaute und ganze Guillemets einschließt, oder gar nur US-ASCII, was etwa dem Schreibmaschinenumfang entspricht. Professionelle Schriften enthalten selbstverständlich auch die anderen typographischen Anführungszeichenformen und unterstützen wenigstens alle Zeichen aus Windows-1252 oder WGL4.

Einige serifenlose Schriften stellen Anführungszeichen nicht als gekrümmte Häkchen, sondern als schräggestellte Striche dar. Beispiele dafür sind die Schriften Weiß Antiqua von Emil Rudolf Weiß und Palatino von Hermann Zapf.

Leider stellen die viel verwendeten Schriftarten Tahoma, Verdana und MS Sans Serif, die zum Standardumfang neuerer Microsoft-Windows-Versionen gehören, die im Deutschen und anderen Sprachen verwendeten schließenden Gänsefüßchen nicht korrekt dar. Es ist dort nach links statt nach rechts geneigt. Ebenfalls betroffen ist die für Windows Vista von Jeremy Tankard entworfene Cleartype-Schrift Corbel.

Browser

Die korrekte Darstellung in Browsern ist neben Browsertyp und -version von der verwendeten Schrift, anderen auf dem Computer verfügbaren Schriften und der Dokumentenkodierung abhängig. Da sie in der am weitesten verbreiteten Kodierung ISO 8859-1 enthalten sind, sind von den typographisch korrekten die (doppelten) französischen Anführungszeichen am besten unterstützt. Inzwischen sind allerdings auch die deutschen Anführungszeichen praktisch unproblematisch, wenn die in Webtypographie genannten Hinweise befolgt werden.

Mit heute veralteten Browsern gibt es teilweise Probleme: Netscape 4 stellte bspw. weder die doppelten noch die halben abschließenden deutschen Anführungszeichen richtig dar und ersetzte die französischen halben durch das Größer- und Kleinerzeichen.

Textverarbeitungen

Textverarbeitungen wie Microsoft Word haben „intelligente“ Funktionen, die Schreibmaschinenzeichen bei der Eingabe automatisch durch typographische zu ersetzen. Sie richten sich dabei nach der eingestellten Sprache des Dokuments, wobei der Wechsel zu französischen bzw. schweizerischen Zeichen nicht immer einfach ist. Der Automatismus ist auf korrekte Zeichensetzung angewiesen und kann Probleme bei der Unterscheidung zwischen schließendem halben Anführungszeichen und Apostroph haben.

Es gibt einfache, auf „Suchen und Ersetzen“ beruhende Makros, mit denen sich alle darstellbaren Arten von Anführungszeichen für ganze Dokumente oder auch nur markierte Dokumententeile austauschen lassen, auch ohne die Spracheinstellungen für den bearbeiteten Text zu ändern. Dies ist besonders bei sprachlich gemischten Dokumenten oder bei nicht installierten (und deshalb nicht automatisch erkannten) Sprachen zu empfehlen.

DTP-Programme lassen selbstverständlich das Setzen aller Arten von Anführungszeichen zu. In LaTeX werden Anführungszeichen im Quelltext i. d. R. durch Kombinationen von ASCII-Zeichen gesetz, öffnende Gänsefüßchen ergeben sich etwa aus zwei Kommata. Lädt man das Zusatzpaket german, stehen zusätzliche einfache Befehle zum Setzen aller Arten von Anführungszeichen zur Verfügung.

Eingabe über Zeichen-Codes

Übersicht: Kodierung von Anführungszeichen
Typ Anführungszeichen Unicode Windows HTML
deutsch doppelt 201E 132 „
201C 147 “
einfach 201A 130 ‚
2018 145 ‘
englisch doppelt 201C 147 “
201D 148 ”
einfach 2018 145 ‘
2019 146 ’
französisch doppelt « 00AB 171 «
» 00BB 187 »
einfach 2039 139 ‹
203A 155 ›

Windows

In den meisten Schriften mit Windows-1252-Kodierung (ANSI) sind die Anführungszeichen enthalten und können – unabhängig von Funktionen einzelner Programme – verwendet werden, indem man sie unter MS-Windows über ihre Codenummer eingibt: Dazu gibt man bei gedrückter Alt-Taste auf dem Ziffernblock bei eingeschaltetem Num-Lock die Codenummer mit einer führenden 0 ein (siehe Tabelle).

Gnome

Gnome2 erlaubt die Auswahl von Zeichen durch Eingabe ihres hexadezimalen Unicodes (siehe Tabelle) bei gleichzeitigem Gedrückthalten von Strg und Shift. Siehe auch ISO 14755.

Mac OS

Unter den verschiedenen Betriebssystemen der Macintosh-Rechner gibt man diese und andere Zeichen üblicherweise mittels der Tastatur ein. Eine Übersicht der jeweils aktuellen Tastenbelegung bietet die Anwendung Tastaturübersicht, welche ab Mac OS X 10.3 im Tastaturmenü eingeblendet werden kann (Systemeinstellungen … ⇒ Landeseinstellungen → Tastaturmenü). Eine Alternative dazu wäre, wiederum ab OS X 10.3, die ebenfalls im Tastaturmenü einzublendende Zeichenpalette, die unter anderem auch Tastatureingaben durch Doppelklicks ersetzen kann.

Die doppelten deutschen Anführungszeichen werden mit Alt+^ bzw. Alt+2 eingegeben, die französischen mittels Alt+, («) bzw. Shift+Alt+, (»).

Probleme / häufige Fehler

Da die typografisch korrekten Anführungszeichen in ASCII nicht enthalten sind und außerdem je nach Land und Sprache variieren, werden oft falsche Anführungszeichen benutzt. Zur Verwirrung trägt dabei außerdem die optische Ähnlichkeit von anderen Zeichen (Apostroph und Akzentzeichen) bei.

Hier folgt eine Gegenüberstellung der richtigen Anführungszeichen, und exemplarisch einige ihrer häufigen Falsch(um)schreibungen:

Zeichen Unicode Name Falsche Schreibung
U+2018 left single quotation mark1 Gravis (` U+0060), Apostroph (' U+0027)
U+2019 right single quotation mark1 Apostroph (' U+0027), Akut-Akzent (´ U+00B4)
U+201A single low-9 quotation mark Komma (, U+002C)
U+201B single high-reversed-9 quotation mark Gravis (` U+0060), Apostroph (' U+0027)
U+201C left double quotation mark1 Gerade Anführungszeichen (" U+0022), doppelter Gravis-Akzent (``)
U+201D right double quotation mark1 Gerade Anführungszeichen (" U+0022)
U+201E double low-9 quotation mark Gerade Anführungszeichen (" U+0022), doppeltes Komma (,,)
U+201F double high-reversed-9 quotation mark Gerade Anführungszeichen (" U+0022), doppelter Gravis-Akzent (``), doppelter Apostroph ('')
U+2039 single left-pointing angle quotation mark Kleiner-Als (< U+002C)
U+203A single right-pointing angle quotation mark Größer-Als (> U+002E)
Anmerkungen
1: Die originalen Unicode-Namen wurden anhand der englischen Verwendung vergeben. Dies kann zusätzlich zur Verwirrung bei der Verwendung in anderen Sprachen beitragen.

Quellen

  • Deutsche Rechtschreibung: Regeln und Wörterverzeichnis - Amtliche Regelung, §§ 89-95
  • Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache, Mannheim 1996, Richtlinien zur Rechtschreibung R8-R12 und Richtlinien für den Schriftsatz: Anführungszeichen

Weblinks