Mariner of the Seas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2010 um 02:41 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hr:MS Mariner of the Seas Entferne: fr:Mariner of the Seas; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mariner of the Seas

Mariner of the Seas
Technische Daten (Überblick)
Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff
IMO Nummer: 9227510
Rufzeichen: C6FU9
Vermessung: 138.000 BRZ
Länge (ü.a.): 311,1 m
Breite Brücke: 49,1 m
Breite Rumpf: 38,6 m
Tiefgang: 8,8 m
Höhe (Kiel bis Oberkante Schornstein): 72,3 m
Anzahl Decks: 15
Antrieb: Dieselelektrisch 6 Motoren (Wärtsilä)
Leistung: 75.600 kW
Geschwindigkeit: 23 kn
Max. Passagiere: 3114
Mannschaft: 1200
Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards (Finnland) heute Aker Finnyards AB in Turku (Finnland)
Ablieferung: 29. Oktober 2003
Taufe: 21. Oktober 2000 in New York
Heimathafen: Nassau

Die Mariner of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff im Eigentum der Royal Caribbean Cruise Line. Mit einer Länge von 311,1 m gehört es zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Das Schiff zählt zur Voyager-Klasse mit der Voyager of the Seas und weiteren Schwesterschiffen. Sein Bau kostete 650 Mio USD. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 44 km/h. Es fährt unter der Flagge der Bahamas. Seine Jungfernreise begann am 16. November 2003.

Siehe auch

Weblinks