Wikipedia:Adminkandidaturen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2005 um 12:32 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (→‎der erste April ist vorbei ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:AK

Auf dieser Seite werden Administratoren für die deutsche Wikipedia vorgeschlagen und es wird über ihre Ernennung abgestimmt.

Ergebnisse bisheriger Adminkandidaturen: Archiv

Vorlage:Adminkandidaturen


Vorgeschlagene

Baba66

Das Meinungsbild hat am 27. März 2005 um 00:03 begonnen und endet am 10. April 2005 um 00:02 Uhr.

Baba66 engagiert sich seit über einem Jahr mit viel Sachkenntnis im Bereich Islam in der Wikipedia und hilft mit, diese Artikel auf wissenschaftlichem Niveau zu halten (POV-Beiträge entfernen, Inhalte überprüfen usw.). Dabei ist er nicht selten der Einzige (Martin Sell ist kaum noch aktiv, und ich habe kaum mehr Zeit dafür). Meines Erachtens trotz seiner Grummeligkeit als Admin für eine Wikipedia, die sich als Enzyklopädie versteht, eine wichtige Bereicherung. Er ist mit einer Kandidatur einverstanden. --Elian Φ 00:03, 27. Mär 2005 (CET)

Pro Baba66

  1. Pro. Bei diesem Themenkreis kann er Admin-Rechte sicher brauchen. Außerdem ist er stets freundlich und kompetend gewesen.--DaB. 00:08, 27. Mär 2005 (CET)
  2. --Nina 00:21, 27. Mär 2005 (CET)
  3. Pro, auch wenn ich "stets freundlich" nicht unterschreiben würde. --Pjacobi 00:23, 27. Mär 2005 (CET)
    Zumindest zu mir war er dies. --DaB. 00:58, 27. Mär 2005 (CET)
  4. Pro --ST 00:36, 27. Mär 2005 (CET)
  5. --Leipnizkeks 01:31, 27. Mär 2005 (CET) Hat Einsicht gezeigt.
  6. --Tilman 01:50, 27. Mär 2005 (CET)
  7. Stern !? 04:28, 27. Mär 2005 (CEST) (Fachleute braucht die Wikipedia immer)
  8. -- dom 10:33, 27. Mär 2005 (CEST)
  9. -- Stechlin 11:10, 27. Mär 2005 (CEST)
  10. -- Stahlkocher 11:29, 27. Mär 2005 (CEST), hoffentlich weiß er was er da macht
  11. --Rax dis 11:47, 27. Mär 2005 (CEST)
  12. --guenny (+) 12:07, 27. Mär 2005 (CEST)
  13. --Voyager 18:32, 27. Mär 2005 (CEST)
  14. --Leshonai 19:10, 27. Mär 2005 (CEST)
  15. -- CdaMVvWgS 21:08, 27. Mär 2005 (CEST)
  16. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:44, 28. Mär 2005 (CEST)
  17. --Geograv 19:59, 28. Mär 2005 (CEST) (schon allein, weil das bisherige Schweigen zu den "Fragen" unten gut tut)
  18. -- Peter Lustig 20:22, 28. Mär 2005 (CEST)
  19. --Zinnmann d 23:20, 28. Mär 2005 (CEST)
  20. --stefan (?!) 10:35, 29. Mär 2005 (CEST)
  21. -- Uli 11:21, 29. Mär 2005 (CEST)
  22. -- Achim Raschka 12:10, 29. Mär 2005 (CEST)
  23. --Katharina 13:36, 29. Mär 2005 (CEST)
  24. --Rainer ... 13:57, 29. Mär 2005 (CEST)
  25. -- Clemens 14:42, 29. Mär 2005 (CEST) kitzliger Themenbereich, wo wir einen kompetetenten Benützer mit Admin-Vollmachten brauchen können
  26. schlicht die Stimme von XXX neutralisierend stimmt --Brutus Brummfuß ° 21:47, 27. Mär 2005 (CEST) pro.
  27. --Herrick 15:10, 29. Mär 2005 (CEST)
  28. --Matthy 16:11, 29. Mär 2005 (CEST)
  29. --AHK 16:22, 29. Mär 2005 (CEST)
  30. ok -- tsor 17:06, 29. Mär 2005 (CEST)
  31. --Krtek76 18:06, 29. Mär 2005 (CEST) Für Fachleute in der Wikipedia.
  32. --zeno 21:55, 29. Mär 2005 (CEST)
  33. --Paddy 22:15, 29. Mär 2005 (CEST)
  34. --Nesta 23:38, 29. Mär 2005 (CEST)
  35. --Klugschnacker 09:31, 30. Mär 2005 (CEST)
  36. -- Carbidfischer 09:35, 30. Mär 2005 (CEST) nach kurzem Gespräch mit Baba66 doch wieder pro
  37. --Benutzer: Mario todte, 11:03, 30. März 2005 (CEST)
  38. --Wst 12:57, 30. Mär 2005 (CEST)
  39. --Nito 16:45, 30. Mär 2005 (CEST) hat sich bei allen auseinandersetzungen mit den fanatikern lange zurückgehalten. Letztendlich hätte jeder so reagiert, wenn das eigene fachgebiet verhunzt worden wäre.
  40. --Bubo 17:56, 30. Mär 2005 (CEST)
  41. --Schewek 21:26, 31. Mär 2005 (CEST)
  42. --Trevithick 12:48, 1. Apr 2005 (CEST)
  43. -- cwagener 14:24, 1. Apr 2005 (CEST) Nihil obstat !
  44. Martin Vogel 21:40, 1. Apr 2005 (CEST)
  45. ahz 22:07, 2. Apr 2005 (CEST)
  46. --Reinhard 22:08, 2. Apr 2005 (CEST)
  47. --Baldhur 12:44, 5. Apr 2005 (CEST)
  48. Collector1805 00:24, 7. Apr 2005 (CEST) weil ein deutliches Wort zur rechten Zeit manchmal besser ist als ziellose Laberei
  49. --Aristeides 01:35, 8. Apr 2005 (CEST)
  50. --Elian Φ 02:13, 8. Apr 2005 (CEST)

Contra Baba66

  1. --Hansele (Diskussion) 00:21, 27. Mär 2005 (CET) habe bei Baba66 leider ähnliche Tendenzen wie Leipnizkeks feststellen müssen.
  2. --Simplicius 01:18, 28. Mär 2005 (CEST) da überwiegen meine Bedenken
  3. --Hinrich 14:11, 28. Mär 2005 (CEST)
  4. --Stefan64 19:27, 28. Mär 2005 (CEST) Habe Zweifel, dass er die Adminknöpfe "sine ira et studio" einsetzen würde
  5. --Nocturne 09:53, 29. Mär 2005 (CEST)
    --Eike sauer 23:38, 30. Mär 2005 (CEST) Hat einen überflüssigen Edit-War um Hadd-Strafe angezettelt, ohne sich selbst um Informationen zu bemühen. Enthaltung --Eike sauer 17:18, 1. Apr 2005 (CEST)
  6. -- Pearl 19:28, 5. Apr 2005 (CEST) ringmuskel nein danke
  7. -- Pandaemonium 19:31, 7. Apr 2005 (CEST) Baba mag zwar fachlich kompetent sein, darüber hinaus ist er aber vor allem präpotent und selbstherrlich. Das mögen andere hier auch sein die haben aber keine Ambitionen auf den Adminstatus, und dubiose Admins gibt es hier auch schon ausreichend.
  • --Factumquintus 00:24, 27. Mär 2005 (CET) menschliche Seite steht bei mir im Vordergrund, bei Baba66 sehe ich Konflikte voraus mir ist da leider ein fehler passiert, habe ihn verwechselt, sorry. Ich kenne ihn nicht und mir ist er noch nie aufgefallen, deshalb habe ich keine Meinung dazu.--Factumquintus 18:21, 27. Mär 2005 (CEST)
  • --Leipnizkeks 00:07, 27. Mär 2005 (CET) reagiert zu stark über bei Fehlern anderer und ist nicht diskussionsfähig nach Aussprache mit Baba66 --Leipnizkeks 01:31, 27. Mär 2005 (CET)
  • --Triple X 09:38, 27. Mär 2005 (CEST) gesperrter Benutzer -- da didi | Diskussion 10:38, 30. Mär 2005 (CEST)

Kommentare Baba66

Bitte beachtet in Bezug auf Baba66 auch die folgenden Informationen, falls ihr das für notwendig haltet: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Konflikte_mit_Baba66. --Hansele (Diskussion) 17:39, 29. Mär 2005 (CEST)

  • Baba66 ist sicher unwidersprochen ein guter Fachmann auf seinen Arbeitsgebieten und wir verdanken ihm gute Artikel. Und er hat streckenweise die nicht sehr erquickende "Verteidigung" dieser Artikel, gegen POV-warriors oder auch nur schlichtes Unwissen übernommen. Bei dubiosen Edits in Artikeln seiner Fachgebiete habe ich, wie andere auch, seinen Rat in Anspruch genommen. Aber warum oben meine Anmerkung zu meiner Pro-Stimme? Das erstrebenswerte Ideal ist, gegenüber andern Mitarbeitern, auch wenn man im Recht ist, die Ruhe und Freundlichkeit zu bewahren, selbst wenn die andere Seite es nicht schafft. Nun ist das bei einigen Gestalten sicherlich vergebliche Liebesmüh, aber nicht bei Allen. Das hat mich gestört. Aber nicht so sehr, dass ich ihn für ungeeignet halte, insbesondere da er meines Wissens dies inzwischen besser hinbekommt. --Pjacobi 01:31, 27. Mär 2005 (CET)
Du bist ja bloß neidisch, daß Elian dir diesmal zuvorgekommen ist ;-) --Skriptor 16:41, 29. Mär 2005 (CEST)

Hallo Baba, es gibt da diesen berühmten Satz, über den alle Welt spricht, der eine Antwort auf die Frage beinhaltet, was man gegen die Demokraten unternehmen könne. Die Replik lautete: "Ringmuskelerweiterung für alle." (Zitat nach Benutzer:Grashüpfer, der den Text im Chat mit deiner Signatur versehen sah.) Kannst du uns mal erläutern, was in diesem Zusammenhang der Ringmuskel leisten kann? Ich meine, hat er irgendeine befriedende Wirkung in der Anatomie? -- Hans Bug 01:39, 27. Mär 2005 (CET)

Anmerkung an Dundak: Ich sehe es nicht so gerne, wenn du meine Signatur verfälschst ([1] Kommentar hierzu auf Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen) -- Hans Bug 10:34, 27. Mär 2005 (CEST)
die Antwort samt Linksammlung findet sich hier --Dundak 01:14, 29. Mär 2005 (CEST)

Ich denke mal, deine eigentliche Antwort war, deine Verfälschungsarbeit fortzusetzen, nachdem ich dich gebeten habe, es sein zu lassen. -- Hans Bug 13:01, 29. Mär 2005 (CEST)

Hallo Baba66, ich finde es sehr mutig, dass du bei deinem Status als unbestritten Fachkundiger in deinem Bereich auch noch das Amt des Amins übernehmen magst. Mir wäre so etwas zu viel. Respekt. Gerade dein Bereich ist sehr emotional aufgeladen. Schnell trifft man dort einerseits auf Editoren, die die Wahrheit und manches Mal auch die Erleuchtung nicht nur besitzen, sondern auch noch für sich gepachtet haben. Da kommt dir als Admin deine Kompetenz zu gute, aber du wirst auch viel Unterstützung brauchen, um nicht zur ganz großen Zielscheibe zu werden. Andererseits gibt es dort nicht wenige Editoren, die in ihren (z.B. religiösen) Gefühlen sehr schnell verletzlich sind. Auch das ist für einen Admin sehr belastend und da täte es gut zur Entschärfung einen Fachmenschen wie dich mit in die Diskussion zu holen. Als Admin bräuchtest du mindestens noch zwei weitere Baba66 und eine Admin wie Elian mit viel Fingerspitzengefühl, die auf die Anforderungen einer Enzyklopädie hinweisen kann und konstruktiv den Konflikt kommunizieren kann. Ich bin sehr froh, das Nina mit Pro gestimmt hat, da ich davon ausgehe, dass sie dich ebenfalls in solchen Gewässern unterstützen kann. Vielleicht kannst du uns mal sagen, was du von uns an Unterstützung erwartest, um das Amt unbeschert(er) zu übernehmen? Grüße, --andrax 09:25, 27. Mär 2005 (CEST)

Hallo Baba, du wirst dich sicherlich noch an unsere Auseinandersetzung um die Hadd-Strafe erinnern. Ich war mir damals sicher, dass du schlicht den Islam gegen jede Kritik abschotten wolltest und meine Änderungen deswegen so brüsk abgelehnt hast. Im Zuge deiner Admin-Kandidatur hab ich mir grad nochmal angekuckt, was du in der Wikipedia so treibst, und hab festgestellt, dass du auch Islam-kritische Sätze gegen Änderungen verteidigst.
Nun frag ich mich: Warum hast du damals meinen Vorschlag, der ja auf einem real existierenden Fall basiert (und ich kann mir schwer vorstellen, dass du noch nie von Amina Lawal gehört hattest), einfach immer wieder revertiert? Mit teilweise haarsträubenden Begründungen ("Geh, spiel doch mit deinen «Lustigen Taschenbüchern»")?
Was soll einen optimistisch stimmen, dass du in Zukunft deinen Umgangston besserst und Neuerungen an den von dir beobachteten Artikel offener gegenüberstehst? --Eike sauer 21:51, 31. Mär 2005 (CEST)

Ich bitte dich für meine doch etwas übertriebene Sturheit um Entschuldigung. Deine Änderung bei Hadd-Strafe kam eine gute Stunde nach der Sperrung von NPOV, einem Islamisten übelster Sorte, der grade in diesem Artikel auch aktiv war. Du bist wohl in ein Minenfeld gelaufen, das noch nicht abgeräumt und nicht für dich bestimmt war. --Baba66 16:02, 1. Apr 2005 (CEST)

Meine Fragen:

  • Bist Du bereit, Dich im März 2006 freiwillig einer Wiederwahl zu stellen?
  • Was meinst Du über die IP-Vandalismen, evtl. Registrierungspflicht, Selbstdarsteller und ähnliche Probleme? AN 10:43, 1. Apr 2005 (CEST)
@AN (nur zum ersten Punkt) - dies ist keine Wahl, sondern eine Abstimmung, deren Ergebnis zeigt, ob ein Benutzer entsprechend festgelegter Vorgaben für vertrauenswürdig befunden wird. Wie wär's, du erfindest mal ein allgemeines Meinungsbild zu diesem ja wiederholt angesprochenen Thema? Es ist nicht gerecht, einen einzelnen Kandidaten mit so einer Frage zu konfrontieren, da es im Moment eine Wiederwahloption eben nicht gibt. Wenn ein Benutzer das Vertrauen von genügend Leuten hat, dann bekommt er erweiterte Nutzerrechte, weil er damit keinen Schaden anrichten wird, und fertig; wieso sollte er sich diesen Vertrauensbeweis regelmäßig bestätigen lassen, da er keinen Schaden damit anrichtet? Das wäre doch eine Farce. Andererseits: Sollte ein Benutzer seine Adminrechte missbrauchen, dann existieren Instrumente, ihm diese wieder zu nehmen und darüber hinaus ihm wie jedem anderen den Account zu sperren. Die Frage ist also IMHO überflüssig. (Und weil hier gerade in der WP überall die Nerven so blank zu liegen scheinen, füge ich sicherheitshalber hinzu, dass ich nur diese eine Frage überflüssig finde, keineswegs aber deine sonstigen Aktivitäten in der WP!) Gruß --Rax dis 23:19, 1. Apr 2005 (CEST)
Ein Meinungsbild dazu wurde sogar inzwischen erstellt: Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren. Wenn Sie allerdings die Frage für überflüssig halten, hätten Sie sich die überflüssige Einmischung sparen können (man kann auch mal schweigen :-) ). AN 09:01, 4. Apr 2005 (CEST)
Da gibt man sich extra Mühe, ganz höflich und sorgfältig seine Kritik zu formulieren, und trotzdem rutscht man - schwupps - von der *Du*- wieder in die *Sie*-Kat. ;) Na, egal. Ich halte nicht die Frage an sich für überflüssig (keineswegs), sondern nur, dass du sie hier auf dieser Seite gestellt hast; überflüssig also zur Entscheidung über die Vertrauenswürdigkeit des Kandidaten. Und wieso du dich vermittels dieser Fragerei einmischen darfst, ich mich aber nicht mit Kritik an der Fragerei, ist fast schon eine philosophische - Fragerei ;) Gruß --Rax dis 22:30, 6. Apr 2005 (CEST)
  • Nach meinem Verständnis sollten sich Kandidaten während ihre Wahl läuft überhaupt nicht äußern. Und sie sollten dementsprechend auch nichts gefragt werden. Einzig relevant ist das bisherige Verhalten und wem das nicht hinreichend bekannt ist, der stimmt halt nicht ab. Das sollte eigentlich eine Sebstverständlichkeit sein. Rainer ... 00:05, 2. Apr 2005 (CEST)
vollste Zustimmung! --Rax dis 10:22, 2. Apr 2005 (CEST)

Paddy

Die von Paddy selbst (in Reaktion auf ein Verfahren in Wikipedia:Administratoren/Probleme) initiierte Wiederwahl [2] wird fortgeführt und wird analog zu den Richtlinien zur Wahl von Administratoren durchgeführt. Wenn ein Admin sich entscheidet - insbesondere im Zusammenhang mit Bedenken gegen seine Amtsführung - sich neu zur Abstimmung zu stellen, dann steht es nicht in seinem Belieben oder im Belieben eines anderen, die Abstimmung abzubrechen. Da alle Wahlen und Meinungsbilder in der Wikipedia im Verfahren nicht der Willkür von Einzelnen unterliegen und innerhalb kurzer Zeit mehrere ernsthaft gemeinte Stimmen abgegeben wurden, wird diese Abstimmung entsprechend fortgesetzt.

Zustimmung zur Fortsetzung der Abstimmung:

Das Meinungsbild hat am 1. April 2005 um 01:37 begonnen und endet am 15. April 2005 um 01:37 Uhr.

um etwa zu meiner Person zu sagen;

  1. Ich bin mitunter Initiator der Wikipediatreffen Hannover (C-Bit 2004)
  2. Den Stammtisch in Hannover habe ich ins Leben gerufen.
  3. Ich habe das erste Treffen in Prag verursacht (übrigens seit dem werde ich auf jeden Trefen vermisst und mir wird angelastet, das ich nur einmal im Jahr erscheine!) Česko-německé v Praze 24. března 2005 Soetwas zu lesen freut mich sehr ;-) --Paddy 17:09, 6. Apr 2005 (CEST)
  4. Ich habe ein Interview bei Radio Prag gegeben und bei radio flora gegeben.
  5. Ich bin ein Herzblut admin und werde das immer sein. Auch wenn ich mir vorbehalte einige Dinge nicht mehr zu tun.
  6. Ich stehe jedem mit Rat und Tat zur Seite, wenn ich kann.
  7. Ich beantworte gerne Fragen, wenn ich sie beantworten kann.
  8. Ich helfe wo ich kann.
  9. Ich bin auf dem de IRC group contact.
  10. Ich habe im commons IRC kurzerhand einigen level 10 verschafft (durch Madkiss) weil das notwendig war und der channel voller wird.
  11. Ich bin auf commons admin
  12. Ich bin als ich unwichtig ich mache das für Wikipedia! --Paddy 04:30, 1. Apr 2005 (CEST)

Kurt Seebauer hat die Wiederwahl angeregt. Gerne mach ich. --Paddy 01:39, 1. Apr 2005 (CEST)

Pro Paddy

  1. Martin Vogel 03:59, 1. Apr 2005 (CEST)
  2. --Roger Zenner -!- 13:34, 2. Apr 2005 (CEST) ein wenig mehr Entspannung würde Paddy trotzdem gut tun - "relax"
    1. AN 07:42, 1. Apr 2005 (CEST) nach dem Prinzip assume good faith trotz der letzten Kontroversen :-) (nach dem LA für die Sehenswürdigkeiten Prags kein Vertrauenskredit mehr AN 13:58, 4. Apr 2005 (CEST))
  3. -- Stechlin 07:48, 1. Apr 2005 (CEST)
  4. --Aineias &copy 07:51, 1. Apr 2005 (CEST) ich sehe keinen Grund dauerhaft! auf den Admin Paddy verzichten zu müssen.
  5. ...Sicherlich Post 10:32, 1. Apr 2005 (CEST)
  6. --Voyager 12:09, 1. Apr 2005 (CEST) so leicht kann er sich nicht wegschleichen
  7. --chris 13:47, 1. Apr 2005 (CEST) Fehlverhalten in einem konkreten Fall reicht IMO nicht, eine Abwahl zu rechtfertigen. Es ist zwar nicht entschuldbar aber verständlich, daß einem in manchen Situationen einfach der Gaul durchgeht.
  8. --cwagener 14:15, 1. Apr 2005 (CEST) Nihil obstat ! Guter Mann mit akzeptablen Ansichten und fairen Umgangsformen. Einer der wenigen Admins, die wirklich was taugen.
    --Trevithick 14:26, 1. Apr 2005 (CEST) Nach dem ich gesehen habe, was regelmäßig auf der Diskussionsseite eines der Administratorinnen passiert, ziehe ich meine Pro-Stimme zurück.
  9. --Zaungast 20:01, 1. Apr 2005 (CEST)
  10. --Lichtkind 23:02, 1. Apr 2005 (CEST) hat das herz am rechten fleck und lässt mit sich reden und trotzdem ein arbeitstier, wenn auch kein weiser die wiki brauch mehr admins wie ihn.
  11. --Tilman 00:36, 2. Apr 2005 (CEST) Ich verstehe zwar immer noch nicht, wofür diese Abstimmung gut ist, aber wenn sie wirklich stattfinden muss, dann bin ich für Paddy
  12. --guety 01:29, 2. Apr 2005 (CEST)
  13. --Gunther 02:25, 2. Apr 2005 (CEST) Nur einer, der nicht darauf besteht, Admin zu sein, kann ein guter Admin sein.
  14. --Würfel 09:46, 2. Apr 2005 (CEST) hat mein Vertrauen
  15. da didi | Diskussion 11:40, 2. Apr 2005 (CEST), auch wenn ein paar Tage Wikiurlaub helfen könnten..
  16. -- dom 11:46, 2. Apr 2005 (CEST) ich dachte es wär schon einer ;-)
  17. -- Peter Lustig 12:34, 2. Apr 2005 (CEST)
  18. Ich finde es gut. In der Politik gibt es ja auch alle 4 Jahre eine Wahl und da sollte eine Admin-Widerwahl doch etwas normales sein. --Zahnstein 12:45, 2. Apr 2005 (CEST)
  19. volles Vertrauen, aber ein bisschen Wikiurlaub würde wirklich nicht schaden. -- Breezie 15:16, 2. Apr 2005 (CEST)
  20. --Frank Schulenburg 16:00, 2. Apr 2005 (CEST)
  21. --Taube Nuss 17:26, 2. Apr 2005 (CEST) - Einen Weggefährte der ersten Stunde kriegt ein Pro von mir! Ich wünsche ihm etwas mehr Gelassenheit, ich bin das beste Beispiel, ich bleibt auch immer ganz cool! *g*
  22. --Reinhard 22:07, 2. Apr 2005 (CEST)
  23. ahz 22:10, 2. Apr 2005 (CEST) Volles Vertrauen
  24. --Ixitixel 01:21, 4. Apr 2005 (CEST)
  25. --Pjacobi 00:19, 5. Apr 2005 (CEST) Ach nee, Erzfeind. So einfach davonstehlen gilt nicht. Und auf jeden Fall ein Admin(wiederwahl)kandidat der des Einschleimens völlig unverdächtig ist.
  26. --Filzstift 09:02, 5. Apr 2005 (CEST) Solange er seine Adminrechte nicht missbraucht, ist es mir bis zu einem gewissen Grad wurscht, wie seine Grundhaltung ist. z.B. hat er die Prager Sehenwürdigkeiten nicht schnellgelöscht sondern "politisch korrekt" einen LA gestellt.
  27. --ALE! 14:02, 5. Apr 2005 (CEST)
  28. -- Pearl 19:31, 5. Apr 2005 (CEST) stromlinie gefaellt ohnehin nicht, also: why not
  29. --AndreasPraefcke ¿! 20:09, 5. Apr 2005 (CEST) auch wenn ich das Selbstgegensichstimmen eher albern finde, ein wichtiger Mitstreiter vor allem für alles, was mit den Commons zu tun hat
  30. --Leipnizkeks 20:25, 5. Apr 2005 (CEST) Siehe Filzstift und AndreasPraefke.
  31. --FlapWings 11:14, 6. Apr 2005 (CEST)
  32. --Mwka 17:13, 6. Apr 2005 (CEST)
  33. -- Aristeides 00:53, 7. Apr 2005 (CEST) hat einiges auf die Beine gestellt - den LA habe ich nicht als gegen das Weltkulturerbe gerichtet, sondern vielmehr als Vorschlag zur besseren Strukturierung der Prager Sehenswürdigkeiten unter einem anderen Lemma verstanden...

Contra Paddy

  1. --Kurt seebauer 01:49, 1. Apr 2005 (CEST)
  2. --Sansculotte - ? 02:04, 1. Apr 2005 (CEST)
  3. --Grashüpfer 02:08, 1. Apr 2005 (CEST)
    Slansky 01:44, 1. Apr 2005 (CEST) vermutlich trollaccount; nicht genug edits auf jeden fall ...Sicherlich Post 01:50, 1. Apr 2005 (CEST)
  4. --Henriette 05:54, 1. Apr 2005 (CEST)
    --Paddy 06:21, 1. Apr 2005 (CEST) Wegen frei erfundenen Interpretationen meiner Stimme, die einfach nicht zutreffen. --Paddy 16:12, 1. Apr 2005 (CEST)
  5. -- Carbidfischer 07:52, 1. Apr 2005 (CEST)
  6. -- Achim Raschka 10:49, 1. Apr 2005 (CEST)
  7. -- Kerbel 11:57, 1. Apr 2005 (CEST)
  8. -- TMFS 13:02, 1. Apr 2005 (CEST) Da er seines Amtes offensichtlich müde ist. ;-)
  9. -- Triebtäter 14:40, 1. Apr 2005 (CEST) wegen der zahlreichen ambitionierten Projekte, die durch sein Zutun kaputtgemobbt wurden
  10. -- Nocturne 15:37, 1. Apr 2005 (CEST) (wenn er gegen sich selbst stimmt, was ja offensichtlich kein Aprilscherz sein sollte...)
    Du sollst stimmen wie Du willst und nicht wie ich es will. Ich hatte vor einiger Zeit mal was zu Herdentrieb geschrieben. --Paddy 15:47, 1. Apr 2005 (CEST)
    Es geht nicht um Herdentrieb. Es geht darum, dass du mit deiner Contra-Stimme zum Ausdruck bringst, dass du von dir selbst nicht überzeugt bist. --Nocturne 15:51, 1. Apr 2005 (CEST)
    Sorry, da liegst Du soetwas von daneben. --Paddy 17:59, 1. Apr 2005 (CEST)
  11. -- John N. -*$*- 16:00, 1. Apr 2005 (CEST) (Einer der selbst nicht für sich ist, kann kein guter Admin sein! ;))
  12. --RainerBi 16:24, 1. Apr 2005 (CEST)
  13. --Thomas G. Graf 17:29, 1. Apr 2005 (CEST)
  14. --Berlin-Jurist 18:14, 1. Apr 2005 (CEST) Schon wegen dieses Firlefanzes hier...
  15. --HaSee 18:22, 1. Apr 2005 (CEST)
  16. --Sigune 19:46, 1. Apr 2005 (CEST) etwas zu dünnhäutig und unreflektiert für den Job, scheint mir ...
  17. -- Toolittle 23:05, 1. Apr 2005 (CEST)
  18. --Historiograf 00:40, 2. Apr 2005 (CEST)
  19. Deppengrafikaffäre: eine unappetitliche Angelegenheit, die mein Misstrauen gegen ihn begründet; außerdem hat Paddy ein zu schlechtes Nervenkostüm für einen Admin und gerät so schnell in Konflikt mit Benutzern. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 20:31, 1. Apr 2005 (CEST)
    Grundlos gelöschte Stimme wieder eingefügt [3] --Crux 01:26, 2. Apr 2005 (CEST)
  20. --Napa 09:26, 2. Apr 2005 (CEST)
  21. -- aka 10:18, 2. Apr 2005 (CEST), wegen seinem beispielhaften Verhalten in Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2005/3#Abwahl: Loreto in Prag 28. Februar – 19. März ABGEWÄHLT
  22. --Staubi 11:03, 2. Apr 2005 (CEST)
  23. --Leon  ¿! 11:19, 2. Apr 2005 (CEST) Hat mein Vertrauen immernoch, und ich hoffe, dass er wenn er eine Weile kein Admin mehr ist, besser und ruhiger wird.
  24. -- Denisoliver 12:25, 2. Apr 2005 (CEST) das siegel "Herzblut-Admin" erhielt er ja mal von mir bei dem abwahlantrag vor einiger zeit. kurz darauf kam es zu seinem beschämenden auftritt bei den exzellenten bildern, seitdem bin ich da doch erheblich abgekühlt. er ist einfach unbelehrbar, was seinen ton angeht und ein sturkopf dazu. das sind ausschlusskriterien für einen admin. als editor hoffe ich ihn jedoch zu behalten
  25. Wer um sich so eine Theater veranstaltet bindet nur wertvolle Ressourcen und ist als Administrator ungeeignet. Richardfabi 17:24, 2. Apr 2005 (CEST)
  26. --Philipendula 17:27, 2. Apr 2005 (CEST)
  27. Hinrich 20:17, 2. Apr 2005 (CEST)
  28. Owltom 00:54, 3. Apr 2005 (CEST)
  29. --finanzer 02:34, 3. Apr 2005 (CEST) was mir persönlich sehr leid tut, da ich mit ihm schon ein paar Bier geleert habe und schöne, interessante und diskussionreiche Stunden mit verbracht habe. Durch die einige Aktionen der letzten Tage sollte er aber erstmal das Amt abgeben. Was nicht heissen soll, dass er bei mir nicht mehr willkommen ist, ganz im Gegenteil.
  30. FloSch ¿? 02:13, 4. Apr 2005 (CEST) Etwas Abstand würde ihm vielleicht gut tun, fachlich ist er sicherlich nach wie vor geeignet.
  31. --Ureinwohner 13:39, 4. Apr 2005 (CEST)
  32. --AN 13:54, 4. Apr 2005 (CEST) (nach dem LA für die Sehenswürdigkeiten Prags kein Vertrauenskredit mehr)
  33. --Denniss 14:00, 4. Apr 2005 (CEST)
  34. ((o)) Bitte?!? 19:31, 4. Apr 2005 (CEST) wer Weltkulturerbe löschen will...nein
  35. --Klugschnacker 09:05, 5. Apr 2005 (CEST) Sein Wirken hinter den Kulissen kann ich nicht einschätzen, sein Stil bei Auftritten davor ist mir zu derb. Und ein LA für einen guten Artikel - die Entscheidung, Artikel zu löschen sollte nicht bei ihm liegen! Anm.: Die Entscheidung liegt bei den Diksutanten der LA, Admins setzen das Ergebnis nur um! --Owltom 22:52, 5. Apr 2005 (CEST)
  36. --Harro von Wuff 19:53, 5. Apr 2005 (CEST)
  37. --Arcy 23:37, 5. Apr 2005 (CEST) weils ne wirklich lustige Abstimmung ist. Interessant sind vor allem die vielen Contra-Stimmen. Bei Umsetzung des Ergebnisses (bzw. des April-Scherzes) läuft das Ganze ja auf eine erstmals mögliche Abwahl von Admins über eine Hintertür hinaus !!
    Turino 00:15, 6. Apr 2005 (CEST) wg. undurchsichtiger Löschungen auf Commons im Zusammenhang mit dem Adolph Menzel Bild Nicht stimmberechtigt: weniger als 200 Edits, weniger als 2 Monate dabei. --Unscheinbar 00:19, 6. Apr 2005 (CEST)
    Bevor dies noch andere Benutzer verwirrt: Momentan werden nur 50 Edits gefordert - aber Turinos Stimme ist selbst gemäß dieser Kriterien ungültig. Sorry für den Einschub... Mwka 00:53, 7. Apr 2005 (CEST)
  38. -- Schnargel 03:06, 6. Apr 2005 (CEST)
  39. -- Collector1805 00:28, 7. Apr 2005 (CEST)
  40. Ich finde seinen fehlenden Respekt vor der Meinung anderer erschreckend [4], [5] --Dirk33 01:11, 8. Apr 2005 (CEST)
  41. Pierre gronau 22:47, 9. Apr 2005 (CEST)
  42. Geos 12:03, 10. Apr 2005 (CEST) endlich, und wenns nicht anders geht, dann halt auf Antrag von ihm selbst, ist zwar Kasperltheater, aber so isser halt....wenn solche Typen hier nicht mehr alles aus Egoismus kaputtmachen können kann ich auch wieder mit Enthusiasmus mitmachen.

Enthaltung

  1. --Herrick 11:53, 4. Apr 2005 (CEST) Kindergartenveranstaltung
  2. ich finde die Veranstaltung gut. Herricks Vergleich hab ich nicht kapiert. Meint er die medizinische Bedeutung von Obstruktion? --Brutus Brummfuß ° 14:03, 4. Apr 2005 (CEST)
  3. --Idler 16:45, 6. Apr 2005 (CEST) Der Umgangston war mir oft zu aggressiv; aber dass er durch eine eigene Contra-Stimme die Anforderungen an die Pro-Stimmen verschärft hatte, sah ich als positive sportliche Geste. Wieder eine Fehlinterpretation, Paddy? Sorry!
    Ja, Du hast sicherlich zum teil Recht! Da spielen viele weitere Faktoren mit rein aber das ist sicher einer von vielen. Also kein Sorry und gut beobachtet! --Paddy 20:48, 6. Apr 2005 (CEST)
  4. --Chrisfrenzel 03:12, 8. Apr 2005 (CEST)

Kommentare

Wenn du dein Admin-Amt loswerden willst, dann leg es sofort nieder, Paddy. Falsches Pathos und Abstimmen gegen sich selbst ist nicht zielführend. Mit dem Schmierentheater beschädigst du sogar deinen zukünftigen Ruf als normaler Benutzer. Amaryllis 172.182.9.76

Ich möchte mir das Recht vorbehalten, dass ich mich selber gegebenfalls desysope. Ich möchte dies selber tun und ich möchte nicht, dass jemand dies für mich erledigt. Ich weiß wie das geht und ich kann das selber. Vielen Dank --Paddy 02:49, 1. Apr 2005 (CEST)

Das sind doch Kindereien. Wikipedia ist ungeeignet für rituellen sysop-suppuku. 172.182.9.76 (Amaryllis)
Guten Morgen, was heißt bitte desysope - worum gehts dabei?andrax 06:19, 1. Apr 2005 (CEST)
Damit ist die Rückgabe der Adminrechte gemeint. Hadhuey 11:54, 1. Apr 2005 (CEST)

Zur Person - viele Verdienste sorgen nicht dafür, daß man automatisch alles richtig macht, gut gemeint ist nicht immer gut gemacht und gute Artikel kann man auch als Nicht-Admin schreiben, genau so wie viele andere wichtige Dinge auch. -- 62.180.25.15 06:24, 1. Apr 2005 (CEST)

Komische Sache. Wenn die Frage lauten würde "Hat Paddy so schwere Verfehlungen begangen, dass man ihn abwählen muss?", dann würde ich mich der Stimme enthalten. Wenn allerdings einfach nur gefragt wird: "Willst du Paddy als Administrator haben?" dann lautet die Antwort "Nö!" (Schließlich ist Paddy der wichtigste Unterstützer für Rabe, und Rabe ist einer, der fortgesetzt alle Verbindungsstudenten dazu einlädt, die Wikipedia als Werbeplattform zu benutzen.) -- Kerbel 11:56, 1. Apr 2005 (CEST)

Ich will Paddy auch nicht haben. Muss aber sagen: mir ist jede Form der Werbung in jeder Pesonengruppe löblich. Wenn er Verbindungsstudenten anspricht, finde ich das ebenso gut, wie wenn ein anderer Bauarbeiter, Kommunisten oder Kaninchenzüchter anspricht. Kein Grund für Tadel. Gruß 172.176.84.123 (Amaryllis)
Können wir das Theater bitte beenden?

Da Paddy hier gegen sich selber stimmt, soll er sich bitte einfach selbst desysoppen, statt dieses Trara noch in die Länge zu ziehen. In dieser Form ist das nicht mal ein Aprilscherz, sondern reine Zeitverschwendung! --Owltom 06:47, 1. Apr 2005 (CEST)

Es ist kein Theater - es war die höchste Zeit, daß man die Wiederwahl der Admins einführt! (Ich glaube allerdings, bei der Wiederwahl sollte die einfache Mehrheit reichen) AN 07:44, 1. Apr 2005 (CEST)
Theater bezieht sich darauf, sich selbst der Wahl zu stellen, und dann GEGEN sich selbst zu stimmen. Jemand der Admin bleiben möchte, stimmt nicht gegen sich selber, also inszeniert Paddy hier einen Firlefanz, der beendet gehört. --Owltom 07:51, 1. Apr 2005 (CEST)
Daß Paddy sich diesem Verfahren freiwillig unterzieht, bedeutet nicht, daß die Wiederwahl der Admins eingeführt wurde. An einer derartigen Wiederwahl besteht im übrigen aus den in früheren Diskussionen sattsam erörterten Argumenten kein Bedarf. -- Stechlin 07:47, 1. Apr 2005 (CEST)
Ich erinnere mich an sattsam erörterte Argumente für eine derartige Wiederwahl, der noch ein paar andere Admins sich freiwillig unterziehen wollen. Die anderen glauben wohl nicht, gute Arbeit geleistet zu haben? AN 07:57, 1. Apr 2005 (CEST)
Wozu habe ich mich wohl mit extrafetter Überschrift vor die Kommentare gezwängelt? Damit dieser Abschnitt zu einer Allgemeindiskussion über Wiederwahlen von Admins verkommt? Mann, ist das ein Faselverein hier ;) --Owltom 08:09, 1. Apr 2005 (CEST)
diese rhetorische frage kann nur jemand stellen, der noch nicht ein paar monate sich alle möglichen ip-user oder dickköpfe durch schlichte admintätigkeit zum feind gemacht hat. Viel arbeit = viel feind. Paddy ist selbst ein querkopf - aber letzten endes geht es ihm selbst um die wikipedia. Und das kann man von vielen anderen querschlägern gerade nicht behaupten. @Leipnizkeks: sorry fürs dazwischenmogeln. --Nito 08:03, 1. Apr 2005 (CEST)
Der berüchtigte "Löschmeister" Dickbauch hat über 100 Pro-Stimmen bekommen - ein Rekord? - trotzdem oder gar gerade deswegen. Die verfeindeten IP's braucht man übrigens nicht zu fürchten, da nicht stimmberechtigt - und viele Dickköpfe auch nicht. AN 10:08, 1. Apr 2005 (CEST)

Wird das hier ein Aprilscherz? Ich halte Paddy für einen guten Admin, aber durch solche Aktionen wie den Vote gegen sich selbst wirkt er nicht seriös. --Leipnizkeks 07:59, 1. Apr 2005 (CEST)

Nix für ungut, die Zweifel hatte ich schon vorher. Paddy, möchtest du nun Admin sein oder nicht? -- Carbidfischer 08:05, 1. Apr 2005 (CEST)

Wie würde es denn aussehen, wenn Paddy gegen seinen erklärten Wunsch (contra-Stimme) von einer Mehrheit bestätigt würde? Adminbestätigungen nach einer gewissen Zeit haben für mich durchaus einen gewissen Reiz, aber das hier ist nicht einmal für einen Aprilscherz gut. Daher meine Bitte: Paddy auf seinen erklärten Wunsch sofort die Adimrechte entziehen und diese Abstimmung als erledigt ansehen. Klugschnacker 10:27, 1. Apr 2005 (CEST)

Die Stimme gegen sich selbst könnte auch ein Zeichen der Bescheidenheit sein - am besten sollte Paddy selber seine Motive erklären. :-) AN 10:32, 1. Apr 2005 (CEST)

Ich sehe einige Supertopchecker-Admins im Contra-Block. Könntet ihr Euch bitte mal in aller Ruhe aussprechen und Eure Feden begraben? --Trevithick 14:32, 1. Apr 2005 (CEST)

Trevithick: Einige der Supertopchecker-Admins können unterscheiden zwischen privaten Streitigkeiten und Verstößen gegen Regeln der Wikipedia. Außerdem haben sie gelernt, daß es nicht ausschließlich schwarz und weiß gibt und vor allem ziehen sie nicht jede Diskussion auf eine persönliche Ebene (wie das die in Rede stehende Person tut, die sich damit gern als von einzelnen verfolgte Unschuld geriert). --Henriette 17:55, 1. Apr 2005 (CEST)
Das ist doch ein Witz hier. Warum steht Paddy auf der Adminkandidatenliste, wenn er noch den Adminstatus hat? Beendet das mal schnell, das kann man doch nicht mehr für voll nehmen.--Factumquintus 14:42, 1. Apr 2005 (CEST)

Ich habe gegen mich selber gestimmt, weil das mein gutes Recht als Nutzer ist. Ich habe keine Erklärungspflicht wie all die anderen die sich nicht erklären. Und nein ich sympatisiere nicht mit fremden Corpstudenten. Und schon gar nicht mit Verbindungsstudenten aus anderen Dachverbänden. Das habe ich nie getan und werde auch damit nicht anfangen. Ich habe mit Rabe! noch kein Schmollis getrunken oder eine Partie gefochten ;-) Das ich dennoch freundlich zu Rabe! oder Ale! bin liegt daran, dass sie gute Arbeit hier in Wikipedia leisten. Mehr ist da nicht dahinter. mfg --Paddy 15:16, 1. Apr 2005 (CEST)

Hallo Paddy, es ist natürlich dein Recht, wie du sagst, deine Stimme ohne Erklärung so abzugeben, wie du willst. Auf der anderen Seite hast du hier auch noch die Rollen des Antragstellers und des Kandidaten inne. Und daher würde ich – wie bei jedem anderen in diesen Rollen auch – erwarten, daß du folgende Aussagen triffst:
  • Als Antragsteller: Welches Ziel verfolgst du mit dem Antrag? Willst du den Kandidaten Paddy wählen lassen oder nicht?
  • Als Kandidat: Willst du als Admin gewählt werden oder nicht? --Skriptor 18:44, 1. Apr 2005 (CEST)
Sorry ich bin etwas verwirrt: Du stimmst gegen Dich selbst. Bedeutet das, dass Du nicht Admin sein möchtest? Natürlich hast Du keine Erklärungspflicht, aber ich würde, bevor ich eine Stimme abgebe, gerne wissen, ob Du nun wiedergewählt werden möchtest oder nicht. Gruß, --Gunter Krebs Δ 15:33, 1. Apr 2005 (CEST)

Wenn Paddy zurückgetreten wäre und jetzt wieder kandidieren würde, würde ich für ihn stimmen, weil ich seine Arbeit schätze. Wenn Paddy mich fragen würde, ob ich ihm nach all dem Knatsch eine Pause empfehle, dann würde ich das bejahen. Eine Vertrauensabstimmung über jemanden, der noch im Amt ist, gibt es nach unseren Regeln (zumindest soweit ich weiß) nicht, daher werde ich mich auch nicht an so einem Unfug beteiligen. Gruß --Tilman 15:54, 1. Apr 2005 (CEST)

Paddy war stets von mehr und oft auch unnötigeren Turbulenzen umgeben als die meisten anderen Admins, die mir so begegnen, dafür ist er aber wirklich mit Verve dabei und macht auch ganz schlich sehr oft sehr gute Arbeit. Hier hat er allerdings zum einen eine Farce gestartet und erhärtet zum anderen meinen bisher nur leise glimmenden Verdacht, dass es ihm doch etwas an der Fähigkeit mangelt, Konflikte aus eigener Kraft zu bewältigen - immer gleich Community (gar EG-Gerichtshof ;-) ) anrufen kann jeder. Letzteres gibt den Ausschlag für meine Contrastimme. -- RainerBi 16:24, 1. Apr 2005 (CEST)

Da gebe ich Dir völlig Recht, dass ich dass alleine oftmals nicht kann. Ich habe genug Konflikte alleine gelöst. Aber wenn jemand (beispielsweise wie Du bei Klemmenspannung) fehlt, und ich völlig alleine da stehe und mir von Achim, Henriette, Mkleine und Schnargel erzählen lassen muss warum ich falsch liege. Und Achim mir einen revert-war mehrfach angedroht, dann fühle ich mich einfach in eine Ecke gedrängt, in der ich nicht stehen möchte. Sorry das ist Paddy gegen den Rest der Welt und da fühle ich mich unwohl. Man möchte mir auch nicht zuhören warum ich das so sehe. Es wurde total auf stur geschaltet und gesagt ja die Photozelle und der Akku sind super wichtig. Was soll ich machen? Das sind Konflikte die künstlich geschaffen wurden und die überhaupt nicht nötig sind. Vielleicht liege ich inhaltlich manchmal nicht ganz daneben. Ich kann mich noch ganz genau um den Konflikt Ampere Ampère erinnern. Wo erst ruhe war als ich die DIN/ISO Vorschriften zu Rate gezogen habe. Ich habe bis dahin des lieben Friedens Willen das verschieben sein gelassen. Und ich hatte nicht einmal das letzte Wort. Sorry ich sehe das so, dass mir Leute, die nicht vom Fach sind hier erzählen, wie die E-Technik funktioniert. Und soetwas kann ich nicht ab. Erklären, belegen und ernst diskutieren dann höre ich zu. Aber so ein dummes gesabbel und Androhung von edit-wars kann ich nicht ab. Labern kann man gerne über kontroverse Themen. Mir werden hier Dinge erklärt von denen ich weiß, dass sie ganz bestimmt nicht so funktionieren. Ich dachte wenigstens in der E-Techik hätte ich ruhe vor den Besserwissern. Nein ist traurig aber war es ist nicht so. mfg --Paddy 17:04, 1. Apr 2005 (CEST)

Hallo Supertopchecker! Ihr verheizt hier gerade wichtige Resourcen. Wie wäre es einmal mit einer Vermittlung ohne Gesichtsverlust, ohne emotionale Überreaktionen, ohne schlechtes Beispiel für die Hilfschecker? Bitte löscht diesen Abschnitt (mit der Abstimmung) schleunigst, er ist Irrsinn. Schlagt eine Seite vor auf der ihr Euch trefft, wenns nötig sein sollte, mir scheint es so, sucht Euch einen Mediator, dem alle Seiten vertrauen und dann sucht nach Lösungen! Die Wikipedia wird davon profitieren, und das wollt ihr doch alle. Euer Checker --Trevithick 18:55, 1. Apr 2005 (CEST)

Hallo Hans-Peter,
Paddy hat sich selbst freiwillig dieser 'Vertrauensfrage' gestellt und sei Dir sicher, daß die 'Supertopchecker' (und die meisten anderen auch) sich ziemlich gut überlegt haben was sie tun und vielleicht auch schon lange relativ erfolglos versucht haben, andere Wege zu gehen. -- Saint Etienne 19:59, 1. Apr 2005 (CEST)
Nach Email-Nachfrage bei Betroffenen: Ich habe verstanden und lösche meine Pro-Stimme. Ich wäre glücklich, wenn Paddy uns als Admin erhalten bliebe, jedoch nicht um jeden Preis. --Trevithick 02:21, 2. Apr 2005 (CEST)
Paddy tut gut daran und handelt richtig, wenn er sich in seinem Amt alleingelassen fühlt, hier dieses Amt zur Disposition zu stellen. Ich werde aber zurzeit nicht abstimmen, weil ich nicht genau weiß, ob es meinerseits tatsächlich möglich ist Paddy in dieser Situtation zu unterstützen. Gefragt sind da zu erstmal die EditorInnen, die unmittelbar mit Paddy zusammenarbeiten bzw. Konflikte zu bestehen haben. andrax 19:38, 1. Apr 2005 (CEST)
Was hier abgeht ist zutiefst verwerflich. Meine eher schlechte Meinung von den Wikipedia und der momentanen Entwicklung insbesondere unter Berücksichtigung der Willkür der Admins erreicht hier ihren Höhepunkt. Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder. Und die, die etwas bewegt haben, wie Paddy (mit dem man hervorragend und konstruktiv zusammenarbeiten konnte, weil ein Admin-untypische soziale Intelligenz vorhanden ist) wird rausgemobbt. Allfällige Beschwerden bitte auf meine Seite. Lebenskunst besteht zu neunzig Prozent aus der Fähigkeit mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann. Sam Goldwyn // cwagener 19:45, 1. Apr 2005 (CEST)
John Steinbeck hätte mit sozialem Scharfsinn zur "Admin-untypischen sozialen Intelligenz" bestimmt Erhellendes beitragen können. --Bubo 20:34, 1. Apr 2005 (CEST)

Deppengrafikaffaire
Und dann war da noch die bekannte Geschichte, als Paddy in der Benutzerseite der Benutzer:Quellnymphe herummanipulierte

damit die Deppengrafik der alias Person Benutzer:Elfriede Quellnymphes Seite als Deppengrafik verzieren konnte.

  • [7]
  • (Löschen) (Zurücksetzen) 00:30, 3. Dez 2004 . . Elfriede (31771 Byte) (deppen)

Äußerst unappetitlich diese Affaire und wenig vertrauenerweckend, besonders wenn man sich für eine Vertrauensstellung als Admin angemeldet hat. Ein Supervorbild so ein Admin! -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 20:07, 1. Apr 2005 (CEST)

Skriptor lass gefälligst das Manipulieren der Abstimmungsseite sein! Hör auf hier kritische Beiträge zu löschen! -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 20:19, 1. Apr 2005 (CEST)

(Bearbeitungskonflikt)Skriptor verfälscht diese Abstimmung durch Entfernung - seiner Meinung nach - unsachlicher Kommentare : Kommentar eines Benutzer Ich fand diesen sehr interessant, da er zu meiner Meinungsbildung beigetragen hat. Ich würde mir wünschen, wenn wir uns verständigen könnten, daß so etwas zumindest in Abstimmungen nicht mehr vorkommt, und fände es gut, diesen wieder hier einzustellen. -- 82 20:28, 1. Apr 2005 (CEST) Oh, ist ja schon geschehen, danke.

Skriptor hat Benutzer:Hans Bugs Contra-Stimme entfernt und Bug gesperrt.

Da haben wir sie ja wieder: die Deppengrafik. Mein Gott für wie blöd hält Skriptor eigentlich die WP-Benutzer? Wenn man bedenkt, mit welchen Argumenten er und Seinesgleichen Benutzer als angebliche Klone sperren, ist Bugs Anmerkung zu obigen Vorgängen ziemlich zurückhaltend. -- 213.6.6.24 20:46, 1. Apr 2005 (CEST)

Anmerkung fairerweise: Mich wundert sehr, wie beharrlich hier einem unbewiesenen Gerücht, Paddy sei Elfriede, lauthals schreiend nachgegangen wird. Erinnert sich noch jemand an das Inschutznehmen von Thomas7, wenn ein weiterer Klon von ihm (den er meistens sogar selbst eingestand) auftauchte? Zumindest dort galt noch die Unschuldsvermutung? Woher diese Sicherheit, Hans Bug? Für mich und viele andere ist das Verleumdung. [Paddys allgemeines Verhalten ist eine andere Sache, das habe ich woanders schon kommentiert.] -80.145.239.73 08:41, 2. Apr 2005 (CEST)

(Vertrauen gegenüber einen Verdächtigen Admin-Kandidaten?) Was heißt Sicherheit? Wie sicher ist es, wenn ein Benutzername als angeblicher Klon eines anderen Benutzers gesperrt wird? Nicht sehr sicher, trotzdem werden Benutzer nach diesen Verdachtskriterien gesperrt. Aber jemanden wegen eines bloßen Verdachts sperren ist das eine, jemanden sein Vetrauen nicht schenken, weil man sein Verhalten nicht für vertrauenswürdig hält, etwa weil er auf anderen Benutzerseiten Daten manipuliert, mit denen danach Unerfreuliches passiert, ist etwas anderes. Die Sache ist ja deswegen im Gedächtnis haften geblieben, weil Benutzer:Quellnymphe aufgrund dieser o.g. Manipulationen sich beschwerte und dafür unrechtmäßig bis heute gesperrt wurde (ein Vorgang, den ich bekanntlich kritisiert habe). Eine richtige Affäre, die ziemliche Kreise gezogen hat, ist es also schon gewesen und Paddy hat dabei keine glückliche Figur abgegeben, z.B. weil er für Elfriedes Vandalsimus auch noch ein rechtfertigendes Einverständnis äußerte.
  • Aus: Sperrverfahren Paddy: "Übrigens finde ich "Keine Deppen in Wikipedia" auch zum schmunzeln ;-) ... Ich würde das Bild "Mehr Demokratie in Wikipedia" auch gerne löschen, weil ich finde das Wikipedia nicht zur Gestaltung von Hompages gedacht ist." -- Hans Bug Statistik 10:54, 7. Apr 2005 (CEST)

@Hans Bug: Du bist seit 8.3.05 dabei, kennst dich aber ziemlich gut mit alten Geschichten aus. Schon mal unter anderem Namen gesperrt worden? — Martin Vogel 22:45, 2. Apr 2005 (CEST)

Ist wohl eine Rrrhetorische Frage ... -- tsor 22:48, 2. Apr 2005 (CEST)
allerdings sollte darauf hingewiesen werden, dass der erste edit von Bug am 28.12.04. und nicht, wie behauptet, am 8.03.05 erstellt wurde. -- Scaevola 22:57, 2. Apr 2005 (CEST)
Stimmt, sorry. Aber die Fälle, die er anführt, sind noch älter. — Martin Vogel 23:21, 2. Apr 2005 (CEST)
der erste April ist vorbei ...

... und dieser Unsinn geht weiter??? Sorry, wenn jemand Adminrechte bekommen soll, ist hier der Ort für das entsprechende Meinungsbild. Wenn ein Admin auf die erweiterten Benutzerrechte verzichten will, kann er sich von einem Stewart desysopen lassen. Wenn jemand findet, dass ein Admin mit seinen erweiterten Rechten der WP schadet, kann er im üblichen Verfahren beantragen, dass dem Admin die Rechte wieder entzogen werden. Was braucht's also dieses Verfahren hier? Gruß --Rax dis 11:04, 2. Apr 2005 (CEST)

Vielleicht möchtest Du dich mal informieren? Wikipedia:Administratoren/Probleme|Hier ist der Stein des Anstoßes. Außerdem hat Paddy selbst um diese Abstimmung gebeten. Ist das wirklich so schwierig, sich mal zwei Links (die stehen oben in dem Kasten) zu klicken und zu lesen? Aber Meckern ist ja schön einfach, nicht? Ist auf jeden Fall einfacher, als mal genau hinzuschauen und sich eine Meinung zu bilden. --Henriette 13:43, 2. Apr 2005 (CEST)
yepp, hatte ich alles gelesen, sonst hätte ich hier gonnix geschrieben; das mit der Rüge kann ich nachvollziehen, aber das steht ja hier nicht zur Debatte. Ich "meckere" hier nicht gegen dein Vorgehen dort, sondern gegen diese Veranstaltung hier. nb: Meinungsbildung hat durchaus stattgefunden, aber an dem Verfahren selbst beteilige ich mich nicht, weil ich mich für befangen halte wegen einer ganz anderen, inhaltlichen Auseinandersetzung mit Paddy. Gruß --Rax dis 14:39, 2. Apr 2005 (CEST)
Diese "Veranstaltung" (gute Bezeichnung!) hier ist tatsächlich an Albernheit kaum zu überbieten. Das generelle Problem aber ist, daß ein Admin sich schon einen gehörigen Klopper geleistet haben muß, damit es überhaupt den Hauch einer Chance für ein De-Admin-Verfahren gibt. Der Aufwand einen wirklich guten Antrag zu schreiben ist Wahnsinn (und darum tut sich das auch kaum einer an). Und dem Fehlverhalten stehen dann immer noch die "guten Taten" gegenüber - was ja auch stets und ständig in den Diskussionen angeführt wird. Ich hab so langsam den Eindruck, daß wir es mit einem generellen Egoproblem der Leute zu tun haben: Die kleben ja derart an ihrem Adminamt, als wäre das ein Bundesverdienstkreuz ... Ich verstehe nicht, warum jemand nicht die Reife und die moralische Größe hat, nach einer Verfehlung klar zu seinem Fehler zu stehen und sein Admin-Amt für eine kurze Zeit freiwillig zurückzugeben: Häufig ist es doch so, daß die Leute akuten Wikistreß haben und ein Urlaub einfach mal gut täte. Sorry, daß ich dich so angefahren hatte, ich glaub', ich mach besser auch mal ein bisschen Wikiurlaub von den nervtötenden Diskussionen hier ;) Gruß --Henriette 22:28, 2. Apr 2005 (CEST)
Ja, warum hängen die Admins so an ihren drei Funktionsknöpfen? Weil sie mit ihnen das tuen können, was sie in ihrem Leben schon immer tun wollten; was ihnen aber die Gesellschaft im wirklichen Leben bis jetzt aus guten Gründen verwehrt hat. :-} -- Hans Bug Nachrichtenseite 20:14, 7. Apr 2005 (CEST)
HA! Genau! Da kennst sich endlich mal einer so richtig aus ;-) Ehrfurchtsvollen Dank für diesen tiefen Blick in meine kranke Psyche. Gruß --Rax dis 00:03, 8. Apr 2005 (CEST) der nun den Rest der Nacht überlegt, was die Gesellschaft dem Hans Bug wohl bis jetzt aus guten Gründen verwehrt haben mag *bg*
  • Hans Bug, Du bist der erste, den ich flach legen werde. Verlass dich drauf. Und ich werde dich fertig machen mit vollkommen demokratischen Mitteln. Die Zeiten sind vorbei, daß ich noch irgendwelche Rücksichten nähme. Mit freundlichen Grüßen --Henriette 09:33, 10. Apr 2005 (CEST)
Warum sagt mir meine Intention, dass diese Grüße gar nicht so freundlich sind, wie es von der Semantik her scheint? Henriette, wenn du der Ansicht bist, dass Hans Bug ein Troll ist - und das kann man ja durchaus vertreten - warum fütterst du ihn dann? --Berlin-Jurist 12:14, 10. Apr 2005 (CEST)
Henriette spricht klare Worte - der Inhalt dieser Worte spricht mir aus dem Herzen. Die Form ist dem adressierten "Benutzer" angemessen. Das mag ein Jurist vielleicht alles ganz anders sehen, aber naja... -- tsor 12:32, 10. Apr 2005 (CEST)

Tilman Berger

Das Meinungsbild hat am 2. Apr 2005 um 00:05 begonnen und endet am 16. Apr 2005 um 00:04 Uhr.

Ich muss hier nicht viel zu Tilman Berger schreiben, da er recht bekannt sein sollte, vor allem aber, weil ich annehme, dass er sich inhaltlich noch selbst vorstellen wird. Also nur die Formalia: Er ist seit dem April 2004 dabei und hat der Kandidatur bereits zugestimmt. Für Neugierige: seine Benutzerbeiträge im Artikel, Diskussions und Wikipedia-Namensraum

Pjacobi 00:07, 2. Apr 2005 (CEST)

Na ja, darüber, wie bekannt ich bin, will ich nicht spekulieren, hier kommt jedenfalls eine kurze Vorstellung. Ich bin wie oben schon gesagt seit etwa einem Jahr dabei und schreibe hauptsächlich zu Osteuropa und zu slawischen Themen (vgl. dazu ausführlicher auf meiner Benutzerseite). Ein besonderes Anliegen sind mir die Konventionen über die Benennung von Artikeln, über die Schreibung von Namen, zur Angabe von Lautschrift usw., denn ich meine, dass eine gute Enzyklopädie nach einheitlichen Prinzipien verfahren muss und in sich konsistent sein sollte. Deshalb verwende ich recht viel Zeit darauf, bei russischen Namen etc. die kyrillische Schreibung und die Transkription zu ergänzen, bei tschechischen (polnischen, slowakischen usw.) Namen darauf zu achten, dass die diakritischen Zeichen stimmen usw., ich ergänze oft fehlende biografische Daten und anderes mehr.

Die Frage, ob man mich zum Admin vorschlagen dürfe, ist mir schon mehrere Male gestellt worden, das erste Mal im Juli letzten Jahres. Damals war ich mir nicht sicher, wie lange ich dabei bleiben würde, und hatte auch keine Vorstellungen davon, ob ich die erweiterten "Vollmachten" wirklich "brauche". Inzwischen meine ich, dass das schon ganz sinnvoll wäre, denn gerade beim Korrigieren von falschen Schreibungen stelle ich oft Schnelllöschanträge und andere müssen hinter den Kulissen aufräumen. Bei diesen Aufräumarbeiten würde ich gerne helfen, außerdem bin ich bereit, mich bei der Beendigung von Edit Wars zu beteiligen und im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten auch an Gesprächen mit schwierigen Benutzern (bis in den Bereich hinein, wo das Gespräch nicht mehr reicht).

Soweit für den Moment, je nach den Fragen, die kommen, demnächst mehr. --Tilman 00:19, 2. Apr 2005 (CEST)

Pro Tilman Berger

  1. --Pjacobi 00:07, 2. Apr 2005 (CEST)
  2. --Dundak 00:24, 2. Apr 2005 (CEST) (to bu čas - wurde auch Zeit)
  3. samozřejmý --Paddy 00:24, 2. Apr 2005 (CEST)
  4. --Voyager 00:33, 2. Apr 2005 (CEST)
  5. ArtMechanic 00:38, 2. Apr 2005 (CEST)
  6. --Nina 00:45, 2. Apr 2005 (CEST)
  7. chętnie ...Sicherlich Post 00:51, 2. Apr 2005 (CEST)
  8. -Gute Auswahl. Kompetent. Kommt meinem Ideal nahe die Admins mit einer Schwanitz'schen Prüfung zu belegen. -cwagener 00:49, 2. Apr 2005 (CEST)
  9. --BLueFiSH ?! 01:03, 2. Apr 2005 (CEST)
  10. --ST 01:16, 2. Apr 2005 (CEST)
  11. --Trevithick 02:26, 2. Apr 2005 (CEST)
  12. --zeno 02:54, 2. Apr 2005 (CEST)
  13. --Stefan64 03:48, 2. Apr 2005 (CEST)
  14. --Elian Φ 04:04, 2. Apr 2005 (CEST) - herzlich gerne :-)
  15. gerne doch --:Bdk: 04:23, 2. Apr 2005 (CEST)
  16. --Juro 04:45, 2. Apr 2005 (CEST) Ich frage mich nur, ob ob du auch wirklich die hierfür erforderliche Zeit findest,Tilmane
  17. --Napa 06:07, 2. Apr 2005 (CEST)
  18. -- Stechlin 08:46, 2. Apr 2005 (CEST)
  19. --Bubo 08:54, 2. Apr 2005 (CEST)
  20. klar doch --Aineias &copy 09:05, 2. Apr 2005 (CEST)
  21. -- Carbidfischer 09:11, 2. Apr 2005 (CEST)
  22. -- John N. -*$*- 09:28, 2. Apr 2005 (CEST)
  23. Skriptor 09:57, 2. Apr 2005 (CEST) Die übliche Frage: Wie, der ist noch nicht…
  24. - Uli 10:02, 2. Apr 2005 (CEST)
  25. --Simplicius 11:06, 2. Apr 2005 (CEST)
  26. -- Stahlkocher 11:11, 2. Apr 2005 (CEST)
  27. -- FloSch ¿? 11:13, 2. Apr 2005 (CEST)
  28. --AHK 11:21, 2. Apr 2005 (CEST)
  29. -- dom 11:50, 2. Apr 2005 (CEST)
  30. -- Achim Raschka 11:56, 2. Apr 2005 (CEST)
  31. --guenny (+) 12:12, 2. Apr 2005 (CEST)
  32. --Thomas G. Graf 13:19, 2. Apr 2005 (CEST)
  33. --elya 13:22, 2. Apr 2005 (CEST) :-)
  34. --Holger Sambale 13:46, 2. Apr 2005 (CEST)
  35. --Pischdi >> 13:54, 2. Apr 2005 (CEST)
  36. -- Ale jasne! Delej to, Tilmane!!! Krtek76 16:26, 2. Apr 2005 (CEST)
  37. --Varulv φ 16:57, 2. Apr 2005 (CEST)
  38. ok -- tsor 17:05, 2. Apr 2005 (CEST)
  39. Martin Vogel 17:27, 2. Apr 2005 (CEST)
  40. --Zaungast 20:23, 2. Apr 2005 (CEST)
  41. --Aristeides 21:47, 2. Apr 2005 (CEST)
  42. ahz 22:04, 2. Apr 2005 (CEST) gar keine Frage
  43. --Reinhard 22:07, 2. Apr 2005 (CEST)
  44. --E.Maron ?! 23:48, 2. Apr 2005 (CEST)
  45. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 00:12, 3. Apr 2005 (CEST)
  46. andrax 01:14, 3. Apr 2005 (CEST) überzeugend, freu mich
  47. --finanzer 02:29, 3. Apr 2005 (CEST) auf jeden Fall, ich weiß um seinen Einsatz um die Vereinheitlichung der Transkritpion der diversen Lemmata die aus dem kyrillischen Schriftraum kommen und seinem freundlichem aber bestimmten Umgang bei solchen Themen.
  48. -- Perrak (Diskussion) 13:52, 3. Apr 2005 (CEST)
  49. --Chrisfrenzel 14:16, 3. Apr 2005 (CEST)
  50. --Clemens 14:48, 3. Apr 2005 (CEST)
  51. --Littl 20:02, 3. Apr 2005 (CEST)
  52. Feinschreiber 10:59, 4. Apr 2005 (CEST) – selbstverständlich
  53. --AndreasPraefcke ¿! 11:55, 4. Apr 2005 (CEST) Кеине Фрaгe!
  54. --Würfel 19:12, 4. Apr 2005 (CEST)
  55. --wau > 20:55, 4. Apr 2005 (CEST)
  56. --Benutzer:Perun Perun 22:11, 4. Apr 2005 (CEST)
  57. da--Bradypus 23:44, 4. Apr 2005 (CEST)
  58. Stern !? 23:46, 4. Apr 2005 (CEST) (wenn nicht Tilman, wer dann?)
  59. Klugschnacker 09:07, 5. Apr 2005 (CEST) Die genannten Ziele überzeugen, die Benutzerbeiträge auch.>/small>
  60. --Gunter Krebs Δ 10:38, 5. Apr 2005 (CEST)
  61. -- Leshonai 16:40, 5. Apr 2005 (CEST)
  62. --Nocturne 16:42, 5. Apr 2005 (CEST)
  63. --Hoheit (¿!) 16:44, 5. Apr 2005 (CEST)
  64. -- Pearl 19:32, 5. Apr 2005 (CEST) soll ruhig!
  65. --chris 20:39, 5. Apr 2005 (CEST)
  66. --FlapWings 11:15, 6. Apr 2005 (CEST)
  67. -- Collector1805 00:29, 7. Apr 2005 (CEST)
  68. --Alexander Z. 10:37, 7. Apr 2005 (CEST)
  69. --Rainer ... 22:32, 7. Apr 2005 (CEST)
  70. --Seidl unbedingt, kann man 2x abstimmen? --Seidl 00:36, 9. Apr 2005 (CEST)
  71. --Pelz 23:06, 9. Apr 2005 (CEST)

Contra Tilman Berger

  1. Hinrich 20:18, 2. Apr 2005 (CEST)

Kommentare Tilman Berger

Was hälst du davon, dass Anathema (Sicherlich) meinen Hinweis über neue Teilnahmebedingungen für Abstimmungen gelöscht hat?

Findest du nicht, dass auch Benutzer, die sich noch nicht so hundertprozentig in Wikipedia auskennen, ein Recht haben, zu erfahren, was sich auf dieser Seite demnächst ändern wird? -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 21:37, 2. Apr 2005 (CEST)

Offengestanden kann ich daran nichts Schlimmes finden. Auf die Seite über die Adminkandidaturen gehören meiner Meinung nach die aktuell geltenden Bedingungen und nicht Hinweise auf möglicherweise sich ändernde Regeln. Das Meinungsbild, auf das ja u.a. im Wikipedia:Portal hingewiesen wird, ist ja gerade erst angelaufen, und ob sich etwas ändern wird, ist meines Erachtens noch gar nicht abzusehen. Die Rechte von Benutzern, "die sich noch nicht so hundertprozentig in Wikipedia auskennen", werden daher nicht beschnitten. Gruß --Tilman 21:47, 2. Apr 2005 (CEST)
@Tilman: Schlimm finde ich es auch nicht, nur kleinlich. So ein Hinweis an hervorgehobener Stelle hilft der Meinungsbildung ungemein. Ich bin der Meinung, wir können jede Reklame für eine Partizipation an den grundsätzlichen Abstimmungen gut gebrauchen. Es sollen möglichst viele abstimmen, je mehr desto besser - nicht immer nur die Eingeweihten und die alten Platzhirsche. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 01:56, 3. Apr 2005 (CEST)
@Hans Bug: Findest du nicht, dass dein Gezeter hier völlig fehl am Platz ist, weil es sich wie im Titel der von dir verlinkten Seite bereits erwähnt lediglich um ein Meinungsbild handelt? --Dundak Neues Gewäsch 21:49, 2. Apr 2005 (CEST)
Ich sehe in einer Frage kein Gezeter, deine Interpretation ist ungerechtfertigt. Aber ich bewundere deinen Sprachschatz: Gezeter, Gewäsch, wirklich nur von der feinsten englischen Art. Höflichkeit pur. Großmeister der Wikiquette! Wie immer bist du als Admin reinstes Vorbild. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 01:56, 3. Apr 2005 (CEST)
Was soll ich gelöscht haben? Bitte einen Beleg. --Anathema <°))))>< 21:57, 2. Apr 2005 (CEST)
Du hast nichts gelöscht, sondern du wurdest nur im Revert von Sicherlich erwähnt. Also nur eine Verwechselung. Ich mag deinen Fisch, er sieht so schön rigoros aus, so als sollte nach deiner Signatur nicht mehr geantwortet werden. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 01:56, 3. Apr 2005 (CEST)

Wie aus dem von Hans angegebenen Link hervorgeht ([9]), hast nicht du den Hinweis, gelöscht, sondern Sicherlich. Insgesamt ändert das an der Sache aber auch nichts. Gruß --Tilman 22:06, 2. Apr 2005 (CEST)

Zwischenfrage: was hat das mit Tilman zu tun? Stern !? 23:52, 4. Apr 2005 (CEST)

Ich habe Tilman relativ früh in der Wikipedia getroffen. Er ist ein Vorreiter bei der Erhöhung der Qualität der Wikipedia. Sein Engagment für die Kyrillisch-Namenskonventionen, für Lautschrift, für Artikel über Osteuropa und nicht zuletzt sein Fachwissen sind eine enorme Bereicherung für die Wikipedia. Ich kann nur empfehlen, ihn bei seiner Kandidatur zu unterstützen. Er ist besonnen, engagiert und (das kann ich aus eigener Erfahrung sagen) die Löschrechte beschleunigen die Anwendung der Kyrillisch-Namenskonventionen. Auch deshalb empfehle ich die Zustimmung zu seiner Kandidatur. Stern !? 23:52, 4. Apr 2005 (CEST)

Waugsberg

Das Meinungsbild hat am 2. Apr 2005 um 12:30 begonnen und endet am 16. Apr 2005 um 12:30 Uhr.

Waugsberg ist seit Februar 2004 dabei und eine unverzichtbare Stütze im Bereich Recht, wo er sich sowohl der Belebung des gesamten Fachbereichs widmet, als auch ständig als kompetenter Autor für die Verbesserung des Artikelbestandes sorgt. Dabei bestehen seine Verdienste nicht nur um die Qualität der Beiträge, sondern - bei dem momentanen Zustand der Wikipedia mindestens gleich wichtig - auch um ein effizientes, freundliches Arbeitsklima. Er ist mit einer Kandidatur einverstanden - wir sollten hierauf nicht verzichten. -- Stechlin 12:34, 2. Apr 2005 (CEST)

Pro Waugsberg

  1. -- Stechlin 12:34, 2. Apr 2005 (CEST)
  2. --Bubo 13:07, 2. Apr 2005 (CEST) Sehr kompetent und angenehm im Umgang.
  3. - Uli 13:26, 2. Apr 2005 (CEST)
  4. --Tilman 13:29, 2. Apr 2005 (CEST)
  5. kh80 •?!• 15:00, 2. Apr 2005 (CEST)
  6. --Simplicius 15:06, 2. Apr 2005 (CEST)
  7. --ST 15:07, 2. Apr 2005 (CEST)
  8. --Würfel 16:39, 2. Apr 2005 (CEST)
  9. ok -- tsor 17:06, 2. Apr 2005 (CEST)
  10. --Zaungast 20:24, 2. Apr 2005 (CEST)
  11. --Anathema <°))))>< 20:46, 2. Apr 2005 (CEST)
  12. ahz 22:13, 2. Apr 2005 (CEST)
  13. --Trevithick 23:35, 2. Apr 2005 (CEST)
  14. --Chrisfrenzel 14:28, 3. Apr 2005 (CEST)
  15. -- Achim Raschka 15:54, 3. Apr 2005 (CEST) aufgrund des jüngsten Kommentars zur Selbstdarstellung
  16. --Anton-Josef 10:12, 5. Apr 2005 (CEST)
  17. --Lienhard Schulz 12:22, 5. Apr 2005 (CEST)
  18. --Hoheit (¿!) 12:31, 5. Apr 2005 (CEST)
  19. ----finanzer 00:11, 6. Apr 2005 (CEST)
  20. ((o)) Bitte?!? 08:26, 6. Apr 2005 (CEST) siehe Achim
  21. --Pjacobi 09:50, 6. Apr 2005 (CEST) Eine Stimme gegen die Erhöhung der Mindestanzahl von Pro-Stimmen.
  22. --Rax dis 13:16, 6. Apr 2005 (CEST)
  23. --Voyager 17:56, 6. Apr 2005 (CEST)
  24. Skriptor 23:11, 6. Apr 2005 (CEST) das gelassene Diskussionsverhalten gefällt mir
  25. -- Collector1805 00:30, 7. Apr 2005 (CEST)
  26. --AndreasPraefcke ¿! 19:48, 7. Apr 2005 (CEST)
  27. -- Aristeides 20:15, 7. Apr 2005 (CEST)
  28. --Dundak 22:08, 7. Apr 2005 (CEST)
  29. --Pischdi >> 23:11, 7. Apr 2005 (CEST)
  30. --Pelz 01:10, 8. Apr 2005 (CEST) Ich bleibe dabei: Wau for Admin
  31. -- Klugschnacker 09:49, 8. Apr 2005 (CEST)
  32. --Benutzer: Mario todte, 17:18, 8. April 2005 (CEST)
  33. --Gunter Krebs Δ 17:41, 8. Apr 2005 (CEST)

Contra Waugsberg

  1. -- Carbidfischer 12:57, 2. Apr 2005 (CEST)
  2. Hinrich 20:18, 2. Apr 2005 (CEST)

Kommentare Waugsberg

Für Juristen besonders interessant: Die Abstimmung über die neuen Teilnahmebedingungen an Meinungsbildern:

Was hälst du davon, dass Kandidaten unter anderen Bedingungen gewählt werden sollen. Z.B. von der Abschaffung der Regel:

  • dass mindestens 15 Benutzer mit Pro abgestimmt haben müssen, wobei mindestens 2/3 der insgesamt abgegebenen Stimmen Pro-Stimmen sein sollen?
  • dass man nur 50 edits im Artikelraum haben muss? -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 21:29, 2. Apr 2005 (CEST)
Was hat das mit den speziellen Fähigkeiten, die ein Admin haben sollte, zu tun? Unterlasse bitte diese inquisitorische Fragerei. Ist ja grauenvoll. --Henriette 08:24, 3. Apr 2005 (CEST)
Wie gesagt, für einen Juristen eine besonders interessante Frage, ob er lieber nach den alten Regeln oder nach anderen, neuen, gerne gewählt werden wollte. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 11:16, 3. Apr 2005 (CEST)
Bitte nicht füttern. ;-) --Anathema <°))))>< 10:35, 3. Apr 2005 (CEST)
Anathema <°))))>< Hallo Anathema, ist das die neue leise Variante des Bitte nicht Trolls füttern
@Henriette: Ein kleiner Tipp: Sag bei solchen Gelegenheiten einfach PLONK - das sagt mehr als 1000 Worte ;-) -- tsor 10:38, 3. Apr 2005 (CEST)
@tsor und @henriette: PLONK. 80.184.71.33 11:23, 3. Apr 2005 (CEST)
  1. Ein Beispiel, was mir als Jurist besonders interessant erscheint, ist die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der Bindungswirkung von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für deutsche Gerichte und zu deren Verhältnis zu deutschen Grundrechten.
  2. An der auf dieser Seite in jüngerer Zeit zu beobachtenden Selbstdarstellung möchte ich mich nicht beteiligen. Wer sich ein Bild von mir machen möchte, kann anhand meiner bisherigen Beiträge einen Eindruck gewinnen. Sollte mich jemand bitten, ihm die Suche unter vielen Beiträgen zu erleichtern, würde ich etwa auf Diskussion:Portal Recht, Recht (ab 2. Sept 2004), WikiProjekt BGB oder Entwurfsplanung und die Löschdiskussion dazu hinweisen. --wau > 15:52, 3. Apr 2005 (CEST) (ergänzt 4. Apr 2005)
Angesichts deiner profilierten Textarbeit an qualifizierten Rechtsthemen betrachte ich es als Zeitverschwendung, wenn du deine Zeit mit profaner Administrationstätigkeit vergeuden würdest, zumal, wie ich an der Kandidatendiskussion und anhand deiner Edits gesehen habe, deine dortigen Interessen gering ausgebildet sind. Die Frage der Bindungswirkung von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für deutsche Gerichte nützt uns bei der Wikipediaadministration da herzlich wenig, und das sollte auch allgemein anerkannt und akzeptiert werden. Administrative Fragen sind da mehr handlungsorientiert, z.B. ob und welche Art der Meinungäußerung aus Diskussionstexten gelöscht werden sollen und dürfen und wann dort ein Admin eingreifen muß. Hast du zu solcher Tätigkeit und Fragestellung eine Meinung, die du einbringen möchtest? Oder würdest du lieber darauf verzichten? -- 213.6.6.46 13:02, 6. Apr 2005 (CEST)
Für den fürsorglichen Rat, meine Zeit nicht zu verschwenden, bedanke ich mich. Ob zu erwarten ist, dass ich als Admin Sinnvolles leisten würde, mag jeder anhand meiner bisherigen Edits in letzter Zeit beurteilen. Ob Texte gelöscht werden können oder eingegriffen werden soll, ist anhand der geltenden Regeln für den Einzelfall zu entscheiden. Über diese Regeln hinaus hier in Wahlkampfmanier allgemeine Grundsätze von mir zu geben, hielte ich für verfehlt. Im Übrigen ist zu bemerken, dass die Fragestellung die Admintätigkeit etwas zu sehr auf repressive Eingriffe zu reduzieren scheint. Admintätigkeit hat auch wesentlich mit Organisieren, Ordnen und Helfen zu tun. --wau > 21:08, 6. Apr 2005 (CEST)
@Waugsberg: LOL, wenn jemand Zweifel an der Stimmabgabe haben sollte, hast du sie mit dem Hinweis auf die übergeordnete Rechtsprechung sicher ausgeräumt (betr. natürlich vice versa auch unsere humorlosen Freunde von der Diskussionsfront). --Rax dis 13:15, 6. Apr 2005 (CEST)
@Wau Ich gebe zu, dass es mich ziemlich irritiert, wenn du erklärst, dass geheim bleibt, was du tuen willst. Organisieren, Ordnen und Helfen ist wohl auch die Tätigkeit anderer Benutzer und keine speziell administerielle Aufgabe für die drei Zusatzknöpfe. Du meinst nicht, dass ein bißchen Transparenz über deine zukünftige Eingriffstätigkeit unser Vertrauen in dich stärken könnte? -- Hans Bug Statistik 22:58, 6. Apr 2005 (CEST)
@Hans Bug: Hier würde tatsächlich vieles geheim bleiben wenn wir dich nicht hätten. --Dundak Traue keiner Statistik 00:15, 7. Apr 2005 (CEST)
Hans Bug, ich hätte mir denken sollen, dass Du meine letzte Äußerung nicht als zarte Andeutung einer Grundhaltung verstehen würdest. Wenn ich aber nun sagen würde, dass ich Deine litfasssäulenartig mit Dir herumgetragene Signatur mit Gleichmut ertragen werde, könnte Dir das Deine Angst, dass ich nicht vielleicht doch eines Tages danach trachten könnte, ihr mit irgendwelchen Knöpfen zu Leibe zu rücken, wirklich nehmen? Historiker würden vermutlich bestätigen, dass selbst schlimmste Tyrannen, die durch eine Wahl an die Macht kamen, sich in ihren Wahlaussagen noch wie Lämmer gebährdeten. Wenn dann Generationen von Forschern alle Quellen studiert haben, stellt sich vielleicht heraus, dass es für das kommende Unheil irgendwo schon Anzeichen gab. Daher mein Rat, wenn Du etwas gegen Deine Bedenken unternehmen willst: Studiere meine bisherigen Edits sorgfältig, ob sich darin Anzeichen finden, dass ich mich trotz aller vorgetäuschten Milde zur Furie entwickeln könnte. Ein Jahr sachliche Mitarbeit sagt mehr aus, als dem Fragesteller nach dem Mund zu reden. - Aber ich denke, die Diskussion dreht sich im Kreis. Wollen wir sie beenden und dem Wähler das Wort erteilen! --wau > 19:42, 7. Apr 2005 (CEST)
Ups, sehe ich das richtig, dass deiner Meinung nach, der Adminjob die Tendenz hat, zur schrankenlosen Willkürherrschaft einzuladen? Dann gibts in Wikipedia also einen konstitutionellen Strukturfehler, der jegliche Rechtssicherheit verhindert und die Benutzer der Gnade der Admins ausliefert? -- Hans Bug Nachrichtenseite 20:24, 7. Apr 2005 (CEST)
Ups, sehe ich das richtig, dass dir die Fähigkeit abgeht, zwischen einer politischen Gesellschaft und einer freiwilligen Redaktionsgemeinschaft zu unterscheiden? Hej, Hans, komm' runter, wir sind ein Club, wer will, macht mit, wer nicht will, macht eben nicht mit. Und wer eine andere Art Club will, geht in einen anderen Club - eigentlich doch ganz einfach, oder? Gruß --Rax dis 00:15, 8. Apr 2005 (CEST)

Ernennung neuer Bürokraten

Rainer Zenz als Bürokrat

Das Meinungsbild ist momentan unterbrochen, bis geklärt ist, ob ein weiterer Bürokrat benötigt wird.

Es stand zwar seit Ewigkeiten unten auf dieser Seite, dass keine weiteren Bürokraten benötigt werden, aber ich finde wir sollten zumindest wieder die Anzahl auf drei erhöhen, insbesondere da ein naheliegender Kandidat zur Verfügung steht, der sich auch bereits bereit erklärt hat.

Rainer Zenz ist für mich der Prototyp des besonnenen Admins und Vermittlers. Er hat einen sehr guten Überblick über das Geschehen in der Wikipedia und ist faktisch ständig online.

Falls jemand nochmal in seinen Beiträgen blättern will, dies sind sie im Artikel, Diskussions und Wikipedia-Namensraum.

Ich persönlich bin sogar der Meinung, dass eine weitere Bürokatin oder ein weiter Bürokrat gewählt werden sollte, aber die Kandidatenfindung hat noch kein eindeutiges Ergebnis gebracht.

Zum Abstimmungsverfahren: Wer meint, wir brauchen keinen weiteren Bürokraten, stimmt einfach bei Contra Rainer Zenz, ich denke irgendein komplizierteres Verfahren oder eine Abstimmung ob abgestimmt werden soll ist unnötig.

Pjacobi 00:29, 3. Apr 2005 (CEST)

Dieses Abstimmungsverfahren Zwei Entscheidungen in einer ist unseriös. Leute die abstrakt gegen einen dritten Bürokraten sind, werden nunmehr gezwungen, persönlich gegen Rainer Zenz zu stimmen, was sicherlich viele nicht möchten und was die Hemmschwelle für eine Contra-Stimme erhöht.--Berlin-Jurist 08:24, 3. Apr 2005 (CEST)

Pro Rainer Zenz

  1. --Pjacobi 00:29, 3. Apr 2005 (CEST)
  2. --Unscheinbar 00:30, 3. Apr 2005 (CEST) Sofort!
  3. ok -- tsor 00:32, 3. Apr 2005 (CEST) Mein ok bedeutet, dass ich mir Rainer als Bürokraten vorstellen kann. Es ist natürlich eine ganz andere Frage, ob ein weiterer Bürokrat gebraucht wird.
  4. Owltom 00:34, 3. Apr 2005 (CEST)
    # — Daniel FR °∪° 00:36, 3. Apr 2005 (CEST) Ich ziehe meine Stimme zurück. Siehe Kommentare — Daniel FR °∪° 09:08, 3. Apr 2005 (CEST)
  5. --Dundak 00:36, 3. Apr 2005 (CEST)
  6. ahz 00:42, 3. Apr 2005 (CEST)
  7. andrax 01:11, 3. Apr 2005 (CEST)
  8. --Tilman 02:38, 3. Apr 2005 (CEST) Warum zu zwei guten Leuten nicht ein dritter ebenso guter dazu kommen kann, verstehe ich nicht.
  9. --Irmgard 17:34, 3. Apr 2005 (CEST)
  10. ((o)) Bitte?!? 23:04, 3. Apr 2005 (CEST) lieber einen mehr als zu Wenige...

Contra Rainer Zenz

  1. Nix gegen Rainer, aber es wird derzeit kein weiterer Bürokrat benötigt! -- sk 00:44, 3. Apr 2005 (CEST)
  2. da didi | Diskussion 00:44, 3. Apr 2005 (CEST)
  3. Ezrimerchant !?! 01:19, 3. Apr 2005 (CEST) Solange der Rest des Teams, das zusammenarbeiten soll nicht gefragt worden ist und sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann ist das nix.
  4. --Trevithick 01:27, 3. Apr 2005 (CEST) Kommentar unten
  5. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 02:05, 3. Apr 2005 (CEST) Es gibt die Tradition, dass Bürokraten nur auf Anfrage der anderen Bürokraten produziert werden. Nur wenn diese ausdrücklich sagen, sie würden einen neuen brauchen, sollte einer gewählt werden. Es gibt keinen Grund, von dieser Tradition abzuweichen (es wurde jedenfalls bisher kein einleuchtender genannt).
  6. --Leon  ¿! 02:17, 3. Apr 2005 (CEST) wir brauchen einfach keine mehr, aber wenn doch, hätte ich pro gestimmt.
    definiere "wir", und begründe, warum du denkst, im Namen einer wie auch immer zusammengesetzten Allgemeinheit sprechen zu können. --Popie 02:24, 3. Apr 2005 (CEST)
  7. --APPER\☺☹ 02:21, 3. Apr 2005 (CEST) Eine Bürokratenabstimmung sollte auch anders laufen imho - hab zwar keine miterlebt, aber wenn dann sollte wenn einer benötigt wird zwischen verschiedenen kandidaten abgestimmt werden
    Beim letzten mal sollte das so laufen, aber im Endeffekt wurden beide Bürokraten. -- Achim Raschka 11:06, 3. Apr 2005 (CEST)
  8. Wenn keiner gebraucht wird, muß auch keiner gewählt werden. --Zahnstein 04:41, 3. Apr 2005 (CEST)
  9. --Berlin-Jurist 08:29, 3. Apr 2005 (CEST)Nichts gegen Rainer Zenz, aber die Art und Weise, mit der diese Abstimmung initiiert wurde, finde ich nicht in Ordnung, insbesondere die mangelnde vorherige Abstimmung mit den bestehenden Bürokraten.
  10. nichts gegen ihn, aber wir brauchen im Moment keine. - Breezie 09:40, 3. Apr 2005 (CEST)
  11. Begründung wie Breezie --Anathema <°))))>< 10:28, 3. Apr 2005 (CEST)
  12. Hinrich 10:40, 3. Apr 2005 (CEST)
  13. -- Stechlin 11:38, 3. Apr 2005 (CEST) Da beide amtierenden Bürokraten ihren Aufgaben gewachsen sind und oben mit dieser Abstimmung erklärt haben, keine Unterstützung zu benötigen, ist die Wahl eines neuen Bürkoraten schlicht nicht geboten.
  14. --Chrisfrenzel 14:13, 3. Apr 2005 (CEST)
  15. --Avatar 19:12, 3. Apr 2005 (CEST) kein Bedarf. Ansonsten hat RZ mein Vertrauen.
  16. --Dirk33 01:18, 8. Apr 2005 (CEST)

Für Ende dieser Abstimmung

Da nach verbreiteter Meinung kein Bedarf besteht und Verfahren nicht ausreichend vorbereitet wurde.

  1. -- RainerBi 09:06, 3. Apr 2005 (CEST)
  2. --Berlin-Jurist 09:11, 3. Apr 2005 (CEST)
  3. --Anathema <°))))>< 10:30, 3. Apr 2005 (CEST)
  4. Hinrich 10:41, 3. Apr 2005 (CEST)
  5. -- Carbidfischer 10:57, 3. Apr 2005 (CEST)
  6. -- Stechlin 12:47, 3. Apr 2005 (CEST)
  7. --Chrisfrenzel 14:18, 3. Apr 2005 (CEST)
  8. -- TMFS 15:46, 3. Apr 2005 (CEST)
  9. -- DaB. 18:10, 3. Apr 2005 (CEST)
  10. --Philipendula 18:18, 3. Apr 2005 (CEST) Bis Einigung besteht
  11. -- Peter Lustig 18:27, 3. Apr 2005 (CEST)
  12. Schaengel89 @me 14:33, 4. Apr 2005 (CEST) ich kann mir genauso gut jeden anderen wikipedianer vorstellen. nur weils der und der ist, und jemand ihn nominieren will, muss man doch nicht gleich son zirkus machen
  13. --APPER\☺☹ 18:57, 4. Apr 2005 (CEST)
  14. --Leon  ¿! 19:36, 4. Apr 2005 (CEST)
  15. --Dirk33 01:18, 8. Apr 2005 (CEST)
  16. Pierre gronau 22:53, 9. Apr 2005 (CEST)

Kommentare Rainer Zenz

Hallo,
mich würde interresieren, ob einer die anderen beiden Bürokraten gefragt hat und was sie dazu sagen. Schließlich muss ja ein Konsens zw. den Bürokraten herrschen, weil teilweise eine Auslegung der Regeln von Nöten ist. --DaB. 00:45, 3. Apr 2005 (CEST)

Nein, weder Stefan noch ich wurden gefragt. -- da didi | Diskussion 00:47, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich hatte Grund anzunehmen, dass da didi eine Buürokratenwahl zur Zeit unnötig findet, da ich eine entsprechende Äußerung auf einer Benutzerdiskussionsseite gesehen hatte. --Pjacobi 00:51, 3. Apr 2005 (CEST)
Moment, ich fass das nochmal zusammen: Wir haben da also ein Team aus 2 Personen, die gut zusammenarbeiten und sich auch abstimmen müssen. Du möchtest nun dieses Team erweitern (kein Problem). Aber du hast nicht bei dem Team angefragt was sie davon halten? Könntest du dir vorstellen, dass es da vielleicht ein Problem geben könnte, wenn die dann drei Leute nicht mehr zusammenarbeiten können oder wollen? --DaB. 01:02, 3. Apr 2005 (CEST)
Könntest du da genauer werden! -- sk 00:59, 3. Apr 2005 (CEST)
Wenn ich jetzt nichts durcheinander bringe schrieb er kurz nach dem desysop des ehemalig dritten Kandidaten, dass zur Zeit kein Bedarf wäre, und man könne später über eine Neuwahl nachdenken. Ich bin halt anderer Meinung. Da die Argumente pro und contra m.E. selbsterklärend sind, brauchen wir meinetwegen hier keine dieser Frühjahrskoller-Endlosdiskussionen anfangen. Wenn es aber dringen gewünscht wird, kann ich auch noch mehr schreiben. --Pjacobi 01:06, 3. Apr 2005 (CEST)
Tut mir leid, aber ich habe ERNSTHAFTE Bedenken, da beide Bürokraten dagegen sind. Bei der letzen Bürokratenwahl wurde (soweit ich mich erinnere) auch die Bürokraten befragt, ob sie mit den Neuen leben und zusammenarbeiten können. Das sollte hier auch gemacht werden. --DaB. 01:19, 3. Apr 2005 (CEST)
Unglücklicherweise hatte ich leichte Bedenken, die ernsthafter werden, dadurch, dass die jetzigen Bürokraten gegen die Nachwahl weiterer Bürokraten sind. --Pjacobi 02:28, 3. Apr 2005 (CEST)

Vorschlag: Da derzeit anscheinend tatsächlich keine weiteren Bürokraten benötigt werden, sollten wir das Verfahren beenden. Ist aber gut zu wissen, dass bei Bedarf mit Rainer Zenz ein geeigneter Kandidat bereitsteht (hoffe ich jedenfalls). -- tsor 01:05, 3. Apr 2005 (CEST)

Dem schließe ich mich an. --DaB. 01:19, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich mich auch. Und danke DaB., daß Du für Klarheit gesorgt hast. --Henriette 01:28, 3. Apr 2005 (CEST)
Absolut nichts gegen Rainer, aber hier sollte niemand ins Feuer geschickt werden, bevor kein Konsens herrscht, das weitere Bürokraten gebraucht werden. Das schadet der Sache. --Trevithick 01:26, 3. Apr 2005 (CEST)
Ob ein Konsens besteht, soll doch gerade dieses Meinungsbild klären, so ist es zumindest von mir gedacht. --Pjacobi 01:28, 3. Apr 2005 (CEST)

Zum Vergleich, die Links auf die letzten beiden Bürokratenabstimmungen:

Pjacobi 02:45, 3. Apr 2005 (CEST)

Vom Prinzip her ist bei solchen Funktionen eine ungerade 3er-Zahl durchaus sinnvoll und üblich (Abstimmung untereinander), nicht umsonst bestehen die meisten Vorstände aus 3 Personen. Daher würde mich eine offen hier nachlesbare kurze inhaltliche Begründung der Ablehnung durch sk und da didi interessieren (unabhänhgig von der Person des Kandidaten). Danke. --:Bdk: 08:29, 3. Apr 2005 (CEST)
  • Also offensichtlich besteht kein Bedarf an neuen Bürokraten und die Amtierenden wußten nicht nur nichts von dieser Sache, sondern halten sie auch für überflüssig. Pjacobi darf ich dich bitten, diese obsolete Abstimmung sofort zu beenden? Das kostet nur Zeit und die ist verschwendet. Kopfschüttelnd --Henriette 08:36, 3. Apr 2005 (CEST)

Es scheint sich hieraus zu kristallisieren, dass praktisch niemand etwas gegen Rainer Zenz als Bürokraten hat, aber doch viele der Ansicht sind, dass hier ein derzeit unnötiges Verfahren läuft. Regeln hin oder her, der gesunde Menschenverstand scheint mir nahezulegen, dass wir in diesem Fall einfach eine weitere Wahl Für Ende dieser Abstimmung einführen sollten, was ich hiermit tat. Evtl. möchten ja auch einige der bisherigen Gegenstimmen Ihre Stimme dahin verschieben? -- RainerBi 09:06, 3. Apr 2005 (CEST)nachgetragen von Daniel FR °∪°

  • Vor dem Bürokratenrücktritt von Benutzer:Head waren es auch drei Bürokraten. Die beiden derzeit Agierenden wurde in einen parallel laufenden Abstimmung gekürt, obwohl seinerzeit auch nur ein Bürokrat gewählt werden sollte.--217.82.224.167 09:21, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich möchte hier mal sagen, dass ich Bdk's Einwand wichtig finde, dass wichtigere Gremien normalerweise aus einer ungeraden Anzahl Mitgliedern bestehen, um den Handlungsspielraum unnötig begrenzende Pattsituationen zu verhindern (ist meines Wissens z. B. bei Betriebsräten so). Ich vermisse bisher auch eine stichhaltige grundsätzliche Begründung, warum zwei Bürokraten genug sein sollen. Was das Verfahren angeht, sehe ich ein, dass eine Wahl eines neuen Bürokraten im Zusammenspiel mit den bereits amtierenden vorbereitet werden sollte, wobei ich nicht meine, dass der Kandidat unbedingt ein Wunschkandidat der beiden sein sollte – schon allein um den Ruch der Seilschaft nicht aufkommen zu lassen (Stichwort "Adminclique"). — Daniel FR °∪° 09:26, 3. Apr 2005 (CEST)
Danke für die Konkretisierung, Daniel, genau das wollte ich damit in Erfahrung bringen :-) --:Bdk: 09:31, 3. Apr 2005 (CEST)
Wenn jemand meint, dass es einen zusätzlichen Bürokraten geben sollte, dann soll er darüber eine Diskussion beginnen und anschliessend ggf. über diese Frage eine Abstimmung starten. Hier geht es jedoch um etwas ganz anderes, nämlich, dass völlig ohne Vorbereitung und Absprache eine Abstimmung in die Welt gesetzt wird und auch noch mit einer persönlichen Wahl verknüpft wird. Und nur darüber sollte jetzt diskutiert werden, damit sich die Themen nicht vermischen.--Berlin-Jurist 09:36, 3. Apr 2005 (CEST)
@Berlin-Jurist: ACK. — Daniel FR °∪° 10:05, 3. Apr 2005 (CEST)

Da offenbar kein dringender Notstand besteht und ich nur auf Pjacobis Anfrage meine grundsätzliche Bereitschaft, mich zur Wahl zu stellen, bekundet hatte, schlage ich vor, das Meinungsbild zu meiner Wahl jetzt abzuschließen und erst die grundsätzlichen Fragen zu klären. Als möglicher Kandidat werde ich mich an diesen Diskussionen nicht beteiligen und einfach abwarten. Noch eine Bitte: Schlagt Euch hier nicht die Schädel ein, weil Pjacobis Vorgehensweise möglicherweise irgendwelchen Regeln nicht entsprochen hat. Das Lazaret ist jetzt schon überbelegt ;-) Gruß, Rainer ... 14:22, 3. Apr 2005 (CEST)

Aufgrund dieser Aussage, habe ich die Abstimmung erstmal gestoppt. --DaB. 18:11, 3. Apr 2005 (CEST)
Alles klar. --Pjacobi 21:13, 3. Apr 2005 (CEST)

Grundsatzfrage: Drei Bürokraten

Vorschlag: "Es möge zukünftig drei Bürokraten geben.". Auch in jedem Verein besteht der Vorstand aus 3 Vorsitzenden, die in der Regel einzeln gewählt werden. Die Frage, wann es auch mehr als 3 geben soll, kann man dieser Stelle wohl noch mal außen vor lassen. Lasst uns mal darüber abstimmen, wenn sich noch zwei Unterstützer für eine Abstimmung finden. -- Simplicius 12:42, 3. Apr 2005 (CEST)

Detailkorrektur (da im weiteren Verlauf hierauf Bezug genommen wird): Ein Verein hat nur einen Vorsitzenden, aber mehrere (mind.3) Vorstandsmitglieder. --NB > + 15:18, 4. Apr 2005 (CEST)
  • Ich unterstütze den Vorschlag, darüber abzustimmen. — Daniel FR °∪° 13:07, 3. Apr 2005 (CEST)
  • Ich ebenfalls. -- Carbidfischer 14:09, 3. Apr 2005 (CEST)

Ziellinie: Ende des Meinungsbilds am So. 10. April 2005 (CEST), 14:09 Uhr

Pro drei Bürokraten

  1. Carbidfischer 14:09, 3. Apr 2005 (CEST)
  2. --Simplicius 17:23, 3. Apr 2005 (CEST)
  3. -- John N. -*$*- 17:28, 3. Apr 2005 (CEST)
  4. --Littl 20:05, 3. Apr 2005 (CEST)
  5. --NB > + 21:20, 3. Apr 2005 (CEST) Kein Personenmisstrauen, eine Systemstärkung - auch gerne mit mehr Büros
  6. ((o)) Bitte?!? 23:05, 3. Apr 2005 (CEST) warum eigentlich nicht...
  7. --E.Maron ?! 02:03, 4. Apr 2005 (CEST) Das Argument "ungerade" finde ich notwendig. obwohl mir bislang keine Probleme in Erinnerung gekommen sind
  8. --FlapWings 08:45, 4. Apr 2005 (CEST) Was spricht dagegen?
  9. --Herrick 11:55, 4. Apr 2005 (CEST) Gerade über das Wochenende oder Feiertage hinweg kann man nicht von zwei Usern ständig erwarten präsent zu sein.
  10. --Tilman 13:22, 4. Apr 2005 (CEST) Ich hatte mich ja oben schon ungefähr in diesem Sinne geäußert.
  11. --Badger 19:06, 4. Apr 2005 (CEST) die Wikipedia wächst, wir wachsen mit...
  12. --Thomas G. Graf 19:08, 4. Apr 2005 (CEST)
  13. wo Herrick Recht hat hat er Recht... --Aineias &copy 20:28, 4. Apr 2005 (CEST)
  14. --FutureCrash 22:11, 4. Apr 2005 (CEST) dem wachstum zufolge wirds nötig
  15. --Pjacobi 22:37, 4. Apr 2005 (CEST) (hilfsweise, siehe Diskussion)
  16. --Voyager 23:44, 4. Apr 2005 (CEST) Irgendwann werden sie froh um einen neuen Kollegen sein.
  17. ahz 03:13, 5. Apr 2005 (CEST) zu dritt ist erachte ich auch für besser
  18. --Frank Schulenburg 10:48, 5. Apr 2005 (CEST)
  19. --Elian Φ 19:30, 5. Apr 2005 (CEST)
  20. Guidod 21:00, 5. Apr 2005 (CEST) Bürokraten werden nicht gewaehlt sondern ernannt! Drei ist nicht zuviel.
  21. --Der Wikikater - *miau* 00:25, 6. Apr 2005 (CEST) *E.Maron und Herrick zustimm*
  22. -- Turino 00:31, 6. Apr 2005 (CEST) Bürokraten sollten gewählt und nicht ernannt werden! Drei sind nicht zuviel.
  23. Daniel FR °∪° 00:36, 6. Apr 2005 (CEST) Und zwar eine Frau!
  24. - Roger Zenner -!- 19:10, 6. Apr 2005 (CEST) siehe Badger
  25. -- Owltom 19:41, 6. Apr 2005 (CEST) (ich hoffe PRO 3 kann auch als 'Anzahl nicht begrenzt' ausgelegt werden, sonst stimmen wir uns noch den Wolf ab)
  26. -- Wikinator (Diskussion) 20:47, 7. Apr 2005 (CEST)
  27. -- da viele eine sinnlose Abstimmung mitmachen, mach ichs auch mal Arcy 21:56, 7. Apr 2005 (CEST)
  28. Schnargel 14:41, 8. Apr 2005 (CEST) -- Ja, es geht reibungslos mit zweien, aber es geht auch nicht schlechter mit mehreren. Und besser jetzt einen dritten in Ruhe wählen, als irgendwann in Hektik, falls jemand unerwartet ausfällt (was wir alle nicht hoffen).
  29. Rosenzweig 21:10, 9. Apr 2005 (CEST) Für den Fall der Fälle besser drei.
  30. Pierre gronau 22:59, 9. Apr 2005 (CEST)

Contra drei Bürokraten

  1. -- Stechlin 14:14, 3. Apr 2005 (CEST)
  2. --Trevithick 15:53, 3. Apr 2005 (CEST) zur Zeit sollte das noch nicht abgestimmt werden
  3. --Anathema <°))))>< 18:00, 3. Apr 2005 (CEST) Bürokraten sind keine Vereinsvorsitzenden
  4. --Avatar 19:05, 3. Apr 2005 (CEST) keine Notwendigkeit ersichtlich
  5. Schaengel89 @me 14:52, 4. Apr 2005 (CEST) anathema hat recht
  6. --APPER\☺☹ 18:31, 4. Apr 2005 (CEST)
  7. --Leon  ¿! 19:10, 4. Apr 2005 (CEST)
  8. --Crux 20:03, 4. Apr 2005 (CEST) hat irgendjemand hier begriffen, was der Job der Bürokraten ist?
  9. Hinrich 20:04, 4. Apr 2005 (CEST)
  10. ...Sicherlich Post 21:57, 4. Apr 2005 (CEST) sehe den Bedarf nicht
  11. -- sk 22:33, 4. Apr 2005 (CEST) Es besteht kein Bedarf an mehr Bürokraten!
  12. Skriptor 22:35, 4. Apr 2005 (CEST)Nachdem die Bürokraten selbst keinen Bedarf sehen und niemand unzufireden ist – wozu ein Problem lösen, das wir gar nicht haben?
  13. da didi | Diskussion 23:57, 4. Apr 2005 (CEST)
  14. --Paddy 00:55, 5. Apr 2005 (CEST)
  15. --guenny (+) 10:18, 5. Apr 2005 (CEST)
  16. --Chrisfrenzel 20:50, 5. Apr 2005 (CEST)
  17. --::Slomox:: >< 21:47, 5. Apr 2005 (CEST) die beiden erfüllen ihre Aufgabe und das sollte genügen
  18. --BLueFiSH ?! 23:43, 5. Apr 2005 (CEST) wenn die beiden meinen, dass 2 nicht mehr reichen, dann lasst uns wählen, anderenfalls ist es unnötige Zeitverschwendung
  19. --Leipnizkeks 00:47, 6. Apr 2005 (CEST) Kein Bedarf = Keine Wahl bzw. Ernennung, und natürlich gilt das auch im Gegenteil. Alles andere ist unnötig.
  20. GFJ 10:40, 6. Apr 2005 (CEST) Kein Bedarf
  21. --Ureinwohner 14:59, 6. Apr 2005 (CEST)
  22. --Hans Bug Nachrichtenseite 20:16, 7. Apr 2005 (CEST)
  23. --legalides 22:14, 7. Apr 2005 (CEST)
  24. --Ezrimerchant !?! 10:40, 8. Apr 2005 (CEST) Schlicht und einfach noch eine Regel, die um der Schaffung einer Regel willen geschaffen werden soll.
  25. --Dirk33 22:38, 8. Apr 2005 (CEST)

Enthaltung

  1. -- Hadhuey 19:46, 6. Apr 2005 (CEST) Ich kann derzeit keine Gründe finden, die zwingend gegen oder für einen dritten Bürokraten sprechen.

Kommentare

Die Bürokraten bilden keinen Vorstand, vielleicht einen Ältestenrat osä. Ob die Gesamtzahl gerade oder ungerade ist scheint mir nur eine Spitzfindigkeit zu sein, da a) normalerweise keine Kampfabstimmungen unter den Bürokraten notwendig sind, b) eine einfache Mehrheit auch nicht viel sagt b) es vom Zufall abhängig ist, ob tatsächlich alle abstimmen können, falls es doch mal notwendig ist.

M.E. sollte die Zahl der Bürokraten einfach ausreichend sein:

  • Dass immer kurzfristig einer oder besser mindestens zwei erreichbar ist.
  • Dass ein möglichst großér Bereich der Wikipedia abgedeckt ist, damit fast immer mindestens ein Bürokrat dem fraglichen Admin in spe bereits begegnet ist.

Ich kann mir also sehr gut drei, vier oder auch fünf Bürokraten vorstellen. Es muss ja nicht für jede Adminierung eine Sitzung einberufen werden.

Und natürlich sollten alle Bürokraten ein breites Vertrauen genießen.

Pjacobi 13:12, 3. Apr 2005 (CEST)

Einen Ältestenrat? da didi ist 21. Martin Vogel 21:28, 6. Apr 2005 (CEST)

Nun, zuviele sollten es aber auch nicht sein. Generell scheint mir der Zeitpunkt mit den vielen teilweise recht heftigen Debatten um Admin Kandidaturen und Wahlen nicht besonders glücklich, nun mit weiteren Bürokratenwahlen evt. etwas ähnliches zu starten. Vielleicht wäre es sinnvoll das nun etwas ruhiger angehen zu lassen. Gruss aus Horgen ZH der Horgner + 13:20, 3. Apr 2005 (CEST)

  • Ich möchte mal hören, was die bestehenden Bürokraten zu diesem Vorschlag meinen und wie sie ihre Meinung begründen. Ohne diese Informationen abszustimmen, finde ich ziemlich sinnlos. --Skriptor 14:14, 3. Apr 2005 (CEST)
    • Ja eben, wenn die Unterstützung anfordern, ist es o.k., wenn nicht, ist es wohl nicht nötig. Oder warum will sich jemand wählen lassen? --Brutus Brummfuß ° 14:21, 3. Apr 2005 (CEST)

Für mich hört sich das wie eine sehr gute Idee an. Zumindest drei sollten es schon sein, eine ungerade Zahl wäre auch nicht schlecht. Pjacobi scheint mir als Adminaufsteller vom Dienst durchaus qualifiziert zu sein, diese Frage zu stellen. -- Carbidfischer 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)

Quatsch. Eine reine Quantität von irgendwas qulifiziert niemanden zu nichts. Hinrich 16:22, 3. Apr 2005 (CEST)

Es sollte soviele Bürokraten geben, wie die Verwaltung braucht. Sie sollten nicht gewählt sondern bestimmt werden, und zwar von denjenigen, die es auch rechtlich angeht. Das ist die Foundation oder der deutsche Verein. Ob der Verein die Angelegenheit der Mitgliederversammlung überlässt, oder es aus dem Vorstand heraus bestimmt, ist eine reine Geschmacksfrage mit rechtlichen Konsequenzen. Hinrich 16:22, 3. Apr 2005 (CEST)

Das ist eine Wikipedia-Interne Sache. Da hat weder die Foundation noch der Verein ein Mitspracherecht. --DaB. 18:12, 3. Apr 2005 (CEST)
Das kann ich so unkommentiert nicht stehen lassen. Ja, es ist zunächst mal eine interne Sache der deutschen Wikipedia, in die sich weder der Verein noch die Foundation einmischt. Aber prinzipiell hat die Foundation die letzte Entscheidungsmacht, sie hat sie lediglich für alle normalen Fälle an die deutsche Community übertragen. Sollten wir hier mal in einen furchtbaren Streit geraten, oder eine Mehrheit jemand zum Admin/Bürokrat wählen, der diesen Job missbraucht, hat die Foundation natürlich das Recht, diesem die Adminrechte wieder zu entziehen. Letztes Beispiel, das diskutiert wurde: Ein Admin der portugiesischen Wikipedia hat einen Fork der Wikipedia gestartet. Da stellt sich dann die Frage, ob jemand, der nebenher einen Fork betreibt und damit dem Projekt, in dem er Admin ist, Schaden zufügt, wirklich dort noch Admin sein sollte (Bis jetzt sieht die Foundation da allerdings auch keinen Grund, "von oben" einzugreifen, soweit ich weiß. Wenn er zusätzlich noch die GFDL verletzt hätte, wäre das aber vermutlich anders). --Elian Φ 18:30, 4. Apr 2005 (CEST)

Mir erscheint diese ganze Diskussion so, als ob es hier einige stört, nicht genug "Macht" zu haben. Zwei Bürokraten reichen vollkommen, soviele Admins müssen nicht ernannt werden. Sollten die beiden der Meinung sein, sie brauchen Hilfe, dann ist die Wahl eines dritten natürlich möglich, sollte dann aber anders laufen als es hier passiert, es sollte nämlich der Admin werden, der von den meisten das Vertrauen dafür hat und nicht der, der zufällig vorgeschlagen wird - nichts gegen Rainer aber mir fällt bspw. sofort ein besser Kandidat (genauer: bessere Kandidatin) ein. Und so geht es sicher mehreren, daher muss so etwas meines Erachtens anders ablaufen: erst muss klar sein, dass einer benötigt wird, dann muss nominiert werden und dann abgestimmt. MfG --APPER\☺☹ 18:42, 4. Apr 2005 (CEST)

So kompliziert kann man es nur auf de.wikipedia machen (machen wollen, denn genauso, wie Du es jetzt kritisierst, wurde es ja in der Vergangenheit gehandhabt). Auf en.wikipedia sind es ganz normale Admin-Wahlen, nur mit höherem Quorum, auf nl.wikipedia wurde beschlossen, dass jeder Admin das Flag formlos anfordern kann. BTW: Von vier im Gespräch genannten Bürokratinnen möchte eine definitiv nicht, eine nur wenn's sein muss, eine findet Rainer besser und eine beobachtet die Angelegenheit noch unverbindlich. --Pjacobi 19:31, 4. Apr 2005 (CEST)

Vor dieser Abstimmung

Vor dieser Abstimmung sollten vielleicht erst einmal die Gründe erörtert oder wenigstens erläutert werden, die diese oder jene Anzahl von Bürokraten als notwendig erscheinen lassen, dann können die Stimmen etwas qualifizierter abgegeben werden. Aus der vorangehenden Diskussion geht auch hervor, dass man vielleicht gleichzeitig klären sollte, in wieweit ein Einverständnis der bereits amtierenden Bürokraten zu neuen Kandidaten nötig oder wünschenswert ist. Zum Vergleich: In der englischen Wikipedia gibt es zur Zeit 18 aktive Bürokraten. -- Schnargel 19:47, 3. Apr 2005 (CEST)

Es wäre auch nicht schlecht, wenn ein Ende (zeitlich) der Abstimmung festgelegt würde. — Daniel FR °∪° 21:38, 3. Apr 2005 (CEST)
7 Tage sind üblich, also So. 10. April 2005 (CEST), 14:09 Uhr. -- Simplicius 10:06, 4. Apr 2005 (CEST)
Eigentlich wollte ich es mir ja verkneifen, aber hat sich jemand mal diese 18 aktive Bürokraten angeschaut? Nein? Egal, dann eine konstruktive Frage: Angenommen es bleibt bei 17:14, was schlußfolgert ihr dann aus dem Meinungsbild? -- da didi | Diskussion 08:20, 5. Apr 2005 (CEST)

Es ist eine strukturelle Frage, ob sich das Spektrum der Wikipedianer durch die (ja schon vorhandene) Anzahl an Admins und eben auch einer hinreichenden (wachsenden) Anzahl an Bürokraten entsprechend repräsentiert sieht. Ich für meinen Teil sehe da (ausdrücklich ohne Ansehen der Amtsinhaber!!) einen strukturellen Nachholbedarf. Und natürlich haben bei derartigen strukturellen Überlegungen (jetzt werde ich sicherlich Schläge bekommen) die Amtsinhaber keine 'Sonderrechte', denn es geht hier nicht um 'Pfründe' (wieder: ohne Ansehen der Amtsinhaber - aber: der Eindruck könnte sonst nach außen entstehen), sondern um die Meinung der Community, wie diese sich die Vertretungsbreite bei den Büros vorstellt. --NB > + 21:54, 3. Apr 2005 (CEST)

Der einzige Job der Bürokraten ist es, die Ergebnisse der Meinungsbilder auf dieser Seite umzusetzen (und diese im Zweifel zu interpretieren). Sie können aus normalen Benutzern Admins machen, that's it. Gibt es an der Art und Weise, wie sie das derzeit tun, irgendwas auszusetzen? Nein? Dann können wir diese Diskussion hoffentlich beenden. Merke: Bürokraten können zwar den Admin-Status vergeben, ihn aber nicht entziehen. Sie sind damit die einzige Gruppe, die ihre Aktionen nicht rückgängig machen kann. Ein guter Grund, so wenig von ihnen zu haben, wie möglich. -- akl 22:17, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich weiß, aber alles hat eben auch eine Außenwirkung, insbesondere bei Top-Jobs mit Ermessensspielraum (in meinem kleinen HerzKinderWiki bin ich sogar 'steward' ;-)) --NB > + 22:29, 3. Apr 2005 (CEST)
Wir diskutieren hier also über den eventuell entstehenden Eindruck, dass Bürokrat (von der Existenz dieser Funtkion wissen wahrscheinlich noch nicht mal alle Admins) ein Top-Job wäre? Sorry, aber dazu fehlt mir jegliche (weitere) Bereitschaft. Ich sag Bescheid, wenn mich der erste Journalist fragt, warum es nur zwei Bürokraten gibt und dahinter die Köpfe einer Verschwörung vermutet. Bis dahin Gute Nacht. -- akl 22:54, 3. Apr 2005 (CEST)
Mit Außenwirkung meinte ich weniger die Presse, sondern die in letzter Zeit aufkommenden Kritik-Suchenden - auch (oder gerade) in der WP. Von daher wäre die Einschätzung 'eventuell' wohl eher optimistisch, wenn man sich so umschaut. Ich gehöre zu den Menschen, die lieber im Vorfeld agieren als Problemen hinterherlaufen wollen. That's all... ;-) --NB > + 23:09, 3. Apr 2005 (CEST)

Liebe Leute, ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn ich Dinge zu entscheiden habe, freut es mich, mit eher zwei, als nur mit einem Kollegen darüber mich beratschlagen zu können. Warum also entsteht Aufregung, wenn hier versucht wird, aus einem Zweierteam ein Dreierteam zu bilden. Das kann der Sache doch nur zuträglich sein!! Ich habe zwar noch nicht mitbekommen, dass sk und da_didi mit ihrer Aufgabe überfordert wären oder dass es unlösbare Probleme zwischen beiden gab - im Gegenteil. Aber was ist so schlimm daran, eine dritte Person in dieses Team mit aufzunehmen. Natürlich wäre es für ein Meinungsbild vorteilhaft, wenn die aktuellen Bürokraten einen möglichen Dritten vorschlagen würden. Aber die grundsätzliche Ablehnung eines dritten Bürokraten bei 50.000 (?) Usern und weit über 100 Admin kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Gruß --E.Maron ?! 02:17, 4. Apr 2005 (CEST)

Ich verzichte jetzt mal auf eine Wertung, aber die Anzahl der Bürokraten macht sehr wohl einen Unterschied. Jeder der Bürokraten ist ALLEINE in der Lage, ein Admin-Flag zu setzen. Jeder Bürokrat ist ALLEINE in der Lage, sein Ermessen auszuüben, ob ein neuer Kandidat nun Admin werden soll oder nicht. Eine Abstimmung zwischen den Bürokraten wäre zwar jeweils wünschenswert, ist aber faktisch unnötig, um das Flag zu setzten.

Konsequenz: Je mehr Bürokraten bestehen, desto eher wird ein Admin-Neukandidat tatsächlich zum Admin ernannt - es reicht ja, wenn mindestens ein Bürokrat seinen Ermessensspielraum dahingehend nutzt. --Berlin-Jurist 09:45, 4. Apr 2005 (CEST)

Es wird nur bei seltenenproblematischen Fällen der Ermessensspielraum eingesetzt und das auch nur nach Abstimmung unter uns zweien Bürokraten. Meist ist das Ergebnis der Kandidatur so oder so eindeutig und damit für uns quasi verbindlich. Wir wollen ja niemanden ausbremsen Admin zu werden. Nur wenn man gerade so mit einer Stimme Mehrheit und extrem knapper Wahlbeteiligung die Kandidatur geschaft hat, dann schaue wir uns das noch mal genau an und nutzen evt. den Ermessensspielraum. -- sk 13:25, 4. Apr 2005 (CEST)

Wiederwahl

Anderer Vorschlag: Wie wäre es, wenn sich zumindest die Bürokraten regelmäßig einer Wiederwahl zu stellen haben. Das ist immerhin das verantwortungsvollste Amt innerhalb der deutschen Wikipedia. Bei den momentanen Bürokraten rechne ich zwar nicht mit einer Abwahl, da ich in ihrer Funktion als Bürokraten keine Verfehlungen ausmachen konnte, aber es geht um Prinzip und Möglichkeit, falls es doch einmal so weit kommen sollte. Das Argument eines enormen bürokratischen Mehraufwandes kann hier schließlich nicht gelten -- und andere Argumente habe ich gegen Wiederwahlen noch nicht gehört. Oder ist es der Nur-keine-Veränderungen-an-der-Machstruktur-Fraktion wieder einmal zu viel Bürokratie? --Thomas G. Graf 17:11, 4. Apr 2005 (CEST)

Meinungsbilder aus "Prinzip"? --Bubo 17:21, 4. Apr 2005 (CEST) (fraktionslos)
Klar, das ist schließlich die Wir-wollen-abstimmen--ganz-egal-über-was-Fraktion ;-) -- akl 18:22, 4. Apr 2005 (CEST)
Die neueste Fraktion am wikipedianischen Parkett ist die Lieber-blödeln-statt-sachlich-diskutieren-Fraktion? Ich möchte Argumente dafür oder dagegen haben und sonst nichts. Keine Wer-ist-in-welcher-Fraktion-Diskussion und auch keine Trollerei.
@Bubo: Ja -- du wirst hoffentlich auch Menschenrechte aus Prinzip einfordern und nicht erst, wenn es dich betrifft. Und nein, ich sage nicht, dass die Wiederwahl ein Menschenrecht ist, bevor hier jemand missinterpretiert. --Thomas G. Graf 18:33, 4. Apr 2005 (CEST)
Thomas, wenn die Wiederwahl kein Menschenrecht ist, was wolltest du dann mit dem Vergleich aussagen? Anders gefragt: Warum soll man „aus Prinzip“ die Wiederwahl fordern, nur weil man sich „aus Prinzip“ für Menschenrechte einsetzen sollte? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? --Skriptor 18:37, 4. Apr 2005 (CEST)
Das hat mit dem Prinzip zu tun, dass man sich prinzipiell für (sinnvolle!) Prinzipien einsetzen soll. Damit hier nicht um den heißen Brei geredet wird, sondern um die Sache, habe ich die etwas überspitzt formulierten Aussagen gestrichen. Ich hoffe jetzt steht einer sinnvollen Diskussion nichts mehr im Wege. --Thomas G. Graf 19:04, 4. Apr 2005 (CEST)
Aber sprechen wir hier nicht gerade darüber, ob das Prinzip sinnvoll ist? Müßte das nicht erstmal geklärt werden? --Skriptor 19:18, 4. Apr 2005 (CEST)
Genau dazu will ich Meinungen und Argumente für oder wider. --Thomas G. Graf 19:21, 4. Apr 2005 (CEST)
Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre deine Antwort auf Bubos Frage also etwa „Nein, nicht aus Prinzip, sondern nur wenn es sinnvoll ist“? --Skriptor 20:01, 4. Apr 2005 (CEST)
Es soll dann geändert werden, wenn es als sinnvoll empfunden wird. Das Meinung einholen halte ich für sinnvoll - bei dem Prinzip ging es nur um das Prinzip, dass Personen in wichtigen Positionen imo abwählbar sein sollten. - Und hier soll geklärt werden, ob dieses in westlichen Ländern gebräuchliche Prinzip auch für das Gemeinschaftsprojekt Wikipedia sinnvoll ist. Ich hoffe ich habe damit alle Fragen geklärt. --Thomas G. Graf 20:38, 4. Apr 2005 (CEST)
Zumindest meine Frage ist geklärt, vielden Dank :-) --Skriptor 21:04, 4. Apr 2005 (CEST)
Ich denke, oben genug Argumente vorgebracht zu haben. Wer darauf nicht eingeht und statt dessen mit Irgendwelchen-erfundenen-und-mehr-oder-weniger-witzigen-Fraktionen kommt, darf sich nicht wundern, wenn ich versuche, das ganze von der humorvollen Seite zu sehen. EOT (zumindest meinerseits) -- akl 18:58, 4. Apr 2005 (CEST)
Siehe oben, letzte beiden Sätze. Und welche Argumente? Wo kann ich die lesen? Bisher haben wir nur um Prinzipien herumgeredet --Thomas G. Graf 19:04, 4. Apr 2005 (CEST)
Thomas, es war wirklich nur eine Frage. ;-) Ich bin sehr dafür, zu wesentlichen Problemstellungen auch vorsorglich Meinungen einzuholen. Mit den Bürokraten gibt es nach meiner Meinung aber nicht einmal ansatzweise Probleme. Meinungsbilder laufen demgegenüber allerdings zurzeit mehr als genug. Trotzdem: Nichts gegen Deinen Vorschlag. --Bubo 19:15, 4. Apr 2005 (CEST)

Bitte tiefer hängen

Entgegen meinem Versprechen mische ich mich jetzt doch mal ein: Die so angsteinflößend benannten "Bürokraten" haben – wie jetzt schon mehrfach dargestellt – lediglich das Amt, Admins gemäß dem Ergebnis des Meinungsbilds freizuschalten, was in (selten auftretenden) Grenzfällen einen Ermessensspielraum zulässt. Ein Traumjob ist das nicht – man legt halt auf Zuruf einen Schalter um und muss gegebenfalls diverse Benutzerbeiträge prüfen. Ein gravierendes Missbrauchspotential kann ich da nicht erkennen. Sollte dennoch Missbrauch auftreten, wären die Stewards anzurufen, die haben die eigentlichen Knöpfe in der Hand. Ein eigenmächtiger Bürokrat dürfte schneller weg vom Fenster sein, als ein ungeeigneter Admin. Es steht keineswegs in der Macht der Bürokraten, Admins willkürlich zu ernennen oder ihnen dieses Amt zu entziehen. Die Frage sollte sich also pragmatisch klären lassen: Sind mehr Bürokraten von Nutzen, sind sie erwünscht? Nach meiner Einschätzung haben wir wohl kein Bürokratenproblem, hätten es aber genausowenig, wenn es statt zwei fünf oder sieben von ihnen gäbe. Von regelmäßigen Wiederwahlen halte ich generell nichts, die Möglichkeit eines Misstrauensvotums oder einer Vertrauensfrage sollte genügen. Rainer ... 19:50, 4. Apr 2005 (CEST)

Da du auf meinen Vorschlag oben ansprichst, möchte ich sagen, dass ich mit Wiederwahl eigentlich das selbe meine wie Vertrauensfrage - seit kurzem ist ja diese Bezeichnung vorwiegend verwendet worden. Eine Regelung für Misstrauensvoten gibt es leider auch nicht, obwohl das imo zumindest das Minimum wäre. Dass es wenig Missbrauchsmöglichkeiten gibt, das stimmt wohl. Allerdings fände ich es durchaus auch begrüßenswert, dass sie Bürokraten auch ausgewechselt werden können. Im Gegensatz zu den Admins soll es ja nur begrenzt Bürokraten geben. Warum soll es nicht auch jemand anderer machen dürfen, der sich dazu bereit erklärt und der von der Nutzergemeinschaft das entsprechende Vertrauen verhält. Ich glaube sk und dadidi haben mehr oder weniger lang diese Aufgabe gewissenhaft erfüllt, aber gerade dass sie sich großteils an die Entscheidungen der Benutzergemeinschaft halten müssen, macht sich leicht auswechselbar. --Thomas G. Graf 20:10, 4. Apr 2005 (CEST)
Ich werde mich jetzt nur in aller Kürze dazu äußern: Wo ist der Beweis, das es bei fünf oder sieben Bürokraten gleich gut/schlecht/(hier deine persönliche Wertung) ist/bleibt? Bisher waren nie drei Bürokraten aktiv - einer war immer abwesend. Oder kann sich jemand an eine Aktion von Head errinnern, seitdem Stefan und ich Bürokrat sind? Wenn man bei Entscheidungen anstatt auf einen auf zwei Personen warten muss, wird keine Entscheidung schneller gefällt. Auch die anderen Argumente, mehr Bürokraten würden mehr Adminkandidaten kennen ist aus der Luft gegriffen. Wenn ihr nach den gültigen Regeln mit 80:2 (nur als Beipsiel) entscheidet, das XYZ Admin werden soll, dann wird er es. Ob ich ihn kenne, ob mir seine Lieblingsfarbe gefällt oder nicht, ist doch dabei egal. Ich stelle mir die ganze Zeit nur eine Frage: Womit genau seit ihr so unzufrieden, das ihr irgendwas ändern wollt? -- da didi | Diskussion 20:15, 4. Apr 2005 (CEST)
Das frag ich mir auch. Wo waren Bürokraten überhaubt jemals besonders notwendig? Wo gab es jemals eine Bürokratenentscheidung? OK beide könnten gleichzeitig krank sein. Da wäre ein Dritter vielleicht sinnvoll. Vielleicht auch ein Vierter, wenn drei auf einmal in den Urlaub wollen. Nur: das Problem besteht nicht.Arcy 22:02, 4. Apr 2005 (CEST)

Diese Frage stelle ich mir auch schon von Anfang an: Wann gab es jemals ein Problem mit einem Bürokraten? Wenn sich jemand an solche erinnert, dann bitte ich um einen Link. Ich sehe keinen Grund, den derzeitigen Zustand zu ändern, zumal sich die Bürokraten nicht über zuviel Arbeit beschweren. -- tsor 20:49, 4. Apr 2005 (CEST)

Das Argument von Herrik aus der Abstimmung "Gerade über das Wochenende oder Feiertage hinweg kann man nicht von zwei Usern ständig erwarten präsent zu sein." kann ich nicht nachvollziehen. Einzige Aufgabe der Bürokraten ist doch, Admins zu ernennen. Selbst wenn mal an einem Tag kein Bürokrat online ist, dann wird ein neuer Admin eben einen Tag später ernannt. Ist das irgendwie ein Problem? --Berlin-Jurist 22:16, 4. Apr 2005 (CEST)

Vor der Einführung der Bürokraten (damalsTM) hat man zum Teil zwei bis drei Wochen auf das Setzen der Adminflags für einen 'gewählten' Administrator gewartet... die Wikipedia gibts trotzdem. Mehr Bürokraten bedeuten nur mehr Abstimmungsaufwand und daß die Wahrscheinlichkeit steigt, daß bei zweifelhaften Ergebnissen schon irgendein Bürokrat trotzdem die Adminflags setzt - auch wenn der Kandidat noch so ungeeignet und umstritten ist. -- 149.225.132.190 08:48, 5. Apr 2005 (CEST)

Wir ahtten doch eine Zeit mal drei Bürokraten? Warum ist Benutzer:Head eigentlich damals als Bürokrat ausgeschieden? -- Hans Bug Statistik 09:06, 5. Apr 2005 (CEST)

Head war so gut wie nie aktiv und möchte sich lieber auf die Weiterentwicklung von Zwobot konzentrieren. -- da didi | Diskussion 09:23, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich frage mich schon die ganze Zeit, welche Persönlichkeitsstruktur ein Mensch haben muss, um ständig anderer Leute Probleme zu lösen, die diese nicht haben. Hier finden sich tatsächlich (bisher 18) Leute zusammen, die den beiden Bürokraten erklären, dass sie ein Problem haben und es für sie lösen werden. Ich kann mich über diese gouvernantenhafte Bevormundung nur wundern, die sich z.B. in Bemerkungen wie dieser äußert: "Irgendwann werden sie froh um einen neuen Kollegen sein" (willkürlich herausgegriffenes Beispiel). Oder andersrum gesagt: ihr kleinen dummen Jungen, irgendwann werdet ihr schon noch merken wie recht wir hatten. Dieses bevormundende In-die-Hand-Nehmen anderer Leute Angelegenheiten ist ein Verhalten, dem man ja ständig begegnet, aber mein Gehirn weigert sich immer noch, es wirklich zu begreifen. Diese überflüssige Abstimmung sollte sofort beendet werden. If there is no problem, don't solve ist! --Anathema <°))))>< 11:43, 5. Apr 2005 (CEST)

Anathema, ich gebe dir recht in "If there is no problem, don't solve ist!", aber in einem anderem Punkt widerspreche ich dir. "Anderer Leute Angelegenheiten...". Die Bürokratenfrage ist nicht die Angelegenheit von Michael und Stefan, sie sind lediglich die Amtsträger. Die Frage ist eine Angelegenheit der Wikipedia und damit unser aller Angelegenheit. Think about it. — Daniel FR °∪° 12:00, 5. Apr 2005 (CEST)
Anathema, wir sollten ein Meinungsbild starten ob wir eine Diskussion über dieses Thema wünschen. Anders als mit Kopfschütteln kann man die meisten Beiträge hier nicht mehr beantworten. Und damit ist ausdrücklich nicht deiner gemeint, du hast (nach meiner persönlichen Meinung) wie so häufig Recht. Nochmal meine Frage: Was bringt das aktuelle Ergebnis von 18:15? -- da didi | Diskussion 13:05, 5. Apr 2005 (CEST)

Wenn die Bürokraten keinen neuen Bürokraten brauchen, warum braucht dann Pjacobi einen neuen Bürokraten? -- Hans Bug Statistik 15:48, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich würde es begrüßen, diese Diskussion zu beenden. Sie ist offensichtlich nicht zwingend notwendig. Unabhängig davon bedanke ich mich für das Vertrauen, das Pjacobi und andere in mich gesetzt haben. Rainer ... 19:36, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich finde eh, dass Buerokraten nicht gewaehlt sondern ernannt werden muessen. Da gehoert auch dazu, dass eine persoenliche "Chemie" im "Aeltestenrat" existiert. Beide Meinungsbilder sind in meinen Augen falsch formuliert - allenfalls kann man ein Meinungsbild anstrengen, in denen ueber das allgewaltige Vertrauen der Wikipedis zu einer Person der Vorschlag heraufkommt, dass sich bisherige 'Kraten mal mit dem Vorgeschlagenen zusammensetzen koennten. Ohne zwingendes Ziel! Ich wiederhole, ohne zwingendes Ziel! Schaut man in das erste Meinungsbild, einschliesslich der Contras, so wuerde vermutlich bei einem solchem Meinungsbild dem Rainer Zenz ein geradezu ueberwaeltigendes Vertrauen durch die Wikianer ausgesprochen werden. Das ist aber auch alles. Guidod 21:09, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich finde Hans Bug hat (seit langen das erste mal) eine vernünftige Frage gestellt. Warum braucht Pjacobi einen weiteren Bürokraten. Diese Frage kann jeder auf sich münzen, der hier eine Meinung hat. Z.B: Warum schließt sich Aineias Pjakobie an? Meine Antwort, weil ich mich das Bedürfnis habe vieles auf viele Schultern zu verteilen. Ich fühle mich dadurch sicherer. Nun gut das ist vieleicht mein Problem, und das einiger anderer, aber egal wie die antwort ausfällt, es bleibt immer ein Warum? --Aineias &copy 21:32, 5. Apr 2005 (CEST)

Warums

Z.B. für den nicht ernst zu nehmenden und wohl nie eintretenden Sonderfall, dass zwei Bürokraten konträrer Meinung sind und es aufgrund der Pattsituation zu keiner Entscheidung kommt. Bei einem dritten Bürokraten könnte dieser Fall nicht vorkommen. Arcy 21:56, 5. Apr 2005 (CEST)

In einer hinreichend elitaeren gruppe wird ein informelles vetorecht vorkommen, sodass bei nachvollziehbaren zweifeln eines einzelnen die anderen von der durchsetzung aus respekt absehen (und um probleme im range eines editwars aus dem wege zu gehen). Damit dies aber so gehandhabt wird, muss diese gruppe klein bleiben. 22:07, 5. Apr 2005 (CEST) Benutzer:Guidod

  • Wer genau hat ein informelles Vetorecht? Was meinst Du damit? Wie Klein? (3 B's ist ja auch noch klein) Arcy 22:50, 5. Apr 2005 (CEST)

Der Sonderfall, dass zwei Bürokraten konträrer Meinung sind führt nicht dazu, dass es zu keiner Entscheidung kommt. Der Bürokrat, der dann für Ernennung ist, der macht das einfach und der andere Bürokrat kann dagegen überhaupt nichts tun. Und wenn es drei Bürokraten gibt, dann reicht es eben, wenn einer von drei Bürokraten meint, den Admin ernennen zu müssen. Abstimmung sollte zwar sein, ist faktisch aber unnötig. --Berlin-Jurist 00:23, 6. Apr 2005 (CEST)

Obwohl die technische Prozedur nur ein "Setzen des Flags" kennt, gibt es in der realen Prozedur durchaus beide Entscheidungen: Entweder wird die Abstimmung archiviert, das Flag gesetzt und "wurde Administrator" in die Zusammenfassung geschrieben, oder die Abstimmung wird archiviert, das Flag nicht gestetzt und "wurde kein Administrator" in die Zusammenfassung geschrieben.
Eine Erhöhung der Anzahl der Bürokraten würde also m.E. nicht zu einer einseitigen Verschiebung der Entscheidungen führen, sondern -im Idealfall- zu einer fundierteren Entscheidung in den wenigen Problemfällen (und zu einer schnelleren Bearbeitung in den klaren Fällen).
Pjacobi 10:15, 6. Apr 2005 (CEST)
Du schreibst im ersten Absatz, dass es sowohl die Entscheidung gibt, einen Admin zu ernennen, als auch ihn nicht zu ernennen. Richtig, aber wie möchtest du daraus etwas folgern? Du unterstellst immer, dass die Bürokraten sich zwingend vor einer Entscheidung abstimmen müssen. Wo steht das aber? Auf Wikipedia:Bürokraten jedenfalls nicht. Jeder Bürokrat kann das Flag völlig autonom setzen, theoretisch sogar, wenn alle anderen Bürokraten widersprochen haben - obwohl dieser Extremfall wohl angesichts unserer seriöser Bürokraten praktisch nicht vorkommen wird.--Berlin-Jurist 10:29, 6. Apr 2005 (CEST)
Ich unterstelle gerade nicht, dass sie sich zwingend abstimmen müssen. Dieses Argument ist mir so neu wie Dir. Bei Unklarheiten können sie sich natürlich abstimmen, weil es die entscheidende Frage doch sein dürfte, wer den Admin in spe in der Vergangenheit bereits erlebt hat. --Pjacobi 11:35, 6. Apr 2005 (CEST)
Berlin-Jurist hat absolut korrekt beobachtet, dass ein Bürokrat, der sich für einen Admin entscheidet, von einem anderen nicht aufgehalten werden kann. Wenn es da mal internen Streit gegeben hat, werden wir das nicht unbedingt erfahren. Es gibt leider kein Transparenzgebot. -- Hans Bug Statistik 11:48, 6. Apr 2005 (CEST)