Wikipedia:Importwünsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2021 um 19:22 Uhr durch M.ottenbruch (Diskussion | Beiträge) (→‎Import von wikt:Zentrum für Regenerative Therapien Dresden nach Benutzer:Blufisch1234/translate CRTD page: Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Gewünschten um eine Duplizierung aus der deutschen Wikipedia; bitte WP:IU nutzen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier kannst Du Importwünsche von Artikeln aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen, beispielsweise für Übersetzungen. Zudem kannst du hier Duplizierungen von Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia, beispielsweise bei Auslagerungen in neue Artikel, sowie Nachimporte von Versionsgeschichten beantragen. Diese werden dann so schnell wie möglich von einem Administrator oder Importeur erfüllt.



Anleitung: So legst Du einen Importwunsch an
  1. Schaue nach, ob es den Artikel in der deutschen Wikipedia bereits gibt.
  2. Klicke auf die blaue Schaltfläche .
  3. In dem neuen Fenster trägst Du Deinen Importwunsch in das vorgegebene Formular ein (nur für angemeldete Benutzer) und klickst anschließend unten auf .
    1. Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version vorhanden sein, jedoch die Versonsgeschichte fehlen, kannst Du einen Importwunsch hier mit den unten genannten Angaben nachtragen. Dies wird als „Nachimport“ bezeichnet. Hier siehst Du ein Beispiel fürs Ausfüllen für Nachimportanfragen.
    2. Sollte es noch keine Übersetzung geben, kannst Du den Artikel in Deinen Benutzernamensraum oder in ein Wikiprojekt importieren lassen. Beispiele zum Ausfüllen findest Du hier.
      Diese Variante ist besser, als den Artikel einfach im Artikelnamensraum anzulegen.

Folgende Felder sind im Formular auszufüllen (siehe Beispiele):

|Sprache=
|Fremdlemma=
|Ziel=
|Begründung= --~~~~

In der ersten Zeile {{subst:/Wunsch ist nichts einzutragen.

Es werden folgende Informationen benötigt:

  • die Sprache ist die Quellsprache in Form des Sprachkürzels (z. B. en für die englische Wikipedia). Als Quelle bitte keine Weiterleitung auf einen Artikel angeben.
  • das Fremdlemma (dieses darf nicht als Wiki-Link eingetragen werden, die eckigen Klammern werden automatisch ergänzt)
  • das Ziel ist in den meisten Fällen der hintere Teil der URL, schau Dir dazu die Beispiele an. Importe von noch nicht vorhandenen Artikeln werden als eigene Unterseite im Benutzernamensraum mit dem gleichen Namen wie die Quellseite erstellt. Den Artikelnamen kannst du beim Verschieben des übersetzten Artikels in den Artikelnamensraum ändern. Einen anderen Namen als den der Quellseite als Importziel anzugeben, kann den Import massiv erschweren oder für Adminstratoren ohne „erweiterte Importrechte“ gänzlich unmöglich machen. Bitte verzichte darauf!
  • eine Begründung, z. B. Übersetzungswunsch (Hinweis: Deine obligatorische Unterschrift mit Antragsdatum ist hier voreingefügt in Form der Wellenlinien und wird automatisch erzeugt)

Was passiert danach?

  1. Der Importwunsch wird hier auf In Arbeit gesetzt.
  2. Dann wird der Import durchgeführt und die Vorlage {{Importartikel}} in den importierten Artikel eingesetzt sowie Kategorien auskommentiert.
  3. Du wirst benachrichtigt, dass Dein Importwunsch erfüllt wurde. Falls Du eine solche Benachrichtigung nicht wünschst, kannst Du Dich in Wikipedia:Importwünsche/Robinson eintragen.
  4. Danach wird der Importwunsch hier gelöscht.
  5. Jetzt ist der Artikel bereit zum Übersetzen.
  6. Danach kannst Du die Übersetzung in den Artikelnamensraum verschieben.
  7. Bei einer Übersetzung gibt es bereits ein zugehöriges Wikidata-Objekt. Damit dem Leser auch die Artikel in anderen Sprachen zur Verfügung stehen bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der neue deutschsprachige Artikel (links unter Navigationspunkt In anderen Sprache), können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden. Bei Übersetzungen findet man das entsprechenden Wikidata-Objekt über den ursprünglichen Artikel, aus dem der Artikel übersetzt wurde, und den Link Wikidata-Datenobjekt in der Navigationsleiste. Siehe auch Hilfe:Internationalisierung#Wikidata und d:Help:Linking Wikipedia pages/de. Im Wikidata-Objekt kann auch die deutschsprachige Bezeichnung und Beschreibung für die mobile Ansicht ergänzt werden.
Technische Hinweise für Admins
  • Die Benutzung der Importfunktion ist in der Anleitung für Admins beschrieben und für
    arabisch (ar), chinesisch (zh), dänisch (da), englisch (en), französisch (fr), griechisch (el),
    hebräisch (he), Hindi (hi), italienisch (it), japanisch (ja), katalanisch (ca), koreanisch (ko),
    kroatisch (hr), luxemburgisch (lb), niederländisch (nl), norwegisch (no), persisch (fa), polnisch (pl),
    portugiesisch (pt), russisch (ru), schwedisch (sv), serbisch (sr), slowenisch (sl), spanisch (es),
    tschechisch (cs), türkisch (tr), ukrainisch (uk), ungarisch (hu) sowie für die
    deutschsprachigen Schwesterprojekte Wiktionary (wikt) und Wikiversity (v) möglich.
    Importe aus anderen Projekten und für Artikel mit mehr als 1000 Versionen müssen durch Importeure durchgeführt werden.
  • Zur Importfunktion.
  • Importe werden automatisch im Importlogbuch vermerkt.
  • Importe nicht angemeldeter Benutzer erfolgen in den Benutzernamensraum von Benutzer:Artikelstube.
  • Hilfe durch Stewards, z. B. bei extrem großen Versionsgeschichten: meta:SRM
In Arbeit: Doc Taxon 10:51, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vu-alt-ah(Antrag)

  • Versionsanzahl: 49 07:45:00, 22.1.2021
@Karsten11: Ich denke, dass Du Dich hier gut auskennst. Genauso wie die Alte Leipziger Lebensversicherung auf die Alte Leipziger – Hallesche weiterleitet, sollte das von der Hallesche Krankenversicherung nicht das gleiche sein. Wie ich gesehen habe, werden beide auch geschichtlich in Alte Leipziger – Hallesche behandelt. Was meinst Du, wäre hier eine Artikelzusammenführung sinnvoll? Andere Meinungen? Liebe Grüße und danke, – Doc TaxonDisk. 09:58, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Bei Unternehmensfusionen sind verschiedene Wege der Darstellung möglich. Typischerweise beschreiben wir die Geschichte der Vorgängerunternehmen in eigenen Artikel bis zur Fusion und die gemeinsame Geschichte seit der Fusion entweder im Artikel des übernehmenden Unternehmens (wenn der Name gleich bleibt) oder in einem eigenen Artikel (wenn ein neuer Name gebildet wird). Hier haben wir die (lemmatechnisch blöde) Situation eines Gleichordnungskonzerns. Da bleiben ja beide Vorgängergesellschaften erhalten. Daher wäre hier mein Rat: Hallesche Krankenversicherung bleibt (und wird auf die Zahlen des 2019er Abschlusses aktualisiert), Alte Leipziger – Hallesche wird (gemäß Antrag hier) in den BNR dupliziert. Das Duplikat wird zu einem Artikel über Alte Leipziger Lebensversicherung umgebaut und dann anstelle der WL in den ANR verschoben und Alte Leipziger – Hallesche wird auf das Konzerngeschehen nach der Fusion gekürzt.--Karsten11 (Diskussion) 10:16, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

L. Hicks Anderson<init time="20210831120609" />

  • Fremdlemma: de:Sabine Thiesler
  • Ziel: L. Hicks Anderson
  • Begründung und Signatur: Erstellung einer englischen Fassung auf Wunsch der Autorin
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:@L. Hicks Anderson: Bitte die Einleitung oben richig lesen: Du bist hier falsch. Wenn du für eine anderssprachige Wikipedia übersetzten willst, musst du den Antrag auf der Importseite der jeweiligen anderssprachigen Wikipedia stellen in der du den Artikel veröffentlichen willst. --Minérve aka Elendur 13:00, 31. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Service: en:Wikipedia:Requests for page importation. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:53, 2. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 97 12:55:34, 31.8.2021

7vivien7<init time="20210901160907" />

Vivien Landgrebe 
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:@7vivien7: Bitte die Einleitung oben richig lesen: Du bist hier falsch. Wenn du für eine anderssprachige Wikipedia übersetzten willst, musst du den Antrag auf der Importseite der jeweiligen anderssprachigen Wikipedia stellen in der du den Artikel veröffentlichen willst. --Minérve aka Elendur 16:14, 1. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 136 16:08:54, 1.9.2021

Kairosina<init time="20210902111933" />

  • Versionsanzahl: 114 17:43:31, 2.9.2021

Linseneintopf<init time="20210906232312" />

  • Versionsanzahl: 136 00:34:48, 7.9.2021

Laubuvi<init time="20210907193546" />

37.201.227.235<init time="20210908112548" />

Luke081515Bot<init time="20210909193005" />

  • Fremdlemma: fr:Daphné Bavelier
  • Ziel: Daphné Bavelier
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:Daphné Bavelier]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 19:30, 9. Sep. 2021 (CEST) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung: Die Ausgangsseite wurde nach Erstellung der Zielseite am 09.09.2021 um 19.25 Uhr noch um 21.14 Uhr weiterbearbeitet. Es handelt sich damit um einen Fall mit überlappenden Versionsgeschichten. Es muß also ein XML-Import stattfinden, der auf WP:IU beantragt werden muß. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:11, 9. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 26 22:09:45, 9.9.2021

Luke081515Bot<init time="20210910155505" />

Du willst ersthaft einem Bot, der die Übersetzungen automatisch hier einfügt, erklären er soll sich an IU wenden? Sry, verstehe ich irgendwie nicht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/???  --Minérve aka Elendur 20:38, 12. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte anstatt: „Bitte wende Dich an […]“, besser schreiben sollen: „Dies ist ein Fall für […]“. Meine Hoffnung war weniger, daß der Bot das liest, sondern daß einer der hier mitlesenden Importeure sich der Angelegenheit erbarmt – wie auch bei dem Abschnitt hierüber und hierunter. Aber dein Einwand ist natürlich völlig berechtigt. ein lächelnder Smiley  -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:38, 12. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 24 16:49:00, 10.9.2021

Luke081515Bot<init time="20210911164005" />

  • Versionsanzahl: 25 21:44:36, 11.9.2021

Mictlancihuatl<init time="20210912201909" />

  • Versionsanzahl: 248 20:28:45, 12.9.2021

Blufisch1234<init time="20210913174424" />