Wikipedia Diskussion:Wikiquette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2020 um 01:32 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt nach Wikipedia Diskussion:Wikiquette/Archiv#maßnahmen gegen verletzer der wikiquette? archiviert – letzte Bearbeitung: Rax (05.12.2019 23:50:14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rax in Abschnitt Formulierungsvorschläge und deren Zurücksetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:WQ
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Namen in Überschriften

@Seewolf: Wenn du das nochmal streichst und dann einfach auf WP:AA ebenfalls, sehen wir uns auf der VM wieder. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:36, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Schon zu Zeiten des Usenet (80/90er Jahre) war es verpönt, Nutzernamen im Subject zu nennen. Die Regel ist (abgesehen von bestimmten Funktionsseiten wie WP:VM oder WP:AP) wirklich sinnvoll, Verstöße dienen meist dem Schüren von Konflikten. My 2 cents, --Stobaios 00:32, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

@Eishöhle: Nachdem die Wikipedia-Öffentlichkeit gerade über Wikipedia:Umfragen/Wikiquette und VM auf diesen eingefügten Punkt aufmerksam geworden ist: Offensichtlich ist er auf der VM nicht anwendbar, solange diese Einrichtung überhaupt genutzt wird. Und wo sonst gab es überhaupt ein Problem mit Nennung von Benutzern in Überschriften, das eine eigene Regel motiviert hätte? --KnightMove (Diskussion) 06:18, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Mal was Grundsätzliches zum Thema Mobbing

Nach längerer Zeit der Inaktivität habe ich mich in diesen Tagen nochmal auf der deutschen Wikipedia vorgewagt und einige ganz simple Edits vorgenommen. Ich wusste wohl, dass hier seit einigen Jahren manches schiefläuft, aber so tragisch hatte ich mir mein Comeback nicht vorgestellt!

Die Sache fängt damit an, dass ich einige interessante Bilder auf Commons entdecke: Speculum Romanae Magnificentiae von 1582. Also denke ich, dass sollte man den Interessierten in Wikipedia nicht vorenthalten und stelle zwei davon in passende Artikel ein: Kaiser und Ostia Antica. Innerhalb von zehn Minuten finde ich alles rückgängig gemacht, alles von demselben User. Begründung: keine Verbesserung. Es folgt ein kleiner Edit-War, in dem sich gleich ein zweiter User, Xocolatl, einschaltet, der mit der gleichen Begründung wieder alles rückgängig macht.

Ich suche nun einen Dialog mit meinem "Gegner" und schreibe ihm auf seiner Diskussionsseite Felix Enderlin. Er hält es nicht für nötig zu antworten. Dafür kriege ich einen launigen Kommentar von Xocolatl. Immerhin kommen wir so ins Gespräch und erzielen einen Konsens, dass die Änderungen von Felix Enderlin auf der Seite Ostia Antica uns beide nicht überzeugen. Auf eine Umsetzung dieses Diskussionsergebnisses warte ich freilich vergeblich.

Unterdessen geschehen noch Wunder: ein anderer User, Gloser,‎ findet mein Bild auf der Seite Kaiser ganz passend und stellt es mit erweiterter Didaskalie wieder ein. Von wegen: keine Verbesserung! Vielen Dank, Gloser!

Es geht mir überhaupt nicht darum, dass das beanstandete Bild in Ostia Antica zugelassen wird, auch nicht um Bestrafung der "Verantwortlichen". Was kümmert mich das! Nein, Es geht mir darum, wie man hier auf der deutschen Wikipedia als kompetenter (ich bin Lehrer für Sozialwissenschaften, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache) und redlich um Verbesserung bemühter Editor empfangen wird. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder gleich eine Richtlinie vor die Stirn oder die lapidare Auskunft: keine Verbesserung. Oft beides.

Nach der ersten "Verwarnung" hört es ja auch nicht auf. Obwohl ich Xocolatl meine Irritation deutlich mitgeteilt habe, arbeitet er nun hinter mir her, macht weitere Edits rückgängig. Etwa wegen eines simplen Dativartikels in Liste der meistverkauften Singles in Deutschland. Kann ja sein, dass ich da falsch liege, dann wird irgendeiner es schon korrigieren, aber muss ausgerechnet er das rückgängig machen? Jetzt hat er sogar eine Diskussion angefangen und fordert eine Abstimmung.

Das grenzt für mich nicht mehr an Mobbing, das ist Mobbing. Nach dem Motto: Jetzt haben wir dich auf dem Kieker, deine Nerven liegen sowieso blank, darum lässt du's bessser ganz bleiben! Bekannte Strategie: Man nervt einfach so lange, bis besagter unerwünschter Eindringling wieder abzieht. Umso leichter, da ich es ohnehin angekündigt hatte. Aber diesen Sieg will man sich doch ans Panier heften. Das alles nur, weil ich einmal ein Bild bei "Kaiser" eingestellt habe, das irgendjemandem nicht passte. Wie müssen sich bei solcher Verrohung der Sitten erst echte Neulinge fühlen?

Ich kann ja verstehen, dass der Kampf gegen Vandalismus Priorität hat, viel Zeit und Resourcen verschlingt und vielfach nur noch nervt, bis der eine oder andere die Geduld verliert. Aber daneben sollten wir doch auch den Kampf gegen Mobbing ins Auge fassen. Eine Mobbing-Meldung ähnlich der VM wäre sicher mal anzudenken.

Auch ein paar Richtlinien zum guten Ton, beim seligen Knigge, wenn man in Deutschland ohne solche anscheinend nicht auskommt. "Keine Verbesserung" als Grund für eine Rückgängigmachung sollte ganz gestrichen werden. Man muss schon guten Gewissens sagen können: Verschlechterung!

P.S. Nach diesem schönen Willkommensgruß habe ich mal einen Test auf anderssprachigen Wikipedias gemacht und auf verschiedenen Seiten weitere Bilder aus dem Speculum eingestellt. Obwohl ich sprachlich dort nicht so wahnsinnig kompetent bin, bisher nicht die geringste Beanstandung!----Lamassus (Diskussion) 04:21, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ohne mir jetzt den Anlass Deines Unmutes angeschaut zu haben: Mobbing ist schon eine etwas große Keule. Wenn ich eine Bearbeitung eines unangemeldeten oder neuen Benutzers rückgängig mache, schaue ich mir gelegentlich auch andere Bearbeitungen des gleichen Benutzers an. Wer sich an einer Stelle nicht auskennt, hat ja möglicherweise auch anderswo Probleme. Das hat mit Mobbing nichts zu tun, das ist einfach Qualitätssicherung.
"Keine Verbesserung" ist kein besonders toller Grund zum Revert, schreibe ich aber auch häufig als Ersatz für unhöflichere Begründungen. Auf jeden Fall ist die Begründung ausreichend: Wer einen Artikel bearbeitet, sollte ihn dabei verbessern, inhaltlich, formal oder orthografisch.
Du schriebst etwas von "Verwarnung", was meinst Du damit? Ein Revert ist keine Verwarnung, sondern zunächst nur die Mitteilung, dass Dein Edit von einem anderen Wikipedianer als nicht sinnvoll angesehen wird. Jeder angemeldete Benutzer und jeder Artikel hat eine Diskussionsseite, wo man das diskutieren kann, mit WP:3M gibt es eine frequentierte Spezialseite, wo man weitere Wikipedianer um ihre Einschätzung bitten kann, wenn eine Diskussion festfährt.
Dass jemand versucht, einen unerwünschten Eindringling zu verscheuchen, kommt sicher vor. Aber sicher deutlich weniger oft, als immer wieder behauptet wird. Mancher hat einfach falsche Vorstellungen von WP und gibt frustriert auf, wenn die WP sich nicht nach seinen Wünschen ändert. Da heftet sich niemand einen "Sieg (...) ans Panier". Höchstens, wenn es gelingt, einen Dauervandalen loszuwerden, die sind aber in aller Regel penetranter. -- Perrak (Disk) 14:05, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Erst mal vielen Dank für die Antwort. Verwarnung ist in der Tat missverständlich, das hätte ich mindestens in Anführungszeichen setzen müssen. Lies mal: "Schuss vor den Bug". Mobbing ist natürlich ein harter Vorwurf. Genau besehen, geht es mir auch nicht darum, sondern um alles was so knapp darunter abläuft. Als alter Hase weiß man schon genau, was man sich erlauben kann, und das spielt man dann eben aus. Ich habe ja schon an anderer Stelle (inzwischen gelöscht) selber geschrieben, dass der "Sieg ans Panier" genau genommen eine Unterstellung ist. Daher müsste hier theoretisch VM ergehen. Immerhin habe ich mich schon entschuldigt dafür (auch gelöscht). Seit dem obigen Erguss ist mir dann besonders aufgefallen, dass andere meine persönlichen Erfahrungen und mein subjektives Empfinden in wesentlich drastischere Worte kleiden ("hinausgeekelt"), und dann ergeht VM, sicher zu recht, wobei sich aber ausgerechnet die Person angegriffen fühlte, bei der ich selber den gleichen Eindruck gewonnen hatte. Natürlich ist Ekel eine sehr subjektive Schwelle, und ich bin nach einem Jahrzehnt auf Wikipedia vermutlich schon überempfindlich geworden. Früher war ich da sehr viel robuster als die meisten. Wie gesagt, geht es mir nicht um irgendeine Bestrafung, sondern darum, dass man mal darüber nachdenkt, was Macht, selbst in so einem miserabel unbedeutendem Umfang, eigentlich bedeutet und bewirkt.
P.S. Das ging gerade auf der spanischen Wikipedia ein:
Esperamos que pases buenos momentos en Wikipedia
--Lamassus (Diskussion) 14:58, 24. Mai 2018 (CEST) Ergänzung --Lamassus (Diskussion) 15:13, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Falls es Dir hauptsächlich darum geht, dass der Umgangston hier oft nicht besonders gut ist, hast Du natürlich recht. Das gilt aber nicht in erster Linie für Admins, das sollten sich alle Benutzer merken. Neulinge werden bei kleinsten Fehlern oft recht rüde zurechtgewiesen. Begeht ein Neuling mal (fast) keine Fehler, dauert es nicht lange, bis der erste eine Sockenpuppe vermutet - normalerweise als Vorwurf gemeint, dabei steht in den Regeln nichts davon, dass man sein Konto nicht ändern dürfte oder mit mehreren Konten mitarbeiten darf.
Im Umgang mit anderen erfahrenen Nutzern wird oft der Grundsatz AGF vergessen: Auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist, was gerade im umstrittenen Fall das beste für die WP ist, sollte man dem anderen unterstellen, dass er das seiner Einschätzung nach beste will. Und Argumente ad personam sind keine, von den wenigen Fällen abgesehen, wo man es mit Benutzern zu tun hat, die nicht in der Lage sind, konstruktiv mitzuarbeiten. -- Perrak (Disk) 16:56, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Den Satz Begeht ein Neuling mal (fast) keine Fehler, dauert es nicht lange, bis der erste eine Sockenpuppe vermutet - normalerweise als Vorwurf gemeint, dabei steht in den Regeln nichts davon, dass man sein Konto nicht ändern dürfte oder mit mehreren Konten mitarbeiten darf. kann ich unterschreiben. Als ich mit diesem Benutzernamen neu angeafangen habe, weil mir unter vorherigem Namen einiges sauer aufgestossen ist, kam prompt der Sockenvorwurf, dabei habe ich einfach den Namen gewechselt. Allerdings auch komplett das Themengebiet um nicht wiedererkannt und betrollt zu werden. Interessanterweise habe ich jetzt wieder dieselben lieblichen Benutzer an der Backe wie früher. Das liegt entweder daran, dass ich doof bin oder die anderen. Aufgrund meines Wissens über mich: es sind die anderen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:02, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Von Ausnahmen abgesehen: 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8. Auch andere Benutzer, respektive Autoren, legen Wert auf Sorgfalt und Respekt vor ihrer Arbeit. Wenn jedoch a priori stets der andere der Doofe ist, hat man es freilich nicht nötig, eigene Editier-Fehler und Unachtsamkeiten, auf die man in einer zwar zugegebenermaßen nicht 100-prozentig WQ- und AGF-konformen, aber - auch in Anbetracht des Sperrlogbuchs - durchaus angemessenen Deutlichkeit hingewiesen wird, zu bereinigen. --217.83.2.164 12:11, 26. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Die Sache hört in der Tat nicht auf. Inzwischen habe ich in fast allen Edits recht behalten (das klingt wirklich total bescheuert), sogar der überflüssige Dativartikel ist, nach 3M und ausgiebiger Diskussion, wieder draußen. Aber Xocolatl arbeitet sich weiter an mir ab. Ich stelle eine Frage auf Cicero, und wer taucht prompt auf mit einer passenden Antwort? Vorher nie auf Cicero gewesen, seine Antwort lässt auch keine besondere Kompetenz in besagter Frage erkennen, das Deutsch ist mindestens missverständlich, aber er muss trotzdem der erste sein, der meinen Edit zurechtbügelt. Ich finde, da müsste man doch von selber drauf kommen, mal ein bisschen Zurückhaltung zu üben. Schließlich gibt es auf Cicero noch 100 andere Editoren, die mich gerne und diskret korrigieren, wenn ich Quatsch geschrieben habe.
Schauen wir uns den Kollegen also etwas näher an (Hängt solches Verhalten etwa mit einem Aufmerksamkeitssyndrom zusammen?). Auf seiner Diskussionsseite findet man eine Klage nach der anderen. Am schönsten die folgende: Es ist völlig unnötig, dass du in so kurzem (zeitlichen) Abstand hinter mir her editierst. Das führt nur zu BKs und erweckt den unschönen Eindruck von Hackenbeißerei.
Meine Frage an die Admins: Welche Möglichkeiten habt ihr, solche Kollegen mal diskret am Ärmel zu zupfen, dass sich auch wirklich was ändert?--Lamassus (Diskussion) 19:18, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Lamassus, ich wäre dir dankbar, wenn du die ewige Anpingerei lassen würdest. Was den Cicero betrifft: Deine Änderung war eine typische Häh?-Reaktion, statt dass du erstmal nachgeschaut hättest, warum in der Bildunterschrift die Sache mit der modernen Büste zu lesen war. Diese Information hatte übrigens Tusculum bereits im Jahr 2015 ergänzt, und der gehört nun wirklich nicht zu den Benutzern, denen man völlige Unbelecktheit auf solchen Themengebieten nachsagen könnte. D. h., auf das Häh? hätte ein bisschen Nachdenken/Recherche folgen können, ehe du einfach die Bildunterschrift ändertest. Und genau das, nachdenken und ggf. recherchieren, sollte man eigentlich grundsätzlich tun, ehe man einen Artikel ändert. Auch, wenn man Lust hat, Artikel, die ziemlich prominente Themen enthalten und nicht an Unterbilderung leiden, mit Illustrationen aus dem 16. Jahrhundert zu befüllen, und auch, wenn... na, ich zähl nicht weiter auf. --Xocolatl (Diskussion) 21:10, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Eines ist einmal klar: Im Bereich Antike und deren Geschichte geben wir uns alle Mühe, nicht mehr auf dem Niveau von "Herr Lehrer, ich weiß was" oder dem von Schullehrern zu arbeiten. Ohne die geringste Ahnung, was das Speculum ist, was alles unter dem einigenden Titelblatt wann wo warum in welchem Konvolut von wem eingefügt wurde, ist ein Verweis auf "Kupferstich" (der eigentlich eine Radierung ist) keine Bereicherung der Wikipedia. Auf diese Ebene wollen wir uns, sofern möglich und unter Kontrolle stehend, nicht mehr begeben. --2001:16B8:10DA:BF00:ECE0:EA7:8561:AC81 21:55, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, Xocolatl. Das Bild in Cicero war Mist, die Unterschrift war missverständlicher Mist, deine neue Didaskalie hat's nicht besser gemacht. Jetzt ist es raus, ein anderes drin, und das ist gut so. Eine klare Verbesserung! Das ist alles was zählt. Vielen Dank, dass du geholfen hast. Aber das tust du ja gern. Auch wenn ich meine Zweifel habe, dass du vorher jedesmal nachdenkst und ggf. recherchierst, wie man eigentlich grundsätzlich tun sollte, ehe man ... na du weißt schon.--Lamassus (Diskussion) 01:24, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Was Du hier erzählst, ist einfach nur Müll: Spätestens seit dem früheren 19. Jahrhundert werden solche Kombinationen von antiken Porträts mit modernen Brustausschnitten "auf moderner Büste" genannt. Das ist kein Mist, sondern die übliche Ansprache. --2001:16B8:1072:A900:CD4A:77C3:87CF:D195 19:32, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Was nun die Antike betrifft, bin ich leider so belesen, dass es fast keinen Artikel gibt, in dem mir nicht Fehler auffallen oder Verbesserungen einfallen würden. Aber keine Sorge, das wird ganz bestimmt nicht ausarten, ganz im Gegenteil. Wenn gerade mal vier Edits ein solches Kreuzfeuer auslösen, könnt ihr sicher sein, dass jeder die Message verstanden hat: Wikipedia braucht keine neuen Editoren. Wir sind schon mehr als genug, um uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen.--Lamassus (Diskussion) 01:24, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Weißt du was, ein halbwegs anständiger Umgangston hilft manchmal auch weiter. Speziell (aber nicht nur), wenn man neu ist. Das könntest du übrigens schon aus beruflichen Gründen wissen. --Xocolatl (Diskussion) 01:31, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Nicht jeder hat so viel Zeit wie du.--Lamassus (Diskussion) 01:34, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Verschone uns bitte mit Deinem halbgaren Lehrerwissen aus einem schlechten Fachstudium. --2001:16B8:1072:A900:CD4A:77C3:87CF:D195 19:39, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wenn man sich nicht sicher ist, dass etwas stimmt, sollte man auf jeden Fall nicht einfach den Text ändern. Dafür hat jeder Artikel eine Diskussionsseite. So viel Zeit sollte man aufbringen, wenn man in der WP aktiv sein möchte. -- Perrak (Disk) 19:25, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Formulierungsvorschläge und deren Zurücksetzung

Lieber Rax,

so geht das aber doch nicht.

Wenn Dir einige der vielen Dutzend Änderungen nicht gefallen, die ich vorgenommen hatte, dann benenne diese doch bitte und teile Deine Bedenken dazu mit.

Wer soviele Änderungen zurücksetzt, sollte sich auch die Mühe machen, dies im Einzelnen zu begründen.

Siehe auch Punkte 2, 3 und 4 der Wikipedia:Wikiquette ...

Wenn andere eine Meinung dazu haben, dann würde ich mich darüber sehr freuen.

Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 20:53, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Kai Kemmann, doch, das geht schon - du hast halt viele kleine Geschmacks-Änderungen in einem (bzw. 2) Edit durchgeführt. Ich sah da halt keine Verbesserung insgesamt, daher habe ich auch insgesamt zurückgesetzt, und da du für die Begründung deiner vielen Änderungen an dieser zentralen Seite allein die Zusammenfassungszeile benutzt hast, habe ich das beim Revert ebenso gehalten. Gruß --Rax post 01:22, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten
@Kai Kemmann: Wir hatten das schon öfter mit Hilfe-Seiten.
Du hast umseitig ohne Vorankündigung und ohne vorherige Diskussion eine großflächige Umformulierung und Umbaumaßnahme vorgenommen. Nun sind bei einer durchaus wesentlichen und zentralen Projektangelegenheit wie dieser hier die einzelnen Sätze über anderthalb Jahrzehnte hinweg sorgfältig geschliffen und in Kompromissen erarbeitet worden. Das hast du mal eben freihändig eingeebnet.
Unangekündigt kannst du maximal ein einzelnes schwer verständliches Wort ersetzen, oder ein Komma nachtragen.
Massive Änderungen, wie von dir jetzt wieder vorgenommen, sind zuvor im Vergleich hier auf der Diskussionsseite vorzustellen. Erst nachdem darüber Konsens besteht oder es längere Zeit keinen Widerspruch gab darfst du ändern.
Bei dieser Gelegenheit erneuere ich meine mehrfache Ankündigung, dass ich mir vorbehalte, jeden deiner unangekündigten Eingriffe in Hilfeseiten unverzüglich und diskussionslos zurückzusetzen. Deine Methode hat mich schon viele viele Stunden Zeit und endlose Beschwerdetexte und Analysen gekostet, mit Null Verbesserung für das Projekt. Deine spontanen Umarbeitungen führten regelmäßig zur inhaltlichen Verschlechterung und Falschdarstellung.
VG --PerfektesChaos 01:33, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Wie immer hast Du natürlich zum Teil auch Recht mit Deiner Kritik, liebes PerfektesChaos.
Deine Feststellung einer "großflächigen Umbaumaßnahme" kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Ich hatte mich bewußt auf die Formulierungen beschränkt, ohne inhaltliche Veränderungen vorzunehmen. Einzige Ausnahme war der im zweiten Anlauf hinzugefügte Satz bezüglich der Verwendung von Ironie und Satire.
Hier folgt also die gewünschte Gegenüberstellung von alt und neu. Meine Änderungen habe ich kursiv gesetzt. Die im unsichtbaren Kommentare im Quelltext habe ich sichtbar gemacht. Und hier ist der Diff-Link der durch die farbliche Hervorhebung vielleicht überschaubarer ist, als das Folgende:

Vorherige Version:

Hinter jedem Beitrag zur Wikipedia – ob gut oder schlecht – steht ein Mensch. Dies zu bejahen ist einfacher, als sein Handeln an dieser Maxime auszurichten. Dabei ist gerade dies in einem Gemeinschaftsprojekt von essentieller Bedeutung. Beiträge haben Autoren; diese sind verletzt, wenn sich jemand in allzu grobem Ton über den Inhalt ihrer Texte oder Diskussionsbeiträge äußert. Zudem wird die Diskussion dadurch von einer Sach- auf eine Persönlichkeitsebene verlagert. Dadurch entsteht Streit, was nicht im Sinne des gemeinsamen Projektes ist. Ein freundlicher Umgangston dient dem professionellen Miteinander.

Mein Vorschlag:

Hinter jedem Beitrag zur Wikipedia – ob gut oder schlecht – steht ein Mensch. Dies anzuerkennen ist einfacher, als sein Handeln tatsächlich an dieser Maxime zu orientieren. Dabei ist gerade dies in einem Gemeinschaftsprojekt von essentieller Bedeutung. Beiträge haben Autoren. Autoren fühlen sich verletzt, wenn sich jemand in grobem Ton oder despektierlich über den Inhalt ihrer Texte oder Diskussionsbeiträge äußert. Die Diskussion wird dadurch von einer sachlichen auf eine persönliche Ebene verlagert. Dabei entsteht schnell Streit, was nicht im Sinne des gemeinsamen Projektes ist. Ein freundlicher Umgangston dient dem professionellen Miteinander.

Vorherige Version:

  1. Keine persönlichen Angriffe: Bei Diskussionen und Kritik bleibe sachlich und versuche, dein Gegenüber nicht zu verletzen. Kritik lässt sich auf vielerlei Weisen formulieren – wähle die schonendste.

Mein Vorschlag:

  1. Keine persönlichen Angriffe: Bleibe bei Diskussionen und Kritik sachlich und versuche, dein Gegenüber nicht zu verletzen. Kritik lässt sich auf vielerlei Weisen formulieren – wähle die schonendste. Ironie und Satire wird in der textbasierter Kommunikation oft mißverstanden.

Vorherige Version:

  1. Geh von guten Absichten aus. Geh davon aus, dass die Benutzer über Wissensressourcen verfügen und sie hier einbringen wollen. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Leute, die hier mitarbeiten, genau wie du das Ziel, die Wikipedia besser zu machen. Für eine Aktion, die du auf den ersten Blick für unsinnig hältst, hatte jemand anders möglicherweise gute Gründe. Zum gegenseitigen Respekt gehört auch, Änderungen nicht ohne Begründung rückgängig zu machen. Versuche, den Dissens auf der Diskussionsseite des Benutzers zu klären, und hole im Zweifel eine dritte Meinung ein.

Mein Vorschlag:

  1. Geh von guten Absichten aus. Geh davon aus, dass Benutzer über Wissensressourcen verfügen und diese hier einbringen wollen. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Leute, die hier mitarbeiten, das gleiche Ziel wie du: Die Wikipedia besser zu machen. Für eine Aktion, die du auf den ersten Blick für unsinnig hältst, hatte der andere möglicherweise gute Gründe. Der gegenseitige Respekt erfordert, Änderungen nicht ohne Begründung rückgängig zu machen. Versuche Dissens auf der Diskussionsseite des Benutzers zu klären, und hole im Zweifel eine Dritte Meinung ein.

Vorherige Version:

  1. Sei freundlich: Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität. Sie fördert den Austausch von Informationen und somit die gemeinsame Konstruktion von Wissen. Sag etwas Nettes, wenn du etwas liest, das dir gefällt. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, motiviert dagegen ungemein. Zur Freundlichkeit gehört auch, dass du keine Anfrage ohne Antwort lässt.

Mein Vorschlag:

  1. Sei freundlich: Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität. Sie fördert den Austausch von Informationen und ermöglicht so die gemeinsame Konstruktion von enzyklopädischem Wissen. Äußere Dich positiv, wenn du etwas liest, das dir gefällt. Es ist ein geringer Aufwand, einem anderen Nutzer eine kurze Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, motiviert aber ungemein. Unfreundlich ist es auch, eine höflich formulierte Anfrage nicht zu beantworten.

Vorherige Version:

  1. Hilf anderen. Heiße Neuankömmlinge willkommen und hilf ihnen, sich im Dschungel der Wikipedia zurechtzufinden. Antworte, wenn du angesprochen bist, und bedanke dich, wenn man dir geholfen hat. Kommunikationsversuche, die ins Leere laufen, sind frustrierend.

Mein Vorschlag:

  1. Hilf anderen. Heiße Neuankömmlinge willkommen und hilf ihnen, sich im Wikipedia-Zirkus zurechtzufinden. Antworte, wenn du angesprochen bist, und bedanke dich, wenn man dir geholfen hat. Kommunikationsversuche, die ins Leere laufen, können frustrierend sein.

Vorherige Version:

  1. Bleibe ruhig! Jeder hat mal schlechte Tage und ist impulsiv und reizbar – atme durch und probier’s mal mit Gemütlichkeit! Dann hast du weniger Stress, kannst besser reagieren und bist nicht so verletzlich.

Mein Vorschlag:

  1. Bleibe ruhig! Jeder hat mal schlechte Tage und ist impulsiv und reizbar – atme durch und probier’s mal mit Gemütlichkeit! Dann hast du weniger Stress, bist weniger verletzlich und kannst besser reagieren.

Vorherige Version:

  1. Die Mitarbeit in der Wikipedia beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Trage deine Anliegen also nicht vor wie ein Kunde, dem andere Mitarbeiter als Dienstleister zur Verfügung stehen; du hast keinen Anspruch darauf, dass der Andere etwas sofort erledigt oder antwortet – vielleicht macht er ja gerade eine Wikipause. Wir sind ein WikiDu bist Autor und kannst etwas selbst in die Hand nehmen; sei mutig! Wenn anderen deine Arbeit nicht gefällt, könnt ihr auf den Diskussionsseiten darüber diskutieren und einen Kompromiss finden oder die Aktion am Ende rückgängig machen.

Mein Vorschlag:

  1. Die Mitarbeit in der Wikipedia ist freiwillig. Trage deine Anliegen nicht als Kunde vor, der eine Dienstleistung von anderen Mitarbeitern einfordert. Es besteht kein Anspruch darauf, dass der Andere etwas gleich erledigt oder zügig antwortet – vielleicht macht er ja gerade eine Wikipause.
    Wir sind ein WikiDu bist Autor und kannst etwas selbst in die Hand nehmen – Sei mutig! Wenn anderen deine Arbeit nicht gefällt, könnt ihr auf den Diskussionsseiten darüber diskutieren und einen Kompromiss finden oder die Änderungen rückgängig machen.

Vorherige Version:

  1. Lass anderen Benutzern ihre Anonymität. Viele der hier angemeldeten Benutzer sind unter einem Pseudonym unterwegs. Möglicherweise kennst du den einen oder anderen Benutzer persönlich. Beachte hierbei jedoch unbedingt das allgemeine Persönlichkeitsrecht: Bitte veröffentliche niemals den Klarnamen eines Wikipedia-Benutzers oder sonstige Hinweise auf seine Identität ohne seine ausdrückliche Erlaubnis und stelle keine Nachforschungen über die Identität eines Benutzers an.

Mein Vorschlag:

  1. Lass anderen Benutzern die Anonymität. Viele angemeldete Benutzer benutzen ein Pseudonym. Möglicherweise kennst du einige dieser Benutzer persönlich. Beachte unbedingt das allgemeine Persönlichkeitsrecht und veröffentliche niemals den Klarnamen eines Wikipedia-Benutzers oder sonstige Hinweise auf seine Identität ohne seine ausdrückliche Erlaubnis. Stelle keine Nachforschungen über die Identität eines Benutzers an.

Vorherige Version:

  1. Weniger Öffentlichkeit kann eine Konfliktlösung manchmal erleichtern. Eine öffentliche Diskussion ist aus Transparenzgründen grundsätzlich wünschenswert. Sie kann aber dazu führen, dass ein oder mehrere Beteiligte aus Angst, ihr Gesicht vor der Gemeinschaft zu verlieren, stur und aggressiv ihren ursprünglichen Standpunkt verteidigen, anstatt auf eine Kompromisslinie einzuschwenken. Erwäge daher auch die Benutzung alternativer, weniger offener Kommunikationsmittel wie Wikipedia-E-Mail oder Chat. Im Wikipedia-IRC findest du immer erfahrene und hilfsbereite Wikipedianer, die du um ihre Meinung bitten kannst, wenn du unsicher bist, und die auch moderieren können. Und mit deinem Gegenüber kannst du so auch schnell Dinge klären, die sonst vielleicht zu handfesten Flamewars geworden wären.

Mein Vorschlag:

  1. Weniger Öffentlichkeit kann eine Konfliktlösung manchmal erleichtern. Eine öffentliche Diskussion ist grundsätzlich wünschenswert und für alle transparent. Sie kann aber aus verschiedenen Gründen dazu führen, dass Beteiligte<!-- aus Angst, ihr Gesicht vor der Gemeinschaft zu verlieren, << Der sogenannte "Gesichtsverlust" ist ein etwas vages und unklares Konzept. Warum führt es zu einem Gesichtsverlust, sich in der Öffentlichkeit kompromißbereit zu geben? Alternative Formulierungen: "dass Beteiligte den Eindruck vermeiden möchten, sie hätten einen Fehler gemacht und darum ..." oder "dass Beteiligte sich keine Blöße geben wollen und darum ..." --> stur und aggressiv ihren ursprünglichen Standpunkt verteidigen, anstatt einen Kompromiss zu suchen. Erwäge daher auch die Benutzung weniger öffentlicher Kommunikationswege wie Wikipedia-E-Mail oder Chat. Im Wikipedia-IRC findest du immer erfahrene und hilfsbereite Wikipedianer, die du um Moderation im Streitfall oder um ihre Meinung bitten kannst, wenn du unsicher bist.<!-- Und mit deinem Gegenüber kannst du so auch schnell Dinge klären, die sonst vielleicht zu handfesten Flamewars geworden wären. << Eine wohl unnötige Wiederholung des zuvor gesagten? -->

Vorherige Version:

  1. Sei nicht nachtragend. Wer lange genug bei der Wikipedia mitmacht, gerät sich mit Sicherheit einmal mit anderen in die Haare. Beleidigt sein, Schmollen und Grummeln ist in solch einem Fall schon in Ordnung, aber sei nicht nachtragend: Verzeih Beleidigungen, sei bereit, um Entschuldigung zu bitten, und versuche, Konflikte nach angemessener Zeit auf sich beruhen zu lassen. Nicht alles, was du so verstehst, ist auch so gemeint – vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis?

Mein Vorschlag:

  1. Sei nicht nachtragend. Wer lange genug bei der Wikipedia mitmacht, wird eines Tages auch einmal in einen Streit verwickelt. Trotzdem Du Grummeln magst und Schmollen, versuche bitte, nicht nachtragend zu sein. Verzeih flapsige und minderschwere Beleidigungen. Sei bereit, um Entschuldigung zu bitten, und versuche, Konflikte nach angemessener Zeit auf sich beruhen zu lassen. Nicht alles, ist so gemeint, wie Du es verstehst. Vielleicht handelt es sich ja nur ein Missverständnis?

Vorherige Version:

  1. Keine Namen in Überschriften. Auch wenn du dich über jemand ärgerst, setze seinen Namen nicht in eine Überschrift. Nenne lieber das Thema, worum sich die Meinungsverschiedenheit dreht. Jemand per Überschrift zu nennen kann bei deinem Gegenüber als Pranger verstanden werden. Verhalte dich einfach so, wie du von anderen auch behandelt werden willst. Dann machst du meistens nichts falsch.

Mein Vorschlag:

  1. Keine Namen in Überschriften. Auch wenn du dich über jemand ärgerst, setze seinen Namen nicht in eine Überschrift. Benenne stattdessen das Thema, welches die Meinungsverschiedenheit ausgelöst hat. Jemand in einer Überschrift zu nennen, kann als Pranger verstanden werden.
Verhalte dich einfach so, wie du von anderen auch behandelt werden willst. Dann machst du meistens nichts falsch.
Ich freue mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge ..
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 22:48, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Der umseitige Text dieser wichtigen Grundlagenseite ist so, wie er derzeit (und seit Jahren) vorliegt, problemlos verständlicher und allgemein akzeptierter Konsens der Community. Für die vorgeschlagenen Änderungen gibt es weder erkennbare Anlässe noch nachvollziehbare Begründungen. Und ohne dies wird eine Änderung nicht machbar sein. Gruß --Rax post 23:49, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten