Wikipedia:Projektneuheiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2013 um 11:23 Uhr durch Raymond (Diskussion | Beiträge) (→‎Dezember 2013: Im MediaWiki-Wiki (sowie auf den beiden Testwikis) wurde Flow, ein neuartiges Diskussionssystem, auf einigen Seiten aktiviert:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:NEU
Notizzettel-Logo

Mehrmals pro Monat gibt es Softwareaktualisierungen, Fehlerbehebungen und neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind. Diese Informationen werden hier „in kürzester Kürze“ eingetragen, insbesondere für diejenigen Benutzer, die nicht im IRC in den Channels [#wikipedia-de] Webchat und [#mediawiki] Webchat sind. Die Seite dient nicht für allgemeine Hinweise, die an anderer Stelle, insbesondere im Wikipedia:Autorenportal bereits gut aufgehoben sind.

Bei Wikipedia wird aktuell folgende MediaWiki-Version eingesetzt: 1.43.0-wmf.8 (f95d369).

Jeder Admin der deutschsprachigen Wikipedia sollte diese Seite auf seiner Beobachtungsliste haben.

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Dezember 2013

11. Dezember

5. Dezember

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

3. Dezember

  • (Serverkonfiguration) Nach erfolgreichen Tests, die gezeigt haben, dass die Browserperformance effektiv verbessert wird, wurden heute für alle Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Gerrit:98900).

November 2013

21. November

20. November

  • (Softwaretest) Auf allen Projekten wurden die Beta-Entwicklungen freigeschaltet. In der obersten Leiste findet sich ein neuer Eintrag „Beta“, der auf einen Bereich der persönlichen Einstellungen verlinkt.
  • (Softwareneuheit) Das neue Benachrichtigungssystem Notifications, auch Echo genannt, wurde sowohl in der deutschsprachigen wie auch in der italienschen Wikipedia aktiviert. Weitere Informationen im Kurier und auf Hilfe:Echo.
  • (Softwareneuheit) Die Erweiterung Thanks wurde im Zusammenhang mit Echo hier aktiviert. Mit dieser kann man anderen Benutzer für ihre Bearbeitungen danken.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Styling) Der Such-Button und das Suchformular wurden optisch ein wenig aufgefrischt (Gerrit:94276)
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformationen zeigen zusätzlich das Seiteninhaltsmodell (Wikitext, Javascript oder CSS) an (Gerrit:94513, Bug 56033)

API

JavaScript

19. November

  • (Softwaretest) Auf Mediawiki.org sowie den Testwikis wurde die Erweiterung VectorBeta aktiviert. Sie stellt ein Typografie-Update zur Verfügung und kann über die Beta-Einstellungen aktiviert werden.
  • (Datenbank) Das Feld ar_len der Datenbanktabelle archive wurde in allen Projekten per Skript gefüllt (Bug 46183).
  • (Softwareneuheit) Für Admins steht jetzt Spezial:Massennachrichten zur Verfügung, um mit einem Mausklick eine Nachricht an eine vorher definierte Benutzerliste zu schicken. Z.B. Einladungen zu Stammtisch etc. Diese Funktionalität kann Bots entlasten.
  • (Softwaretest) Für 0,05 % aller Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, wurde Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Bug 56397, Gerrit:94840).
  • (Softwareneuheit) Auf Commons gibt es ein Community-Script, das Informationen über hochgeladene, aber noch nicht veröffentlichte Dateien anzeigt. So können nach einem Absturz des Assistenten zum Hochladen von Dateien möglicherweise einige Dateien gerettet werden. (:commons:Special:UploadStash)

14. November

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die erlaubten HTML-Attribute wurden weiter an den HTML5-Standard angeglichen (Bug 55582, Gerrit:89384). Unter anderem: <bdo>, <br>, <p>, <q> und <wbr> dürfen mehr Attribute haben; <span> darf kein align-Attribut mehr haben; Tabellen dürfen keine char/charoff-Attribute mehr haben; <hr> dürfen keine noshade/size-Attribute mehr haben.
  • (Bugfix) Wird eine Vorlage gelöscht, werden die Seiten, in denen die Vorlage eingebunden war, neu geparst und die Linktabellen bereinigt. Diese Arbeiten erfolgen zeitverzögert über die Jobqueue (Bug 5382, Gerrit:93980).
  • (Softwareneuheit) Den Parserfunktionen {{REVISIONID:}}, {{REVISIONUSER:}} und {{REVISIONTIMESTAMP:}} kann nun ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden. Bisher lieferten die Parserfunktionen immer nur Werte für die aktuelle Seite (Bug 6092, Gerrit:76534).

API

JavaScript

  • mw.Map: add ability to map over an existing object other than 'window' (Gerrit:92450)
  • Add "wgRelevantUserName" from skin to mw.config (Gerrit:88773)
  • mw.inspect: add report for mw.loader.store. Adds a 'store' report to mw.inspect, which outputs: Whether localStorage module caching is enabled, cache hit / miss counts, number of items purged from the cache, total size of the cache blob in localStorage (Gerrit:92895)

Lua

7. November

  • (Serverkonfiguration) Im Nachgang zum 7. November: Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis maximal 1 GB (vorher: 500 MB) hochgeladen werden. Dazu muss in den persönlichen Einstellungen auf Commons die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert werden (Bug 52593, Gerrit:93900)
  • (Betatests) Auf Wikimedia Commons, dem Meta-Wiki, MediaWiki-Wiki und den Textwikis stehen verschiedene Beta-Funktionalitäten zum Testen zur Verfügung. U.a. ein neuer Medienbetrachter. Details im Blogbeitrag: Introducing Beta Features.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Zur Darstellung der Batak-Schrift steht der Webfont „Pangururan“ zur Verfügung: ᯀᯁᯂᯃᯄᯅᯆᯇᯈᯉᯊᯋᯌᯍᯎᯏᯐᯑᯒᯓᯔᯕᯖᯗᯘᯙᯚᯛᯜᯝᯞᯟᯠᯡᯢᯣ (Bug 54528, Gerrit:92519)
  • (Bugfix) Wenn die Spezialseite Änderungen an verlinkten Seiten eingebunden wird und eine leere Ergebnisliste liefert, kommt es nicht mehr zur Überschreibung des Seitenamens und den kryptischen Text "QNIU" (Gerrit:91889)

API

  • Add "extended" file metadata to API (Gerrit:78926)
  • Add extmetadata to the ForeignAPIFile iiprops (Gerrit:88889)
  • Add language handling to imageinfo/extmetadata API. Adds options to return metadata in all available languages, or in a single selected language (Gerrit:92532)

4. November

Vorschau auf Version 1.23wmf6

Es wurde der Deploymentbranch für Version 1.23wmf5 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannten Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.23wmf6 (voraussichtlich ab 12. Dezember hier verfügbar).

Allgemeines

API

JavaScript

Lua

Vorschau auf Version 1.23wmf7

Es wurde der Deploymentbranch für Version 1.23wmf6 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannten Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.23wmf7 (voraussichtlich ab 19. Dezember hier verfügbar).

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für die Standard-Benutzergruppe user, der praktisch alle angemeldeten Benutzer angehören, stehen Mediawiki:Group-user.css Mediawiki:Group-user.js zur Verfügung. Damit wird eine logische Lücke geschlossen zwischen den allgemeingültigen MediaWiki:Common.css/MediaWiki:Common.js, die auch für nicht angemeldete Benutzer gilt und den Sonderfunktionsgruppen wie Administratoren, für es bereits länger Mediawiki:Group-sysop.css/Mediawiki:Group-sysop.js gibt (Bug 47812, Gerrit:99434).
  • (Softwareneuheit) SVGs, die in einer Datei Beschriftungen in mehreren Sprachen enthalten, haben jetzt auf den Dateibeschreibungsseiten die vorhandenen Sprachen aufgeführt und per Klick kann auch direkt ein PNG mit der gewünschten Beschriftungssprache erstellt werden. Die Artikeleinbindung ist schon länger möglich (Gerrit:95746).
  • (Softwareneuheit) In MediaWiki:Captcha-addurl-whitelist kann die Option noprotocol verwenden werden. Für eine ausführliche Erklärung bitte Gerrit:97317 lesen (Bug 56485).
  • (Softwareneuheit) Für WikiSource von Interesse: Beim Rein- und Rauszoomen aus den Digitalisaten kann das Mausrad verwendet werden (Gerrit:99428).
  • (Softwareneuheit) Der VisualEditor hat eine Eingabemöglichkeit für Sonderzeichen erhalten. Die Liste der Sonderzeichen kann durch Administratoren durch Bearbeiten der Seite MediaWiki:Visualeditor-specialcharinspector-characterlist-insert angepasst werden (Bug 50296, Gerrit:90940).
  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen ist die Suchoption „Suchvorschläge deaktivieren“ weggefallen. Grund: Selten benutzt, interface clutter und Komplexität des Codes (Bug 52812, Gerrit:99163).
  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen ist die Option „Seitencache des Browsers deaktivieren“ weggefallen. Grund: Selten benutzt, führte oft zu Missvertändnissen über die Funktionalität (Bug 52809, Gerrit:98276).

API

JavaScript

Lua

Zukunftsaussichten