Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Liste der höchsten Fernseh- und Fernmeldetürme in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2013 um 19:37 Uhr durch Pitlane02 (Diskussion | Beiträge) (Informative Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der höchsten Fernseh- und Fernmeldetürme in der Schweiz führt alle Fernseh- und Fernmeldetürme in der Schweiz ab einer Gesamthöhe von 80 Metern auf. In der Liste werden nur freitragende Stahlbeton- oder Stahlfachwerktürme geführt.

Im internationalen Vergleich der höchsten Fernseh- und Fernmeldetürme sind die Schweizer Türme eher niedrig. Nur fünf von ihnen sind für den öffentlichen Publikumsverkehr vorgesehen und die Aussichtsplattformen sind mehrheitlich nur über Treppen zugänglich. Die für den Publikumsverkehr zugänglichen Türme haben kein Drehrestaurant. Die in der Schweiz höchste öffentlich zugängliche Plattform dieser Bauwerke bietet der Fernsehturm Mont Pèlerin in 64 Metern Höhe. Aufgrund der gebirgigen Topografie des Landes sind die meisten Türme auf exponierten Bergrücken oder -gipfeln errichtet worden. Betreiber der meisten Turmbauwerke und ihrer Anlagen ist seit 2002 die Swisscom Broadcast AG. Zur Aufrechterhaltung des Sendenetzes in der gesamten Schweiz verfügt das Unternehmen über 500 Sendestandorte mit 2000 Sendeanlagen.[1] Etwas über 120 Mitarbeiter arbeiten direkt in den Sendetürmen.[2]

Liste

Legende der Tabelle:

  • Rang: Rang, aufsteigend nach der Gesamthöhe sortiert
  • Höhe: Gesamthöhe des Turmes in Meter
  • Name: Bezeichnung des Turmes
  • Ort: Ort, in dem der Turm steht
  • Kanton: Kanton, in dem der Turm steht
  • Bauart: Bauart unter Verwendung des Materials
  • Jahr: Jahr der Fertigstellung
  • Schaft: gibt die Schafthöhe ohne den Antennenmast an
  • Pflattformhöhe: Angabe der Plattformhöhe
  • Verwendung: gibt den Verwendungszweck des Turmbauwerks an

Bestehende Bauwerke

Rang
Höhe (m)
Name Ort Kanton Bauart Jahr Schaft (m)
Plattform-
höhe (m)
Verwendung Foto
1 250.57 Fernsehturm St. Chrischona Bettingen BS Stahlbetonturm 1983 152.2 137.40 Funk-, Fernseh- und Wasserturm
2 217 Blosenbergturm Beromünster LU Stahlfachwerkturm 1937 - 150 Mittelwellensender
3 192.2 Fernsehturm Bern-Bantiger Bantiger BE Stahlbetonturm 1997 60.9 42.2 Funk-, Fernseh- und Aussichtsturm
4 188 Landessender Sottens Sottens VD Stahlfachwerkturm 1989 - - Mittelwellensender
5 186.7 Fernsehturm Uetliberg Uetliberg ZH Stahlbetonturm 1990 55.2 46.4 Funk- und Fernsehturm
6 145 Funkturm Geissberg Geissberg AG Stahlfachwerkturm ? - - Funkturm
7 135 Funkturm Monte Ceneri Monte Ceneri TI Stahlfachwerkturm 1933 - - Mittelwellensender
8 130 Brühlbergturm Winterthur ZH Stahlbetonturm 1994 - 34 Fernseh- und Aussichtsturm
9 125 Reservesendeturm Sottens Sottens VD Stahlfachwerkturm 1931 - - Mittelwellensender
10 123.5 Sender Säntis Säntis SG Stahlbetonturm 1997 - - Rundfunk- und Fernsehturm
11 122.6 Fernsehturm Mont Pèlerin Mont Pèlerin VD Stahlbetonturm 1974 65 64.3 Rundfunk-, Fernseh- und Aussichtsturm
12 118.7 Sendeturm Gibloux Gibloux FR Stahlbetonturm 62 37 Rundfunk- und Fernsehturm
13 114 Sendeanlage Nods Chasseral Chasseral BE Beton/Stahlfachwerkturm 1978 38 - Rundfunk- und Fernsehturm
14 112 Sender La Dôle La Dôle VD Stahlfachwerkturm 1958 - - Rundfunk- und Fernsehturm
15 110.6 Sender Engelberg Engelberg SO Stahlfachwerkbauweise 1974 - Rundfunk und Fernsehturm
16 96 Sender Rigi Rigi SZ Stahlbetonturm 1958 - 6 Rundfunk, Fernseh- und Aussichtsturm
16 96 Sendeturm Cholfirst Cholfirst ZH Stahlfachwerkturm 1973 - 42 Rundfunk, Fernseh- und Aussichtsturm
17 90 MZA Celerina Celerina/Schlarigna GR Stahlfachwerkturm 1973 - Rundfunk- und Fernsehturm
18 80 Sender Monte San Salvatore Monte San Salvatore TI Stahlfachwerkturm 1957 - Rundfunkturm
18 80 Sendeturm Les Ordons Les Ordons JU Stahlfachwerkturm - Rundfunk- und Fernsehturm

Nicht mehr bestehende Bauwerke

Rang
Höhe (m)
Name Ort Kanton Bauart Jahr Schaft (m)
Plattform-
höhe (m)
Verwendung Foto
1 125 Zeitzeichensender Prangins I u. II (HGB) Prangins VD Stahlfachwerkturm 1928 - - Zeitzeichensender
1 125 Reservesendeturm Beromünster Beromünster LU Stahlfachwerkturm 1931 - - Mittelwellensender

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Unternehmensbroschüre der Swisscom Broadcast AG, S. 5 (pdf)
  2. Unternehmensbroschüre der Swisscom Broadcast AG, S. 7