„Hämatologie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+pic aus WD
Änderung 152687644 von Pankoken rückgängig gemacht; Abbildung Nierenzellkarzinom, keine hämatol. Erkrankung, s.a. Disk.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Renal Cell Carcinoma.jpg|thumb]]
'''Hämatologie''' (von [[Altgriechische Sprache|altgriechisch]] {{lang|grc|αἷμα}} ''haima'' „Blut“ und λόγος ''logos'' „Lehre“) ist die Lehre von der [[Physiologie]], [[Pathophysiologie]] und den Krankheiten des [[Blut]]es sowie der [[Hämatopoese|blutbildenden]] Organe. Sie umfasst bösartige [[Blut#Erkrankungen|Erkrankungen des Blutes]], Bildungsstörungen des [[Knochenmark]]s, Blutveränderungen durch immunologische Prozesse, Störungen der Blutstillung (hämorrhagische Diathesen; [[Hämophilie]]) und Übergerinnbarkeit des Blutes ([[Thrombophilie]]). Die beiden letztgenannten Krankheitsgruppen werden auch unter dem Fachbegriff [[Hämostaseologie]] (Lehre der Blutgerinnung) subsumiert.
'''Hämatologie''' (von [[Altgriechische Sprache|altgriechisch]] {{lang|grc|αἷμα}} ''haima'' „Blut“ und λόγος ''logos'' „Lehre“) ist die Lehre von der [[Physiologie]], [[Pathophysiologie]] und den Krankheiten des [[Blut]]es sowie der [[Hämatopoese|blutbildenden]] Organe. Sie umfasst bösartige [[Blut#Erkrankungen|Erkrankungen des Blutes]], Bildungsstörungen des [[Knochenmark]]s, Blutveränderungen durch immunologische Prozesse, Störungen der Blutstillung (hämorrhagische Diathesen; [[Hämophilie]]) und Übergerinnbarkeit des Blutes ([[Thrombophilie]]). Die beiden letztgenannten Krankheitsgruppen werden auch unter dem Fachbegriff [[Hämostaseologie]] (Lehre der Blutgerinnung) subsumiert.



Version vom 5. Juni 2016, 16:08 Uhr

Hämatologie (von altgriechisch αἷμα haima „Blut“ und λόγος logos „Lehre“) ist die Lehre von der Physiologie, Pathophysiologie und den Krankheiten des Blutes sowie der blutbildenden Organe. Sie umfasst bösartige Erkrankungen des Blutes, Bildungsstörungen des Knochenmarks, Blutveränderungen durch immunologische Prozesse, Störungen der Blutstillung (hämorrhagische Diathesen; Hämophilie) und Übergerinnbarkeit des Blutes (Thrombophilie). Die beiden letztgenannten Krankheitsgruppen werden auch unter dem Fachbegriff Hämostaseologie (Lehre der Blutgerinnung) subsumiert.

Die wichtigsten Blutkrankheiten sind die akute und chronische Leukämie (Blutkrebs), bösartige Veränderungen der Lymphknoten (umgangssprachlich „Lymphknotenkrebs“), Anämie (Blutarmut) und die Hämophilie (Bluterkrankheit).

Die meisten Krankheiten des Blutes können aus dem Blut selbst diagnostiziert werden, in manchen Fällen muss jedoch eine Knochenmarkpunktion durchgeführt werden oder ein Lymphknoten herausgenommen und untersucht werden.

Siehe auch