„Wikipedia:Adminkandidaturen/Alt01“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
=Benutzer:Stern= ich war doppelt
Sansculotte (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
Um abzustimmen, äußert euch bitte mit einem klaren '''Dafür''' oder '''Dagegen''' in der entsprechenden Rubrik (Pro-Stimmen zuerst, anschließend Contra) und unterzeichnet mit vier Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>). Kurze Begründungen, vor allem bei Gegenstimmen, sind erwünscht.
Um abzustimmen, äußert euch bitte mit einem klaren '''Dafür''' oder '''Dagegen''' in der entsprechenden Rubrik (Pro-Stimmen zuerst, anschließend Contra) und unterzeichnet mit vier Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>). Kurze Begründungen, vor allem bei Gegenstimmen, sind erwünscht.


'''Siehe auch:''' [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]]
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Administratoren|Administratoren]]


==Kriterien für neue Administratoren==
==Leitlinien zur Ernennung von Administratoren==


<div style="border:1px solid red;background-color:#d2ffd2;padding:7px;">Die Kriterien zur Ernennung neuer Administratoren werden unter [[Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen]] diskutiert. Über Einzelheiten kann dort '''bis Mittwoch, den 31. März''' abgestimmt werden.</div>
<div style="border:1px solid #8888AA;background-color:#f4f6f9;padding:7px;">

'''Leitlinien zur Ernennung von Administratoren'''

* Jeder angemeldete Benutzer, der mindestens 50 Edits vorgenommen hat, darf sich oder andere vorschlagen und für Vorschläge abstimmen. An Diskussionen über Kandidaten können und sollen sich alle Benutzer beteiligen

* Vorgeschlagene sollten sich mindestens zwei Monate aktiv an der deutschsprachigen Wikipedia beteiligt haben

* Jeder Benutzer kann nur mit einer ''Pro''- oder ''Contra''-Stimme abstimmen, Konditionalstimmen gelten als Diskussionsbeiträge

* Damit ein Kandidat zum Administrator ernannt werden kann, sollen innerhalb von zwei Wochen mindestens 15 Benutzer abgestimmt haben, wobei 2/3 der Stimmen ''Pro''-Stimmen sein sollen

* Die Bürokraten setzen das Ergebnis der Abstimmung um, haben allerdings einen Ermessensspielraum bei der Entscheidung, ob die Voraussetzungen für den Kandidaten und die Abstimmenden erfüllt sind

Die Voraussetzungen, die Kandidaten und Abstimmende erüllen müssen, müssen schon zu Beginn der Kandidatur gegeben sein.

</div>


==Vorgeschlagene==
==Vorgeschlagene==

Version vom 1. April 2004, 00:37 Uhr


Alte Debatten befinden sich im Archiv: Hier bis 2004, Hier ab 2004


Annulierung der Wahl

Vorschläge für neue Administratoren

In diese Listen kann sich jeder selbst eintragen oder auch andere Personen vorschlagen. Um Vorschläge abzugeben oder um abzustimmen, muss man kein Admin sein. Vorschläge sollten grundsätzlich mit einer Begründung der Aufstellung beginnen. Wer nicht will (oder noch nicht will), vermerkt dies bitte hinter dem eigenen Namen und sortiert sich in die richtige Liste ein.

Hinweise bevor man jemanden oder sich selbst voschlägt

  • Zwei bis drei Monate sollte der Kandidat schon dabei sein.
  • Admin-sein ist eine oft unangenehme Arbeit die aus Aufräumen, Streitereien schlichten und alle möglichen Drecksarbeiten besteht. Dank dafür gibt es selten, dafür oft genug Gemecker...
  • Er/Sie sollte die Regeln kennen und auch für sich in Anspruch nehmen.

Um abzustimmen, äußert euch bitte mit einem klaren Dafür oder Dagegen in der entsprechenden Rubrik (Pro-Stimmen zuerst, anschließend Contra) und unterzeichnet mit vier Tilden (~~~~). Kurze Begründungen, vor allem bei Gegenstimmen, sind erwünscht.

Siehe auch: Administratoren

Leitlinien zur Ernennung von Administratoren

Leitlinien zur Ernennung von Administratoren

  • Jeder angemeldete Benutzer, der mindestens 50 Edits vorgenommen hat, darf sich oder andere vorschlagen und für Vorschläge abstimmen. An Diskussionen über Kandidaten können und sollen sich alle Benutzer beteiligen
  • Vorgeschlagene sollten sich mindestens zwei Monate aktiv an der deutschsprachigen Wikipedia beteiligt haben
  • Jeder Benutzer kann nur mit einer Pro- oder Contra-Stimme abstimmen, Konditionalstimmen gelten als Diskussionsbeiträge
  • Damit ein Kandidat zum Administrator ernannt werden kann, sollen innerhalb von zwei Wochen mindestens 15 Benutzer abgestimmt haben, wobei 2/3 der Stimmen Pro-Stimmen sein sollen
  • Die Bürokraten setzen das Ergebnis der Abstimmung um, haben allerdings einen Ermessensspielraum bei der Entscheidung, ob die Voraussetzungen für den Kandidaten und die Abstimmenden erfüllt sind

Die Voraussetzungen, die Kandidaten und Abstimmende erüllen müssen, müssen schon zu Beginn der Kandidatur gegeben sein.

Vorgeschlagene

Alle

Ich bin für alle auf einmal. Oder für viele ganz schnell. Das Weinerliche "wir können nicht mehr" der aktuellen Admins ist Zeichen genug.

Wer bitteschön weinerlt hier rum? Bitte unterschreibe mit 4 Tilden. -- tsor 20:23, 31. Mär 2004 (CEST)

Pro:

  1. seit Jahresanfang kontinuierliche konstruktive Beiträge, Korrekturen, Bilder, Löschhinweise etc. Sehr aufmerksamer Wikipedianer. Vorschlag von --Wst 08:46, 17. Mär 2004 (CET)
  2. Dafür. Einfach so. --Napa 17:57, 17. Mär 2004 (CET)
  3. Dafür. Kenne ich zwar nicht, aber wenn Wst sagt er ist in Ordnung, ist er in Ordnung. --Anathema 22:46, 17. Mär 2004 (CET)
    Also dit is ja nun mal überhaupt keen grund hier dafür zustimmen! Aber dieses deines verhalten ist einer gegen dich zu stimmen... --Coma 00:00, 27. Mär 2004 (CET)
  4. Dafür, nachdem ich gesehen habe ,was er bereits alles gemacht hat und wie lang er schon hier ist, habe ich keine Zwiefel. Necrophorus 20:36, 18. Mär 2004 (CET)
  5. dafür -- dom 23:46, 18. Mär 2004 (CET)
  6. ja. --Katharina 18:38, 19. Mär 2004 (CET)
  7. Dafür -- sk 19:31, 19. Mär 2004 (CET)
  8. dafür – überwacht kritisch, schreibt gute Beiträge und seine Website ist W3C-konform :-) Stern 13:33, 20. Mär 2004 (CET)
  9. dafür - Stechlin 17:26, 21. Mär 2004 (CET)
  10. dafür - Bernhard55 20:24, 21. Mär 2004 (CET)
  11. dafür, macht wohl viel (Benutzerbeiträge) - Ari 21:31, 22. Mär 2004 (CET)
  12. dafür igelball 18:44, 28. Mär 2004 (CEST)
  13. dafür, fleißiger Butzer lange dabei. Wikinator 19:22, 29. Mär 2004 (CEST)
  14. Dafür, neben den schon genannten Gründen auch, weil er immer aussagekräftige Zusammenfassungen schreibt.--El 20:57, 30. Mär 2004 (CEST)
  15. dafür, ein sorgfältiger Wikipedianer, ich habe Vertrauen zu ihm, oder so... --Wolfandreas 17:56, 31. Mär 2004 (CEST)

Contra:

  1. dagegen 212.82.249.161 16:24, 27. Mär 2004 (CET)
  2. dagegen: Er hat sein Engagemant auf seiner Seite NULL dargestellt.

Würde mich gern selbst vorschlagen, wenn das nicht zu vermessen ist; mir macht das ganze Wiki-Projekt richtig viel Spaß, ich schreib gern was und bin außerdem Wirtschaftsinformatiker, was vielleicht auch von Nutzen sein kann... :-)

Nachtrag: Verfüge auch über SQL-Kenntnisse, die u.U. hilfreich sind... -Michael.chlistalla 18:40, 14. Mär 2004 (CET)

Pro:

  • dafür. die tatsache, dass er arbeiten will, reicht aus. Herbye 08:30, 8. Mär 2004 (CET)
  • dafür, war jetzt doch ziemlich aktiv -- Langec 23:42, 12. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- jeder sollte Admin werden - und jeder Benutzer ist lt. Statuten gleich. Und da es Admins gibt, die sich nicht an Regeln halten, ist es gut, sehr viele davon zu haben TG 03:21, 7. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- WikiWichtel fristu 12:31, 6. Mär 2004 (CET)
  • dafür - Bernhard55 20:24, 21. Mär 2004 (CET)
  • dafür, finde er hat sehr verschiedene Arbeitsbereiche --Wolfandreas 18:02, 31. Mär 2004 (CEST)

Contra:

  • dagegen. Zu kurz dabei und zu wenig Aktivität die einen Adminstatus rechtfertigen würden. --TomK32 10:13, 5. Mär 2004 (CET)
  • Schließe mich da TomK32 an. Necrophorus 10:47, 5. Mär 2004 (CET)
    • Was ist zu kurz?
  • dagegen (ich auch).--'~'
  • wenn die Aktivität so bleibt wie bisher, in vier bis sechs Wochen wahrscheinlich gerne, aber jetzt noch dagegen ;-( --Echoray 23:38, 6. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, noch zu neu. -- elian 00:26, 7. Mär 2004 (CET)
  • noch ein bisschen warten, dann wahrscheinlich gerne -- fab 21:02, 7. Mär 2004 (CET)
  • Noch nicht. Michael ist mir bisher immer wieder im changelog sehr positiv aufgefallen und ich glaube, er ist schon jetzt eine Bereicherung für die wikipedia. In ein paar Wochen werde ich wohl dafür stimmen. Ich hoffe, daß das eine akzeptable Variante ist. -- Presroi 08:33, 8. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, noch zu frueh --zeno 19:16, 16. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, hier sind schon genug Admins, die sich einbilden etwas von Wirtschaft oder von Informatik zu verstehen. 212.82.249.161 16:24, 27. Mär 2004 (CET)
    • Entschuldigung, wenn ich das mal so brüsk formuliere, aber diese Begründung ist wirklich die hirnverbrannteste, idiotischste und unsachlichste, die man sich nur vorstellen kann. Wenn eine Stimme mit dieser Begründung als gültig gewertet wird, verzichte ich gerne darauf, Admin zu werden. Schließlich ist das ein freiwilliges und zuvorkommend gemeintes Angebot meinerseits. MfG, Michael.chlistalla 22:24, 30. Mär 2004 (CEST)
      • Lass dich nicht durch so was aufbringen, durch solche Seitenhiebe disqualifiziert sich der Anonymus. (Keine Stimme, da ich noch nicht genug von dir gesehen habe.) -- Schewek 23:11, 30. Mär 2004 (CEST)
    • dagegen, zu früh. --4tilden 17:40, 31. Mär 2004 (CEST)

Ich schlage mich mal selber vor. Bin seit ca. einem Jahr dabei, ziemlich aktiv seit November/Dezember 2003. Wikifiziere und korrigiere vor allem neue Artikel. Im Chat war ich bisher noch nicht; hoffe, das ist kein Ausschluss-Kriterium ;-) Bin auch an der Technik des MediaWiki interessiert, "spreche" SQL, diverse Unix-Skriptsprachen und andere Programmiersprachen. --Langec 17:19, 7. Mär 2004 (CET)

Pro:

  1. Dafür: wer produktiv ist und keine Informationen vernichtet, ist mir als Admin immer willkommen. Und Pluralismus ist immer eine Basis von Demokratie. TG 17:23, 7. Mär 2004 (CET)
  2. Dafür, klingt vernünftig, bisherige Beiträge sind ebenfalls vernünftig. Und: nein, der Chat ist kein Kriterium (s. Handbuch). Herbye 01:25, 8. Mär 2004 (CET)
  3. Jo, gern. Ich komm übrigens auch gut ohne den Chat aus... Uli 17:58, 8. Mär 2004 (CET)
  4. dafür --TomK32 11:46, 11. Mär 2004 (CET)
  5. dafür -- dom 16:14, 13. Mär 2004 (CET)
  6. dafür, -- Necrophorus 21:17, 13. Mär 2004 (CET)
  7. dafür -- Schusch 17:35, 17. Mär 2004 (CET)
  8. dafür -- Marcela 02:05, 19. Mär 2004 (CET)
  9. dafür -- wachsam und arbeitssam, Stern 20:50, 19. Mär 2004 (CET)
  10. dafür -- Stechlin 09:07, 20. Mär 2004 (CET)
  11. dafür - Bernhard55 20:25, 21. Mär 2004 (CET)
  12. dafür - igelball 18:44, 28. Mär 2004 (CEST)
  13. Dafür, die Beiträge, die ich gesehen habe, scheinen in Ordnung zu sein.--El 21:08, 30. Mär 2004 (CEST)
  14. Dafür -- Schewek 23:11, 30. Mär 2004 (CEST)
  15. dafür -- ArtMechanic 13:49, 31. Mär 2004 (CEST)
  16. dafür--'~'

Contra:

  1. dagegen, weil mir Leute nicht vertrauenswürdig erscheinen, die sich auf Biegen und Brechen selbst vorschlagen. Und Leute, die sich nur für Technik und Programmiersprachen interessieren, sind das Allerhinterletzte212.82.249.161 16:24, 27. Mär 2004 (CET)
    mit manchen muß man Mitleid haben. Du gehörst dazu igelball 18:44, 28. Mär 2004 (CEST)
    Ich versuche jetzt gar nicht, mich auf Biegen und Brechen dagegen zu verteidigen, um mir nicht auch noch das Vertrauen der anderen zu verscherzen... --Langec 13:22, 28. Mär 2004 (CEST)

Ich würde gerne Administrator, speziell für die Luftfahrt, werden. Ich bin seit etwa 3 Monaten dabei. Ich weiß das ist nicht sehr lange, aber ich bin jeden Tag da und versuche immer mein bestes zu geben. Wikinator

Pro:

Contra:

  • zitat Wikinator: "Außerdem kenne ich den Unterschied zwischen GNU-FDL und Public Domain nicht." -- D 18:38, 28. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen vielleicht später: es gibt nicht den Admin für ein spezielles Thema. Dabei hat jeder der hier schreibt die selben Rechte. Auf der anderen Seite kann ich aber das Argument von D auch nicht verstehen. Was hat das mit dem Admin sein hier zu tun? igelball 18:55, 28. Mär 2004 (CEST)
    • ein Admin sollte zumindest in Grundzügen das Lizenzwirrwarr auseinanderhalten können, um für entsprechende URV-Löschfragen gewappnet zu sein --Matthäus Wander 19:01, 28. Mär 2004 (CEST)
    • Naja, was hat URV mit dem Lizenzwirrwar zu tun? Da blickt eh nur noch ein Anwalt richtig durch. Entweder ein Text ist geklaut und wird gelöscht oder der Verfasser gibt sein O.K. und stellt den Text unter die GFDL und er bleibt drin. ;o) igelball 19:11, 28. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen, der erste Edit ist am 9. März, das ist leider zu kurz. In zwei bis drei Monaten vielleicht --Matthäus Wander 19:01, 28. Mär 2004 (CEST)
  • Dagegen: Die Zeit, die du hier schon bist, ist nicht wirklich kurz. Leider ist dein erster Edit (unter dem Nick) nicht so lange her. Das Problem ist jedoch, dass man nicht fuer irgendwelche "Kategorien" Administrator werden kann - Ich schlag vor, du schaust dich noch etwas in Wikipedia um, aber momentan ist es leider etwas zu früh. --Fire 19:06, 28. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen -- ArtMechanic 13:52, 31. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen -- 4tilden 17:40, 31. Mär 2004 (CEST)

Pro:

  • Ist ein fleissiger Putzer. --Napa 15:12, 13. Mär 2004 (CET)
  • Ist mir auch schon aufgefallen. Dafür. -- akl 15:58, 13. Mär 2004 (CET)
  • Jau Uli 16:10, 13. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- dom 16:14, 13. Mär 2004 (CET)
  • dafür, -- Necrophorus 21:17, 13. Mär 2004 (CET)
  • ja -- tsor 09:24, 14. Mär 2004 (CET)
  • dafuer --zeno 19:14, 16. Mär 2004 (CET)
  • ist mir positiv aufgefallen, sehr dafür -- Baldhur 23:50, 16. Mär 2004 (CET)
  • dafür --asb 02:05, 17. Mär 2004 (CET)
  • ja -- Mathias Schindler
  • dafür --elian 15:36, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür, -- Schusch 17:35, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür --Anathema 22:46, 17. Mär 2004 (CET)
  • Auch dafuer. --Fire 23:03, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür, --'~' 09:42, 18. Mär 2004 (CET)
  • dafür, nachdem ich die Löschvorschläge angeschaut habe kann ich das Argument von Moreau nicht nachvollziehen.--igelball 20:37, 18. Mär 2004 (CET)
  • dafür. southpark 01:06, 22. Mär 2004 (CET)
  • dafür ... Hafenbar 12:54, 22. Mär 2004 (CET)
  • Dafür. --Skriptor 13:05, 22. Mär 2004 (CET)
  • dafür vernünftige arbeitsweise beobachtet Herbye 16:28, 22. Mär 2004 (CET)
  • dafür, sehr engagiert und arbeitsam, schließe mich bzgl. Löschanträgen Necrophorus und Baldhur an - das ist IMO kein Ausschlusskriterium, solange man Antrag und Ausführung trennt. --mmr 20:04, 19. Mär 2004 (CET)
  • dafür aus den gleichen Gründen wie Aglarech The weaver 13:37, 20. Mär 2004 (CET)
  • Dafür. -- Stechlin 16:39, 20. Mär 2004 (CET)
  • dafür :-) Soll heißen: ich würde gerne Admin werden Stern 14:53, 26. Mär 2004 (CET)
  • dafür — Matthäus Wander 15:16, 26. Mär 2004 (CET)
  • dafür, zu einem ordentlichen admin hier gehört auch mal das er die leuten in die richtige richtung schupst. evl aber lieber mal mit einen "artikel überarbeiten" als "artikel löschen" vorschlag :-) AssetBurned 11:44, 29. Mär 2004 (CEST)
  • dafür, man kann gut mit ihm zusammenarbeiten. -- Joachim 09:28, 30. Mär 2004 (CEST)
  • daür -- Schewek 23:11, 30. Mär 2004 (CEST)
  • dafür. Zuerst war ich dagegen, doch dann sah ich, dass er fast 4.000 Bearbeitungen allein im März machte. --4tilden 17:40, 31. Mär 2004 (CEST)
  • dafür, habe ihn schon positiv kennen gelernt. --Wolfandreas 18:05, 31. Mär 2004 (CEST)

Contra:

  • Stern ist seit Mitte Jan 2004 dabei, werkelt viel, manchmal leider übers Ziel hinausschiessend, daher: NOCH WARTEN Pm 17:55, 13. Mär 2004 (CET)
  • dagegen -- schlägt ständig Löschungen von Artikeln vor, ohne sich vorher inhaltlich damit auseinandergesetzt zu haben. Moreau 13:16, 18. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, ist offenbar nicht gerade wählerisch bei seinen Säuberungen und schlägt auch gerne mal Löschkandidaten vor, wo ihm das Wissen fehlt oder er zu faul zum Nachforschen ist. Vielleicht sollte er über seinen übermotivierten Löschwillen vorher nachdenken. torex 10:05, 19. Mär 2004 (CET)
    • Da sich dieser Vorwurf nun wiederholt, würde ich es als fair empfinden, wenn Ihr hier ein Beispiel nennt. Auch nach einer Volltextsuche nach "Stern" in den Löschkandidatenlisten konnte ich nix finden, wo ich "nicht wählerisch" und "ohne Fachwissen" Löschvorschläge gemacht hätte. Meine Löschvorschläge bei den Bildern waren ebenfalls immer gut nachgeprüft. Stern 12:30, 19. Mär 2004 (CET)
      • Ein anderes Beispiel ist der Eintrag dol2day, wo du offensichtlich nicht dich informiert hast und einfach es in Frage gestellt hast, ob es bekannt sei. Die Löschdiskussion hat ergeben, dass dies der Fall ist und durchaus wäre das einfach mittels einer Google-Abfrage zu ermitteln zu gewesen. Wer viele Einträge überprüft, vertut sich schon mal. Aber dass du einfach so lapidar urteilst mit deinem Löschantrag, obwohl ein relativ ausgearbeiteter Beitrag vorhanden ist, zeigt mir, dass du entweder nicht sauber genug arbeitest oder dass du einen sehr beschränkten Begriff einer Enzyklopedie hast. Für einen Admin reicht es IMHO nicht, von 10 Löschvorschlägen 9 begründete durchzubringen und das Risiko einzugehen, dass 1 richtiger Eintrag halt mal gelöscht wird. Da offenbar der Vorwurf dir schon einmal gemacht wurde, bitte ich dich dein Verhalten selbstkritisch zu überprüfen, unabhängig, ob du jetzt zum Admin ernannt wirst oder nicht. Betriebsblindheit sollte jeder Wiki-User durch selbstkritisches Hinterfragen vermeiden können. torex 21:15, 21. Mär 2004 (CET)
Nun ja, ein Beispiel kann ich geben: Stufenfest. Man beachte die Löschdiskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten#15._März_2004. Moreau 15:23, 19. Mär 2004 (CET)
Zu dem Besipiel: Stern hat an dieser Stelle eine Löschantrag gestellt, weil er den Begriff für nicht enzyklopädiewürdig hielt / hält. Es handelte sich dabei um die Version [1], bei der ich das vollkommen nachvollziehen kann und nciht anders gemacht hätte. Der Löschantrag an sich kann doch nicht ausschlaggebend dafür sein, dass er als untauglich zum Putzen erklärt wird. Necrophorus 16:44, 19. Mär 2004 (CET)
Das erkenne ich nicht als Argument. Der Artikel war in der Version, in der Stern ihn zum Löschkandidaten erklärt hat, ausbaufähig und ist, wie die Page-History zeigt, dann auch ausgebaut worden. Den Löschvorschlag fand ich ziemlich überzogen. Aber das ist ja genau das Problem, das auch im Wikipedia:Vermittlungsausschuss diskutiert wird: Das inzwischen der Qualitätsmaßstab auch für Artikelanfänge so hoch geschraubt ist, dass Neulinge sich verschreckt fühlen. Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo das anders war und wir gut damit gefahren sind. Gebt den Artikeln doch eine Entwicklungschance und lehnt nicht gleich alles ab, nur wenn Euch speziell das Wort nicht geläufig ist. Stufenfest ist bei Stern kein Einzelfall, andere Beispiele sind Rainer Strzolka und BIFF. Ich erkenne aber durchaus an, dass in vielen Fällen Sterns Löschvorschläge Sinn machen, so bei Engelschoff oder Taschenbier. Nur schießt Stern, wie oben bemerkt worden ist, gerne über das Ziel hinaus, und solange er das nicht einsieht, möchte ich auch nicht, dass er Admin wird. Später möglicherweise schon. Moreau 17:37, 19. Mär 2004 (CET)
P.S. Ich kenne Rainer Strzolka auch nicht, aber deshalb maße ich mir doch nicht an, zu entscheiden, ob er wichtig ist oder nicht. Nach Angabe des Artikels hat er immerhin einige Veröffentlichungen aufzuweisen. Moreau 17:48, 19. Mär 2004 (CET)
Also, Stufenfest klang zum Zeitpunkt des Löschvorschlages nach jeder stinknormalen Party, auf der sich die Gäste abschiessen. Der Begriff ist regional unterschiedlich (ich kenn es etwa als Jahrgangsstufenparty) und über die Relevanz kann man streiten. Rainer Strzolka liest sich für mich wie eine Selbstdarstellung eines Publizisten, der sich im Lexikon sehen will und entsprechend ist hier auch die Löschwarnung korrekt (kommt übrigens von southpark) und BIFF scheint ein regional interessantes Filmfest zu sein, wie es in jeder deutschen Stadt jährlich stattfindet, also auch korrekte Löschwarnung. Es handelt sich um WARNUNGEN, die zur Diskussion anregen sollen und die nicht zwingend eine Löschung bedeuten. Ich seh das Problem, sorry, immer noch nicht. Necrophorus 17:50, 19. Mär 2004 (CET)
p.s.: Ich habe auch ein paar Veröffentlichungen und könnte es trotzdem verstehen, wenn ich als Enzyklopädieeintrag gelöscht werde.
Ich stimme Necrophorus zu. Wir müssen hier überhaupt nicht klären, ob der Löschkandidat Stufenfest berechtigt gelistet war oder nicht. Man kann alles vorschlagen, so lange man sich dann beim tatsächlichen Löschen an die Regeln hält. Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun. Mir scheint, hier wollen sich nur einige rächen, die beleidigt sind, dass ihre Artikel zur Löschung vorgeschlagen worden sind. -- Baldhur 18:21, 19. Mär 2004 (CET)
Als Betroffener sowohl vom BIFF-Löschantrag, wie vom Stufenfest: Ich kann beide Anträge irgendwo verstehen, fans sie aber auch beide vorschnell. Sehe aber auch bei Stufenfest inzwischen Ergänzungen, die den Eintrag sinnvoll machen und meine, er kann bleiben. Nicht jede Stadt veranstaltet ein Filmfestival, bei dem Filme eingereicht werden und es preise gibt. Schon gar nicht in der Spezialisierung auf DVD. Auch da halte ich, wie bei Stufenfest doch eher das Bleben für sinnvoll. The weaver 18:36, 19. Mär 2004 (CET)
  • Unter Vorbehalt. Stern setzt sich sehr ein und leistet auch gute Arbeit, schiesst dabei aber gerne mal übers Ziel hinaus. Etwas mehr Geduld und Gelassenheit sowie präzisere Nachforschungen vor Urteilsfällung wäre wünschenserwert. Zusammenfassend: Prinzipiell nichts gegen diese Kandidatur, aber ich würde noch abwarten. --Katharina 19:03, 19. Mär 2004 (CET)
  • Dagegen. Auf DDR-Seiten verbreitet er prokapitalistische und den Rechtsextemisten nützende Phrasen und Positionen, ähnlich wie der Admin presroi alias Mathias Schindler. Außerdem ignoriert er Fakten, auch bei seinen Löschvorschlägen. Arschgeige3 11:04, 21. Mär 2004 (CET)
    • Dieser Vorwurf ist ungeheuerlich! Ich weise ihn strikt von mir! Ich habe mich auf meiner Benutzerseite dazu geäußert! Stern 16:02, 21. Mär 2004 (CET)
  • auch dagegen 62.80.61.111 00:22, 22. Mär 2004 (CET)
    • Ich vermute, daß 62.80.61.111 und Arschgeige3 der gleiche Mensch sind und schlage daher vor, diese beiden Stimmen nur als eine zu werten. --Skriptor 10:01, 27. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, ist zwar fleißig und engagiert, aber überstürzt gerne etwas und entscheidet hopplahopp. Ich glaube nicht, daß er die für einen Admin erforderliche Neutralität aufbringen kann --Ablaubaer 13:47, 23. Mär 2004 (CET)
  • dagegen Wirbelflaute 10:14, 25. Mär 2004 (CET)
  • Dagegen. Trotz des Aufbaus vieler Artikel und bewundernswerter unermüdlicher Arbeit an der Wikipedia mangelt es Stern meiner Ansicht nach noch etwas an der für einen Admin erforderlichen Neutralität, Sachlichkeit und Kritikfähigkeit. --HansG 10:31, 25. Mär 2004 (CET)

dafür - Nur durch Zufall und mit einer Woche Verspätung, habe ich mitbekommen, dass ich hier vorgeschlagen wurde (der Kandidat sollte informiert werden). Ich brauchte etwas Zeit, um darüber nachzudenken, ob ich wirklich Administrator werden will und habe mich nun dafür entschieden. Das dagegen von tsor bedaure ich und hoffe, dass er im Laufe der Zeit eine bessere Meinung von mir bekommt. Dass herbye mich nicht mag, erschüttert mich weniger. Egal wie die Welt nach der Abstimmung aussieht, möchte ich auch weiter einige neue Artikel schreiben, Zeichnungen und Fotos anfertigen und hochladen. Aus einem unerfindlichen Grund machen mir auch Aufräumarbeiten Spaß (das würde niemand glauben, der meinen Schreibtisch zu sehen bekommt). Damit meine ich keine Löschorgien, sondern das sinnvolle Verknüpfen von Artikeln und Vermeidung von gleichen Inhalten in verschiedenen Artikeln. ArtMechanic 02:08, 24. Mär 2004 (CET)

Pro:

  • Sollte bei der guten Mitarbeit eigentlich schon längst Admin sein! Uli 16:10, 13. Mär 2004 (CET)
  • dafür, arbeitet gut und kooperativ -- Langec 17:59, 13. Mär 2004 (CET)
  • dafür, trotz Bratwurstaffäre -- Necrophorus 21:17, 13. Mär 2004 (CET)
  • Dafür. -- igelball 21:03, 16. Mär 2004 (CET)
  • dafür. -- gibt es einen Artikel Bratwurstaffäre? (damit nehme ich nicht Partei, fand es eher unterhaltsam) Marcela 23:34, 16. Mär 2004 (CET)
  • dafür (Bratwurstaffäre ist allerdings größtenteils an mir vorbeigegangen) -- Baldhur 23:50, 16. Mär 2004 (CET)
  • dafür --asb 02:07, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür. --elian 15:36, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür (inkl. elians Argument (Anm. elian: war "Wenn Anathema auch Admin wird")) -- Schusch 17:35, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür. Ohne Bedingungen. --Anathema 22:46, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- dom 23:46, 18. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- sk 19:33, 19. Mär 2004 (CET)
  • dafür - wenn selbst Anathema dafür ist, wer will dagegen sein...Ist mir ansonsten aber auch durch gute konstruktive Zusammenarbeit aufgefallen. --mmr 20:04, 19. Mär 2004 (CET)
  • dafür - der Anspruch Erkenntnis von Spekulation zu trennen spricht eindeutig für den Kandidaten. -- Stechlin 16:35, 20. Mär 2004 (CET)
  • dafür. -- akl 21:51, 21. Mär 2004 (CET)
  • dafür ... Hafenbar 12:52, 22. Mär 2004 (CET)
  • dafür, der eine Satz in Diskussion:Sedna_(Objekt) wird hier glaube ich überinterpretiert, daraus sollte man ihm wirklich keinen Strick drehen. --Ablaubaer 13:54, 23. Mär 2004 (CET)
  • Dafür. --Dingo 00:20, 24. Mär 2004 (CET)
  • Mit Vorbehalt dafür (siehe unten bei Anathema) -- Maclemo 16:33, 27. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- Schewek 23:11, 30. Mär 2004 (CEST)

Contra:

  • Dagegen wegen Bratwurstaffäre. Diese Art der Auseinandersetzung läßt mich stark zweifeln. Hat danach sicherlich gut gearbeitet, das gebe ich schon gerne zu. -- tsor 09:27, 14. Mär 2004 (CET)
    zu ArtMechanic: Wie ich schon erwähnte ist er mir nach dem "gewissen Vorkommnis" sehr oft positiv aufgefallen. Mein "dagegen" ist noch der Ausläufer meines Bauchgrimmens darüber. Ich glaube aber eigentlich, dass er ein verantwortungsvoller Admin sein wird. Auf gute Zusammenarbeit, Kollege ArtMechanic! -- tsor 17:24, 24. Mär 2004 (CET)
  • Viermalige Gegenstimme von Herbye (Aussagen der Übersichtlichkeit halber zusammengelegt --elian) dagegen, möchte ausschließlich das was er gesichertes wissen nennt hier sehen, das kam mir sehr bürokratisch vor (s. Diskussion:Sedna_(Objekt)) (kann mir jemand mal diese ominöse bratwurstaffäre näherbringen?) Herbye 16:24, 20. Mär 2004 (CET) neenee, nur nicht abwiegeln hier, um trennung ging's ganz und gar nicht, die is' selbstverständlich, es ging um unterlassung, um das unterdrücken interessanter hypothesen, und das in recht barschem tonfall, das läßt nix gutes ahnen, paßt mir nicht, deshalb weiter dagegen Herbye 16:53, 20. Mär 2004 (CET) und sieh an, kaum gedacht, sehe ich oben die kritik an ihm wg. der bratwurst, und ... unten auf dieser seite möchte er, dass die sache gelöscht wird. auch das is nix gutt. dagegen Herbye 17:19, 20. Mär 2004 (CET) ::ZITAT: ... Dass herbye mich nicht mag ... wo stand oder steht das? ich beurteile, nach den ein, zwei vorkommnissen, die ich sehe, das wars. diese erfundene behauptung ist nicht gerade geeignet meine vorbehalte gegen dich als admin auszuräumen. ob ich dich mag oder nicht, woher soll ich das wissen? ich kenne dich nicht. und hier aus rache für eine mickrige gegenstimme meinen präsumptiven klarnamen zu verwenden halte ich für regelrecht hinterhältig (das nehme ich dir wirklich übel und ist ganz mieser stil!), das sollte dich eigentlich wirklich disqualifizieren und erhöht mein mißtrauen noch weiter: weiterhin gegen artmechanic als admin. Herbye 17:15, 24. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, aus rache für eine mickrige gegenstimme meinen präsumptiven klarnamen zu verwenden ist kein guter Stil.--^^~ 10:22, 26. Mär 2004 (CET)
  • Dagegen - Der Benutzer ist für so einen Job wegen seines Verhaltens nicht geeignet Thommess 19:45 31.Mär 2004 (CEST)

ich möchte mich vorschlagen... nicht weil ich mich hier profilieren möchte, eher als schlichtender Geist. hab noch nicht alles begriffen in der wikipedia aber bin lernfähig. Dagegen spricht sicher meine Haltung zur Rechtschreibreform, ich ignoriere die neue Rechtschreibung völlig weil ich mit 41 nicht bereit bin Jahre des Deutschunterrichts in Selbststudium nachzuholen. Ich bin nicht 'mutig' sondern eher vorsichtig im Ändern und Löschen von Beiträgen weil ich niemandem weh tun möchte. edit-wars wie bratwurst und DDR-Sport verlangen nach neutraler Bearbeitung, das sind aber nur 2 beispiele... nun macht mich nieder Marcela 01:13, 17. Mär 2004 (CET)

Pro:

  • dafür, sonst müßt ihr meinen Account auch wieder löschen ;o)--igelball 20:19, 18. Mär 2004 (CET)
  • Dafür. Sie ist lang genug dabei und hat einiges an Arbeit hier rein gesteckt. Rechtschreibung sollte kein Ausschlußkriterium sein, ich beherrsche ja nichma die alte. Necrophorus 20:36, 18. Mär 2004 (CET)
  • Dafür. Macht einen guten Eindruck. --Katharina 18:46, 19. Mär 2004 (CET)
  • dafür, solange sie verspricht, keinen Rechtschreibkrieg anzufangen...;-) --mmr 20:04, 19. Mär 2004 (CET)
verspreche ich ausdrücklich, kein Krieg! (um den zu führen müßte ich ja die Rechtschreibung beherrschen - ganz nebenbei) alter Mann ist nur zu faul zum Umlernen... Marcela 16:10, 21. Mär 2004 (CET)
  • pro. 212.82.249.117 10:34, 21. Mär 2004 (CET)
  • Bin dafür. Kann die DDR objektiver beurteilen als die westdeutschen Bücherwisser. Arschgeige3 11:07, 21. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- dom 16:16, 21. Mär 2004 (CET)
  • Dafür -- Maclemo 16:33, 27. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- Schusch 13:54, 28. Mär 2004 (CEST)
  • Dafür - mit ihm konnte man bisher immer gut und produktiv zusammenarbeiten. --Dingo 16:28, 28. Mär 2004 (CEST)
  • Dafür -- Schewek 23:11, 30. Mär 2004 (CEST)
  • dafür -- ArtMechanic 13:56, 31. Mär 2004 (CEST)

Contra:

  • Nein, denn bei Wikipedia gilt die neue Rechtschreibung! -- John Doe 17:59, 17. Mär 2004 (CET)
    • @John
      • Aber niemand wird gezwungen, diese Rechtschreibung zu befolgen, siehe: Wikipedia:Rechtschreibung. Solange also niemand neue Rechtschreibung in alte umwandelt, ist das kein Problem. (Ich persönlich, wende die ß-ss regel an, sonst keine) --Benedikt 18:13, 17. Mär 2004 (CET)

Pro:

  • Laut Statistik 3213 Edits, sehr aktiv; Vorschlag und damit dafür, Necrophorus 08:53, 17. Mär 2004 (CET)
  • Ebenfalls dafür. --Benedikt 09:34, 17. Mär 2004 (CET)
  • Dafür, wollte ich auch eben vorschlagen. --Napa 09:37, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- Raven 09:43, 17. Mär 2004 (CET)
  • pro --Wst 09:55, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür, und ich hoffe, dass Anathema sich von der diskussion hier nicht entmutigen lässt. --elian 15:36, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür (inkl. elians Argument (Anm: elian: war "Wenn Artmechanic auch admin wird)) -- Schusch 17:35, 17. Mär 2004 (CET)
    • Wär ja schön, wenn man das auf Stimmzetteln auch so machen könnte. "Wähle ÖDP, wenn über 5%" ;-) --Benedikt 17:56, 17. Mär 2004 (CET)
  • Dafür, aber nur wenn Fire auch Admin wird.--'~'
  • Dafür. --Dingo 19:33, 17. Mär 2004 (CET)
  • Dafür -- Baldhur 21:42, 17. Mär 2004 (CET)
  • dafür mit der Hoffnung das er aus der Bratwurstaffäre gelernt hat -- igelball 20:22, 18. Mär 2004 (CET)
  • dafür -- dom 23:46, 18. Mär 2004 (CET)
  • dafür, sieht fleißig aus -- Langec 09:52, 19. Mär 2004 (CET)
  • Äh, ich dachte, wär längst Admin?? Dafür, logisch! Uli 18:27, 19. Mär 2004 (CET)
  • Dafür! Anathema sorgt für Leben bei Wikipedia und wer kontroverse Diskussionen nicht persönlich nimmt, muss diesen Benutzer einfach mögen. Ach ja, ein paar Angaben zur Persön könnten nicht schaden! -- John Doe 21:48, 21. Mär 2004 (CET)
  • nach längerem Zögern dafür. -- akl 21:49, 21. Mär 2004 (CET)
  • dafür, manchmal kommts mir eh so vor als wäre die halbe wikipedia von anathema geschrieben. southpark 21:52, 21. Mär 2004 (CET)
  • dafür ... Hafenbar 12:43, 22. Mär 2004 (CET)
  • Dafür! --Ablaubaer 13:50, 23. Mär 2004 (CET)
  • Dafür! Auch ich hielt ihn bereits für einen Admin! Er ist relativ bekannt, was nach meiner Meinung auch eine wichtige Voraussetzung ist.--4tilden 19:32, 23. Mär 2004 (CET)
  • Dafür! Anathema ist als Admin bestens geeignet, weil er sich (im Gegensatz zu anderen als Admin gelisteten Benutzern) immer freundlich, sachlich und neutral gezeigt hat, und weil er offensichtlich gute Arbeit leistet. --HansG 10:20, 25. Mär 2004 (CET)
  • dafür; der Kommentar zum Durchrauschenlassen hat mir zwar auch nicht gefallen, aber die vorhergehende Diskussion wurde von beiden Seiten recht emotional geführt, so dass ich das als Ausrutscher werten würde. Arbeit ist gut und gerade beim Aufspüren von URVs auch sehr hilfreich. Ich hoffe, dass Anathema sich noch umentscheidet. --mmr 20:04, 19. Mär 2004 (CET)
  • Dafür, dass Anathema wieder ins Rennen kommt. Bei allem Frust den wir miteinander hatten, muss ich seine aktive Arbeit anerkennen. Bei der Gelegenheit und Anathemas Zustimmung vorausgesetzt, bitte ich darum die Bratwurstaffäre aus Wikipedia:Vermittlungsausschuss bzw. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Diskussionen zu löschen. Die Sache, die sicher kein Ruhmesblatt für uns war, hat sich doch eigentlich erledigt. ArtMechanic 00:40, 20. Mär 2004 (CET)
Ich stimme ArtMechanics Bitte zu. Wenn ich auch glaube, daß das technisch gar nicht geht. --Anathema 00:44, 20. Mär 2004 (CET)
... und falls doch möglich, so wäre es heikel. Es gehört zum Wesen von Wikipedia, dass alle Versionen erhalten bleiben. Alternative könnte man sich höchstens überlegen, ob alle alten Versionen nach einer gewissen Zeit gelöscht werden (falls das nicht sowieso schon geschieht). -- John Doe 17:58, 20. Mär 2004 (CET)
  • Dafür, ist mir mit seinen Artikeln schon seit Längerem positiv aufgefallen. Vorbehalte habe ich aber ebenfalls wegen der Bratwurstaffäre, aber mir scheint, er hat eingesehen, dass er überreagiert hat. Abgesehen davon, sollte er für seine Benutzerseite irgendeinen Preis bekommen -- Maclemo 16:33, 27. Mär 2004 (CET)
  • Dafür -- Schewek 23:11, 30. Mär 2004 (CEST)
  • sehr dafür, so jemand muss dabeisein/bleiben. --Wolfandreas 18:10, 31. Mär 2004 (CEST)

Contra:

  • Dagegen - Zwar ist er mir in letzter Zeit sehr positiv aufgefallen, aber die Bratwurst-Diskussion ist mir noch zu ungut in Erinnerung -- tsor 21:49, 17. Mär 2004 (CET)
  • Contra - sonst jammert Anathema noch ewig im Chat, es gäbe keine Gegenstimmen! Ausserdem: Einmal Wurst, immer Wurst! -- 80.219.159.171 22:33, 17. Mär 2004 (CET)
    • * Anathema_ slaps not_an_admin around a bit with a large trout SCNR --Anathema 22:46, 17. Mär 2004 (CET)
  • Dagegen - ich kann folge Tsors Worten. Die Bratwurstsache ist jetzt gerade mal zwei Monate her. Da habe ich noch einen faden Beigeschmack. RobbyBer 22:49, 17. Mär 2004 (CET)
  • Dagegen. Seine Toleranzschwelle ist recht gering, als Admin sollte man schon einstecken koennen. --zeno 15:54, 18. Mär 2004 (CET)
  • Dagegen, auch wenn ich die Arbeit von Anathema zu schätzen weiß. -- da didi 00:49, 20. Mär 2004 (CET)
  • dagegen. Arschgeige3 11:10, 21. Mär 2004 (CET)
  • dagegen. 62.80.61.111 00:08, 22. Mär 2004 (CET)
  • Magenschmerzen (zwar kein dagegen aber auch im Moment nicht recht dafür): Anathema ist ohne Zweifel engagiert bei Wikipedia dabei und hat meine Anerkennung für seine Mitarbeit. Nur in der letzten Diskussion zum Thema Löschen auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten die Katharina erfolgreich unter spinnt ihr in Gang gesetzt hatte, hat er eine ziemlich harte Meinung zum Vernichten kurzer Artikel vertreten. Nachdem es nicht ganz die Mehrheitsmeinung war kam von ihm irgendwann verärgert, dass er gar nichts mehr macht und zukünftig jeden Blödsinn durchrauschen lassen will. Würde mir mit Anathema leichter tun wenn er kurz noch mal bestätigt, dass er seinen Löschbutton nicht nach eigenem Ermessen zum Ausrotten von kurzen Texten einsetzen will. Isis2000 18:39, 19. Mär 2004 (CET)
    • Um es nochmal deutlich zu machen: ich habe nicht einen einzigen Artikel auf die Löschkandidatenliste gesetzt, weil er zu kurz war. Das ist schlicht und einfach so nicht richtig. Ich habe nur die rausgesucht, die erkennbar Unfug waren (Tastaturtests, "Hallo Welt"-Einträge) oder nur aus ein paar Wörtern bestanden, und die kamen zu dieser Zeit im Abstand von 5 Minuten rein. Möglich, daß dabei im Eifer des Gefechts auch mal ein false positive dabei war, aber das passiert wohl jedem. --Anathema 19:48, 19. Mär 2004 (CET)
  • Nur unter Vorbehalt. An seiner Arbeit in Wikipedia ist nichts auszusetzen. Aber ich halte es für wichtig, dass Admins in Konflikten sachlich bleiben und vermittelnd agieren. Anathema argumentiert gerne ad personam und nimmt Kritik sehr persönlich. Etwas mehr "professionelle Distanz" wäre wünschenswert. --Katharina 18:54, 19. Mär 2004 (CET)
schade, dass Anathema sich selber zurückzieht Pm 19:07, 19. Mär 2004 (CET)

Ich würde mich gerne um die Bereiche Politik, Religion, Geografie und politische Geografie kümmern. Ich kann mir gut vorstellen zwischen verschiedenen Benutzern zu vermitteln, insbesondere in den oben erwähnten Bereichen, in denen ich große Kenntnisse besitze und die auch schon in vielfacher Hinsicht zu der Wikipedia beigetragen habe und somit das Angebot bereichert habe. Ich bin zwar manchmal in den Diskussionsräumen ein bisschen unbequem, aber ich denke, nur durch konstruktives Diskutieren bekommt man einen guten Artikel. Denn keiner weiß alles, aber alle zusammen wissen viel! Der zweite Grund, bezieht sich auf meine Ideologie: Ich bin von dieser Idee sehr begeistert, dass fast ohne Kontrolle so ein super Projekt enstehen kann! Grüße Thommess 17:01, 26. Mär 2004 (CET) ThommessW@arcor.de (ohne W bitte)

Pro:

  • dafür, weil fleißig Wikinator 19:26, 29. Mär 2004 (CEST)


Contra:

  • Dagegen, da ich finde, man sollte damit noch etwas warten. Als weiterer Grund zaehlt, dass ich nicht verstehe, wieso du den Hinweis von elian geloescht hast. Fuer die Punkte, die du grad aufgefuehrt hast, brauchst du ehrlichgesagt garnicht Admin sein - Das kannst du alles auch so machen :-) --Fire 18:53, 26. Mär 2004 (CET)
  • Du bist jett seit dem 2.März hier, ich würde noch ein wenig warten (2 bis 3 Monate), dann lernst du auch ein paar der Nachteile kennen. -- Necrophorus 20:45, 26. Mär 2004 (CET)
  • dagegen: Bewerber sollte sich einmal den 2. Absatz auf dieser Seite durchlesen...Pm 12:25, 27. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, zu kurz dabei Marcela 13:03, 27. Mär 2004 (CET)
  • Zu früh und kann sich auch erstmal so um die aufgezählten Punkte kümmern. igelball 18:44, 28. Mär 2004 (CEST)
  • Dagegen. Sein bisheriges Verhalten bei Missverständnissen und Konflikten lässt ihn mir nicht als Admin geeignet erscheinen. Werde noch ein bisschen gelassener Thommess :-) Ulis 12:25, 29. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen -- ArtMechanic 14:00, 31. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen -- 4tilden 17:40, 31. Mär 2004 (CEST)

Ich würde mich gern um die Dateigröße von Bildern und deren Zutrefflichkeit zum Thema kümmern.(natürlich neben allen anderen Adminaufgaben)

Pro:

Contra:

  • dagegen. Auch wenn über die Regeln noch abgestimmt wird, aber du bist weniger als einen Monat dabei (zumindest angemeldet). Ich würde doch gerne erst noch ein bissel mehr mitarbeit sehen und dein arbeiten einschätzen zu können. RobbyBer 22:05, 25. Mär 2004 (CET)
  • Aus ähnlichen Gründen im Moment dagegen. Dies ist keine Ablehnung der Person, aber aus anderthalb Dutzend Beiträgen kann man nicht viel erkennen. Ich schlage vor, es in einiger Zeit nochmal zu probieren, wenn man sich ein besseres Bild von deiner Arbeit machen kann. --Skriptor 22:35, 25. Mär 2004 (CET)
  • dagegen. Sein erster Beitrag stammt vom 5. März 2004
    @Nurkale: Die Dateigröße von Bildern ist kein Problem. Fummel also bitte nicht an irgendwelchen Bildern herum! ArtMechanic 01:46, 26. Mär 2004 (CET)
  • dito, gleiche Gründe. -- Necrophorus 20:45, 26. Mär 2004 (CET)
  • dagegen: Bewerber sollte sich einmal den 2. Absatz auf dieser Seite durchlesen...Pm 12:25, 27. Mär 2004 (CET)
  • dagegen, gleiche Gründe Marcela 13:03, 27. Mär 2004 (CET)
  • zu früh und bei Nichtzutrefflichkeit zum Thema wird bei Bildern immmer noch in der Diskussion entschieden igelball 18:44, 28. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen --4tilden 17:40, 31. Mär 2004 (CEST)
  • dagegen - vergreif dich an meinen bildern ... ;-( Herbye 19:42, 31. Mär 2004 (CEST)

Vorgeschlagene, die vorläufig keine Administratoren werden wollen

Diskussionen können in der Versionsgeschichte nachgelesen werden.

Andrsvoss, Diana, ErikDunsing, Erwin E aus U, Fritz, HenrikHolke, Isis2000, Karl Gruber, Martin W. Richter, Odin, Otto, SirJective, Wiska Bodo

Abwahl von Administratoren

Vorgehensweise

Wenn Nutzer Probleme mit Administratoren oder deren Art und Weise haben, sich ihrer Möglichkeiten zu bedienen, sollte folgendermaßen vorgegangen werden:

  1. der Kritisierende sollte sich ernsthaft um eine direkte Klärung mit dem entsprechende Administrator bemühen
  2. sollte das aufgrund von unüberbrückbaren Meinungsverschiedenheiten nicht gefruchtet haben, sollte ein dritter, unbeteiligter Administrator als Schlichter eingeschaltet werden, der von beiden Seiten akzeptiert wird
  3. erst wenn beide Maßnahmen nicht zu einer Beilegung der Probleme geführt haben, sollten sie hier an dieser Stelle im Plenum aller Wikipedia-Benutzer diskutiert werden

Eine Zurückstufung von Administratoren kann in der deutschen Wikipedia niemand durchführen, die Entscheidung darüber fällt Jimbo Wales. Wenn ihm ein Anliegen zur Abwahl von Administratoren vorgelegt wird, sollte es sich um wirklich ernsthafte Probleme in der Zusammenarbeit Vieler mit dem entsprechenden Administrator handeln und im Vorfeld wirklich alle Möglichkeiten zu deren Beseitigung ausgeschöpft sein.

Anträge auf Abwahl

Benutzer Uli Fuchs: Begründung: Er vergrault viele Neue Benutzer:217.0.129.29 (Unterschrift nachgetragen von Skriptor)

Bitte stell doch bei einem solchen Antrag dar, daß du der Prozedur (siehe oben) gefolgt bist, und was sich dabei ergeben hat. Ich würde auch gerne die Stellungnahme des vermittelnden Admins lesen.
Sofern du keine entsprechenden Informationen nachreichst, betrachte ich diesen Antrag als offensichtlich unbegründet. --Skriptor 20:07, 29. Mär 2004 (CEST)