„Zöbern“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K erg.
+ historische Landkarten um 1870/80
Zeile 58: Zeile 58:


== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
[[Bild:Ausschlag-01.jpg|thumb|Bahnhof Ausschlag-Zöbern an der [[Wechselbahn]]]]
[[Bild:Ausschlag-01.jpg|thumb|left|Bahnhof Ausschlag-Zöbern an der [[Wechselbahn]]]]
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 108. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 690. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,09 Prozent.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 108. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 690. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,09 Prozent.


Zöbern besitzt ein Vorkommen von [[Kaolin]].
Zöbern besitzt ein Vorkommen von [[Kaolin]].



<!-- == Persönlichkeiten == -->
<!-- == Persönlichkeiten == -->
Zeile 72: Zeile 71:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.burgen-austria.com/Archiv.asp?Artikel=Ziegersberg%20-%20Burgruine Burgruine Ziegersberg bei Burgen-Austria]
* [http://www.burgen-austria.com/Archiv.asp?Artikel=Ziegersberg%20-%20Burgruine Burgruine Ziegersberg bei Burgen-Austria]
<gallery class="wikitable float-left" perrow="1" widths=200 caption="Zöbern um 1870/80 (Aufnahmeblätter der [[Franzisco-Josephinische Landesaufnahme|Landesaufnahme]])">>

File:Aufnahmeblatt 4956-4 1873 Aspang, Edlitz.jpg|Zöbern (links unten)
File:Aufnahmeblatt 5056-2 Schäffern Zöbern Bernstein.jpg|südliche Umgebung von Zöbern (oben) </gallery>
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Neunkirchen}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Neunkirchen}}



Version vom 27. Februar 2010, 00:01 Uhr

Zöbern
Wappen Österreichkarte
Wappen von Zöbern
Zöbern (Österreich)
Zöbern (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 31,56 km²
Koordinaten: 47° 30′ N, 16° 7′ OKoordinaten: 47° 30′ 0″ N, 16° 7′ 0″ O
Höhe: 591 m ü. A.
Einwohner: 1.387 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2871
Vorwahl: 02642
Gemeindekennziffer: 3 18 48
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 23
2871 Zöbern
Website: www.zoebern.at
Politik
Bürgermeister: Johann Nagl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(19 Mitglieder)

14 ÖVP, 5 SPÖ

Lage von Zöbern im Bezirk NeunkirchenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Zöbern im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)AltendorfAspang-MarktAspangberg-St. PeterBreitenauBreitensteinBuchbachBürg-VöstenhofEdlitzEnzenreithFeistritz am WechselGloggnitzGrafenbach-St. ValentinGrimmensteinGrünbach am SchneebergHöflein an der Hohen WandKirchberg am WechselMönichkirchenNatschbach-LoipersbachNeunkirchen (Niederösterreich)OtterthalPayerbachPittenPrigglitzPuchberg am SchneebergRaach am HochgebirgeReichenau an der RaxScheiblingkirchen-ThernbergSchottwienSchrattenbachSchwarzau am SteinfeldSchwarzau im GebirgeSeebensteinSemmeringSt. Corona am WechselSt. Egyden am SteinfeldTernitzThomasbergTrattenbachWarthWartmannstettenWillendorfWimpassing im SchwarzataleWürflachZöbernNiederösterreich
Lage der Gemeinde Zöbern im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Zöbern ist eine Gemeinde mit 1.466 Einwohnern im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Geografie

Zöbern liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 31,53 Quadratkilometer. 46,94 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Katastralgemeinden sind Kampichl, Maierhöfen, Pichl, Schlag, Stübegg, Zöbern, Grünhöfen.

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1466 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1438 Einwohner, 1981 1334 und im Jahr 1971 1316 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Johann Nagl, Amtsleiter Johann Nagl. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2005 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 14, SPÖ 5, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bahnhof Ausschlag-Zöbern an der Wechselbahn

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 108. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 690. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,09 Prozent.

Zöbern besitzt ein Vorkommen von Kaolin.


Weblinks