„Diskussion:Weiße Rose“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von HajjiBaba in Abschnitt Herstellung der Flugblätter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 244898557 von 93.228.47.111 rückgängig gemacht;
Markierungen: Rückgängigmachung Zurückgesetzt
Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
Zeile 69: Zeile 69:
Wie wurde die Vervielfältigung der Flugblätter durch die Weiße Rose organisiert? Welches technisches Verfahren wurde überhaupt angewendet und wie haben die Mitglieder der Weißen Rose die Vervielfältigung unbemerkt gemeistert? --Biba 3
Wie wurde die Vervielfältigung der Flugblätter durch die Weiße Rose organisiert? Welches technisches Verfahren wurde überhaupt angewendet und wie haben die Mitglieder der Weißen Rose die Vervielfältigung unbemerkt gemeistert? --Biba 3


92

--[[Spezial:Beiträge/89.247.44.159|89.247.44.159]] 03:29, 3. Apr. 2024 (CEST)

:Wie wurde die Vervielfältigung der Flugblätter durch die Weiße Rose organisiert?
:Hierfür würde der Platz nicht reichen, um auf alle Details eingehen zu können.
:Zu Ihrer Frage zum Vervielfältigungsverfahren: Es handelt sich um ein Schablonendurchdruckverfahren. Dabei wird manuell oder technisch ölhaltige Vervielfältigungsfarbe durch eine Schablone hindurchgedrückt, die zuvor mittels Schreibmaschine durchlässig bearbeitet wurde. --[[Benutzer:InteressiertePerson|InteressiertePerson]] ([[Benutzer Diskussion:InteressiertePerson|Diskussion]]) 12:25, 6. Mai 2024 (CEST)
::habe den text entsprechend angepasst (abschnitt 4.2 ausführung) --[[Benutzer:HajjiBaba|HajjiBaba]] ([[Benutzer Diskussion:HajjiBaba|Diskussion]]) 08:59, 7. Mai 2024 (CEST)
::habe den text entsprechend angepasst (abschnitt 4.2 ausführung) --[[Benutzer:HajjiBaba|HajjiBaba]] ([[Benutzer Diskussion:HajjiBaba|Diskussion]]) 08:59, 7. Mai 2024 (CEST)
:::Als möglicher Quellennachweis kann angeführt werden, dass beide Vervielfältigungsapparate ein sogenanntes Seidengaze verwenden, an dem die Vervielfältigungsschablone befestigt wird. Dies ist typisch für Schablonendurchdruckverfahren. --[[Benutzer:InteressiertePerson|InteressiertePerson]] ([[Benutzer Diskussion:InteressiertePerson|Diskussion]]) 10:06, 7. Mai 2024 (CEST)
:::Der Begriff "Matrizendrucker" im Abschnitt 4.2 sollte in diesem Zusammenhang überdacht werden. Hektographie und ORMIG gehören zu den Umdruckverfahren, da nicht das Original vervielfältigt wird, sondern über einen Umdruck. Beim Schablonendurchdruckverfahren wird hingegen vom Original vervielfältigt. --[[Benutzer:InteressiertePerson|InteressiertePerson]] ([[Benutzer Diskussion:InteressiertePerson|Diskussion]]) 11:40, 7. Mai 2024 (CEST)
:Manchmal entsprechen Darstellungen nicht ganz den Ausführungen der etablierten Autorenschaft. Einige haben eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Manche Aussagen sind rechnerisch nicht realistisch und wurden offensichtlich nicht hinterfragt.
:Bereits in der ersten Zeile fällt auf: Der Name "Weiße Rose". Hier wird ein Eigenname zitiert, der korrekt wäre "Weisse Rose". Hans Scholl schrieb mit Beginn seines Studiums ab 1938 kein "ß" mehr. Dies zeigt sich auch in den Flugblättern. Insgesamt gibt es hier noch einige Baustellen... Was eigentlich sehr schade ist. --[[Benutzer:InteressiertePerson|InteressiertePerson]] ([[Benutzer Diskussion:InteressiertePerson|Diskussion]]) 19:07, 7. Mai 2024 (CEST)
::Bringe gerne dein Wissen ein und mach es besser. Ich bin gespannt. --[[Benutzer:HajjiBaba|HajjiBaba]] ([[Benutzer Diskussion:HajjiBaba|Diskussion]]) 05:09, 8. Mai 2024 (CEST)
::Bringe gerne dein Wissen ein und mach es besser. Ich bin gespannt. --[[Benutzer:HajjiBaba|HajjiBaba]] ([[Benutzer Diskussion:HajjiBaba|Diskussion]]) 05:09, 8. Mai 2024 (CEST)
:::Nein, nur ein Beispiel, Abschnitt 4.2 - Ausführung: "In Ulm übergab Sophie Scholl Hans Hirzel etwa 2500 Flugblätter". Die Quellenangabe auf Seite 68 enthält selbst keine Quellenangabe und ist unzulässig als Quelle genannt zu werden. Allgemein wird in der Autorenschaft 2000 Flugblätter maximal genannt. Sönke Zankel sieht das zurecht kritisch. Einfach hergehen, einen Briefumschlag in eine mechanische Schreibmaschine spannen, Die Adresse mit einem Tastenhub von ca. 2 cm eingeben, Umschlag herausnehmen, Flugblatt kuvertieren und frankieren und die Zeit, die gebraucht wurde, festhalten und hochmultiplizieren. 4 Stunden war Franz Josef Müller tätig, Hans Hirzel 9 Stunden. Wie soll das funktionieren und wie soll das Vorhaben finanziert werden? Die Flugblätter waren für Stuttgart bestimmt und nicht für Ulm. Hans Hirzel gab an, dass er nicht gut mit einer Schreibmaschine schreiben konnte und diktierte seinem Freund die Adressen. Dann ging Franz-Josef Müller und beendete seine Tätigkeit im Widerstand. Die Autorenschaft hat sich um die Thematik sehr bemüht. Offensichtlich wird sie nicht umfassend gelesen. Offensichtlich recherchiert kaum jemand in Archiven selbst. Unzählige Gerichtsdokumente geben Auskunft über die Ergebnisse der polizeilichen Ermittlung, wenn auch nicht alles und immer korrekt wiedergegeben wurde. Aber ein Anhaltspunkt für eigene Berechnungen. Um in Ulm irgend etwas vernünftiges zur Auflage Stuttgart mach zu können, muss in München ganz klein angefangen werden. Das ist wie beim Hausbau, da wird bei der Planung nicht mit dem Dach begonnen, sondern mit dem Fundament.
:::Grundsätzlich wird darauf hingewiesen, dass bei einer Schätzung der Flugblattauflagen keine großen Zahlen einfach addiert werden. Es ist wichtig, den langen und mühsamen Weg zu gehen, um realistische Werte zu ermitteln. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass 5. Flugblatt ist doppelseitig. Wer nur in Flugblättern denkt, übersieht die Kosten, den Zeitaufwand und die Materialbeschaffung und kommt folglich zu falschen Ergebnissen. Irgendwann wird die Herstellung der Flugblätter nicht mehr in der zur Verfügung stehenden Zeit zu bewältigen sein. Bislang wurde kaum auf die Technik zurückgegriffen. Es wird hier auf den Hektographen und ORMIG mit einem Link verwiesen. Die Flugblattauflagen können nur mit der richtigen Technik ermittelt und in Bezug gesetzt werden. Es muss also von oben bis unten genau durchgearbeitet werden. Manches wurde seit 1943 nicht erkannt. Zum Teil wurde dies Mitwirkenden zum Nachteil.
:::--[[Benutzer:InteressiertePerson|InteressiertePerson]] ([[Benutzer Diskussion:InteressiertePerson|Diskussion]]) 08:09, 8. Mai 2024 (CEST)

Version vom 12. Mai 2024, 19:52 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Weiße Rose“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Christlicher Sozialismus

Vielleicht spielt es keine Rolle für diesen Artikel, da die Motive der Mitglieder der Weißen Rose nur am Rande touchiert werden, jedoch stört mich eines immer wieder: das Wort Sozialismus fällt nicht. Offensichtlich sind allerdings die politischen Vorstellungen der Mitglieder am Besten als "christlicher Sozialismus", sicherlich klar abzutrennen von einem "roten Sozialismus" (oder was auch immer). Heute wird dieser Teil der weißen Rose im Schulunterricht in Deutschland als auch auf der Wikipedia nicht erwähnt. Es drängt sich der Verdacht auf, dass dies aus rein ideologischen Gründen geschieht und dies ein Relikt aus den Zeiten der Systemgegensätze Ost-West ist. Vielleicht sollte ich (oder jemand anderes :)) einen entsprechenden Text anfertigt, der das entsprechend anhand der original Textpassagen belegt. Oder irre ich und "sozialistische" Tendenzen sind nur einzelnen Mitgliedern der Weißen Rose zuzuschreiben und nicht auf die gesamte Gruppe? --95.91.229.215 07:01, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo. Du hast recht, dies wird im Artikel unterschlagen. Die Weiße Rose war sozialistisch motiviert, und zwar als Gruppe - dies zeigt sich auch in ihrem fünften Flugblatt: https://www.weisse-rose-stiftung.de/widerstandsgruppe-weisse-rose/flugblaetter/v-flugblatt-der-weissen-rose/

Die Arbeiterschaft muß durch einen vernünftigen Sozialismus aus ihrem Zustand niedrigster Sklaverei befreit werden. Das Truggebilde der autarken Wirtschaft muß in Europa verschwinden. Jedes Volk, jeder einzelne hat ein Recht auf die Güter der Welt!

Eine Abrenzung zum "roten" Sozialismus sehe ich hingegen nirgends. Ich würde die Sache ja einarbeiten, darf aber nicht. Gruß --31.16.240.101 13:34, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo,
auch ich habe das fünfte Flugblatt der Weißen Rose gelesen und frage mich, was die Herausgeber mit „Sozialismus“ gemeint haben. Von der „Stiftung Weiße Rose“ in München hatte ich die Antwort erhalten, Sozialismus sei ein „schillernder Begriff“.
Könnte bitte jemand einfügen oder beantworten - was ist mit den folgenden Zeilen gemeint: „Die Arbeiterschaft muß durch einen vernünftigen Sozialismus aus ihrem Zustand niedrigster Sklaverei befreit werden.“ - Was ein „Zustand :niedrigster Sklaverei“ sein soll, kann ich mir vorstellen; das ist in jeder Diktatur so; wird auch in Staaten der Fall gewesen sein, die sich selbst „sozialistisch“ nannten. Aber „vernünftiger Sozialismus“ - was ist das genau?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von 2003:F1:1728:BF83:3C77:168C:CF32:4E83 (Diskussion) 08:29, 23. Dez. 2022 (CET))Beantworten
Leider haben die Mitglieder der Weißen Rose den geplanten Kommentarband zu ihren Flugblättern nicht mehr erstellen können. – Ironie beiseite: Wir besitzen ja nur die Flugblätter, wenige schriftliche Aufzeichnungen und die Erinnerung von Zeitzeugen. Es bleibt viel Raum für Interpretation und, leider, auch ideologische Vereinnahmung. Naheliegend wäre die Vermutung, dass ein Gegensatz zum „Nationalen Sozialismus“ der „deutschen Arbeiterpartei“ (lies: NSDAP) gemeint ist. In dieser Lesart würde der Nationalsozialismus die Arbeiter versklaven, ein „vernünftiger Sozialismus“ sie dagegen befreien. Ob mit „vernünftig“ ein „roter“ oder ein „christlicher“ Sozialismus gemeint ist, und wie sich eine kollektive Wirtschaft in dieses Konzept einfügt, bleibt angesichts der Quellenlage offen. Hier scheint einer dieser Punkte auf, an denen man innehält und sich fragt, wie unsere Nachkriegsgeschichte wohl verlaufen wäre, wenn solche Personen sie hätten mitgestalten können. --HajjiBaba (Diskussion) 18:55, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

7. Flugblatt

Hallo,

es gab noch ein siebentes Flugblatt der Weißen Rose, das allerdings nur als Entwurf existierte und bei der Verhaftung bei Christoph Probst gefunden wurde.

Die Existenz dieses Flugblatts wurde erst in den 1990er Jahren bekannt.

Darin heißt es:

„Hitler und sein Regime muss fallen, damit Deutschland weiter lebt.“

Siehe hier: Ronalds Notizen - Startseite→Politik und Gesellschaft→Das siebte Flugblatt - Das siebte Flugblatt


"Als Sophie Scholl einen Stapel Blätter vom zweiten Stock in den Lichthof hinabstieß, wurden sie entdeckt und verhaftet. Hans Scholl trug Christoph Probsts Entwurf für ein siebtes Flugblatt bei sich."

Zitat aus: Bundeszentrale für politische Bildung - "Wir sind euer böses Gewissen" - 20.4.2005


Weiß jemand mehr darüber? Könnte das bitte jemand einfügen?

Mit freundlichen Grüßen,

--2003:F1:1700:F700:70FC:BED6:7658:B1DA 17:29, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Christoph Probst hat einen Entwurf für ein weiteres Flugblatt verfasst. Dieses fand die Gestapo zerrissen in Hans Scholls Jackentasche. Im Verhör versuchte Scholl zunächst, Probst zu schützen. Er gab deshalb an, dass der Schrieb einfach im Briefkasten gelegen habe. Im getrennten Verhör war sich Sophie Scholl aber sicher, dass der Briefkasten leer war. Bis dahin hatten beide Geschwister so weitgehend übereinstimmend ausgesagt, dass ihre „Schuld“ nicht sicher nachzuweisen war. Mit diesem Widerspruch konfrontiert, konnte Scholl seine Behauptung nicht mehr aufrecht erhalten. --HajjiBaba (Diskussion) 19:01, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Herstellung der Flugblätter

Wie wurde die Vervielfältigung der Flugblätter durch die Weiße Rose organisiert? Welches technisches Verfahren wurde überhaupt angewendet und wie haben die Mitglieder der Weißen Rose die Vervielfältigung unbemerkt gemeistert? --Biba 3

habe den text entsprechend angepasst (abschnitt 4.2 ausführung) --HajjiBaba (Diskussion) 08:59, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bringe gerne dein Wissen ein und mach es besser. Ich bin gespannt. --HajjiBaba (Diskussion) 05:09, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten