„Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Reinhard Kraasch in Abschnitt Eine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Hilfe:LintErrors (veraltete Tags) behoben
Zeile 110: Zeile 110:
Guten Abend Reinhard, endlich bin ich soweit, für meinen ersten Artikel. Nun gehts an das Design. Hierzu habe ich Fragen:<br />Darf ich den Befehl für den Zeilenumbruch auch ohne die Lücke lassen, also nach dem r von <Br ist ja eine Lücke: Br / darf ich auch schreiben Br/ ???, also funktionieren würde es, es sähe für mich schöner aus, aber ich möchte es ja korrekt machen.<br />Hier habe ich ein Beispiel, wie ich die Texte in einer Spalte darstellen möchte (Folgendes käme in eine Zelle und in der darunterliegenden in ähnlicher Weise ein anderer Inhalt usw.):<br /><br />FR {{FRA|#|WIDTH=20}} [[Angers]]<br />[https://de.wikipedia.org/wiki/Musée_des_Beaux-Arts_d’Angers Musée des Beaux-Arts]<br />Bla Bla Bla<br />Bla Bla Bla<br /><br />Die Flagge hätte ich gerne so positioniert, dass sie nicht tiefer wie der Text liegt sondern mit dem Text gleich hoch, wie könnte man das machen?<br />Falls man noch darf: Wünsche ich dir ein Gutes neues Jahr (nachträglich) --[[Benutzer:Upti|Upti]] ([[Benutzer Diskussion:Upti|Diskussion]]) 18:36, 18. Jan. 2024 (CET)
Guten Abend Reinhard, endlich bin ich soweit, für meinen ersten Artikel. Nun gehts an das Design. Hierzu habe ich Fragen:<br />Darf ich den Befehl für den Zeilenumbruch auch ohne die Lücke lassen, also nach dem r von <Br ist ja eine Lücke: Br / darf ich auch schreiben Br/ ???, also funktionieren würde es, es sähe für mich schöner aus, aber ich möchte es ja korrekt machen.<br />Hier habe ich ein Beispiel, wie ich die Texte in einer Spalte darstellen möchte (Folgendes käme in eine Zelle und in der darunterliegenden in ähnlicher Weise ein anderer Inhalt usw.):<br /><br />FR {{FRA|#|WIDTH=20}} [[Angers]]<br />[https://de.wikipedia.org/wiki/Musée_des_Beaux-Arts_d’Angers Musée des Beaux-Arts]<br />Bla Bla Bla<br />Bla Bla Bla<br /><br />Die Flagge hätte ich gerne so positioniert, dass sie nicht tiefer wie der Text liegt sondern mit dem Text gleich hoch, wie könnte man das machen?<br />Falls man noch darf: Wünsche ich dir ein Gutes neues Jahr (nachträglich) --[[Benutzer:Upti|Upti]] ([[Benutzer Diskussion:Upti|Diskussion]]) 18:36, 18. Jan. 2024 (CET)


: Hallo [[Benutzer:Upti|Upti]], das [[HTML]]-Element heißt "br" - muss also <tt><nowiki><br /></nowiki></tt> geschrieben werden. (<tt><nowiki><br></nowiki></tt> ginge auch, ist aber syntaktisch nicht ganz korrekt).
: Hallo [[Benutzer:Upti|Upti]], das [[HTML]]-Element heißt "br" - muss also <code><nowiki><br /></nowiki></code> geschrieben werden. (<code><nowiki><br></nowiki></code> ginge auch, ist aber syntaktisch nicht ganz korrekt).
: Was die Formatierung angeht: Wenn du mich fragst, sollte man da nicht zu viel Energie hineinstecken, denn letztendlich sieht das Layout dann doch sehr unterschiedlich aus, je nachdem, was für ein Endgerät man hat, welche Schriften installiert sind, welche Schriftgröße man gewählt hat usw. usw. Wenn's denn wirklich sein muss, kann man sehr viel mit [[WP:TAB|Tabellen]] machen. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 19:34, 18. Jan. 2024 (CET)
: Was die Formatierung angeht: Wenn du mich fragst, sollte man da nicht zu viel Energie hineinstecken, denn letztendlich sieht das Layout dann doch sehr unterschiedlich aus, je nachdem, was für ein Endgerät man hat, welche Schriften installiert sind, welche Schriftgröße man gewählt hat usw. usw. Wenn's denn wirklich sein muss, kann man sehr viel mit [[WP:TAB|Tabellen]] machen. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 19:34, 18. Jan. 2024 (CET)

Version vom 18. Januar 2024, 22:59 Uhr

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Reinhard Kraasch.


Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht.
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben.

Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?



Ich bin bei Wikipedia derzeit nicht oder nur eingeschränkt aktiv.
(siehe Wikipause)

letzte Bearbeitungen

Bitte um Wiederherstellung

Hallo Reinhard Kraasch! Könntest Du das bitte hier wiederherstellen? Danke im voraus. --Arbre à palabres (Diskussion) 14:54, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Arbre à palabres, ist jetzt da, ist aber praktisch nichts... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:18, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

auf einer Diskussionsseite einen neuen Kommentar

Hallo Lotse,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Meine erste Frage: wier kann ich auf einer Diskussionsseite einen neuen Kommentar zu einem vorhandenen Thema erstellen?

Viele Grüße Stefan (nicht signierter Beitrag von Stefanissimo42 (Diskussion | Beiträge) 04:24, 30. Dez. 2023 (CET))Beantworten

Hallo Stefan, einfach auf "Beantworten" klicken. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:20, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"Einzelnachweis" hinzufügen

Hallo lieber Reinhard,

wie füge ich denn bei einem Eintrag die Quelle ("Einzelnachweis") hinzu? Ich bin gerade in der "Liste von Tapetenmanufakturen" und wollte mein eigenes Unternehmen (ich designe individuelle Tapeten, die digital gedruckt werden, siehe www.crossoverdesign.de) einfügen. Eine neue Zeile "crossoverdesign Dr. Elke Wagner, Braunschweig" bekomme ich hin. Aber dann den Nachweis mit der Zahl in Klammer [92] bekomme ich nicht hin und verstehe ich nicht (auch nicht mit den Wikpedia-Hilfen...). Ganz vielen Dank für deine Hilfe schon mal. Viele Grüße, Elke --DesL-Key (Diskussion) 11:53, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Elke, siehe Hilfe:Einzelnachweise bzw. - vermutlich einfacher - Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:58, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

24. Januar, Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise wiederverwenden, wie soll das gehen?

Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

Auf vielfachen Wunsch soll es künftig möglich sein, einen Artikel mit mehreren Seiten oder Kapiteln desselben Werks zu belegen, ohne jeweils den kompletten Einzelnachweis zu wiederholen. Im Technische-Wünsche-Treff am 24. Januar wird Eline, neu im Team Technische Wünsche und dort zuständig für das Thema UX, vorstellen, was bisher für den Wikitextmodus umgesetzt wurde. Dann seid ihr eingeladen, das Ganze auf einem Testserver zu testen und Feedback zu geben, das in die weitere Entwicklung einfließen kann. Natürlich können auch Fragen gestellt und diskutiert werden.

  • 24. Januar, 18:00 Uhr, auf BigBlueButton

Zusätzlich zu diesem Treff ist es möglich, an ausführlicheren Beobachtungsnutzungstests teilzunehmen (mehr Infos und Anmeldung hier). Und auch schriftliches Feedback zu diesem Projekt ist wie immer möglich, auf der Diskussionsseite des Projekts. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 12:17, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Auflösung des Wikipedia-Kontors Hamburg

Liebe Mitglieder der Hamburger Wikipedia-Community,

wie sich inzwischen wohl allgemein herumgesprochen hat, wird das Wikipedia-Kontor Hamburg Ende März dicht gemacht.

Mit WMDE wurde folgende Vorgehensweise für die Räumung des Kontors abgesprochen:

1. Technik in WMDE-Eigentum wird von Reinhard Kraasch eingelagert

2. Verbleib der Einbauküche und Geräte klärt WMDE mit dem Vermieter

3. Einige Teile werden über Mattermost zur Weitergabe an andere Räume annonciert

4. Bei Leihgaben werden die Besitzer kontaktiert, ob sie ihre Gegenstände zurück haben möchten

5. Bücher werden an Interessierte Benutzer verteilt (siehe Wikipedia:Kontor Hamburg/Bibliothek)

6. sonstige Kontor-Inhalte werden zur Mitnahme freigegeben

7. der Rest wird im März (Termin ist noch festzulegen) entsorgt (Entsorgung wird durch WMDE organisiert)

Zu Punkt 6 haben wir unter Wikipedia:Kontor Hamburg/Inventar eine Liste des Kontor-Inhalts erstellt. Wer Interesse an bestimmten Gegenständen hat, kann sich dort schon mal eintragen. Die Abholung der Teile sollte dann bis Mitte März (genauer Termin wird noch festgelegt) erfolgen.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Gegenstände vor dem Sperrmüll gerettet werden können.

--Wikipeter-HH (Diskussion) 18:14, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort.

Benutzer:Reinhard Kraasch/Personendaten: kein ebenda

Hallo Reinhard kannst du das bitte mal wieder durchlaufen lassen - und vielleicht einmal New York rausnehmen? --Bahnmoeller (Diskussion) 17:16, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Eine Frage

Guten Abend Reinhard, endlich bin ich soweit, für meinen ersten Artikel. Nun gehts an das Design. Hierzu habe ich Fragen:
Darf ich den Befehl für den Zeilenumbruch auch ohne die Lücke lassen, also nach dem r von <Br ist ja eine Lücke: Br / darf ich auch schreiben Br/ ???, also funktionieren würde es, es sähe für mich schöner aus, aber ich möchte es ja korrekt machen.
Hier habe ich ein Beispiel, wie ich die Texte in einer Spalte darstellen möchte (Folgendes käme in eine Zelle und in der darunterliegenden in ähnlicher Weise ein anderer Inhalt usw.):

FR FrankreichFrankreich Angers
Musée des Beaux-Arts
Bla Bla Bla
Bla Bla Bla

Die Flagge hätte ich gerne so positioniert, dass sie nicht tiefer wie der Text liegt sondern mit dem Text gleich hoch, wie könnte man das machen?
Falls man noch darf: Wünsche ich dir ein Gutes neues Jahr (nachträglich) --Upti (Diskussion) 18:36, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Upti, das HTML-Element heißt "br" - muss also <br /> geschrieben werden. (<br> ginge auch, ist aber syntaktisch nicht ganz korrekt).
Was die Formatierung angeht: Wenn du mich fragst, sollte man da nicht zu viel Energie hineinstecken, denn letztendlich sieht das Layout dann doch sehr unterschiedlich aus, je nachdem, was für ein Endgerät man hat, welche Schriften installiert sind, welche Schriftgröße man gewählt hat usw. usw. Wenn's denn wirklich sein muss, kann man sehr viel mit Tabellen machen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:34, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten