„Diskussion:Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Trollflöjten in Abschnitt Kennans Menetekel: Nato-Osterweiterung höchst fatal...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Russischer Überfall auf die Ukraine 2022/Archiv#Es war kein Überfall (zweiter Anlauf Lemma-Wahl) archiviert – letzte Bearbeitung: TaxonBot (24.04.2023 17:55:09)
Markierung: Ersetzt
Zeile 16: Zeile 16:
:::Das stimmt, wobei ich meine, dass das dann eher in den Gesamtartikel zum [[Russisch-Ukrainischer Krieg|russisch-ukrainischen Krieg]] gehört. Also insofern kann man das aus meiner Sicht da durchaus ergänzen. Gruß --[[Benutzer:Jo1971|Jo1971]] ([[Benutzer Diskussion:Jo1971|Diskussion]]) 15:20, 23. Apr. 2023 (CEST)
:::Das stimmt, wobei ich meine, dass das dann eher in den Gesamtartikel zum [[Russisch-Ukrainischer Krieg|russisch-ukrainischen Krieg]] gehört. Also insofern kann man das aus meiner Sicht da durchaus ergänzen. Gruß --[[Benutzer:Jo1971|Jo1971]] ([[Benutzer Diskussion:Jo1971|Diskussion]]) 15:20, 23. Apr. 2023 (CEST)
::::Ja, ich unterstütze deinen Vorschlag. Habe mal drüben auf der Nachbardisk einen [[Diskussion:Russisch-Ukrainischer_Krieg#Kennans_Mahnung_zur_Osterweiterung_der_Nato|entsprechenden Hinweis]] gesetzt.--[[Benutzer:Trollflöjten|Trollflöjten]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Trollflöjten|<sup>αω</sup>]] 16:43, 23. Apr. 2023 (CEST)
::::Ja, ich unterstütze deinen Vorschlag. Habe mal drüben auf der Nachbardisk einen [[Diskussion:Russisch-Ukrainischer_Krieg#Kennans_Mahnung_zur_Osterweiterung_der_Nato|entsprechenden Hinweis]] gesetzt.--[[Benutzer:Trollflöjten|Trollflöjten]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Trollflöjten|<sup>αω</sup>]] 16:43, 23. Apr. 2023 (CEST)

:Tja, ich habe mal einen (kurzen) Blick auf den [[Spezial:Permanentlink/233005458|Gesamtartikel]] geworfen und mir ist dabei leider nicht recht klar geworden, wie Kennan / die aktuelle Rezeption am besten einzubauen, thematisch&zeitlich gehört Kennan wohl nach 2.1.1, aber die aktuelle Rezeption...? Und da ich aus für mich guten Gründen seit 10,12 Jahren grundsätzlich [[Benutzer:Trollflöjten/Vertane Mühen (Disclaimer)|keinerlei Nachrichtenmedien]] konsumiere, ich dementsprechend keinerlei konkrete Detailkenntnisse zum Thema habe, werde ich jetzt nicht ausgerechnet zu diesem extrem doppelzüngigen Themenkomplex mich in die (massen)mediale Berichterstattung und/oder deren Darstellung in hiesigen Artikeln einarbeiten, dann wäre ich reif für die Klapse. Man vergleiche nur Lemmawahl [[Spezial:Permanentlink/233079552|Irakkrieg]] einerseits und ''Russischer Überfall auf die Ukraine 2022'' andererseits, dann noch die jeweiligen Einleitungen „Sie begründete diesen als notwendigen Präventivkrieg, blablablablabla nach herrschender Meinung (blabla) als völkerrechtswidrig“ drüben und „Eine '''angebliche''' Bedrohung durch die Ukraine '''diente''' als '''Vorwand'''...“ etcpp hüben: zum Schreien! <small>(btw: Russland wird sich ganz real durch die Nato bedroht sehen und ''sollte'' das auch so kommuniziert haben?)</small> Die Einleitung im Irakkrieg könnte übrigens enzyklopädisch durchaus im Bereich des Akzeptablen sein, die umseitige Einleitung indes ist plattester (Propaganda-)POV, desaströses Doppeldenk.

:''Fazit'': Ich sehe mich außer Stande die einschlägige Kennan-Rezeption einzuarbeiten, sorry. Wobei ich die Einarbeitung weiterhin für eine Artikelverbesserung halte. --[[Benutzer:Trollflöjten|Trollflöjten]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Trollflöjten|<sup>αω</sup>]] 17:39, 28. Apr. 2023 (CEST)

Version vom 28. April 2023, 17:39 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kennans Menetekel: Nato-Osterweiterung höchst fatal...

Bereits 1997 schrieb George F. Kennan, dessen herausragende außenpolitische Reputation aber auch menschliche Integrität lagerübergreifend jahrzehntelang höchste Anerkennung fand: "Such a decision [die der Nato-Osterweiterung] may be expected to inflame the nationalistic, anti-Western and militaristic tendencies in Russian opinion (...) and to impel Russian foreign policy in directions decidedly not to our liking" und: „the most fateful error of American policy in the entire post-cold war era“ (zit.n.). Genau das war im letzten Viertel-Jahrhundert kulminierend im jetzigen Ukrainekrieg (Analogbildung zu Irakkrieg) zu beobachten. Aber weder im Artikel zum laufenden Krieg noch in dem zu seiner Vorgeschichte taucht der Name Kennan auf, ungeachtet er eben einer der angesehensten Diplomaten und Russlandexperten der Epochen von Roosevelt bis Clinton war. Ich selbst verfolge die Massenmedien seit 2011/13 gar nicht mehr, daher hier meine Frage, ob es bislang bloß niemand einarbeitete oder seine frühzeitigen Warnungen tatsächlich keinerlei Beachtung in Politik und einschlägigen Medien weder im Vorfeld noch in der laufenden Akutphase des Ukrainekrieges fanden? Danke, --Trollflöjten αω 18:10, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kommt in der Literatur schon vor, die Frage ist wie prominent die Debatte ist. Zwei Stimmen (Wladislaw Subok pro und Heinrich August Winkler contra Kennan) hab ich mal in seinem Artikel ergänzt.
Paul D’Anieri: Ukraine and Russia. From Civilized Divorce to Uncivil War. 2. Auflage. Cambridge University Press, Cambridge 2023, ISBN 978-1-00-931550-0, S. 16 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Thus, the expansion of western institutions into eastern Europe did not occur because liberalism triumphed over realism or because democrats outvoted republicans, but because it was supported by both realists and liberals, and by both republicans and democrats. Liberals sought to promote democracy and international institutions, while realists sought to keep Russia from reestablishing control over central Europe. Not only Clinton, Warren Christopher, and Strobe Talbott supported NATO enlargement, but also Zbigniew Brzezinski, Henry Kissinger, and Richard Nixon. The dissent was limited to a small number of critics, such as George Kennan, who feared the impact on Russia (Kennan had also opposed the original founding of NATO in 1949).
--Jo1971 (Diskussion) 18:23, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Besten Dank für die fundierte Antwort. Den Stellenwert in der Debatte kann ich nicht abschätzen, allerdings lässt die Artikelgröße von annährend einer halben Million Bytes vermuten, dass (noch) weit weniger bedeutende Debattenbeiträge Eingang gefunden haben dürften. Und vor allem sind es Stimmen renommierter Wissenschaftler, während umseitig ephemere journalistische Beiträge dominieren. --Trollflöjten αω 12:08, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das stimmt, wobei ich meine, dass das dann eher in den Gesamtartikel zum russisch-ukrainischen Krieg gehört. Also insofern kann man das aus meiner Sicht da durchaus ergänzen. Gruß --Jo1971 (Diskussion) 15:20, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, ich unterstütze deinen Vorschlag. Habe mal drüben auf der Nachbardisk einen entsprechenden Hinweis gesetzt.--Trollflöjten αω 16:43, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Tja, ich habe mal einen (kurzen) Blick auf den Gesamtartikel geworfen und mir ist dabei leider nicht recht klar geworden, wie Kennan / die aktuelle Rezeption am besten einzubauen, thematisch&zeitlich gehört Kennan wohl nach 2.1.1, aber die aktuelle Rezeption...? Und da ich aus für mich guten Gründen seit 10,12 Jahren grundsätzlich keinerlei Nachrichtenmedien konsumiere, ich dementsprechend keinerlei konkrete Detailkenntnisse zum Thema habe, werde ich jetzt nicht ausgerechnet zu diesem extrem doppelzüngigen Themenkomplex mich in die (massen)mediale Berichterstattung und/oder deren Darstellung in hiesigen Artikeln einarbeiten, dann wäre ich reif für die Klapse. Man vergleiche nur Lemmawahl Irakkrieg einerseits und Russischer Überfall auf die Ukraine 2022 andererseits, dann noch die jeweiligen Einleitungen „Sie begründete diesen als notwendigen Präventivkrieg, blablablablabla nach herrschender Meinung (blabla) als völkerrechtswidrig“ drüben und „Eine angebliche Bedrohung durch die Ukraine diente als Vorwand...“ etcpp hüben: zum Schreien! (btw: Russland wird sich ganz real durch die Nato bedroht sehen und sollte das auch so kommuniziert haben?) Die Einleitung im Irakkrieg könnte übrigens enzyklopädisch durchaus im Bereich des Akzeptablen sein, die umseitige Einleitung indes ist plattester (Propaganda-)POV, desaströses Doppeldenk.
Fazit: Ich sehe mich außer Stande die einschlägige Kennan-Rezeption einzuarbeiten, sorry. Wobei ich die Einarbeitung weiterhin für eine Artikelverbesserung halte. --Trollflöjten αω 17:39, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten