„Liste der Studentenverbindungen in Marburg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Abkürzungen Studentenverbindungen ohne Punkt
Zeile 68: Zeile 68:


|- align="left"
|- align="left"
|{{SortKey|Rhenania}} V.K.D.St. Rhenania || 1879 || blau-weiß-rot || [[Datei:Wappen-RhenaniaMarburg.jpg|80px]] || [[Datei:Zirkel-RhenaniaMarburg.gif|60px]] || [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]] || nichtschlagend || Männerbund || [[Datei:MR-rhenania.jpg|100px]]
|{{SortKey|Rhenania}} VKDSt Rhenania || 1879 || blau-weiß-rot || [[Datei:Wappen-RhenaniaMarburg.jpg|80px]] || [[Datei:Zirkel-RhenaniaMarburg.gif|60px]] || [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]] || nichtschlagend || Männerbund || [[Datei:MR-rhenania.jpg|100px]]


|- align="left"
|- align="left"
|{{SortKey|Palatia}} K.D.St.V. Palatia || 1907 || rosa-gold-moosgrün || [[Datei:Wappen Palatia Marburg.jpg|80px]] || [[Datei:Zirkel Palatia Marburg.jpg|60px]] || [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]] || nichtschlagend || Männerbund || [[Datei:MR-Palatia.jpg|100px]]
|{{SortKey|Palatia}} KDStV Palatia || 1907 || rosa-gold-moosgrün || [[Datei:Wappen Palatia Marburg.jpg|80px]] || [[Datei:Zirkel Palatia Marburg.jpg|60px]] || [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]] || nichtschlagend || Männerbund || [[Datei:MR-Palatia.jpg|100px]]


|- align="left"
|- align="left"
|{{SortKey|Thuringia}} [[K.St.V. Thuringia Marburg|K.St.V. Thuringia]] || 1881 || rot-weiß-rot || [[Datei:Wappen Thuringia Marburg.jpg|80px]] || [[Datei:Zirkel Thuringia Marburg.jpg|60px]] || [[Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine|KV]] || nichtschlagend || Männerbund || [[Datei:MR-Thuringia.jpg|100px]]
|{{SortKey|Thuringia}} [[KStV Thuringia Marburg|KStV Thuringia]] || 1881 || rot-weiß-rot || [[Datei:Wappen Thuringia Marburg.jpg|80px]] || [[Datei:Zirkel Thuringia Marburg.jpg|60px]] || [[Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine|KV]] || nichtschlagend || Männerbund || [[Datei:MR-Thuringia.jpg|100px]]


|- align="left"
|- align="left"
Zeile 92: Zeile 92:


|- align="left"
|- align="left"
|{{SortKey|Unitas Franko-Saxonia}} W.K.St.V. Unitas Franko-Saxonia || 1899 || gold-weiß-blau (f.f.) || [[Datei:Wappen Unitas Franko-Saxonia.jpg|80px]] ||[[Datei:Zirkel Franko-Saxonia Marburg.jpeg|60px]] || [[Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas|UV]] || nichtschlagend || Männerbund ||
|{{SortKey|Unitas Franko-Saxonia}} WKStV Unitas Franko-Saxonia || 1899 || gold-weiß-blau (f.f.) || [[Datei:Wappen Unitas Franko-Saxonia.jpg|80px]] ||[[Datei:Zirkel Franko-Saxonia Marburg.jpeg|60px]] || [[Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas|UV]] || nichtschlagend || Männerbund ||


|- align='"left'
|- align='"left'
|{{SortKey|Unitas Elisabetha-Thuringia}}W.K.St.V. Unitas Elisabetha-Thuringia || 1992 || gold-blau-weiß (f.f.) || [[Datei:Wappen Unitas Elisabetha-Thuringia.png|80px]] ||[[Datei:Zirkel Unitas Elisabetha Thuringia.jpg|70px]]|| [[Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas|UV]] || nichtschlagend || Damenverbindung ||
|{{SortKey|Unitas Elisabetha-Thuringia}}WKStV Unitas Elisabetha-Thuringia || 1992 || gold-blau-weiß (f.f.) || [[Datei:Wappen Unitas Elisabetha-Thuringia.png|80px]] ||[[Datei:Zirkel Unitas Elisabetha Thuringia.jpg|70px]]|| [[Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas|UV]] || nichtschlagend || Damenverbindung ||


|- align='"left'
|- align='"left'
Zeile 115: Zeile 115:
* [[Corps Rhenania Straßburg]], von 1919 bis zur Suspendierung 1976 in Marburg,
* [[Corps Rhenania Straßburg]], von 1919 bis zur Suspendierung 1976 in Marburg,
* Jüdische Verbindung Hassia 24.01.1906-1933 im [[Kartell-Convent der Verbindungen deutscher Studenten jüdischen Glaubens|KC]] (bis 1919 Verein Jüdischer Studenten Marburg)
* Jüdische Verbindung Hassia 24.01.1906-1933 im [[Kartell-Convent der Verbindungen deutscher Studenten jüdischen Glaubens|KC]] (bis 1919 Verein Jüdischer Studenten Marburg)
* K.St.V. Teutonia-Rudelsburg im KV, von 1954 bis 1974 in Marburg, aufgegangen in K.St.V. Thuringia Marburg
* KStV Teutonia-Rudelsburg im KV, von 1954 bis 1974 in Marburg, aufgegangen in KStV Thuringia Marburg
* A.D.V. Amazonia Nova 1986
* ADV Amazonia Nova 1986
* A.D.V. Stella Orienta 1988
* ADV Stella Orienta 1988
* [[Landsmannschaft Rhenania zu Jena und Marburg]], von 1951 bis 2012. 1993 erfolgte die Rückkehr nach Jena. Die Aktivitas in Marburg blieb bis zum Hausverkauf 2012 bestehen.
* [[Landsmannschaft Rhenania zu Jena und Marburg]], von 1951 bis 2012. 1993 erfolgte die Rückkehr nach Jena. Die Aktivitas in Marburg blieb bis zum Hausverkauf 2012 bestehen.
* Alsatia Leipzig (1893-1968) im [[Burschenbunds-Convent|BC]], rekonstruiert sich [[Burschenbunds-Convent#1958–1973|1958-1968]] in Marburg, das ehemalige Haus steht im Gisonenweg 9 in Marburg
* Alsatia Leipzig (1893-1968) im [[Burschenbunds-Convent|BC]], rekonstruiert sich [[Burschenbunds-Convent#1958–1973|1958-1968]] in Marburg, das ehemalige Haus steht im Gisonenweg 9 in Marburg
* Landsmannschaft Oppavia Wien-Prag (1877-1972), ab 1918 in Marburg, 1972 vertagt, 1990 Fusion mit Egerländer Landtag München zu Egerländer Landtag et Oppavia München (1998 vertagt)
* Landsmannschaft Oppavia Wien-Prag (1877-1972), ab 1918 in Marburg, 1972 vertagt, 1990 Fusion mit Egerländer Landtag München zu Egerländer Landtag et Oppavia München (1998 vertagt)
* Kath. V! Borussia (04.02.1901) im [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]] durch V.K.D.St. Rhenania gegründet. Am 26. Oktober 1903 verlegte sich diese nach [[Westfälische Wilhelms-Universität Münster|Münster]] und heißt heute A.V. Zollern.
* Kath. V! Borussia (04.02.1901) im [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]] durch VKDSt Rhenania gegründet. Am 26. Oktober 1903 verlegte sich diese nach [[Westfälische Wilhelms-Universität Münster|Münster]] und heißt heute AV Zollern.


Für bereits im 19. Jahrhundert erloschene Corps in Marburg siehe: [[Erloschene Corps#Marburg|Erloschene Corps in Marburg]]
Für bereits im 19. Jahrhundert erloschene Corps in Marburg siehe: [[Erloschene Corps#Marburg|Erloschene Corps in Marburg]]

Version vom 24. April 2023, 16:25 Uhr

Diese Liste der Studentenverbindungen in Marburg verzeichnet die derzeit 29 Studentenverbindungen an der Philipps-Universität Marburg.

Liste

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Dachverband Fechtfrage Mitglieder Verbindungshaus
Alte Königsberger Burschenschaft Teutonia und Greifswalder Burschenschaft Germania vereinigt zu Marburg an der Lahn 1875 und 1862 rot-weiß-violett und gold-rot-schwarz pflichtschlagend Männerbund
Marburger Burschenschaft Germania 1868 schwarz-weiß-rot DB pflichtschlagend Männerbund
Burschenschaft Normannia-Leipzig 1868 rot-weiß-grün DB pflichtschlagend Männerbund
Burschenschaft Rheinfranken 1880 schwarz-silber-blau DB pflichtschlagend Männerbund
Burschenschaft Arminia 1860 schwarz-rot-gold NeueDB fakultativ schlagend Männerbund
Burschenschaft Alemannia 1874 violett-silber-rot fakultativ schlagend Männerbund
Corps Teutonia 1825 hellblau-feuerrot-gold KSCV pflichtschlagend Männerbund
Corps Hasso-Nassovia 1839 lichtes maigrün-weiß-himmelblau KSCV pflichtschlagend Männerbund
Corps Guestphalia et Suevoborussia 1840 grün-weiß-schwarz-weinrot KSCV pflichtschlagend Männerbund
Corps Suevia-Straßburg 1878 rot-weiß-schwarz KSCV pflichtschlagend Männerbund
Landsmannschaft Hasso-Borussia 1856 schwarz-weiß-hellblau CC pflichtschlagend Männerbund
Landsmannschaft Hasso-Guestfalia 1867 blau-weiß-gold CC pflichtschlagend Männerbund
Landsmannschaft Nibelungia 1879 blau-gold-schwarz CC pflichtschlagend Männerbund
Landsmannschaft Chattia 1897 blau-weiß-orange CC pflichtschlagend Männerbund
Turnerschaft Schaumburgia 1879 grün-weiß-rot CC pflichtschlagend Männerbund
Turnerschaft Philippina-Saxonia 1880 rosa-weiß-dunkelblau fakultativ schlagend Männerbund
ATV Amicitia zu Greifswald 1874 rot-weiß-rot (f.f.) ATB nichtschlagend gemischt
ATV Marburg 1888 schwarz-grün-gold (f.f.) ATB nichtschlagend Männerbund
VKDSt Rhenania 1879 blau-weiß-rot CV nichtschlagend Männerbund
KDStV Palatia 1907 rosa-gold-moosgrün CV nichtschlagend Männerbund
KStV Thuringia 1881 rot-weiß-rot KV nichtschlagend Männerbund
Marburger Wingolf 1847 grün-weiß-gold Wingolfsbund nichtschlagend Männerbund
Clausthaler Wingolf zu Marburg 1921 schwarz-weiß-gold (v.u.) Wingolfsbund nichtschlagend Männerbund
VDSt Marburg 1886 schwarz-weiß-rot (f.f.) VVDSt nichtschlagend Männerbund
Akademisch-Musikalische Verbindung Fridericiana 1889 schwarz-moosgrün-rot (f.f.) SV nichtschlagend gemischt
Schwarzburgverbindung Frankonia 1898 blau-rot-schwarz SB nichtschlagend Männerbund
WKStV Unitas Franko-Saxonia 1899 gold-weiß-blau (f.f.) UV nichtschlagend Männerbund
WKStV Unitas Elisabetha-Thuringia 1992 gold-blau-weiß (f.f.) UV nichtschlagend Damenverbindung
ADV Aeternitas 2008 dunkelblau-silber-pink nichtschlagend Damenverbindung

f.f. = farbenführend, wenn nicht angegeben dann farbentragend, v.u. = von unten getragen

Suspendiert

  • DWV Markomannia Marburg (1878–1956), kurz darauf mit der Markomannia Halle (1867) zur Markomannia Halle-Marburg verschmolzen, 1972 suspendiert, 2018 aufgelöst
  • Sängerschaft Hasso-Salia (1889–1999), in die Sängerschaft Fridericiana Halle aufgegangen
  • Corps Irminsul Marburg 26.06.1910 bis 1934, aufgegangen in Corps Irminsul Hamburg
  • Wissenschaftliche Verbindung Hercynia (1878–1921), gegründet als Philologisch-Historischer Verein, aufgegangen 1921 in der Wissenschaftlichen Verbindung Rheinfranken
  • Marburger Burschenschaft Hercynia (Alte Clausthaler Burschenschaft Allemannia) 1929-1950, aufgegangen 1950 in der Marburger Burschenschaft Rheinfranken
  • Burschenschaft Sigambria im ADB 1889-1930, Teile mit der Clausthaler Burschenschaft Allemannia (gegr. 1922) zur Marburger Burschenschaft Hercynia, Teile mit der Burschenschaft Askania Breslau zur Burschenschaft Askano-Silesia
  • Burschenschaft Askano-Silesia 1930-1934 Fusion mit Neogermania Berlin zu Bonn (heute Bonner B! Germania)
  • Turnerschaft Tuiskonia im VC 1880-1951 (bis 1924 Wissenschaftlich Theologischer Verein Marburg), aufgegangen in die Turnerschaft Schaumburgia
  • Corps Rhenania Straßburg, von 1919 bis zur Suspendierung 1976 in Marburg,
  • Jüdische Verbindung Hassia 24.01.1906-1933 im KC (bis 1919 Verein Jüdischer Studenten Marburg)
  • KStV Teutonia-Rudelsburg im KV, von 1954 bis 1974 in Marburg, aufgegangen in KStV Thuringia Marburg
  • ADV Amazonia Nova 1986
  • ADV Stella Orienta 1988
  • Landsmannschaft Rhenania zu Jena und Marburg, von 1951 bis 2012. 1993 erfolgte die Rückkehr nach Jena. Die Aktivitas in Marburg blieb bis zum Hausverkauf 2012 bestehen.
  • Alsatia Leipzig (1893-1968) im BC, rekonstruiert sich 1958-1968 in Marburg, das ehemalige Haus steht im Gisonenweg 9 in Marburg
  • Landsmannschaft Oppavia Wien-Prag (1877-1972), ab 1918 in Marburg, 1972 vertagt, 1990 Fusion mit Egerländer Landtag München zu Egerländer Landtag et Oppavia München (1998 vertagt)
  • Kath. V! Borussia (04.02.1901) im CV durch VKDSt Rhenania gegründet. Am 26. Oktober 1903 verlegte sich diese nach Münster und heißt heute AV Zollern.

Für bereits im 19. Jahrhundert erloschene Corps in Marburg siehe: Erloschene Corps in Marburg

Literatur

  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 92–96.
  • Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2005/2006, SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-149-0.
Commons: Studentenverbindungen in Marburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien