„Wikipedia:Importwünsche“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 346: Zeile 346:
* '''Erledigungsvermerk/Anmerkung:'''
* '''Erledigungsvermerk/Anmerkung:'''
<!-- nach erfolgreichem Import bitte ganzen Abschnitt inkl. Überschrift löschen --> <!--Exists-->
<!-- nach erfolgreichem Import bitte ganzen Abschnitt inkl. Überschrift löschen --> <!--Exists-->

== [[Spezial:Importieren|Import]] von [[:en:Vespa affinis]] nach [[Naturwissenschaften Samuel/Vespa affinis]] ==
<span style="display:none">Naturwissenschaften Samuel<init time="20230225223646" /></span>
* '''Fremdlemma:''' [{{fullurl:en:Vespa affinis|action=history}} en:Vespa affinis]
* '''Ziel:''' [{{fullurl:Naturwissenschaften Samuel/Vespa affinis|action=history}} Naturwissenschaften Samuel/Vespa affinis]
* '''Begründung und Signatur:''' Übersetzungswunsch[[Benutzer:Naturwissenschaften Samuel|Naturwissenschaften Samuel]] ([[Benutzer Diskussion:Naturwissenschaften Samuel|Diskussion]]) 22:36, 25. Feb. 2023 (CET) <span style="display:none" class="user">Naturwissenschaften Samuel</span>
* '''Erledigungsvermerk/Anmerkung:'''
<!-- nach erfolgreichem Import bitte ganzen Abschnitt inkl. Überschrift löschen -->

Version vom 25. Februar 2023, 23:36 Uhr

Hier kannst Du Importwünsche von Artikeln aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen, beispielsweise für Übersetzungen. Zudem kannst du hier Duplizierungen von Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia, beispielsweise bei Auslagerungen in neue Artikel, sowie Nachimporte von Versionsgeschichten beantragen. Diese werden dann so schnell wie möglich von einem Administrator oder Importeur erfüllt.



Anleitung: So legst Du einen Importwunsch an
  1. Schaue nach, ob es den Artikel in der deutschen Wikipedia bereits gibt.
  2. Klicke auf die blaue Schaltfläche .
  3. In dem neuen Fenster trägst Du Deinen Importwunsch in das vorgegebene Formular ein (nur für angemeldete Benutzer) und klickst anschließend unten auf .
    1. Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version vorhanden sein, jedoch die Versonsgeschichte fehlen, kannst Du einen Importwunsch hier mit den unten genannten Angaben nachtragen. Dies wird als „Nachimport“ bezeichnet. Hier siehst Du ein Beispiel fürs Ausfüllen für Nachimportanfragen.
    2. Sollte es noch keine Übersetzung geben, kannst Du den Artikel in Deinen Benutzernamensraum oder in ein Wikiprojekt importieren lassen. Beispiele zum Ausfüllen findest Du hier.
      Diese Variante ist besser, als den Artikel einfach im Artikelnamensraum anzulegen.

Folgende Felder sind im Formular auszufüllen (siehe Beispiele):

|Sprache=
|Fremdlemma=
|Ziel=
|Begründung= --~~~~

In der ersten Zeile {{subst:/Wunsch ist nichts einzutragen.

Es werden folgende Informationen benötigt:

  • die Sprache ist die Quellsprache in Form des Sprachkürzels (z. B. en für die englische Wikipedia). Als Quelle bitte keine Weiterleitung auf einen Artikel angeben.
  • das Fremdlemma (dieses darf nicht als Wiki-Link eingetragen werden, die eckigen Klammern werden automatisch ergänzt)
  • das Ziel ist in den meisten Fällen der hintere Teil der URL, schau Dir dazu die Beispiele an. Importe von noch nicht vorhandenen Artikeln werden als eigene Unterseite im Benutzernamensraum mit dem gleichen Namen wie die Quellseite erstellt. Den Artikelnamen kannst du beim Verschieben des übersetzten Artikels in den Artikelnamensraum ändern. Einen anderen Namen als den der Quellseite als Importziel anzugeben, kann den Import massiv erschweren oder für Adminstratoren ohne „erweiterte Importrechte“ gänzlich unmöglich machen. Bitte verzichte darauf!
  • eine Begründung, z. B. Übersetzungswunsch (Hinweis: Deine obligatorische Unterschrift mit Antragsdatum ist hier voreingefügt in Form der Wellenlinien und wird automatisch erzeugt)

Was passiert danach?

  1. Der Importwunsch wird hier auf In Arbeit gesetzt.
  2. Dann wird der Import durchgeführt und die Vorlage {{Importartikel}} in den importierten Artikel eingesetzt sowie Kategorien auskommentiert.
  3. Du wirst benachrichtigt, dass Dein Importwunsch erfüllt wurde. Falls Du eine solche Benachrichtigung nicht wünschst, kannst Du Dich in Wikipedia:Importwünsche/Robinson eintragen.
  4. Danach wird der Importwunsch hier gelöscht.
  5. Jetzt ist der Artikel bereit zum Übersetzen.
  6. Danach kannst Du die Übersetzung in den Artikelnamensraum verschieben.
  7. Bei einer Übersetzung gibt es bereits ein zugehöriges Wikidata-Objekt. Damit dem Leser auch die Artikel in anderen Sprachen zur Verfügung stehen bzw. umgekehrt auch Lesern der Artikel in anderen Sprachen der neue deutschsprachige Artikel (links unter Navigationspunkt In anderen Sprache), können diese dem zugehörigen Wikidata-Objekt zugeordnet werden. Bei Übersetzungen findet man das entsprechenden Wikidata-Objekt über den ursprünglichen Artikel, aus dem der Artikel übersetzt wurde, und den Link Wikidata-Datenobjekt in der Navigationsleiste. Siehe auch Hilfe:Internationalisierung#Wikidata und d:Help:Linking Wikipedia pages/de. Im Wikidata-Objekt kann auch die deutschsprachige Bezeichnung und Beschreibung für die mobile Ansicht ergänzt werden.
Technische Hinweise für Admins
  • Die Benutzung der Importfunktion ist in der Anleitung für Admins beschrieben und für
    arabisch (ar), chinesisch (zh), dänisch (da), englisch (en), französisch (fr), griechisch (el),
    hebräisch (he), Hindi (hi), italienisch (it), japanisch (ja), katalanisch (ca), koreanisch (ko),
    kroatisch (hr), luxemburgisch (lb), niederländisch (nl), norwegisch (no), persisch (fa), polnisch (pl),
    portugiesisch (pt), russisch (ru), schwedisch (sv), serbisch (sr), slowenisch (sl), spanisch (es),
    tschechisch (cs), türkisch (tr), ukrainisch (uk), ungarisch (hu) sowie für die
    deutschsprachigen Schwesterprojekte Wiktionary (wikt) und Wikiversity (v) möglich.
    Importe aus anderen Projekten und für Artikel mit mehr als 1000 Versionen müssen durch Importeure durchgeführt werden.
  • Zur Importfunktion.
  • Importe werden automatisch im Importlogbuch vermerkt.
  • Importe nicht angemeldeter Benutzer erfolgen in den Benutzernamensraum von Benutzer:Artikelstube.
  • Hilfe durch Stewards, z. B. bei extrem großen Versionsgeschichten: meta:SRM


In Arbeit: Doc Taxon 11:58, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Reise Reise(Antrag)

@Reise Reise: sind Benutzer Walter im Marjorie Wiki und Benutzer Walter in Wikipedia identisch, wie es auf der Benutzerseite im Marjorie Wiki steht? Bei uns zeichnet er sich nämlich nicht als deutschsprechend aus. Wäre schön, wenn Du das mal überprüfen könntest, möglicherweise liegt ein Vorlagenfehler im Marjorie-Wiki vor. – Doc TaxonDisk. 12:04, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Die beiden Benutzer sind ganz sicherlich nicht identisch. -- Reise Reise (Diskussion) 12:28, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
@Reise Reise: würdest Du das Problem im Marjorie Wiki bitte beheben? Danke sehr, – Doc TaxonDisk. 17:36, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Problem in der Vorlage des Marjorie bis auf Weiteres auskommentiert. Dieser Auftrag ist in Bearbeitung. – Doc TaxonDisk. 09:48, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

MovieFex<init time="20221229174549" />

Ergänzende Begründung: Nachimport notwendig, weil große Teile des deutschen Artikels wohl als Übersetzung des englischen Artikels entstanden sind. --DerMaxdorfer (Diskussion) 11:07, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Vorhauer(Antrag)

Link zur englischen Wiki wurde eingefügt. --Vorhauer (Diskussion) 10:52, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
@Vorhauer Bitte Hilfe:Benutzernamensraum und den dortigen Punkt "Unterseiten" beachten. Wir importieren keine fremdsprachigen Artikel in den Artikelnamensraum, wenn noch keine Übersetzung vorhanden ist. --Minérve aka Elendur 22:21, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 40 00:57:48, 5.1.2023

Hageteha(Antrag)

Hageteha(Antrag)

Ich habe eigentlich keine Idee, wie man effektiv zwei Lemma, ein älteres unvollständiges und ein neueres, umfassend vollständigeres zusammenführen kann. Hatte gedacht, ich expreimentiere errst mal damit, den Inhalt des älteren de:Digital Engineering durch das neue Digital Systems Engineering zu ersetzen, weil das ältere zu 95% in der neueren, aber umfassenderen Version enthalten ist, um so ein "erneuertes" de:Digital Engineering zu erhalten, noch etwas weiter zu ergänzen, so dass es dann problemlos mit der englischen Version kompatibel ist. Ob dann der Export in die deutsche Wikipedia aber zulässig ist, oder wie man die Versionsgeschichte der neuen Version nach de:Digitales Engineering importiert, weiss ich nicht. Dazu brächte ich Unterstützung.
Grüsse --Hageteha (Diskussion) 12:33, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise wäre es am besten gewesen, von vornherein in de:Digital Engineering zu arbeiten und es zu optimieren. Dann gäbe es das Redundanzproblem erst gar nicht. Mit der Experimentidee kann ich das vielleicht noch nachholen und dann wird "Digital Systems Engineering" einfach gelöscht. Der "Versionsgeschichtenimport" funktioniert offenbar noch besser, ich weiss aber, wie gesagt, nicht, wie das geht. --Hageteha (Diskussion) 12:42, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
„Versionsgeschichtenimport“ ist das, was auf dieser Seite durchgeführt wird. „Wie das geht“, ist beispielsweise hier beschrieben. Dazu muß man aber mindestens Administrator, in bestimmten Konstellationen sogar Importeur sein. Das Verfahren stößt hier – wie gesagt – an Grenzen, weil man zwei einander überlappende Versionsgeschichten nicht „ineinanderflechten“ kann. Im Zweifel bleibt immer das Verfahren aus Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:34, 9. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Insgesamt ist bei dem ganzen Thema ein interessantes Phänomen zu beobachten:
Gerade in den Technikwissenschaften werden viele Themen, speziell im Bereich Systems Engineering, ausserhalb von Deutschland systematisch vorangetrieben besonders aber standardisiert. Besonders in den USA, aber auch in Österreich, Frankreich, Spanien, UK, Australien und anderswo. Das Ziel ist immer der effektive globale Einsatz solcher Methoden, Technologien und Verfahren, egal, wo.
Dabei entwickelt sich ein eigentlich breites, für alle nutzbare Thema weiter, wird aber in DE zunächst wenig beachtet. Das nutzen einige hierzulande aus, um es für sich zu besetzen mit eigenen Definitionen, auch auf Wikipedia, die dann mit dem weltweiten Verständnis nicht mehr viel gemein haben. Das HPI an der Uni Potsdam ist ein Paradebeispiel dafür. Dahinter steht ein dt. Universum von Produkten, die besonders das wissenschaftsunterstützte Marketing suchen. Ganz im Gegensatz zur Fraunhofer Gesellschaft, die in dieser HInsicht sehr neutral agiert.
Die Folge ist, dass ein Definitionsdilemma entsteht, wie bei diesen beiden Lemma. Ein erster Übersetzungsschritt der internationalen Sicht aus dem Englischen ins Deutsche trifft dabei auf ein bestehendes und sehr limitiertes dt. Lemma. Versucht man nun dessen Perspektive in das bereiter konzipierte neuere Lemma zu integrieren, entsteht automatisch ein Redundanzproblem und dass muss nun innerhalb der dt. Wikipedia gelöst werden. --Hageteha (Diskussion) 18:22, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Das sind sicher interessante Beobachtungen, haben aber auf dieser Spezialseite eigentlich nichts verloren. Ein passender Ort wäre bsplsw. WP:Fragen zur Wikipedia. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:34, 9. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 30 08:27:20, 7.1.2023

Ulmus~dewiki(Antrag)

  • Versionsanzahl: 1500++ (>1000) 09:31:30, 19.1.2023

Luke081515Bot(Antrag)

Ähnlich ist der Nutzer auch bei Benutzer:TunaLP06/Islamische heilige Bücher vorgegangen. Ich hatte damals importiert, und der Nutzer hat dann den Artikel per C'n'P im ANR noch einmal angelegt. Ich habe ihn daraufhin auf seiner BD angesprochen. Darauf hat er bisher nicht reagiert. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:23, 2. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 63 23:38:45, 1.2.2023
  • Versionsanzahl: 4544 (>1000) 10:53:47, 5.2.2023

Tosinban(Antrag)


  • Versionsanzahl: 7 14:26:08, 5.2.2023

Bellissima2015(Antrag)

  • Versionsanzahl: 28 23:10:44, 8.2.2023

Abu-Dun(Antrag)

  • Versionsanzahl: 126 01:13:57, 11.2.2023

Pintsknife<init time="20230211152416" />

Misscamera(Antrag)

Gustav Troger existiert doch, warum möchtest du eine Unterseite erstellen? --Holmium (d) 09:42, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Misscamera(Antrag)

  • Versionsanzahl: 45 21:42:19, 12.2.2023

MFSC95(Antrag)

  • Versionsanzahl: 411 06:48:55, 13.2.2023

Durfo(Antrag)

  • Versionsanzahl: 8 16:58:11, 13.2.2023

Kandschwar(Antrag)

  • Fremdlemma: Benutzer:Kandschwar/Nino Haase
  • Ziel: Nino Haase
  • Begründung und Signatur: Es geht um die alte Versionshistorie, könnte jemand von Euch bitte diese vor den aktuellen Artikelversionsverlauf "einbauen". Danke und Gruß --kandschwar (Diskussion) 17:03, 14. Feb. 2023 (CET) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Kandschwar: Ich kann nicht erkennen, daß der neuere Artikel Irgendetwas von relevanter Schöpfungshöhe aus dem älteren übernommen hätte. Der eine Artikel beschäftigt sich fast ausschließlich mit der sportlichen Karriere, der andere mit der politischen. Ein Import erscheint mir daher überflüssig. Andere Importeure mögen das anders sehen, daher lasse ich den Abschnitt noch stehen.
Solltest Du selbst es nach meinem Hinweis genauso sehen, lösche bitte den ganzen diesen Importwunsch betreffenden Abschnitt. Danke. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:40, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Versionsanzahl: 28 09:37:17, 15.2.2023

Reise Reise<init time="20230216205133" />

Nehru Super(Antrag)

  • Versionsanzahl: 10 12:30:16, 18.2.2023

Cheyron<init time="20230218085324" />

Der .de-Artikel ist von 2010. Daher musst du das in Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschriebene Verfahren nutzen, wenn du den deutschen Artikel mit Material aus einem anderssprachigen Artikel überarbeitest bzw. erweiterst. --Minérve aka Elendur 02:54, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Knowledge2need<init time="20230223131335" />

Luke081515Bot<init time="20230223164004" />

  • Fremdlemma: en:Ice Spice
  • Ziel: Ice spice
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:target_title]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 16:40, 23. Feb. 2023 (CET) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war Ice spice. Luke081515Bot 16:52, 23. Feb. 2023 (CET) Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war Ice spice. Luke081515Bot 16:47, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20230223190504" />

Luke081515Bot<init time="20230223192510" />

Dhvruenfjekvhie(Antrag)


  • Versionsanzahl: 87 07:31:32, 24.2.2023

Luke081515Bot<init time="20230223222004" />

Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war Opfer der Koalition in Afghanistan. Luke081515Bot 22:27, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Blumengamer<init time="20230224083508" />

Hungchaka<init time="20230224121324" />

@Hungchaka bitte den Abschnitt korrigieren und ein Ziel in deinem Benutzernamensraum angeben. --Minérve aka Elendur 22:15, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Shi Annan(Antrag)

  • Versionsanzahl: 68 21:13:13, 24.2.2023

Luke081515Bot<init time="20230225002005" />

  • Fremdlemma: en:Ball Range
  • Ziel: Ball Range
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:Ball Range]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 00:20, 25. Feb. 2023 (CET) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Luke081515Bot<init time="20230225011005" />

  • Fremdlemma: en:Team Jorge
  • Ziel: Team Jorge
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:target_title]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 01:10, 25. Feb. 2023 (CET) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war Team Jorge. Luke081515Bot 01:22, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20230225100005" />

Luke081515Bot<init time="20230225155005" />

Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war Sydney Trains A & B-Sets. Luke081515Bot 16:17, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20230225160504" />

Ziellemma wurde nach Verschiebung angepasst, ursprüngliches Ziellemma war Tschubarow, Igor Michailowitsch. Luke081515Bot 16:52, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Luke081515Bot<init time="20230225161505" />

  • Fremdlemma: en:Dragobete
  • Ziel: Dragobete
  • Begründung und Signatur: Da die Zielseite über das Tool „Inhaltsübersetzung“ erstellt wurde, ist ein Versionsnachimport wahrscheinlich notwendig. Schätzt der Importeur oder Admin den Import als nicht erforderlich ein, sollte er bitte * [[:Dragobete]] ~~~~~ in die Blacklist eintragen. Viele Grüße, Luke081515Bot 16:15, 25. Feb. 2023 (CET) [Beantworten]
  • Erledigungsvermerk/Anmerkung:

Naturwissenschaften Samuel<init time="20230225223646" />