„Vorlage Diskussion:Google Scholar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wi-luc-ky in Abschnitt Abruf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Abruf: Antwort
→‎Abruf: pro Abrufparameter
Zeile 10: Zeile 10:
:::::::: Im Unterschied zu Web of Science und Scopus ist Google Scholar halt frei abrufbar. Ich stimme zu, dass es bei der Angabe des h-Index sinnvoll ist, das Bezugsdatum im Text anzugeben. Wenn es dort fehlt, ist das Abrufdatum im Einzelnachweis umso wichtiger. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:22, 18. Dez. 2022 (CET)
:::::::: Im Unterschied zu Web of Science und Scopus ist Google Scholar halt frei abrufbar. Ich stimme zu, dass es bei der Angabe des h-Index sinnvoll ist, das Bezugsdatum im Text anzugeben. Wenn es dort fehlt, ist das Abrufdatum im Einzelnachweis umso wichtiger. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:22, 18. Dez. 2022 (CET)
:::::::::Ohne Datum scheint die Verwendung bei [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Bein_(Chemiker)&oldid=225651746#cite_note-2] nicht sinnvoll. --[[User:Enhancing999|Enhancing999]] ([[User talk:Enhancing999|<span style="font-color:red">Diskussion</span>]]) 12:54, 27. Jan. 2023 (CET)
:::::::::Ohne Datum scheint die Verwendung bei [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Bein_(Chemiker)&oldid=225651746#cite_note-2] nicht sinnvoll. --[[User:Enhancing999|Enhancing999]] ([[User talk:Enhancing999|<span style="font-color:red">Diskussion</span>]]) 12:54, 27. Jan. 2023 (CET)

:::::::::: ''Wurde angepingt.'' Da das Webarchiv dazu Mementos anlegt, kann der volatile h-Index zu einem bestimmten Edit-Datum belegt werden. Das Abrufdatum ist ja bei Weblinks in #EN eigentlich immer Pflichtparameter (ausgenommen bspw. Links auf gedruckte Bücher), was keiner weiteren Diskussion bedarf.
:::::::::: Ich würde deshalb nicht auf noch mehr Voten warten, sondern empfehlen, die nun Vorlage zu erweitern: einmal um den Parameter Abruf (optional oder erforderlich, idealerweise gleich in der Kopiervorlage mit tagesaktuellem Datum) und danach um den Parameter Abruf-verborgen (für #Weblinks).
:::::::::: Gruß und Dank für die Anfrage, --[[Benutzer:Wi-luc-ky|Wi-luc-ky]] ([[Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky|Diskussion]]) 16:41, 27. Jan. 2023 (CET)

Version vom 27. Januar 2023, 17:41 Uhr

Abruf

Google Scholar scheint laut insource:/scholar\.google\.[a-z]+\/citations\?user/ oft in Einzelnachweisen verwendet zu werden. Daher möchte ich anregen, für das Abrufdatum einen optionalen Parameter einzuführen. --Leyo 02:58, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Alle Verwendungen, die ich mir angeschaut habe, waren nicht wirklich als Einzelnachweis geeignet. Ich kann mir auch gerade nicht vorstellen, dass eine Verlinkung auf eine dynamisch erzeugte Ergebnisseite jemals als valider EN für eine nicht-triviale Aussage dienen kann. Daher bin ich gegen den Vorschlag.--Mabschaaf 15:21, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Google Scholar wird in etlichen Artikeln (z.B. Thomas Bein (Chemiker), Joanna Aizenberg oder Paul R. Ehrlich) als Beleg für den h-Index verwendet. Da sich dieser über die Zeit ändert, ist das Abrufdatum eine wichtige Information. Ohne diesen (optionalen) Parameter kann nicht auf diese Vorlage umgestellt werden. --Leyo 12:52, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, ist schon klar. Aber es ist auch dann nur ein Scheinbeleg, weil jeder behaupten kann, dass der h-Index zum Zeitpunkt x bei y lag. Belegen lässt sich das so nicht, eben weil die angezeigte Seite einen dynamischen Aufbau hat. Deshalb steht vorne ja auch: Die Vorlage soll unter Weblinks eingebunden werden.--Mabschaaf 16:45, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Problem nicht wirklich. Der h-Index verändert sich halt über die Zeit. Und selbst wenn jemand mal einen Wert anzweifelt, so kann einfach der aktuelle h-Index eingefügt und das Abrufdatum aktualisiert werden. --Leyo 16:55, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Problem als ein generelles an. Das ist für mich wie https://www.nzz.ch mit einem Abrufdatum als Einzelnachweis zu verlinken (mit dem Unterschied, dass es davon vielleicht ein Memento irgendwo gäbe). Ich halte das eben nicht für angebracht. Wir können das aber gerne auf WP:FzW oder unter HD:EN diskutieren.--Mabschaaf 16:58, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich halte eine Startseite einer Zeitung nicht für vergleichbar. Eher vergleichbar wäre z.B. https://covid19.who.int/ (EN 3 in COVID-19-Pandemie). --Leyo 17:04, 18. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Nach Prüfung etlicher links scheint die Vorlage nur in Biographieartikeln und für genau zwei Zwecke verwendet zu werden: a)zum Beleg eines h-Index, b)unter Weblinks zur Auflistung der Publikationen. Verlinkt ist in beiden Fällen, naturgemäß, die Profilseite. Die Verlinkung der Publikationsliste über Scholar ist de facto dasselbe wie die Verlinkung nach DNB oder WorldCat. Beides sind ebenfalls dynamische Websites, werden aber ohne Abrufdatum zitiert, weder Vorlage:DNB-Portal noch Vorlage:Worldcat id kennnen den Parameter. Demnach wäre es logisch, auch die Scholar-Liste ohne Abrufdatum anzugeben. Bei der Verwendung zum Beleg des h-Index halte ich ein Abrufdatum für nachvollziehbar dann (und nur dann), wenn auch der h-Index selbst mit Datum zitiert wird ("Professor X hatte am 17.12.2022 einen h-Index von ..."). Das wäre sowieso logisch, da die Angabe bei noch aktiven Forschern weiter steigen wird (und selbst bei nicht mehr aktiven und verstorbenen zumindest noch steigen kann). Strenngenommen sollte der h-Index nach Web of Science oder nach Scopus zitiert werden.--Meloe (Diskussion) 09:23, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Im Unterschied zu Web of Science und Scopus ist Google Scholar halt frei abrufbar. Ich stimme zu, dass es bei der Angabe des h-Index sinnvoll ist, das Bezugsdatum im Text anzugeben. Wenn es dort fehlt, ist das Abrufdatum im Einzelnachweis umso wichtiger. --Leyo 21:22, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ohne Datum scheint die Verwendung bei [1] nicht sinnvoll. --Enhancing999 (Diskussion) 12:54, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wurde angepingt. Da das Webarchiv dazu Mementos anlegt, kann der volatile h-Index zu einem bestimmten Edit-Datum belegt werden. Das Abrufdatum ist ja bei Weblinks in #EN eigentlich immer Pflichtparameter (ausgenommen bspw. Links auf gedruckte Bücher), was keiner weiteren Diskussion bedarf.
Ich würde deshalb nicht auf noch mehr Voten warten, sondern empfehlen, die nun Vorlage zu erweitern: einmal um den Parameter Abruf (optional oder erforderlich, idealerweise gleich in der Kopiervorlage mit tagesaktuellem Datum) und danach um den Parameter Abruf-verborgen (für #Weblinks).
Gruß und Dank für die Anfrage, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:41, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten