„Direct Blue 6“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ Substanzinfo
Analog zu Fuchsin
Zeile 32: Zeile 32:
| ToxDaten =
| ToxDaten =
}}
}}
{{Farbmuster|Farbe von Direct Blue 6|#000055}}

'''Direct Blue 6''' ist ein [[Disazofarbstoff]] aus der Gruppe der [[Direktfarbstoffe]], der unter anderem im [[Textilindustrie|Textilbereich]] zum Färben verwendet wird.<ref name="worlddyevariety" />
'''Direct Blue 6''' ist ein [[Disazofarbstoff]] aus der Gruppe der [[Direktfarbstoffe]], der unter anderem im [[Textilindustrie|Textilbereich]] zum Färben verwendet wird.<ref name="worlddyevariety" />



Version vom 12. Mai 2022, 11:18 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von C.I. Direct Blue 6
Allgemeines
Name C.I. Direct Blue 6
Andere Namen
  • Tetranatrium-3,3′-[4,4′-biphenyldiyl­di(E)-2,1-diazendiyl]bis(5-amino-4-hydroxy-2,7-naphthalindisulfonat) (IUPAC)
  • Direct Blue 2BA
  • C.I. 22610
Summenformel C32H20N6Na4O14S4
Kurzbeschreibung

dunkelblaues Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 220-012-1
ECHA-InfoCard 100.018.194
PubChem 17449
ChemSpider 20155473
Wikidata Q27095620
Eigenschaften
Molare Masse 932,74 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[3]

Löslichkeit

Methanol (leicht), Wasser (leicht),[3] Ethanol (leicht)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[3]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350​‐​361d
P: 308+313[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Farbe von Direct Blue 6
Farbcode: #000055

Direct Blue 6 ist ein Disazofarbstoff aus der Gruppe der Direktfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben verwendet wird.[1]

Eigenschaften

Direct Blue 6 ist als krebserregendend bekannt.[5][6]

Regulierung

Über den The Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986 besteht in Kalifornien eine Produktkennzeichnungspflicht wenn Direct Blue 6 enthalten ist.[7]

Einzelnachweise

  1. a b c Direct Blue 6. In: World dye variety. Abgerufen am 9. Mai 2022 (englisch).
  2. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Direct Blue 6 (freie Säure): CAS-Nummer: 16780-28-2, PubChem: 17450, ChemSpider: 22890427, Wikidata: Q51617477.
  3. a b c d Eintrag zu Direct Blue 6 (Technical Grade) bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 9. Mai 2022 (PDF).
  4. Eintrag zu C.I. Direct Blue 6 im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 10. Mai 2022. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. National Toxicology Program: 13-week subchronic toxicity studies of direct blue 6, direct black 38, and direct brown 95 dyes. In: National Cancer Institute (Hrsg.): National Cancer Institute – Carcinogenesis – Technical Report Series. Band 108, Nr. 1-117. U.S. Department of health, Education, and Welfare – Public Health Service – National Institutes of Health, 1978, PMID 12799683 (englisch).
  6. BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 5. Juni 2014 zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Textilerzeugnisse (PDF)
  7. Direct Blue 6 (Technical Grade). OEHHA, 1. Januar 1988, abgerufen am 9. Mai 2022 (englisch).