„Diskussion:SARS-CoV-2“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Dirk123456 in Abschnitt BatCoV RaTG13, Anpassung von Text
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 289: Zeile 289:


''Unerwünschte Quellen zu medizinischen und sonstigen wissenschaftlichen Aussagen sind: Journale ohne Peer-Review, Webseiten von Privatinitiativen, Gesundheitsanbietern oder Selbsthilfegruppen sowie <u>Mitteilungen in der Laienpresse</u> oder Pressemitteilungen von Forschungseinrichtungen, Universitäten, Krankenhäusern u.ä.'' Gruß -- [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nasiruddin|Wos?]]</small> 17:35, 15. Aug. 2021 (CEST)
''Unerwünschte Quellen zu medizinischen und sonstigen wissenschaftlichen Aussagen sind: Journale ohne Peer-Review, Webseiten von Privatinitiativen, Gesundheitsanbietern oder Selbsthilfegruppen sowie <u>Mitteilungen in der Laienpresse</u> oder Pressemitteilungen von Forschungseinrichtungen, Universitäten, Krankenhäusern u.ä.'' Gruß -- [[Benutzer:Nasiruddin|Nasir]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nasiruddin|Wos?]]</small> 17:35, 15. Aug. 2021 (CEST)

== BatCoV RaTG13, Anpassung von Text ==

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text}}Hallo, in diesem Beitrag geht es mir um Anpassungen von Text, welcher durch den Schriftzug „'''BatCoV RaTG13'''“ gekennzeichnet wird und der sich sich im Abschnitt „Herkunft und Wirtsspektrum“ vom Artikel [[SARS-CoV-2]] befindet.

Navigation im Beitrag:&nbsp;&nbsp;[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Zum Beitragsende]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;/&nbsp;&nbsp;[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;&nbsp;↑&nbsp;Zum Beitragsanfang]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;/&nbsp;&nbsp;[[#BatCoV RaTG13, Anpassung von Text|&nbsp;&nbsp;↑&nbsp;Zur Überschrift]]
:'''[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.001|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Überblick]]'''
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.002|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Hintergrund]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.003|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Ziel]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.004|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Grenzen der geplanten Anpassung]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.005|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Einige bisherige Versionen im Wikipedia-Artikel]]
:'''[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.006|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Vorbetrachtungen]]'''
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.007|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Fließtext und Referenzen]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.008|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Die drei Quellen]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.009|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Detaillierte Suche]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.010|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Zeitliche Einordnung der Ereignisse]]
:'''[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.011|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Beschreibung von Schwierigkeiten]]'''
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.012|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Stillgelegte Mine – ab wann?]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.013|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Verschiedene Sprachen und Taxonomie]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.014|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Zusammenhang zwischen Isolaten und Sequenzen]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.015|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Zusammenhang zwischen RaTG13 und SARS-CoV-2]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.016|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Zahlen für Patienten und Verstorbene]]
:'''[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.017|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Plan]]'''
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.018|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Geplante Aussage]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.019|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Textvorschlag]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.020|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Geplante Durchführung]]
:[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.021|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;↓&nbsp;Abschluss und Ausblick]]

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.001}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |<big>Überblick</big>
|}

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.002}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Hintergrund
|}

Im Abschnitt [[SARS-CoV-2#Herkunft und Wirtsspektrum]] gibt es gegenwärtig den einer Überschrift ähnlichen Schriftzug „'''BatCoV RaTG13'''“. Unterhalb dieses Schriftzugs, den ich hier als „Lesezeichen“ bezeichne, fand ich die Textstelle: „... aus Alpha- und Betacoronaviidae“. Das sah auf den ersten Blick so aus, als würde man nur ein „r“ einfügen müssen, um aus „...coronaviidae“ „...coronaviridae“ zu machen. Als ich den gesamten Text gelesen und die Quellen ausgewertet hatte, stellte ich fest, dass alles recht kompliziert ist, u. a. deshalb, weil die Informationen in den Quellen wenig gebündelt vorliegen. Ein weiterer Punkt sind die unterschiedlichen Handhabungen von Benennungen bei Viren. Das verursacht vor allen bei neuen Viren, die noch nicht klassifiziert wurden, Schwierigkeiten, zumal Übersetzungen in andere Sprachen nicht 1:1 funktionieren.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.003}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Ziel
|}

Genaue Zuordnung von Aussagen zu Einzelnachweisen.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.004}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Grenzen der geplanten Anpassung
|}

Es wird nicht möglich sein, alle Sachverhalte, die bisher im Text erwähnt werden, in kompakter Form zu präsentieren. Daher wird der Text deutlich länger.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.005}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Einige bisherige Versionen im Wikipedia-Artikel
|}

'''Abschnitt seit 25. März 2020''': Der Abschnitt „Schuppentiere versus Fledermäuse“, dessen Überschrift gegenwärtig „Fledertiere und Schuppentiere“ lautet, wurde eingefügt.
*Vorversion: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=198107103 oldid=198107103]
*Nach der Bearbeitung: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=198107454 oldid=198107454] | 2020-03-25
*Vergleich: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&diff=198107454&oldid=198107103 diff=198107454&oldid=198107103]

'''Strukturierung seit 9. April 2021''': Strukturierung innerhalb des Abschnitts „Fledertiere und Schuppentiere“, wobei keine weitere Überschriften-Ebene verwendet wurde.
* Vorversion: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=210748516#Fledertiere_und_Schuppentiere oldid=210748516#Fledertiere_und_Schuppentiere]
* Nach der Bearbeitung: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=210751440#Fledertiere_und_Schuppentiere oldid=210751440#Fledertiere_und_Schuppentiere] | 2021-04-09
*Vergleich: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&type=revision&diff=210751440&oldid=210748516 diff=210751440&oldid=210748516]

'''Gegenwärtiger Textinhalt seit 8. Juni 2021''': Unter dem damaligen Schriftzug: „BatCoV RaTG13 Virus“, der einer Überschrift ähnelt („Lesezeichen“), wurde der seitdem dort lesbare Text eingestellt, wobei sich das „Lesezeichen“ geändert hat (gegenwärtig: „BatCoV RaTG13“).
* Vorversion: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=212780832#Fledertiere_und_Schuppentiere oldid=212780832#Fledertiere_und_Schuppentiere]
* Nach der Bearbeitung: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=212786485#Fledertiere_und_Schuppentiere oldid=212786485#Fledertiere_und_Schuppentiere] | 2021-06-08
*Vergleich: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&diff=212786485&oldid=212780832 diff=212786485&oldid=212780832]

'''Aktuelle Version (Check am 23. August 2021)''':
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&oldid=214971053#Fledertiere_und_Schuppentiere oldid=214971053#Fledertiere_und_Schuppentiere] | 2021-08-22

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.006}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |<big>Vorbetrachtungen</big>
|}

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.007}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Fließtext und Referenzen
|}

Der Text im Wikipedia-Artikel umfasst gegenwärtig vier Sätze mit insgesamt vier Referenzen, die unter „Einzelnachweise“ aufgeführt werden. Der erste Satz enthält als Referenz lediglich eine Ortsangabe, die auf eine Karte (Openstreetview) verweist. Dass der Ort Tongguan auf einer Karte zu finden ist, dürfte weniger ein Einzelnachweis im Sinne eines Belegs ([[wikipedia:Belege|WP:BLG]]) sein, sondern eher eine Anmerkung. Ein Beleg für den Inhalt fehlt beim Satz. Der zweite Satz hat keinen Einzelnachweis und der dritte Satz hat einen solchen: Ge ''et al.'', 18. Feb. 2016. Möglicherweise sollte der Einzelnachweis für alle drei vorausgehenden Sätze gelten. Der vierte Satz weist zwei Einzelnachweise an seinem Ende auf: Peng ''et al.'', 17. Nov. 2020 und Zhou ''et. al.'', 3. Feb. 2020. Diese Referenzen sollen sich vermutlich auf den gesamten Absatz beziehen. Für die drei echten Einzelnachweise gibt es [[PubMed]]-IDs (die bisher bei den entsprechenden ref-[[Tag (Informatik)|Tags]], also <code><small><nowiki><ref ...>...</ref></nowiki></small></code> und <code><small><nowiki><ref ... /></nowiki></small></code>, nicht angewendet wurden).

Im Folgenden gebe ich den gegenwärtigen Text im Artikel mit seinen vier Sätzen (hier nummeriert) und den vier Referenzen (als Unterpunkte) wieder. Die Referenzen wurden hier anders formatiert als im Artikel, ungefähr in dieser Form:
:(/ ref-Name im [[Wikitext]] | Kurzzitat mit erstem Veröffentlichungsdatum und PubMed-Id (PMID) | Link in der Referenz ([[Digital Object Identifier|DOI]]), „''gekürzter Titel''“. /)

# Wie im November 2020 bekannt wurde, starben bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 drei von sechs infizierten Arbeitern nach schweren Atemwegs&#xAD;erkrankungen, die zuvor in einer stillgelegten Kupfermine beim Ort Tongguan (通关镇) ―
#*(/ ref: name="OSM_Tongguan" | lediglich Ortangabe, kein Datum | [https://www.openstreetmap.org/node/700772075 Tongguan Town] /) ― im Landkreis Mojiang (墨江县) in der chinesischen Provinz [[Yunnan]] mit dem Entfernen von Fledermauskot beschäftigt waren.
# Bei Laboruntersuchungen der Patienten und einer im Folgejahr in der Höhle stattgefundenen Expedition fand man SARS-CoV-ähnliche Viren (SARSr-CoVs, Untergattung ''Sarbecovirus'') aus Alpha- und Betacoronaviidae.
#Eine teilsequenzierte Probe (RdRp) davon wurde unter BatCov/4991 in der Gendatenbak aufgenommen.
#* (/ ref: kein Name | Ge ''et al.'', 18. Feb. 2016, PMID 26920708 | [[doi:10.1007/s12250-016-3713-9]], „''Coexistence ... mineshaft''“ /)
# Erst im Frühjahr 2020 wurde die Existenz einer Vollsequenzierung unter BatCoV/[[RaTG13]] bekannt, worauf aufgrund der 100%igen Identität das Isolat BatCov/4991 aufgegeben und gelöscht wurde.
#* (/ ref: name="Shi2020-11" | Zhou ''et al.'', 17. Nov. 2020, PMID 33199918 | [[doi:10.1038/s41586-020-2951-z]] , „''Addendum: A pneumonia ... origin''“ /)
#* (/ ref: name="Zhou_Nature_20200203" | Zhou ''et. al.'', 3. Feb. 2020, PMID 32015507 | [[doi:10.1038/s41586-020-2012-7]], „''A pneumonia outbreak ... origin''“ /)

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.008}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Die drei Quellen
|}

In allen drei Veröffentlichungen, die im gegenwärtigen Text als Quellen zitiert werden, steht die Virologin [[Shi Zhengli]] (bzw. Zheng-Li Shi) an der letzter Stelle in der Autorenliste. Sie ist außerdem die als Einziges angegebene Kontaktperson in allen drei Veröffentlichungen und zwar jeweils als Korrespondenzpartnerin in Bezug zum „Schlüssellabor für besondere Pathogene des Wuhan-Instituts für Virologie“. Die drei Quellen werden im Weiteren – entsprechend ihrer zeitlichen Reihenfolge – mit '''A_''', '''B_''' und '''C_''' abgekürzt und nachfolgend beschrieben:

{| class="wikitable"
|{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-A}}'''A_''' Ge ''et al.'', 18. Feb. 2016 (PMID 26920708<nowiki> | </nowiki>[[doi:10.1007/s12250-016-3713-9]])
* Kurzbeschreibung: In der Publikation geht es hauptsächlich um die Bestandsaufnahme von möglicherweise für den Menschen pathogenen Viren in Feldermauskolonien durch Untersuchung von Stuhlproben.
*Titel: „Coexistence of multiple coronaviruses in several bat colonies in an abandoned mineshaft“;
*Ungefähr übersetzter Titel: „Koexistenz mehrerer Coronaviren in mehreren Fledermauskolonien in einem verlassenen Minenschacht“;
*Wo: VIROLOGICA SINICA 2016, 31 (1): 31–40 | https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12250-016-3713-9 | https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12250-016-3713-9.pdf
*Kontaktadresse: „Key Laboratory of Special Pathogens, Wuhan Institute of Virology, Chinese Academy of Sciences, Wuhan, 430071, China“.
*Besonderheiten bei der Veröffentlichung: Die Publikation ist als PDF-Datei lesbar.
|-
|{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-B}}'''B_''' Zhou ''et al.'', 3. Feb. 2020 (PMID 32015507<nowiki> | </nowiki>[[doi:10.1038/s41586-020-2012-7]] )
* Kurzbeschreibung: In der Publikation geht es hauptsächlich um den Vergleich vom menschlichen Coronavirus SARS-CoV-2 mit verschiedenen Coronaviren bei Fledermäusen.
*Titel: „A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin“;
*Ungefähr übersetzter Titel: „Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“.
*Wo: ''Nature'' 579, 270–273 (2020). | https://www.nature.com/articles/s41586-020-2012-7
*Kontaktadresse: „CAS Key Laboratory of Special Pathogens, Wuhan Institute of Virology, Center for Biosafety Mega-Science, Chinese Academy of Sciences, Wuhan, China“.
*Besonderheiten bei der Veröffentlichung: '''Nachträgliche Änderung am 28. Sep. 2020!''' Als Publikationsdatum wird der 3. Feb. 2020 angegeben (Published 03 February 2020) und als Ausgabedatum der 12. März 2020 (Issue Date 12 March 2020). Dennoch wird auf eine spätere Änderung hingewiesen, die erst einmal nichts mit dem Addendum vom 17. Nov. 2020 (C_) zu tun hat. Die Änderung wird unter „Change history“ kommentiert, beginnend mit dem hervorgehobenen Text: „28 September 2020“ und folgend mit: „This article was amended to correct the Peer review information.“ Also ungefähr übersetzt: „Geschichte der Änderungen – 28. September 2020 – Dieser Artikel wurde geändert, um ihn hinsichtlich der Begutachtung (Peer-Review-Informationen) zu korrigieren.“
|-
|{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C}}'''C_''' Zhou ''et al.'', 17. Nov. 2020 (PMID 33199918<nowiki> | </nowiki>[[doi:10.1038/s41586-020-2951-z]])
* Kurzbeschreibung: In der Publikation geht es hauptsächlich um die zeitliche Einordnung von Ereignissen, die zuvor nicht veröffentlicht worden sind. C_ ist nicht nur ein Nachtrag zur Veröffentlichung vom 3. Feb. 2020 (als Addendum zu B_, wie es der Titel aussagt), sondern zum Teil auch ein Nachtrag zur Publikation vom 18. Feb. 2016 (A_).
*Titel: „Addendum: A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin“;
*Ungefähr übersetzter Titel: „Nachtrag: Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“.
*Wo: ''Nature'' 588, E6 (2020). | https://www.nature.com/articles/s41586-020-2951-z
*Kontaktadresse: „CAS Key Laboratory of Special Pathogens, Wuhan Institute of Virology, Center for Biosafety Mega-Science, Chinese Academy of Sciences, Wuhan, China“.
*Besonderheiten bei der Veröffentlichung: Nachtrag zu B_.
|}
{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.009}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Detaillierte Suche
|}

Der Text im Artikel „SARS-CoV-2“, im Abschnitt „Fledertiere_und_Schuppentiere“, unterhalb des Schriftzugs „BatCoV RaTG13“ wurde hinsichtlich der dort angebrachten drei als Belege verwendeten Quellen untersucht, welche hier [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-A|A_↑]], [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-B|B_↑]] und [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]] genannt werden. Dazu habe ich die drei Quellen nicht nur gelesen, sondern zusätzlich nach Textmustern durchsucht. Die Suchergebnisse habe ich in einer Art Liste auf einer meiner Benutzerseiten protokolliert:

* [[Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle_001/Baustelle-D/Baustelle-D.40#Detaillierte_Textsuche_(Baustelle)]].

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.010}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Zeitliche Einordnung der Ereignisse
|}

Ich habe die Referenzen [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-A|A_↑]], [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-B|B_↑]] und [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]] und ggf. [[GenBank]]-Einträge untersucht und die dort gefundenen Ereignisse und Aussagen nach Jahren zusammengestellt. Die folgende Liste enthält die Aussagen, ohne dass der jeweilige Einzelnachweis angegeben wurde; das soll an dieser Stelle die Übersichtlichkeit fördern, da bspw. manche Aussagen in mehreren Quellen auftauchen, aber unterschiedlich genau (z. B. „Mojiang“ in [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-A|A_↑]] und [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]]; „Tongguan“ aber nur in [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]]).

Jahr '''2012''':
* Minenarbeiter sollen eine Kupfermine bei Tongguan im südlichen China (Landkreis Mojiang/ Provinz [[Yunnan]]) aufgesucht haben, um dort Reinigungsarbeiten zur Beseitigung von Fledermauskot vorzunehmen.
* Es soll bei einigen dieser Minenarbeiter zu Lungenerkrankungen durch Virusinfektionen gekommen sein, die in einem Krankenhaus behandelt wurden.
**Krankenhauseinweisungen: 26.–27. April 2012
**Serumproben der Erkrankten:
***vom Krankenhauspersonal gesammelte Proben: im Juni, Juli, Aug. u. Sep. 2012;
***an das Labor: zwischen 1. Juli 2012 und 1. Okt. 2012.
* Es sollen Höhlenexpeditionen durchgeführt worden sein, die anschließenden Laboruntersuchungen zur Erfassung des Virenspektrums bei den Fledermäusen dienen sollten.
**Stuhlproben-Entnahme: Aug. 2012 und Sep. 2012

Jahr '''2013''':
* Es sollen weitere Höhlenexpeditionen für Laboruntersuchungen stattgefunden haben.
**Stuhlproben-Entnahme: April 2013 und Juli 2013

Jahre '''2014 bis 2015''':
* Wie in den Jahren zuvor (2012 und 2013), sollen auch in den Jahren 2014 bis 2015 ein bis zwei Höhlenexpeditionen stattgefunden haben, um Laboruntersuchungen durchführen zu können.

Jahr '''2016''':
* Veröffentlichung [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-A|A_↑]] von Ge ''et al.'' (18. Feb. 2016) mit dem ungefähr übersetzten Titel: „Koexistenz mehrerer Coronaviren in mehreren Fledermauskolonien in einem verlassenen Minenschacht“;
*Hinterlegung einer Teilsequenz des RdRp-Gens von RaTG13 (später gewählte Bezeichnung vom Virus) in GenBank unter der Zugriffsnummer [https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/KP876546 KP876546]; die dazugehörige Publikation ist [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-B|B_↑]] vom 18. Feb. 2016.

Jahr '''2018''':
* Die nahezu vollständige Genomsequenz (ohne die 5′- und 3′-Enden) des Virusstammes RaTG13 soll 2018 durch Next-generation sequencing „in our laboratory“ ([[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]]) ermittelt worden sein. Entsprechend der Korrespondenz-Angaben in [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]] vom 17. Nov. 2020 ist mit „in our laboratory“ das „Schlüssellabor für besondere Pathogene des Wuhan-Instituts für Virologie“ gemeint.

Jahr '''2020''':
* Veröffentlichung [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-B|B_↑]] von Zhou ''et. al.'' (3. Feb. 2020) mit dem ungefähr übersetzten Titel: „Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“.
** Hinweis auf eine Änderung zur Korrektur durch Begutachtung am 28. Sep. 2020: Change history – 28 September 2020 – „This article was amended to correct the Peer review information.“
* Veröffentlichung eines Nachtrags [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]] von Zhou ''et al.'' (17. Nov. 2020) mit dem ungefähr übersetzten Titel: „Nachtrag: Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“).
** Im Jahr 2020 soll die Sequenz von SARS-CoV-2 mit unveröffentlichten Fledermaus-Coronavirus-Sequenzen verglichen und festgestellt worden sein, dass die Sequenz von SARS-CoV-2 eine Identität von 96,2 % mit RaTG13 teilt (steht im Nachtrag).
*Hinterlegung der nahezu vollständigen Genomsequenz des Virusstammes RaTG13 in GenBank unter der Zugriffsnummer [https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/MN996532 MN996532]; die dazugehörige Publikation ist [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-B|B_↑]] vom 3. Feb. 2020.
{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.011}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |<big>Beschreibung von Schwierigkeiten</big>
|}

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.012}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Stillgelegte Mine – ab wann?
|}

Es wird in den Quellen zwar angegeben, dass die Mine zur Zeit der Stuhlproben-Entnahmen in den Fledermauskolonien stillgelegt war, also spätestens ab August 2012, es wird aber nicht angegeben, ob die Mine schon vor den Reinigungsarbeiten zur Beseitigung von Fledermauskot geschlossen war. Die Reinigungsarbeiten könnten bspw. genau deshalb durchgeführt worden sein, um den Minenschacht stillzulegen oder die Erkrankungsfälle selbst könnten die Schließung forciert haben. Die Tatsache, dass sich bereits Fledermauskolonien bilden konnten, spricht etwas dafür, dass zumindest der entsprechende Minenschacht schon länger stillgelegt war. Die Formulierung: „zu reinigen ..., um Kupfer abzubauen“ spricht eher dafür, dass der Kupferabbau noch lief und die Mine noch nicht geschlossen war. („to clean ... in order to mine copper“ – in [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]] von Zhou ''et al.'' (17. Nov. 2020), im Satz: „<small>These patients had visited a mine cave in Tongguan town, Mojiang County, Yunnan Province, China, to clean bat faeces in order to mine copper before being admitted to the First Affiliated Hospital of Kunming Medical University on 26–27 April 2012.</small>“).

Wie dem auch sei; es steht dazu nicht viel in den Quellen.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.013}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Verschiedene Sprachen und Taxonomie
|}

Deutschen Ausdrücke, wie „Coronaviren“, „Alpha- und Betacoronaviren“ usw., liefern zahlreiche Verwechslungsmöglichkeiten. Auch bei der Verwendung wissenschaftlicher Namen (z. B. Familie ''Coronaviridae'', Gattung ''Alphacoronavirus'' und Gattung ''Betacoronavirus'') ist es gerade bei neu entdeckten Viren umständlich, die vorläufige Einordnung präzise zu beschreiben. Die meisten Namen haben zudem nur einen verwendbaren Numerus, entweder Einzahl oder Mehrzahl. Auch Sammelbezeichnungen, wie „SARS-CoV-ähnliche Viren“ und „SARSr-CoVs“, lassen schwer genau zuordnen, weswegen ich sie sparsam einsetzen möchte. Weitere Betrachtungen sind auf einer meiner Benutzerseiten zu finden:

* [[Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle_001/Baustelle-D/Baustelle-D.40#Verschiedene_Sprachen_und_Taxonomie_(Baustelle)]].

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.014}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Zusammenhang zwischen Isolaten und Sequenzen
|}

Nach den Angaben in den Quellen basieren zwei Sequenzen hinsichtlich von RaTG13, eine Teilsequenz des RdRp-Gens und eine nahezu vollständige Genomsequenz, auf ein und demselben Isolat aus einer Stuhlprobe der Fledermausart ''Rhinolophus affinis''. In den Quellen steht nichts dazu, dass eine Sequenz gelöscht oder ein Isolat verworfen wurde. Das Isolat hatte allerdings unterschiedliche Namen. In der Publikation von 2016 wurde die Proben-Nr. 4991 verwendet (für die Teilsequenz des RdRp-Gens) und für die der Publikation von 2020 wurde die Probe bzw. das Isolat in RaTG13 umbenannt (zur Bezeichnung der nahezu vollständigen Genomsequenz).

Ein Isolat vom Virus, das später BatCoV RaTG13 genannt wurde, wurde aus einer Stuhlprobe der Fledermaus-Art ''Rhinolophus affinis'' gewonnen. Die erste Nukleinsäuresequenz, die in den hier dargestellten Quellen auftaucht, war eine Teilsequenz des RdPd-Gens, die – zumindest anfänglich – „RaBtCoV/4991“ genannt wurde (bedeutet vermutlich: ''<u>'''R'''</u>hinolophus <u>'''a'''</u>ffinis'' <u>'''b'''</u>a<u>'''t'''</u> <u>'''co'''</u>rona<u>'''v'''</u>irus <u>'''/'''</u> sample ID<u>'''4991'''</u>). Diese Teilsequenz des RdPd-Gens wurde in [[GenBank]] unter der Zugriffsnummer KP876546 hinterlegt und ist auch heute noch dort verfügbar (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/KP876546). Unter dem GenBank-Eintrag KP876546 ist auch die Herkunft des Isolats (aus einer Stuhlprobe von ''R. affinis'' vom Juli 2013) und der Bezug zur Veröffentlichung (Ge ''et al.'', 2016, PMID 26920708) zu finden. Die nahezu vollständige Genomsequenz des Virus RaTG13 soll im gleichen Labor im Jahr 2018 bestimmt worden sein, wie am 17. Nov. 2020 im Nachtrag zur Veröffentlichung vom 3. Feb. 2020 mitgeteilt wurde. Auch hierzu existiert ein GenBank-Eintrag: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/MN996532. Es gibt bisher zwei Versionen zur Zugriffsnummer MN996532. In der ersten Version ([https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/MN996532.1 MN996532.1]) wird nur der Name „Bat coronavirus RaTG13“ angegeben, während in der zweiten Version ([https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/MN996532.2 MN996532.2]) unter „source“ auch der vorher verwendete Name erwähnt wird: /note="former lab designation: Bat coronavirus Ra4991". Auch unter der Zugriffsnummer MN996532 wird als Herkunft des Isolats eine Stuhlprobe vom Juli 2013 angegeben (sogar genauer: 24. Juli 2013), die von ''<u>R</u>hinolophus <u>a</u>ffinis'' stammen soll. Die Veröffentlichung, auf die unter MN996532 verwiesen wird, ist jene vom 3. Feb. 2020 (Zhou ''et. al.'', [[doi:10.1038/s41586-020-2012-7]]). Im Nachtrag vom 17. Nov. 2020 (Zhou ''et al.'', [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]]) werden die beiden Benennungen, „4991“ und „RaTG13“, als Synonyme für dasselbe Virusisolat erklärt:
* „All of the nine betacoronaviruses are SARSr-CoVs, one of which (sample ID4991; renamed RaTG13 in our Article to reflect the bat species, the location and the sampling year) was described in a 2016 publication[1].“;
* in etwa übersetzt: „Alle neun Betacoronaviren sind SARSr-CoVs, von denen eines (Proben-Nr. 4991; in unserem Artikel in RaTG13 umbenannt, um die Fledermausart, den Standort und das Jahr der Probennahme widerzuspiegeln) in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2016 beschrieben wurde[1].“

Der Ausdruck „RaTG13“ bedeutet also vermutlich „''<u>'''R'''</u>hinolophus '''<u>a</u>'''ffinis'', <u>'''T'''</u>ong<u>'''g'''</u>uan, 20<u>'''13'''</u>“. Die Referenz [1] bezieht sich auf die Veröffentlichung von Ge ''et al.'' (18. Feb. 2016, PMID 26920708 | [[doi:10.1007/s12250-016-3713-9]]).

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.015}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Zusammenhang zwischen RaTG13 und SARS-CoV-2
|}

Es geht aus der Beschreibung nicht eindeutig hervor, wie die Stuhlproben von Fledermäusen und die Serumproben von Patienten im Zusammenhang stehen. Die bisherige Darstellung vermittelt ein wenig den Eindruck, dass das Virus BatCoV RaTG13 woanders als bei Fledermäusen aufgetreten sein könnte, nämlich bei Menschen mit Lungenentzündungen. Das ist – zumindest nach Quellenlage – nicht der Fall.

Die Serumproben aus 2012, welche von solchen Patienten mit Lungenentzündung stammten, die zuvor in oder bei Tongguan Reinigungsarbeiten zur Beseitigung von Fledermauskot durchgeführt hatten, wurden weder auf das Vorhandensein von RaTG13 noch auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2 getestet (Zhou ''et al.'', 17. Nov. 2020, [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]]). Das ging schon deshalb nicht, weil sowohl RaTG13 als auch SARS-CoV-2 erst lange nach diesen Ereignissen im Jahr 2012 entdeckt worden sind. RaTG13 wurde erst nach einer Probenahme von Fledermausstuhl im Juli 2013 entdeckt und SARS-CoV-2 wurde erst nach dem Auftreten von entsprechenden Virusinfektionen beim Menschen Ende 2019 entdeckt.

Die Serumproben aus dem Jahr 2012 wurden zwar unter Anderem auf ein Virus getestet, dass mit RaTG13 und SARS-CoV-2 verwandt ist, aber auf eines, dass bereits bekannt war, nämlich auf „bat SARSr-CoV Rp3“. Dieses Virus, „SARSr-CoV Rp3“, konnte <u>nicht</u> in den Serumproben gefunden werden. Es gibt also keinen Nachweis zu einer Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen „SARSr-CoVs“ und den schweren Atemwegserkrankungen der Personen, die 2012 durch Reinigungsarbeiten mit Fledermauskot in Kontakt gekommen sind.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.016}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Zahlen für Patienten und Verstorbene
|}

Im gegenwärtigen Text des Wikipedia-Artikels ist von sechs infizierten Arbeitern die Rede, von denen drei nach schweren Atemwegs&#xAD;erkrankungen in der zweiten Hälfte von 2012 verstorben wären. In der Veröffentlichung vom 3. Feb. 2020 ([[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-B|B_↑]]) ist zwar auch vom sechs Patienten die Rede; diese Zahl bezieht sich aber auf SARS-CoV-2-Infektionen. Die schweren Atemwegs&#xAD;erkrankungen in 2012 werden im Nachtrag vom 17. Nov. 2020 ([[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.qll-C|C_↑]]) erwähnt, wobei hier vier Patienen angegeben wurden, von denen einer verstorben wäre. Vielleicht gibt es zum Thema noch andere Quellen, die nicht die Zahl der Patienten betreffen, von denen Proben vom „Schlüssellabor für besondere Pathogene des Wuhan-Instituts für Virologie“ untersucht worden sind. Letztlich hat eine andere Zahl von Erkrankten und Verstorbenen keine Auswirkungen auf die Bedeutung von RaTG13, weshalb ich die genaue Zahl weglassen würde.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.017}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |<big>Plan</big>
|}

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.018}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Geplante Aussage
|}

Ich gehe davon aus, dass sie Herkunft von RaTG13 dargestellt werden sollte, weil ein Bezug zu SARS-CoV-2 besteht. Ich würde mit diesem Bezug, nämlich dass RaTG13 eng mit SARS-CoV-2 verwandt ist, anfangen. Danach würde ich das Auftreten von Erkrankungen bezüglich der Kupfermine in Tongguan erwähnen, welches entsprechende Forschungen nach sich zog, die zu RaTG13 geführt haben. Dann würde ich den größten Unterschied von SARS-CoV-2 gegenüber RaTG13 herausstellen, nämlich dass SARS-CoV-2 eine Pandemie verursacht hat, während das Auftreten von RaTG13 beim Menschgen gar nicht getestet worden ist. Darunter würde ich
# alles chronologisch aufschreiben wollen, was das Zustandekommen der Information zu RaTG13 erklärt und
# alles weglassen wollen, was mit dem Bekanntwerden von RaTG13 nichts zu tun hat.

Gerade der zweite Punkt hat den Nachteil, dass die Information, dass es viele Erreger geben wird, die als Überträger für die Erkrankungen 2012 in Frage kommen, nicht explizit hervortritt. Anderseits (bei noch mehr Information) hätte aber der abschnittsähnliche Text unterhalb des „Lesezeichens BatCoV RaTG13“ keinen Umriss mehr.

Ich habe versucht, aus dem hier angegebenen Argumenten einen Textvorschlag zu machen.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.019}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Textvorschlag
|}

Der zum Zwecke der Artikelbearbeitung vorbereitete Text ist auf einer meiner Benutzerseiten zu finden:

* [[Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle_001/Baustelle-D/Baustelle-D.40#Verschiedene_Sprachen_und_Taxonomie_(Baustelle)]].

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.020}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Geplante Durchführung
|}

Die Änderungen im Artikel sollen mit Planungskommentaren kommentiert werden:

* Einfügen von Planungskommentaren (Status: in Vorbereitung.)
* Umsetzung laut der Planungskommentare (Status: umgesetzt.)
* Entfernen der Planungskommentare.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.021}}
{|<!-- Ersatz für Überschrift -->
| [[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|&nbsp;↑&nbsp;]][[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende|&nbsp;↓&nbsp;]]
| style="padding-left:20pt;padding-right:20pt;padding-top:1pt;padding-bottom:1pt;background-color:#fffff0;font-family:Arial;font-weight:bold;" |Abschluss und Ausblick
|}

Nach der Anpassung wird viel Text unter „BatCoV RaTG13“ stehen. Dieser könnte vielleicht künftig gestrafft werden, da Ähnliches unter „[[Untersuchungen zum Ursprung von SARS-CoV-2#Coronaviren und Fledermäuse|Untersuchungen zum Ursprung von SARS-CoV-2#Coronaviren und Fledermäuse“]] zu finden ist.

{{Anker|Dirk123456.2021-08.ratg13-text.Ende}}|&nbsp;&nbsp;<small>[[#Dirk123456.2021-08.ratg13-text|↑&nbsp;Zum Beitragsanfang]]</small>&nbsp;|&nbsp;&nbsp;&nbsp;<small>[[#BatCoV RaTG13, Anpassung von Text|↑&nbsp;Zur Überschrift]]</small>&nbsp;&nbsp;|

MfG --[[Benutzer:Dirk123456|Dirk123456]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk123456|Diskussion]]) 16:20, 23. Aug. 2021 (CEST)

Version vom 23. August 2021, 16:20 Uhr

Dieser Artikel war Artikelempfehlung des Monats des Portals Medizin.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Haustiere als Wirte

National Geographic berichtete hier über einen Deutschen Schäferhund, der im Juni als erster Hund in den USA positiv getestet wurde und am 11. Juli starb. Die New York Times griff das am 10. August auf. Das im Artikel erwähnte Lymphom des Hundes ist wohl eher nicht die Todesursache. Hodsha (Diskussion) 17:04, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

"Größe" Virus

Unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Virologische_Basisdaten.html wird der Durchmesser eines SARS-CoV-2-Virus mit 80-140nm angegeben; inkl. zugehöriger Quelle.--217.91.20.110 12:08, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Verständlichkeit

Der letzte Satz im Abschnitt Weitere Wirbeltiere

„eine Alternative zur Methode die Wirkung eines Mittels auf künstlich mutierte Sarbecoviren zu testen, wie jüngst bei Remdesivir und SARS-CoV/SARS-CoV-2 RdRp (altes SARS-Virus mit RdRP-Gen von SARS-CoV-2) geschehen.“

ergibt wenig Sinn. Ich verstehe leider die Quellen nicht gut genug, um ihn korrekt umzuschreiben. --Ewkena (Diskussion) 16:25, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Schnüffelhund

Schnüffelhund erkennt kontaminietes Material: [1] Sciencia58 (Diskussion) 09:07, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Vorschlag: Gründung eines WikiProjekts COVID-19-Pandemie

Ich habe hier einen Vorschlag zur Grüdnung eines WikiProjekts zur COVID-19-Pandemie gemacht:
Wikipedia_Diskussion:Informationen_zu_COVID-19#Vorschlag:_Gründung_eines_WikiProjekts_COVID-19-Pandemie
Wer das interessant findet, kann sich (selbstverständlich) gern an der Diskussion beteiligen.--Coca-Coela (Diskussion) 13:58, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Kategorie: Meldepflichte Tierseuche

SARS-CoV-2 ist in Deutschland eine Meldepflichte Tiersuche, daher die Kategorie. Dies wurde im Artikel Meldepflichtige Tierkrankheiten (Deutschland) schon ergäntzt. Quelle hierfür: https://www.gesetze-im-internet.de/tkrmeldpflv_1983/anlage.html --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:28, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

bayrische Variante ?

Im Abschnitt Sonstige Varianten (2. Satz) steht

Am 18. Januar 2021 wurde bekannt, dass auch in Bayern eine neue Variante von SARS-CoV-2 aufgetaucht ist. Einzelheiten sind (Stand 24.1.2021) noch nicht bekannt.

Inzwischen - 14 Tage später - müsste docvh mehr bekannt sein, oder ? --Präziser (Diskussion) 07:08, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Preprint: Labormäuse

Preprint de l'Institut Pasteur. -- Nasir Wos? 22:08, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Merkmale > Umweltfaktoren > Saisonalität: "notwendige Bedingungen"?

@Marie-Luise Heckmann: Du haste zu Merkmale > Umweltfaktoren etwas zur Saisonalität zugefügt, was in meinen Augen etwas optimiert werden sollte: Eine Saisonalität von Sars-Cov-2 könnte in mittleren Breiten mit (...) einhergehen (also hierin zwei notwendige Bedingungen haben). Das klingt, als wenn die von Dir genannten Bedingungen vorliegen müssen, damit irgendetwas eintritt. Der Text, den Du in Klammern gesetzt hast, sollte klarer verständlich formuliert sein, welche genauen Auswirkungen es hat, wenn die von Dir beschriebenen Bedingungen vorliegen? --Zopp (Diskussion) 00:46, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Replikationszyklus (nebst Bild) unvollständig, fehlerhaft. Bildrechte = ?

I. Das SC2 Virus hat entgegen der bildlichen Darstellung 4 Möglichkeiten des Zellzutritts.

  • 1. Endozytose, wie dargestellt. Rezeptor ACE2 + TMPRRS2. Wobei dort fehlt, dass das Virion komplett ins Zellinnere eingeschleust und erst dort ‚enthüllt‘ wird und die RNA freigegeben wird. Vgl. „Endosomal Pathway“ bei Zumla, Alimuddin et al.:" Coronavirus - drug discovery and therapeutic options", Nature reviews, (2016), Drug discovery. DOI: 10.1038/nrd.2015.37. (Fig. 2)
  • 2. Non Endosomal Pathway (plasma membrane fusion)

Direkte Verschmelzung der Virion-Hülle mit der Zellmembran, durch oberflächen- ständige Protease vermittelt. Hier ist TMPRRS2 beteiligt. https://www.antibodies-online.com/resources/18/5410/sars-cov-2-life-cycle-stages-and-inhibition-targets/ (Virus Entry 1b)

  • 3. Autophagy Process

Intrazellulärer Prozess, der Autophagozytose. Dabei bilden fehlgefaltete Proteine bis zu ganzen Zellorganellen eine Doppelmembran, die das Virion unter Beteiligung von Proteinen (ATGs) in ein Lyosom überführen, aus dem letztlich auch die RNA freigesetzt wird. Siehe Fig. 1 bei: Yang N, Shen HM.: „Targeting the Endocytic Pathway and Autophagy Process as a Novel Therapeutic Strategy in COVID-19“. Int J Biol Sci 2020; 16(10):1724-1731. doi:10.7150/ijbs.45498

  • 4. Syncythia Formation

Buchholz et al.:“ Quantitative assays reveal cell fusion at minimal levels of SARS-CoV-2 spike protein and fusion from without“, iScience, 19. März 2021, DOI: 10.1016/j.isci.2021.102170 Darüber auch beim PEI: https://www.pei.de/DE/newsroom/pm/jahr/2021/03-gewebeschaeden-zellfusion-covid-19-rolle-spikeprotein.html?nn=169730

Buonvino, Melino :“ New Consensus pattern in Spike CoV-2: potential implications in coagulation process and cell–cell fusion“, nature Cell Death Discover, 27 Nov. 2020, DOI: 10.1038/s41420-020-00372-1

Bebilderung und zugehörige Beschreibung stellen so bestenfalls nur ein ganz grob verinfachtes Schema einer Virusreplikation dar, der es auch noch daran mangelt, nach dem Zellkontakt via Rezeptoren völlige Unklarheit darüber zu hinterlassen, wie das Virion eigentlich in die Zelle gelangt, enthüllt wird und die RNA ausgeschleust und abgelesen wird. Der komplette Weg vom außerhalb der Zelle befindlichen Virion dorthin fehlt (neben 2,3,4 ). Ich will keinesfalls die Leistung des Autors schmälern und bin eigentlich dankbar für eine Bebilderung. Das Einstellen erfolgte aber nicht ganz selbstlos.

II. Das Bild beim Replikationszyklus wurde vom Autor covid19-pandemie.org unter CC BY-SA 4.0 eingestellt und promoted unter dieser Webadresse ein Buch des Autors Dietmar Schäffer: „Die Corona-Pandemie. Fakten zur Krise – Tipps für den Alltag“,Vlg. tredition GmbH, 2020, behält sich das Copyright aber vor. Das Bild ist gemarkt mit: ©www.covid19-pandemie.org Dasselbe Bild taucht allerdins ebenso bereits beim Paul Ehrlich Institut in Ugur Sahin‘s mRNA BioNtech Präsentation mit Verweis auf die Bildrechte von „covid19-pandemie.org“ auf. https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/ppt-erste-studie-sars-cov-2-impfstoff.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Seite 6. Mir liegt es fern, hieraus irgendwelche denkbaren Implikationen für die WMF abzuleiten. Das mögen hierin versierte Autoren beurteilen. Gruß --Cryonix (Diskussion) 08:26, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Fledermausviren

Fledermausviren und/oder neuartige Fledermausviren leider wikiweit Fehlanzeige. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 11:12, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Herkunft Labor

Im Mai 2021 verdichteten sich die Indizien, das dies Virus aus dem Institut für Virologie in Wuhan stammt. Hierzu veröffentlichten renonmierte internationale Virologen einen Artikel im US-Magazin Science.

  • Am 23. Mai 2021 berictete die Wallstreet Journal drei Forscher des virologischen Instituts in Wuhan seien im November 2019, also noch vor dem offiziellen Corona-Ausbruch in China, so krank geworden, dass sie im Krankenhaus in Wuhan behandelt werden mussten. Das stehe in einem bisher unveröffentlichten Geheim-Papier der US-Geheimdienste. --178.11.190.110 02:19, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

--178.11.190.110 02:19, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Nun wir könnten uns hier zunächst die in der genannten n-tv-Meldung unter der Überschrift »Verdächtige Gensequenz im Erbgut« dargestellten These vom Jenaer Genetikprofessor Günter Theißen ansehen:

„Auch wenn Theißen betont, dass bei künftigen Untersuchungen allen Thesen zum Virus-Ursprung nachgegangen werden sollte, so sieht er doch starke Hinweise dafür, dass es tatsächlich ein Laborunfall gewesen sein könnte. Was Theißen unter anderem misstrauisch macht, ist eine genetische Besonderheit von Sars-CoV-2, die es dem Virus ermöglicht, mit seinem Spike-Protein effektiv in menschliche Zellen einzudringen - die dafür eingesetzten Codons (drei aufeinanderfolgenden Basen einer Nukleinsäure, die den Schlüssel für eine Aminosäure im Protein darstellen) werde von Coronaviren normalerweise kaum verwendet.
"Es sieht fast so aus wie eine 'Smoking Gun'", so Theißen gegenüber ntv.de - also ein eindeutiger Beweis. Dass eine derartige Gensequenz auf natürlichem Wege entsteht, sei zwar nicht ausgeschlossen. Allerdings sei es auch nicht sehr wahrscheinlich. Einfach sei es jedoch, eine derartige genetische Veränderung im Labor zu erzeugen, sagt der Forscher. Dass sogenannte "Gain of function"-Experimente, bei denen genau solche Gensequenzen eingebaut wurden, im Institut für Virologie in Wuhan stattgefunden haben, sei bekannt. Es fehle nur der Beweis, dass so etwas auch mit einer unmittelbaren Vorläufersequenz für Sars-CoV-2 geschah - und dass ein solches Virus dann aus dem Labor entkam.“

Kai Stoppel: Nachrichtenportal n-tv[1]
Ich selbst kann dazu nichts sagen, weil ich mich mit dem im Zitat dargestellten Sachverhalt und mit der in der n-tv-Meldung aufgezeigten »These eines Laborunfalls« noch nicht befasst habe. Vielleicht kann aber jemand hier Quellen nennen, die Gegenargumente aufzeigen oder die angesprochene These befürworten.--Gruß 🌞- Eandré \Diskussion 08:13, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Mitteilungen in der Laienpresse sind für diesen Artikel gegenstandslos. Bitte WP:RMLL beachten. -- Nasir Wos? 19:08, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Vielleicht findet sich hier etwas geeignetes: »Vor gut zwei Wochen gab es einen offenen Brief im Fachmagazin «Science», der dazu auffordert, die Laborthese nicht einfach zu ignorieren.« Quelle: https://www.srf.ch/news/panorama/ursprung-des-corona-virus-kommt-corona-doch-aus-dem-labor Ob besagter Brief wohl als Online-Artikel veröffentlicht wurde? Auf die schnelle habe ich nichts gefunden. --Fonero (Diskussion) 05:42, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Der Brief ist eine reine Meinungsäußerung ohne eigene Forschungsleistung. Er geht auch gar nicht auf die Forschung ein, sondern ist eine Kritik am WHO-Bericht ohne Bezugnahme auf Einzelstudien oder direkt benannte Erkenntnisse. Er wurde in der Fachwelt nicht wohlwollend aufgenommen siehe hier. Die Autoren können gerne eigene Forschungen betreiben und wenn die peer-Review hat kann das hier rein. Der Laborthese steht aber der (im Artikel) dargestellte Konsens an tatsächlich reputablen Studien eintgegen. Ergo wäre es IMHO aufgrund der in WP:RMLL festgelegten Quellenhierarchie nicht sinnvoll ihn zu bringen. Wir bilden hier gesichertes Wissen ab, nicht Meinungen Den besagten Beitrag in Science von dem du via dem srf redest, übrigends hier. Gruß -- Nasir Wos? 19:19, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die These einer Laborherkunft aufgrund absichtlich genmanipulierter Viren wurde hier schon einmal diskutiert und meiner Ansicht nach aufgrund der damals vorgebrachten Argumente zu Recht verworfen. Die Befürworter der These einer Laborherkunft sind aber inzwischen etwas gewichtiger, so dass das auch eine politische Dimension bekommen hat. Da ist etwa der ehemalige CDC-Direktor (ob nun unter Trump oder nicht) und Virologe Robert Redfield (wie z.B. hier am 29. März 2021 berichtet, "Coronavirus likely escaped from a Wuhan lab, says former CDC Director Robert Redfield"). Es würde häufig passieren, dass Viren für Atemwegserkrankungen Laborpersonal identifizieren und so hinausgelangen, auch wenn er keine Absicht unterstellen würde. Und einer der Unterzeichner des Science-Briefs en:Marc Lipsitch ist ein sehr anerkannter Epidemiologe.--Claude J (Diskussion) 02:50, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die Hypothese, dass die Viren versehentlich in einem Labor auf den Menschen übergegangen sein könnten, wie das jetzt offenbar in den USA wieder hochgekommen ist, sollte tatsächlich, belegt durch eine US-amtliche Quelle, im Artikel kurz aufscheinen. In der Nähe des ausführlichen Dementis zu angeblichen, im Labor vorgenommenenen Genveränderungen. --Gerbil (Diskussion) 16:12, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Welche amtliche Quelle schwebt dir da vor? Den Pressesprecher vom WH? -- Nasir Wos? 17:51, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Im Prinzip ja. Aber das gibt es wohl nicht. Habe ich aber eben erst beim Suchen bemerkt. Es gibt offenbar nur Zitate in Presseberichten (über eine, ich vermute, Pressekonferenz des US-Präsidenten). Das Zitat im 2. Spiegelstrich fände ich akzeptabel und ausreichend, aber man kanns auch bleiben lassen, weil es heute wie eine populistische Aktion wirkt, die der Geheimdienst schon vor 12 Monaten hätte anpacken können; wofür haben die schließlich ihre teuren Abhörzentren. --Gerbil (Diskussion) 19:22, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Die Wirrungen der US-Mediendebatte kann man IMHO gerne in COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten minutiös beschreiben. Dieser Artikel sollte sich an der wiss. Lit. orientieren und wie du richtig festgestellt hast ist da nix (eher das Gegenteil). Gruß -- Nasir Wos? 21:33, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Im Augenblick wird diese Möglichkeit dem deutschen wiki-Artikel nach gar nicht diskutiert. Man kann ja auch die diesbezüglich überwiegend negative Einstellung in der Wissenschaft dazu darstellen, die ja im WHO Report zum Ausdruck kommt (der Science Artikel kritisiert die mangelnde Informationslage von chinesischer Seite, die eine abschließende Beurteilung schwierig macht). Der typische Leser liest darüber und will wissen wie das eingeschätzt wird.--Claude J (Diskussion) 06:52, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Für diesen Artikel gilt WP:RMLL. Also sind naturwiss. faktenfreie Debatten in den Laienmedien hier nicht relevant. Wenn es anders wäre müssten wir aus Gründen des WP:NPOV die kruden Theorien, welche auch diverse andere politische Player über ihre jeweiligen Medien verbreiten hier darstellen, z.B. dass das Virus durch US-Militärangehörige in Wuhan verbreitet worden sei. Am Ende wäre das kein naturwiss. Artikel mehr sondern eine Medienauslese der verschiedenen Narrative der verschiedenen polit. Akteure. Ergo: Bring mir eine RMLL-konforme Quelle oder lass es bleiben. Das wäre dann übrigends eine peer-review Publikation die z.B. hiermit gleichziehen könnte. Die sehe ich aber nicht, nicht mal entfernt am Horizont. -- Nasir Wos? 11:26, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Das Spielchen kennen wir hier doch schon beide langsam also komm mir nicht mit peer review. Es geht darum darzustellen, dass die Laborherkunft eben nicht wahrscheinlich ist, schließlich schreiben wir hier für breite Leserschichten. Hier äußert sich übrigens Drosten zur Laborthese und anderen Herkunftsthesen.--Claude J (Diskussion) 09:15, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Zusammenarbeit kann nur stattfinden wenn sie regelbasiert erfolgt. Hier gilt gem. unseren Projektregeln WP:RMLL. Im Übrigen ist es für diesen Artikel nicht relevant was Herr Drosten auf republik.ch sagt, denn Mitteilungen in der Laienpresse sind gem. WP:RMLL unerwünschte Quellen. Relevant ist was Herr Drosten publiziert. Gruß -- Nasir Wos? 19:00, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Nur damit ich das richtig verstehe, du hast nichts dagegen dass das etwa in COVID-19-Pandemie in der Volksrepublik China dargestellt wird (die These wird da ja schon erwähnt), hier aber nur wenn ein peer review Artikel dazu erscheint ? Denn in den vielen Artikeln zu covid stehen doch zahlreiche Informationen, die nur in der Presse erschienen und nicht irgendwo in der wiss. Literatur.--Claude J (Diskussion) 19:47, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Einfach mal Geltungsbereich WP:RMLL lesen. Dann beantwortet sich die Frage von selbst. Im Übrigen versuche ich wiss. Lit. einzubringen, auch in dem von dir genannten Subpandemieartikel oder in anderen. Ich kann leider nicht alles was hier WP:RMLL-unkonform ist löschen, aber ich kann verhindern dass der Artikel in entscheidenden Dingen komplett ins Unseriöse kippt. Wenn du gerne Medienauslese betreibst kannst du das ja gerne gem. WP:BLG und WP:NPOV in den Pandemieartikeln machen. Hier is' aber Finger weg mit WP:RMLL-unkonformen Quellen, insbesondere bei so essentiellen und polarisierenden Fragen wie der Herkunft des Virus. Gruß -- Nasir Wos? 20:01, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Quellen, Nature und Science    Hallo, die oben angegebenen Quellen durch ntv.de, Wallstreet Journal, Bild.de u. ä. sind (für sich selbst genommen) wohl wenig geeignet, zitiert zu werden. Allerdings enthält der oben schon erwähnte ntv.de-Beitrag (Titel: „Laborthese zum Corona-Ursprung ist zurück“, von Kai Stoppel am 21. Mai 2021) mehrere Verknüpfungen, die möglicherweise auf zitierbares Material zielen.
  • Da wäre zum Ersten die auch von Nasir in die Diskussion gebrachte Nature-Veröffentlichung, Andersen et al. (17. März 2020, PMID 32284615), mit dem Titel: „The proximal origin of SARS-CoV-2“ (Text mit Link im ntv.de-Beitrag: „... im Fachmagazin "Nature" der Laborunfallthese eine ...“). Die Veröffentlichung wird bereits im Artikel SARS-CoV-2 zitiert (ref name="ref-arambaut2020").
  • Das Zweite wäre eine Science-Veröffentlichung, Bloom et al. (14. Mai 2021; PMID 33986172), eben jener Brief mit dem Titel: „Investigate the origins of COVID-19“, um den es eigentlich geht (Text mit Link im ntv.de-Beitrag: „... im Wissenschaftsmagazin "Science" wurde ein Brief von ...“).
  • Das Dritte ist ebenfalls ein Brief und durch den ntv.de-Text nicht unbedingt auf den ersten Blick vom Zweiten unterscheidbar. Es handelt sich um eine PDF-Datei, deren Verknüpfungsziel sich nicht beim Wissenschaftsmagazin Science, sondern bei errorstatistics.com befindet (Text mit Link im ntv.de-Beitrag: „... in einem offenen Brief eine neue ...“). Dieser offene Brief mit dem Titel: „Call for a Full and Unrestricted International Forensic Investigation into the Origins of COVID-19“ vom 4. März 2021 wurde vom ntv.de-Interview-Partner, dem Genetikprofessor Günter Theißen, mitunterzeichnet; er ist jedoch kein Unterzeichner des Briefs in Science.
Wenn man jetzt den das Erste und das Zweite vergleicht:
dann findet man hinsichtlich der Zitierbarkeit (z. B. in Hinblick auf WP:RMLL) kaum Unterschiede. Beide Veröffentlichungen stehen in renommierten Fachzeitschriften (Nature und Science werden häufig in einem Atemzug genannt) und sie haben – glaube ich – einen ähnlichen Veröffentlichungstyp. Der „Article Type“ der Nature-Veröffentlichung ist „Correspondence“, die Rubrik der Science-Veröffentlichung lautet „LETTERS“. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Rolle die Rubriken genau bei der Bewertung spielen; bei Nature habe ich zwanzig Artikel-Typen in einer Liste gefunden, wobei einige vom Wortlaut zu „Correspondence“ ähnlich erscheinen („Brief Communication“, „Letter“, „Letters to the Editor“).
Also, falls es doch noch gebraucht wird, hier ist eine Kopiervorlage:
  • Bloom et al. (14. Mai 2021; PMID 33986172): <ref name="Bloom-etal2021_pmid-33986172">{{Literatur |Autor=Jesse D. Bloom, Yujia Alina Chan, Ralph S. Baric, Pamela J. Bjorkman, Sarah Cobey ''et al.'' |Titel=Investigate the origins of COVID-19 |Sammelwerk=Science (New York, N.Y.) |Band=372 |Nummer=6543 |Datum=2021-05-14 |ISSN=1095-9203 |DOI=10.1126/science.abj0016 |PMID=33986172 |Seiten=694}}</ref>
MfG --Dirk123456 (Diskussion) 16:06, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Andersen bringt eine Hypothese auf Basis genomischer Daten. Bloom bringt Meinungsäußerungen ohne Daten. Das eine ist eine Forschungsarbeit mit eigener Forschungsleistung. Das andere ist eine Meinungsäußerung ohne Letzteres. Erstere braucht ein Peer-Rv um die Daten zu berwerten. Letzteres nicht weil Meinungsäußerung. Andersen wird von der Fachwelt positiv rezipiert. Bloom nicht. Finde den Fehler... -- Nasir Wos? 19:20, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Nasir, erst einmal vorneweg: ich möchte Verschwörungstheorien keinen Schub geben; die befinden sich auch ohne uns im einer beeindruckenden Wachstumsphase. Du hast natürlich Recht, dass die Wikipedia als Enzyklopädie zu beliebig wird, wenn alles ohne Wichtung hineinkäme (z. B., dass das Virus durch US-Militärangehörige in Wuhan verbreitet worden sei).  Zum Betragsende↓
Deswegen ist WP:RMLL von Interesse:
  • „Unerwünschte Quellen zu medizinischen und sonstigen wissenschaftlichen Aussagen sind: Journale ohne Peer-Review, ...“ (aus einer aktuellen Version zum 12.6.’21: [2], letzte Bearbeitung am 10.4.’21 durch IP 77.116.244.176).
Ich brauche das Science-Zitat jetzt auch nicht im Artikel SARS-CoV-2. Es ist nur so, dass bis heute nicht klar ist, wo das Virus genau herkommt. Insofern könnte es künftig vielleicht hilfreich werden, den Aufruf in Science zur Durchführung weiterer Untersuchungen an der einen oder anderen Stelle in der Wikipedia zu erwähnen. Mir ist klar, dass eine Analyse von Daten mehr darstellt, als dass dies bei einem Aufruf zu weitergehenden Untersuchungen der Fall ist. Ich halte es aber nicht generell für einen Fehler, diesen Aufruf zu zitieren, wenn der Kontext stimmt. Deshalb habe ich oben geschrieben: „Also, falls es doch noch gebraucht wird, ...“
Es ist beides nicht besonders zufriedenstellend:
  • weder eine Hypothese,
  • noch eine Meinungsäußerung.
Die Hypothese basiert auf dem zu Beginn der Pandemie vorhandenen Wissen. Das ist naturgemäß vorläufig; so sind bspw. vier der 30 Referenzen, welche in Andersen et al. (17. März 2020, PMID 32284615) verwendet werden, bioRxiv-Preprints (Einzelnachweise Nr. 3., 8., 21. und 29.).
Die Meinungsäußerung in Bloom et al. (14. Mai 2021; PMID 33986172) beruht darauf, dass etwa ein Jahr später nicht viel mehr zum Ursprung von SARS-CoV-2 bekannt ist, als das zu Pandemiebeginn der Fall war. Es werden im Science-Beitrag in der Tat kaum wissenschaftliche Arbeiten selbst zitiert, sondern eher Aussagen (z. B. von der WHO) über das Fehlen von weitergehenden Untersuchungen.
Weder der Beitrag in Nature (Andersen et al. 2020), noch der in Science (Bloom et al. 2021) sind „klassische wissenschaftliche Artikel“ in dem Sinne, dass die Rubrik bei Nature „Article“ und bei Science „RESEARCH ARTICLES“ lauten würde. Die eine Rubrik ist „Correspondence“ (Andersen et al. 2020), die andere ist „LETTERS“ (Bloom et al. 2021).
Du schreibst in etwa (so, wie ich es interpretiere),
  • dass das Eine (Andersen et al. 2020) einen Peer-Review-Vorgang erfordern würde und deswegen ein solcher Vorgang stattfand,
  • während das Andere (Bloom et al. 2021) keinen Peer-Review-Vorgang benötigen würde, weshalb auch kein solcher angewendet worden wäre.
Ich hoffe, dass beide Journale – sowohl Nature als auch Science – immer eine Qualitätskontrolle bzw. -sicherung anwenden, die ihrem Wesen nach einem Peer-Review-Vorgang ähnelt. Ich glaube nicht, dass jede Person, die einen Brief an Science schreibt, damit rechnen kann, dass dieser Brief ungesehen veröffentlicht wird.
Zumindest dürfte, so glaube ich, bei Science im Falle einer Veröffentlichung Folgendes geprüft worden sein,
  • dass die angegebenen Quellen mit dem jeweiligen Text übereinstimmen, der ihnen zugeordnet wurde und
  • dass die Autorinnen und Autoren (an anderer Stelle) wissenschaftlich in Erscheinung getreten sind.
Ich würde es u. a. als logistisches Problem ansehen, wenn wir anfangen wollten, für jedes Journal, dass prinzipiell Peer-Review-basiert arbeitet, bei jedem Beitrag abzuwägen, in welchem Maße das Verfahren im Einzelnen umgesetzt worden sein könnte. Auch wäre es in manchen Fällen schwierig, Neues in die Wikipedia einzubringen, wenn man grundsätzlich darauf warten müsste, dass die Fachwelt die Quelle positiv rezipiert. Im Fall des Aufrufs in Science ist es aber tatsächlich besser, wenn man zumindest erst einmal abwartet, was aus dem Aufruf wird, bevor man das irgendwo einsetzt.
Schlussfolgerung: Der Aufruf in Science (14. Mai 2021; PMID 33986172) ist für den Artikel SARS-CoV-2 erst einmal nicht wichtig genug, als dass man sich deshalb streiten sollte.  Zum Beitragsanfang↑
MfG --Dirk123456 (Diskussion) 18:18, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Quellen / Anmerkungen
  1. Kai Stoppel: Laborthese zum Corona-Ursprung ist zurück. In: n-tv.de. ntv Nachrichtenfernsehen GmbH, 21. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021 („Bis heute ist der Ursprung des Coronavirus unbekannt. Als am wahrscheinlichsten gilt bislang die Übertragung vom Tier auf den Menschen. Die These eines Laborunfalls hingegen wird oft als Verschwörungstheorie abgetan. Doch nun hauchen ihr Forscher neues Leben ein.“ → Quelle: ebenda).


Im aktuellen 'Spiegel' (27 / 3.7.21, morgen dann ein neuer) ist die Laborhypothese die 9-seitige Titelgeschichte.
Es ist m. E. doch immerhin ein augenfälliger 'Zufall' dass die Pandemie gerade dort entsteht, wo es ein Virenlabor gibt (das weltweit größte BSL-4), das Sars-verwandte Coronaviren aus Fledermäusen untersucht und (Daszak nach 'Spiegel') manipulieren wollte. Dazu gibt es dort noch ein zweites Institut mit Forschung an Fledermäusen (Wuhan Center for Disease Control and Prevention), das am 2. Dezember 2019 in ein neues Gebäude 300 m entfernt vom Fischmarkt gezogen ist (paar Tage später wird der erste Patient registriert). --WeiterWeg (Diskussion) 05:42, 9. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Beweise für die Laborthese gibt es nicht, aber die Rolle von Peter Daszak, der Präsident von en:EcoHealth Alliance ist, zeigt einen Verstoß gegen Veröffentlichung von Interessenskonflikten. Er hat den Beitrag für den Lancet Statement in support of the scientists, public health professionals, and medical professionals of China combatting COVID-19 wo die Laborthese als Verschwörungstheorie gebrandmarkt wurde ("We stand together to strongly condemn conspiracy theories suggesting that COVID-19 does not have a natural origin.") mitverfasst und miterklärt: "We declare no competing interests." Dabei hatte er deutliche Interessenskonflikte, arbeitete mit der Leiterin der Forscher aus Wuhan jahrelang zusammen. Dass er auch noch der Chef des Teams der WHO war, das in China nach den Ursprüngen suchte (und keine fand) macht die Sache nicht besser.Peter Daszak, der befangene WHO-Ermittler Dazu kommt noch, dass er im Artikel des Lancet als einer unter vielen erscheint, tatsächlich ging die Initiative für das Statement von ihm aus und hat es hauptsächlich entworfen. Eine rein alphabetische Auflistung aller Autoren ist in dem Fall eine bewusste Verschleierung, er hätte als Lead-Autor vorgestellt werden müssen.[3] --Sunsarestars (Diskussion) 18:21, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Daszak warb bei seinen Kollegen nicht nur aus persönlicher wissenschaftlicher Überzeugung (man kann eine gewisse Forschung betreiben und glauben dass das und jenes nicht passiert) sondern mit dem Argument: Wir als Virenforscher müssen mit unseren Kollegen in Wuhan zusammenhalten, sie werden angefeindet, bedroht. Sich gegen die Anfeindungen auszusprechen ist ehrbar und notwendig, aber sie ist auch dann ehrbar und notwendig, wenn das Virus aus dem Labor entwichen ist. Weil Anfeindungen und Bedrohungen bereits für sich falsch sind. Das Vertreten einer wissenschaftlichen Behauptung zum Zweck Konterns einer Anfeindung ist ein Missbrauch der Wissenschaft. Auch ist das Brandmarken einer anderen Meinung, die auch von denen vertreten wird, die mit diesen Anfeindungen nichts zu tun haben, ja selbst eine Anfeindung, macht also das gleiche wie seine erklärten Gegner. Das ist ist dieselbe Denke wie die von G.W.Bush "Are you with us or with the terrorists?" --Sunsarestars (Diskussion) 18:44, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Selbst wenn Roland Wiesendanger sich irrte und das Virus natürlichen Ursprungs ist, er hat das Verdienst gegen eine Wagenburg-Mentalität in der Wissenschaft eingetreten zu sein mit nicht geringem persönlichen Risiko. Er wurde heftig angefeindet, wurde zum Steigbügelhalter von Verschwörungstheoretikern erklärt. Dabei hatte er noch den Vorteil einer langen Karriere als Experimentalphysiker (Fachgebiet Nanostrukturen) mit zig Auszeichnungen und seiner sicheren Professorenstelle, so dass man ihm nicht vorwerfen konnte, sich zum persönlichen Nutzen profilieren zu wollen, sondern man ihn eben nur als dumm-eitlen Physiker, der sich in Gebiete einmischt, wo er keine Ahnung hat, hinstellte. --Sunsarestars (Diskussion) 19:33, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Tatsache ist auch: China hat die große Teile der Daten des Wuhan-Instituts für die Außenwelt gesperrt, China verweigert der WHO Informationen und Proben. Chinas Machthaber Xi, der sich eine Machtfülle und einen Personenkult angeeignet hat wie es ihn seit seit Mao nicht mehr gab, hat was zu verbergen. Wie wäre es wenn man nun diejenigen die Wiesendanger und andere als Steigbügelhalter von Verschwörungstheoretikern hinstellten nun als Apologeten des chinesischen Regimes unter Xi darstellen würde? Nicht sehr lustig für die Betroffenen (zumindest nicht in den USA, wo einer der wenigen Konsenspunkte von Dem. und Rep. ist, dass China unter Xi gefährlich ist) und genauso hetzerisch. --Sunsarestars (Diskussion) 20:04, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Charakteristik der Delta-Variante

Als Zusammenfassung und hier auf dem Preprintserver werden sehr konkrete Daten für die Übertragbarkeit der Variante benannt. --Gerbil (Diskussion) 20:01, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, das klingt ja erst einmal erschreckend: irgendetwas mit tausendfach und Delta.  Zum Beitragsende  
Wenn man sich das Ganze noch mal in Ruhe ansieht, kann man es vielleicht etwas relativieren. Es geht bei den zitierten Stellen bisher um zwei Web-Orte mit drei Beiträgen. Diese drei Beiträge sind:
  1. die erste Version eines Preprints vom 12. Juli 2021 (https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.07.07.21260122v1),
  2. ein News-Beitrag vom 21. Juli 2021 in Nature von Sara Reardon (https://www.nature.com/articles/d41586-021-01986-w), in welchem vor allem der Inhalt des Preprints in der ersten Version (vom 12. Juli) aufgegriffen wird und
  3. die zweite Version eines Preprints vom 23. Juli 2021 (https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.07.07.21260122v2); auf diese Version wird automatisch ab dem 23. Juli durch ein Zitat im oben genannten News-Beitrag verwiesen, da mithilfe einer Verknüpfung die jeweils letzte Version des Preprints aufgerufen wird [Zitat: 1. Li, B. et al. Preprint at medRxiv https://doi.org/10.1101/2021.07.07.21260122 (2021)].
Schaut man sich die erste und die zweite Version des Preprints an, dann erkennt man, dass einige Sachen unterschiedlich formuliert wurden. Insgesamt ist die zweite Version (die Sara Reardon für ihre News in Nature noch nicht gelesen haben konnte) aus meiner Sicht besser verständlich.
Im News-Beitrag findet man die Zahl 1260:
  • News-Beitrag von Sara Reardon: „Individuals infected with Delta also had viral loads up to 1,260 times higher than those in people infected with the original strain.“;
  • ungefähre Übersetzung: „Mit Delta infizierte Personen hatten auch eine bis zu 1.260-mal höhere Viruslast als Personen, die mit dem ursprünglichen Stamm infiziert waren.“
Nicht für alle von Sara Reardon angegebenen Zahlen findet man entsprechenden Text im zitierten Preprint; die Ziffernfolge „1260“ taucht nirgendwo auf. Man findet weder „1.260“, noch „1,260“, noch „1260“, sondern nur „126“. Die Zahl „126“ taucht in beiden Preprint-Versionen auf:
  • entsprechender Satz in v1: „The 126 high-quality sequencing data and reliable epidemiological data indicated some minor intra-host single nucleotide variants (iSNVs) could be transmitted between hosts and finally fixed in the virus population during the outbreak.“;
  • entsprechender Satz in v2: „We performed high-quality sequencing on samples from 126 individuals.“
Da könnten vielleicht Zahlen verwechselt worden sein (126 untersuchte Personen und die Angabe für eine maximale Viruslast pro Person mit 1260-fach in einem Vergleich).
Was hat es mit der „1000“ auf sich, die man sowohl im News-Beitrag, als auch im Preprint finden kann? Die entsprechenden Sätze in den beiden Versionen des Preprints ähneln sich:
  • in v1: „The investigation on daily sequential PCR testing of the quarantined subjects indicated the viral load of the first positive test of Delta infections was ∼1000 times higher than that of the 19A/19B strains infections back in the initial epidemic wave of 2020, suggesting the potential faster viral replication rate and more infectiousness of the Delta variant at the early stage of the infection.“
  • in v2: „Daily sequential PCR testing of the quarantined subjects indicated that the viral loads of Delta infections, when they first become PCR+, were on average ~1000 times greater compared to A/B lineage infections during initial epidemic wave in China in early 2020, suggesting potentially faster viral replication and greater infectiousness of Delta during early infection.“
Das würde ich etwa folgendermaßen übersetzen:
  • „Die täglichen, aufeinander folgenden PCR-Tests der unter Quarantäne gestellten Personen zeigten, dass die Viruslasten von Delta-Infektionen, wenn sie zum ersten Mal positiv getestet wurden (PCR+), im Vergleich zu Infektionen der A/B-Linie während der ersten Epidemiewelle in China, Anfang 2020, durchschnittlich etwa 1000-mal höher waren; das deutet während der frühen Infektion auf eine potenziell schnellere Virusreplikation und größere Infektiosität von Delta [gegenüber der A/B-Linie] hin.“
Es geht im Preprint also nicht um eine generell 1000-fache Viruslast, sondern um einen Unterschied zwischen zwei Zuständen bei zwei verschiedenen Virusvarianten innerhalb des jeweiligen Verlaufs.
Der Preprint enthält zum Thema bisher lediglich den „Abstract“, welcher zehn Sätze umfasst. Die weiteren Abschnitte haben keinen direkten inhaltlichen Bezug zum wissenschaftlichen Thema („Competing Interest Statement“, „Funding Statement“, „Author Declarations“ und „Copyright“).
Im Beitrag von Sara Reardon wird auf der Webseite ein Schriftzug, ähnlich dem folgenden, angegeben:
Da steht rechts zwar „article“; bei Nature werden Beiträge jedoch generell als „article“ bezeichnet. Im konkreten Fall gehört der Beitrag (von Sara Reardon) nicht zu jenem „Artikeltyp“ („Article Type“), welcher die Rubrik für wissenschaftliche Artikel im Sinne von Originalarbeiten bildet („Article“), sondern zum Artikeltyp „Nachrichten“ („News“). Das heißt, sowohl der Preprint von Li et al. (2021), als auch der Nature-News-Beitrag von Reardon sind so etwas wie Vorab-Informationen. Die Vorläufigkeit wird auch durch Folgendes im News-Beitrag hervorgehoben:
  • „She [Emma Hodcroft] and Cowling both suspect that estimates of the exact difference in viral load between Delta and the original strain are likely to shift as more scientists study the virus in various populations.“;
  • ungefähre Übersetzung: „Emma Hodcroft und Cowling vermuten beide, dass sich die Schätzungen des genauen Unterschieds der Viruslast zwischen Delta und dem ursprünglichen Stamm wahrscheinlich verschieben werden, wenn weitere Wissenschaftler das Virus in verschiedenen Populationen untersuchen.“
Für genaue Zahlen und ihre Erklärung sollten wir meiner Ansicht nach entsprechende Veröffentlichungen heranziehen und/ oder ggf. warten.  Zum Beitragsanfang  
--Dirk123456 (Diskussion) 17:51, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hygienemaßnahmen

Das scheint mir eine beleglose Aufstellung zu sein. Den Verweis auf den sog. Hauptartikel wird man wohl nicht als Beleg durchgehen lassen wollen? In diesem sog. Hauptartikel wird alles und jedes genannt, in guter zeitlicher und politischer Durchmischung. Alles in allem ist das typisch fuer die heisse Luft, die unsere Experten hier so produzieren. --Keichwa (Diskussion) 07:25, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Andere Coronaviren, Katzen und Impfen

Hallo, im Artikel SARS-CoV-2 gibt es derzeit einen Absatz, in welchem auf spezielle Wirkungen von Impfungen gegen bzw. von Infektionen mit Coronaviren bei Katzen in Laborexperimenten hingewiesen wird.  Zum Ende des Beitrags↓  

Dabei handelt es sich um den letzten Absatz im Abschnitt „SARS-CoV-2#Impfstoffe / Impfung gegen COVID-19“ (letzte Bearbeitung des Absatzes am 3.7.'21; Vergl. zur Vorversion: diff=214381184&oldid=214276421). Der Absatz beschäftigt sich mit Fragen zu Impfungen und den dabei möglichen Effekten hinsichtlich der Stichwörter infektionsverstärkende Antikörpern, nicht-neutralisierende Antikörper und ADE (antibody-dependent enhancement, antikörperabhängige Verstärkung). Es geht dabei um hypothetische, unerwünschte Nebenwirkungen bei SARS-CoV-2-Impfungen, die – angesichts ihres Auftretens bei anderen Viren – zu erwägen wären. Dazu wurden bisher zwei Einzelnachweise im entsprechenden Absatz angeführt:

  • Graber (5. Juni 2020; PMID 32641838), Beitrag unter der Rubrik "NEWS" in Nature Biotechnology, Titel: "Coronavirus vaccine developers wary of errant antibodies";
  • Takano et al. (23. April 2019; PMID 31019150), Originalarbeit in Journal of Veterinary Medical Science, Titel: "Pathogenesis of oral type I feline infectious peritonitis virus (FIPV) infection: Antibody-dependent enhancement infection of cats with type I FIPV via the oral route".

An den Absatz wurde am 3.7.'21 ein zusätzlicher Satz angehängt (Bearbeitung durch eine/n anonyme/n Benutzer/in im Vergleich zur Vorversion: diff=214381184&oldid=214276421), in welchem auf die fehlende Bestätigung der Hypothese hingewiesen wurde, die verlangen würde, dass bei COVID-19-Impfungen etwas Ähnliches aufgetreten sei, wie es z. B. bei der Impfung von Katzen mit einem anderen Coronavirus beobachtet wurde (Takano et al., 23. April 2019; PMID 31019150). Allerdings fehlt hier – im Wikipedia-Artikel – nunmehr ein Beleg (WP:BLG) hinsichtlich der fehlenden Belege zur Bestätigung der Hypothese.

Gegenwärtiger Text im Absatz:

  • Durch eine Impfung kann es allerdings dazu kommen, dass nicht-neutralisierende Antikörper entwickelt werden, die eventuell sogar die Infektion der Makrophagen erleichtern und damit die Infektion verschlimmern. Dies wurde beispielsweise bei der Impfung von Katzen gegen Felines Coronavirus beobachtet;[Ref-Nr. 288, Graber, 5. Juni 2020; PMID 32641838] dort tritt diese Infektionsverstärkung nicht nur aufgrund einer Impfung, sondern auch aufgrund einer vorher durchgemachten Erkrankung mit dem Virus auf.[Ref-Nr. 289: Takano et al., 23. April 2019; PMID 31019150] → Siehe auch: Infektionsverstärkende Antikörper Wissenschaftliche Erkenntnisse, die diese Befürchtung bei SARS-CoV2 bestätigen würden, liegen derzeit (Jul.21) jedoch nicht vor.

Im gesamten Absatz wurde bisher kein Text angewendet, der sich mit SARS-CoV-2 als Virus direkt beschäftigt. Aus dem Text des gegenwärtigen Absatzes ist meiner Ansicht nach nicht sofort zu entnehmen, was allgemein, was speziell und was woanders anders ist. Die Reihenfolge der Angaben selbst stellt sich mir nach dem anfänglichen Auswerten der Belege und des Wikipedia-Texte ungefähr so dar:

  1. Spezielle Nebenwirkungen sind bei Impfungen allgemein möglich (Graber, 5. Juni 2020; PMID 32641838),
  2. z. B., weil so etwas bei mit und Coronaviren infizierten Katzen gefunden worden ist (Takano et al., 23. April 2019; PMID 31019150),
  3. aber bisher wurden solche Nebenwirkungen bei den Impfungen gegen SARS-CoV-2 nicht beobachtet (kein Beleg angegeben).

Ich habe keinen Zugriff auf den Volltext im NEWS-Beitrag von Graber (5. Juni 2020; PMID 32641838). Auch die Aussage, dass bis Juli 2021 keine weiteren Erkenntnisse vorliegen, die man zitieren könnte, kann man nur bedingt prüfen. Wenn der Absatz aber erhalten bleiben soll, würde ich einen etwas angepassten Text vorschlagen.

Geplanter Text für den Absatz:

  • Bei Impfungen kann es generell zu unerwünschten Effekten kommen – das sind bspw. infektionsverstärkende Antikörper bzw. nicht-neutralisierende Antikörper – und daher müssten solche Effekte auch bei Impfungen gegen SARS-CoV-2 beachtet werden.[Graber, 5. Juni 2020; PMID 32641838] Durch den auch als ADE (antibody-dependent enhancement, Antikörper-abhängige Verstärkung) bezeichneten Effekt können bspw. kreuzreaktive Antikörper gegen das Zika-Virus eine Dengue-Virus-Infektion verschlimmern.[Katzelnick et al., 17. Nov. 2021; PMID 29097492] Bei der Impfung von Katzen gegen Felines Coronavirus wurde beobachtet; dass dort eine Infektionsverstärkung aufgrund von Impfungen und auch aufgrund einer vorher durchgemachten Erkrankung mit dem Virus auftraten.[Takano et al., 23. April 2019; PMID 31019150] Allerdings ergaben entsprechende Untersuchungen bisher[Anmerkung][García-Nicolás et al., 12. April 2021; PMID 33912475] keinen Beweis dafür, dass bei SARS-CoV-2-Infektionen bzw. -Impfungen beim Menschen durch infektionsverstärkende Antikörper bedingte Effekte tatsächlich negativ in Erscheinung treten würden.

Geplanter Text für die neue Anmerkung:

  • Es konnten nur die Untersuchungen berücksichtigt werden, die veröffentlicht und auffindbar waren. Hier wurde vor allem PubMed für die Recherche genutzt (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/), wobei ein Suchausdruck eingesetzt wurde (2021[dp] antibody-dependent enhancement sars-cov-2 vaccines), der den Zeitraum des bereits verstrichenen Jahres 2021 abdeckt; Stand: Juli 2021.

Geplante Durchführung der Änderungen im Artikel:

  • Einfügen von Planungskommentaren; Status: in Vorbereitung.
  • Umsetzung entsprechend der Planungskommentare; Status: umgesetzt.
  • Entfernung der Panungskommentare.

Am Ende wird man einen Nachrichten-Beitrag (Graber, 5. Juni 2020; PMID 32641838), eine wissenschaftliche Veröffentlichung ohne Beweis (García-Nicolás et al., 12. April 2021; PMID 33912475), eine Anmerkung zur unvollständigen Recherche durch Wikipedianer*innen sowie zwei wissenschaftliche Veröffentlichungen (Katzelnick et al., 17. Nov. 2021; PMID 29097492 und Takano et al., 23. April 2019; PMID 31019150) über etwas Anderes als das Virus SARS-CoV-2 vorfinden.

Eigentlich könnte der Absatz auch entfernt oder stark verkürzt werden, da im Abschnitt auf den → Hauptartikel: SARS-CoV-2-Impfstoff verwiesen wird. Das Thema dürfte dort besser aufgehoben sein, da es kaum um das Virus selbst geht, sondern um das Immunsystem der Wirtsorganismen und den Impfstoff.  Zum Anfang des Beitrags↑  

MfG --Dirk123456 (Diskussion) 14:22, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Protokoll der Umsetzung im Artikel
Zum Anfang des vorausgehenden Beitrags↑  |  zur Überschrift↑  
MfG --Dirk123456 (Diskussion) 15:00, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

impfwirkung

Eine recht freihändige Änderung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SARS-CoV-2&curid=11114268&diff=214710213&oldid=214709322 -- insb. mutig ist die Begründung, wenn man den fast gleichzeitigen Eintrag andernorts zum Punkt "Nachlassende Impfstoffwirksamkeit in den USA und Israel" bedenkt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tozinameran&curid=11534569&diff=214721004&oldid=214720931 --Keichwa (Diskussion) 08:25, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wochenbericht des RKI vom 13.08.2021: Alle Impfstoffe, die zurzeit in Deutschland zur Verfügung stehen, schützen nach derzeitigem Erkenntnisstand bei vollständiger Impfung wirksam vor einer Erkrankung durch die beiden hauptsächlich zirkulierenden VOC, Delta und Alpha. Freihändigkeit kann ich da nicht erkennen. Ich würde bitten die aktuellen und reputablen Quellen zum Thema zur Kenntnis zu nehmen. Gruß -- Nasir Wos? 11:06, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ursache: Laborunfall in Wuhan: Studie des Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Beweise zur Laborherkunft gibt es mittlerweile genügend.

  • Am 12. September 2019 ordnete die Universität Wuhan laut der Studie des Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten eine Untersuchung des Labors an.
  • Das WIV entfernt in der darauffolgenden Nacht eine bis dahin öffentliche Datenbank aus dem Internet. Sie enthält rund 22.000 Virenproben, darunter 500 kürzlich entdeckte Coronsviren.
  • Das WIV sendet eine Bitte um Aufstockung des Budgets für Sicherheitsmaßnahmen seines Labores in Höhe von 800.000 Euro an die Kommunistische Partei.
  • Verkehrsdaten aus Wuhan zeigen laut der Studie bereits im September ein erhöhtes Verkehrsaufkommen vor den Krankenhäusern der Stadt.
  • Am 29. September 2019 infiziert sich Patient "Su" - der erste namentlich bekannte Zivilist - mit dem Virus.
  • Vom 7. bis 10. Oktober 2019 wird das Virenlabor in Wuhan geschlossen.

Lest doch bitteschön, die veröffentlichte Studie des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten. Und "nur weil Donald Trump " bei diesem Thema von Anfang an Recht hatte, sollte man nicht den "Kopf weiter in den Sand" ideologisch stecken, wenn diese Fakten selbst eine Studie des Repräsentantenhaus belegt. --188.96.185.219 12:08, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

--188.96.185.219 12:12, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte WP:RMLL beachten wo steht:

Unerwünschte Quellen zu medizinischen und sonstigen wissenschaftlichen Aussagen sind: Journale ohne Peer-Review, Webseiten von Privatinitiativen, Gesundheitsanbietern oder Selbsthilfegruppen sowie Mitteilungen in der Laienpresse oder Pressemitteilungen von Forschungseinrichtungen, Universitäten, Krankenhäusern u.ä. Gruß -- Nasir Wos? 17:35, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

BatCoV RaTG13, Anpassung von Text

Hallo, in diesem Beitrag geht es mir um Anpassungen von Text, welcher durch den Schriftzug „BatCoV RaTG13“ gekennzeichnet wird und der sich sich im Abschnitt „Herkunft und Wirtsspektrum“ vom Artikel SARS-CoV-2 befindet.

Navigation im Beitrag:    ↓ Zum Beitragsende    /    ↑ Zum Beitragsanfang    /    ↑ Zur Überschrift

    ↓ Überblick
      ↓ Hintergrund
      ↓ Ziel
      ↓ Grenzen der geplanten Anpassung
      ↓ Einige bisherige Versionen im Wikipedia-Artikel
    ↓ Vorbetrachtungen
      ↓ Fließtext und Referenzen
      ↓ Die drei Quellen
      ↓ Detaillierte Suche
      ↓ Zeitliche Einordnung der Ereignisse
    ↓ Beschreibung von Schwierigkeiten
      ↓ Stillgelegte Mine – ab wann?
      ↓ Verschiedene Sprachen und Taxonomie
      ↓ Zusammenhang zwischen Isolaten und Sequenzen
      ↓ Zusammenhang zwischen RaTG13 und SARS-CoV-2
      ↓ Zahlen für Patienten und Verstorbene
    ↓ Plan
      ↓ Geplante Aussage
      ↓ Textvorschlag
      ↓ Geplante Durchführung
      ↓ Abschluss und Ausblick

 ↑  ↓  Überblick

 ↑  ↓  Hintergrund

Im Abschnitt SARS-CoV-2#Herkunft und Wirtsspektrum gibt es gegenwärtig den einer Überschrift ähnlichen Schriftzug „BatCoV RaTG13“. Unterhalb dieses Schriftzugs, den ich hier als „Lesezeichen“ bezeichne, fand ich die Textstelle: „... aus Alpha- und Betacoronaviidae“. Das sah auf den ersten Blick so aus, als würde man nur ein „r“ einfügen müssen, um aus „...coronaviidae“ „...coronaviridae“ zu machen. Als ich den gesamten Text gelesen und die Quellen ausgewertet hatte, stellte ich fest, dass alles recht kompliziert ist, u. a. deshalb, weil die Informationen in den Quellen wenig gebündelt vorliegen. Ein weiterer Punkt sind die unterschiedlichen Handhabungen von Benennungen bei Viren. Das verursacht vor allen bei neuen Viren, die noch nicht klassifiziert wurden, Schwierigkeiten, zumal Übersetzungen in andere Sprachen nicht 1:1 funktionieren.

 ↑  ↓  Ziel

Genaue Zuordnung von Aussagen zu Einzelnachweisen.

 ↑  ↓  Grenzen der geplanten Anpassung

Es wird nicht möglich sein, alle Sachverhalte, die bisher im Text erwähnt werden, in kompakter Form zu präsentieren. Daher wird der Text deutlich länger.

 ↑  ↓  Einige bisherige Versionen im Wikipedia-Artikel

Abschnitt seit 25. März 2020: Der Abschnitt „Schuppentiere versus Fledermäuse“, dessen Überschrift gegenwärtig „Fledertiere und Schuppentiere“ lautet, wurde eingefügt.

Strukturierung seit 9. April 2021: Strukturierung innerhalb des Abschnitts „Fledertiere und Schuppentiere“, wobei keine weitere Überschriften-Ebene verwendet wurde.

Gegenwärtiger Textinhalt seit 8. Juni 2021: Unter dem damaligen Schriftzug: „BatCoV RaTG13 Virus“, der einer Überschrift ähnelt („Lesezeichen“), wurde der seitdem dort lesbare Text eingestellt, wobei sich das „Lesezeichen“ geändert hat (gegenwärtig: „BatCoV RaTG13“).

Aktuelle Version (Check am 23. August 2021):

 ↑  ↓  Vorbetrachtungen

 ↑  ↓  Fließtext und Referenzen

Der Text im Wikipedia-Artikel umfasst gegenwärtig vier Sätze mit insgesamt vier Referenzen, die unter „Einzelnachweise“ aufgeführt werden. Der erste Satz enthält als Referenz lediglich eine Ortsangabe, die auf eine Karte (Openstreetview) verweist. Dass der Ort Tongguan auf einer Karte zu finden ist, dürfte weniger ein Einzelnachweis im Sinne eines Belegs (WP:BLG) sein, sondern eher eine Anmerkung. Ein Beleg für den Inhalt fehlt beim Satz. Der zweite Satz hat keinen Einzelnachweis und der dritte Satz hat einen solchen: Ge et al., 18. Feb. 2016. Möglicherweise sollte der Einzelnachweis für alle drei vorausgehenden Sätze gelten. Der vierte Satz weist zwei Einzelnachweise an seinem Ende auf: Peng et al., 17. Nov. 2020 und Zhou et. al., 3. Feb. 2020. Diese Referenzen sollen sich vermutlich auf den gesamten Absatz beziehen. Für die drei echten Einzelnachweise gibt es PubMed-IDs (die bisher bei den entsprechenden ref-Tags, also <ref ...>...</ref> und <ref ... />, nicht angewendet wurden).

Im Folgenden gebe ich den gegenwärtigen Text im Artikel mit seinen vier Sätzen (hier nummeriert) und den vier Referenzen (als Unterpunkte) wieder. Die Referenzen wurden hier anders formatiert als im Artikel, ungefähr in dieser Form:

(/ ref-Name im Wikitext | Kurzzitat mit erstem Veröffentlichungsdatum und PubMed-Id (PMID) | Link in der Referenz (DOI), „gekürzter Titel“. /)
  1. Wie im November 2020 bekannt wurde, starben bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 drei von sechs infizierten Arbeitern nach schweren Atemwegs­erkrankungen, die zuvor in einer stillgelegten Kupfermine beim Ort Tongguan (通关镇) ―
    • (/ ref: name="OSM_Tongguan" | lediglich Ortangabe, kein Datum | Tongguan Town /) ― im Landkreis Mojiang (墨江县) in der chinesischen Provinz Yunnan mit dem Entfernen von Fledermauskot beschäftigt waren.
  2. Bei Laboruntersuchungen der Patienten und einer im Folgejahr in der Höhle stattgefundenen Expedition fand man SARS-CoV-ähnliche Viren (SARSr-CoVs, Untergattung Sarbecovirus) aus Alpha- und Betacoronaviidae.
  3. Eine teilsequenzierte Probe (RdRp) davon wurde unter BatCov/4991 in der Gendatenbak aufgenommen.
  4. Erst im Frühjahr 2020 wurde die Existenz einer Vollsequenzierung unter BatCoV/RaTG13 bekannt, worauf aufgrund der 100%igen Identität das Isolat BatCov/4991 aufgegeben und gelöscht wurde.

 ↑  ↓  Die drei Quellen

In allen drei Veröffentlichungen, die im gegenwärtigen Text als Quellen zitiert werden, steht die Virologin Shi Zhengli (bzw. Zheng-Li Shi) an der letzter Stelle in der Autorenliste. Sie ist außerdem die als Einziges angegebene Kontaktperson in allen drei Veröffentlichungen und zwar jeweils als Korrespondenzpartnerin in Bezug zum „Schlüssellabor für besondere Pathogene des Wuhan-Instituts für Virologie“. Die drei Quellen werden im Weiteren – entsprechend ihrer zeitlichen Reihenfolge – mit A_, B_ und C_ abgekürzt und nachfolgend beschrieben:

A_ Ge et al., 18. Feb. 2016 (PMID 26920708 | doi:10.1007/s12250-016-3713-9)
  • Kurzbeschreibung: In der Publikation geht es hauptsächlich um die Bestandsaufnahme von möglicherweise für den Menschen pathogenen Viren in Feldermauskolonien durch Untersuchung von Stuhlproben.
  • Titel: „Coexistence of multiple coronaviruses in several bat colonies in an abandoned mineshaft“;
  • Ungefähr übersetzter Titel: „Koexistenz mehrerer Coronaviren in mehreren Fledermauskolonien in einem verlassenen Minenschacht“;
  • Wo: VIROLOGICA SINICA 2016, 31 (1): 31–40 | https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12250-016-3713-9 | https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12250-016-3713-9.pdf
  • Kontaktadresse: „Key Laboratory of Special Pathogens, Wuhan Institute of Virology, Chinese Academy of Sciences, Wuhan, 430071, China“.
  • Besonderheiten bei der Veröffentlichung: Die Publikation ist als PDF-Datei lesbar.
B_ Zhou et al., 3. Feb. 2020 (PMID 32015507 | doi:10.1038/s41586-020-2012-7 )
  • Kurzbeschreibung: In der Publikation geht es hauptsächlich um den Vergleich vom menschlichen Coronavirus SARS-CoV-2 mit verschiedenen Coronaviren bei Fledermäusen.
  • Titel: „A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin“;
  • Ungefähr übersetzter Titel: „Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“.
  • Wo: Nature 579, 270–273 (2020). | https://www.nature.com/articles/s41586-020-2012-7
  • Kontaktadresse: „CAS Key Laboratory of Special Pathogens, Wuhan Institute of Virology, Center for Biosafety Mega-Science, Chinese Academy of Sciences, Wuhan, China“.
  • Besonderheiten bei der Veröffentlichung: Nachträgliche Änderung am 28. Sep. 2020! Als Publikationsdatum wird der 3. Feb. 2020 angegeben (Published 03 February 2020) und als Ausgabedatum der 12. März 2020 (Issue Date 12 March 2020). Dennoch wird auf eine spätere Änderung hingewiesen, die erst einmal nichts mit dem Addendum vom 17. Nov. 2020 (C_) zu tun hat. Die Änderung wird unter „Change history“ kommentiert, beginnend mit dem hervorgehobenen Text: „28 September 2020“ und folgend mit: „This article was amended to correct the Peer review information.“ Also ungefähr übersetzt: „Geschichte der Änderungen – 28. September 2020 – Dieser Artikel wurde geändert, um ihn hinsichtlich der Begutachtung (Peer-Review-Informationen) zu korrigieren.“
C_ Zhou et al., 17. Nov. 2020 (PMID 33199918 | doi:10.1038/s41586-020-2951-z)
  • Kurzbeschreibung: In der Publikation geht es hauptsächlich um die zeitliche Einordnung von Ereignissen, die zuvor nicht veröffentlicht worden sind. C_ ist nicht nur ein Nachtrag zur Veröffentlichung vom 3. Feb. 2020 (als Addendum zu B_, wie es der Titel aussagt), sondern zum Teil auch ein Nachtrag zur Publikation vom 18. Feb. 2016 (A_).
  • Titel: „Addendum: A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin“;
  • Ungefähr übersetzter Titel: „Nachtrag: Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“.
  • Wo: Nature 588, E6 (2020). | https://www.nature.com/articles/s41586-020-2951-z
  • Kontaktadresse: „CAS Key Laboratory of Special Pathogens, Wuhan Institute of Virology, Center for Biosafety Mega-Science, Chinese Academy of Sciences, Wuhan, China“.
  • Besonderheiten bei der Veröffentlichung: Nachtrag zu B_.

 ↑  ↓  Detaillierte Suche

Der Text im Artikel „SARS-CoV-2“, im Abschnitt „Fledertiere_und_Schuppentiere“, unterhalb des Schriftzugs „BatCoV RaTG13“ wurde hinsichtlich der dort angebrachten drei als Belege verwendeten Quellen untersucht, welche hier A_↑, B_↑ und C_↑ genannt werden. Dazu habe ich die drei Quellen nicht nur gelesen, sondern zusätzlich nach Textmustern durchsucht. Die Suchergebnisse habe ich in einer Art Liste auf einer meiner Benutzerseiten protokolliert:

 ↑  ↓  Zeitliche Einordnung der Ereignisse

Ich habe die Referenzen A_↑, B_↑ und C_↑ und ggf. GenBank-Einträge untersucht und die dort gefundenen Ereignisse und Aussagen nach Jahren zusammengestellt. Die folgende Liste enthält die Aussagen, ohne dass der jeweilige Einzelnachweis angegeben wurde; das soll an dieser Stelle die Übersichtlichkeit fördern, da bspw. manche Aussagen in mehreren Quellen auftauchen, aber unterschiedlich genau (z. B. „Mojiang“ in A_↑ und C_↑; „Tongguan“ aber nur in C_↑).

Jahr 2012:

  • Minenarbeiter sollen eine Kupfermine bei Tongguan im südlichen China (Landkreis Mojiang/ Provinz Yunnan) aufgesucht haben, um dort Reinigungsarbeiten zur Beseitigung von Fledermauskot vorzunehmen.
  • Es soll bei einigen dieser Minenarbeiter zu Lungenerkrankungen durch Virusinfektionen gekommen sein, die in einem Krankenhaus behandelt wurden.
    • Krankenhauseinweisungen: 26.–27. April 2012
    • Serumproben der Erkrankten:
      • vom Krankenhauspersonal gesammelte Proben: im Juni, Juli, Aug. u. Sep. 2012;
      • an das Labor: zwischen 1. Juli 2012 und 1. Okt. 2012.
  • Es sollen Höhlenexpeditionen durchgeführt worden sein, die anschließenden Laboruntersuchungen zur Erfassung des Virenspektrums bei den Fledermäusen dienen sollten.
    • Stuhlproben-Entnahme: Aug. 2012 und Sep. 2012

Jahr 2013:

  • Es sollen weitere Höhlenexpeditionen für Laboruntersuchungen stattgefunden haben.
    • Stuhlproben-Entnahme: April 2013 und Juli 2013

Jahre 2014 bis 2015:

  • Wie in den Jahren zuvor (2012 und 2013), sollen auch in den Jahren 2014 bis 2015 ein bis zwei Höhlenexpeditionen stattgefunden haben, um Laboruntersuchungen durchführen zu können.

Jahr 2016:

  • Veröffentlichung A_↑ von Ge et al. (18. Feb. 2016) mit dem ungefähr übersetzten Titel: „Koexistenz mehrerer Coronaviren in mehreren Fledermauskolonien in einem verlassenen Minenschacht“;
  • Hinterlegung einer Teilsequenz des RdRp-Gens von RaTG13 (später gewählte Bezeichnung vom Virus) in GenBank unter der Zugriffsnummer KP876546; die dazugehörige Publikation ist B_↑ vom 18. Feb. 2016.

Jahr 2018:

  • Die nahezu vollständige Genomsequenz (ohne die 5′- und 3′-Enden) des Virusstammes RaTG13 soll 2018 durch Next-generation sequencing „in our laboratory“ (C_↑) ermittelt worden sein. Entsprechend der Korrespondenz-Angaben in C_↑ vom 17. Nov. 2020 ist mit „in our laboratory“ das „Schlüssellabor für besondere Pathogene des Wuhan-Instituts für Virologie“ gemeint.

Jahr 2020:

  • Veröffentlichung B_↑ von Zhou et. al. (3. Feb. 2020) mit dem ungefähr übersetzten Titel: „Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“.
    • Hinweis auf eine Änderung zur Korrektur durch Begutachtung am 28. Sep. 2020: Change history – 28 September 2020 – „This article was amended to correct the Peer review information.“
  • Veröffentlichung eines Nachtrags C_↑ von Zhou et al. (17. Nov. 2020) mit dem ungefähr übersetzten Titel: „Nachtrag: Ein Ausbruch von Lungenentzündungen im Zusammenhang zu einem neuen Coronavirus mit wahrscheinlichem Ursprung in Fledermäusen“).
    • Im Jahr 2020 soll die Sequenz von SARS-CoV-2 mit unveröffentlichten Fledermaus-Coronavirus-Sequenzen verglichen und festgestellt worden sein, dass die Sequenz von SARS-CoV-2 eine Identität von 96,2 % mit RaTG13 teilt (steht im Nachtrag).
  • Hinterlegung der nahezu vollständigen Genomsequenz des Virusstammes RaTG13 in GenBank unter der Zugriffsnummer MN996532; die dazugehörige Publikation ist B_↑ vom 3. Feb. 2020.

 ↑  ↓  Beschreibung von Schwierigkeiten

 ↑  ↓  Stillgelegte Mine – ab wann?

Es wird in den Quellen zwar angegeben, dass die Mine zur Zeit der Stuhlproben-Entnahmen in den Fledermauskolonien stillgelegt war, also spätestens ab August 2012, es wird aber nicht angegeben, ob die Mine schon vor den Reinigungsarbeiten zur Beseitigung von Fledermauskot geschlossen war. Die Reinigungsarbeiten könnten bspw. genau deshalb durchgeführt worden sein, um den Minenschacht stillzulegen oder die Erkrankungsfälle selbst könnten die Schließung forciert haben. Die Tatsache, dass sich bereits Fledermauskolonien bilden konnten, spricht etwas dafür, dass zumindest der entsprechende Minenschacht schon länger stillgelegt war. Die Formulierung: „zu reinigen ..., um Kupfer abzubauen“ spricht eher dafür, dass der Kupferabbau noch lief und die Mine noch nicht geschlossen war. („to clean ... in order to mine copper“ – in C_↑ von Zhou et al. (17. Nov. 2020), im Satz: „These patients had visited a mine cave in Tongguan town, Mojiang County, Yunnan Province, China, to clean bat faeces in order to mine copper before being admitted to the First Affiliated Hospital of Kunming Medical University on 26–27 April 2012.“).

Wie dem auch sei; es steht dazu nicht viel in den Quellen.

 ↑  ↓  Verschiedene Sprachen und Taxonomie

Deutschen Ausdrücke, wie „Coronaviren“, „Alpha- und Betacoronaviren“ usw., liefern zahlreiche Verwechslungsmöglichkeiten. Auch bei der Verwendung wissenschaftlicher Namen (z. B. Familie Coronaviridae, Gattung Alphacoronavirus und Gattung Betacoronavirus) ist es gerade bei neu entdeckten Viren umständlich, die vorläufige Einordnung präzise zu beschreiben. Die meisten Namen haben zudem nur einen verwendbaren Numerus, entweder Einzahl oder Mehrzahl. Auch Sammelbezeichnungen, wie „SARS-CoV-ähnliche Viren“ und „SARSr-CoVs“, lassen schwer genau zuordnen, weswegen ich sie sparsam einsetzen möchte. Weitere Betrachtungen sind auf einer meiner Benutzerseiten zu finden:

 ↑  ↓  Zusammenhang zwischen Isolaten und Sequenzen

Nach den Angaben in den Quellen basieren zwei Sequenzen hinsichtlich von RaTG13, eine Teilsequenz des RdRp-Gens und eine nahezu vollständige Genomsequenz, auf ein und demselben Isolat aus einer Stuhlprobe der Fledermausart Rhinolophus affinis. In den Quellen steht nichts dazu, dass eine Sequenz gelöscht oder ein Isolat verworfen wurde. Das Isolat hatte allerdings unterschiedliche Namen. In der Publikation von 2016 wurde die Proben-Nr. 4991 verwendet (für die Teilsequenz des RdRp-Gens) und für die der Publikation von 2020 wurde die Probe bzw. das Isolat in RaTG13 umbenannt (zur Bezeichnung der nahezu vollständigen Genomsequenz).

Ein Isolat vom Virus, das später BatCoV RaTG13 genannt wurde, wurde aus einer Stuhlprobe der Fledermaus-Art Rhinolophus affinis gewonnen. Die erste Nukleinsäuresequenz, die in den hier dargestellten Quellen auftaucht, war eine Teilsequenz des RdPd-Gens, die – zumindest anfänglich – „RaBtCoV/4991“ genannt wurde (bedeutet vermutlich: Rhinolophus affinis bat coronavirus / sample ID4991). Diese Teilsequenz des RdPd-Gens wurde in GenBank unter der Zugriffsnummer KP876546 hinterlegt und ist auch heute noch dort verfügbar (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/KP876546). Unter dem GenBank-Eintrag KP876546 ist auch die Herkunft des Isolats (aus einer Stuhlprobe von R. affinis vom Juli 2013) und der Bezug zur Veröffentlichung (Ge et al., 2016, PMID 26920708) zu finden. Die nahezu vollständige Genomsequenz des Virus RaTG13 soll im gleichen Labor im Jahr 2018 bestimmt worden sein, wie am 17. Nov. 2020 im Nachtrag zur Veröffentlichung vom 3. Feb. 2020 mitgeteilt wurde. Auch hierzu existiert ein GenBank-Eintrag: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/MN996532. Es gibt bisher zwei Versionen zur Zugriffsnummer MN996532. In der ersten Version (MN996532.1) wird nur der Name „Bat coronavirus RaTG13“ angegeben, während in der zweiten Version (MN996532.2) unter „source“ auch der vorher verwendete Name erwähnt wird: /note="former lab designation: Bat coronavirus Ra4991". Auch unter der Zugriffsnummer MN996532 wird als Herkunft des Isolats eine Stuhlprobe vom Juli 2013 angegeben (sogar genauer: 24. Juli 2013), die von Rhinolophus affinis stammen soll. Die Veröffentlichung, auf die unter MN996532 verwiesen wird, ist jene vom 3. Feb. 2020 (Zhou et. al., doi:10.1038/s41586-020-2012-7). Im Nachtrag vom 17. Nov. 2020 (Zhou et al., C_↑) werden die beiden Benennungen, „4991“ und „RaTG13“, als Synonyme für dasselbe Virusisolat erklärt:

  • „All of the nine betacoronaviruses are SARSr-CoVs, one of which (sample ID4991; renamed RaTG13 in our Article to reflect the bat species, the location and the sampling year) was described in a 2016 publication[1].“;
  • in etwa übersetzt: „Alle neun Betacoronaviren sind SARSr-CoVs, von denen eines (Proben-Nr. 4991; in unserem Artikel in RaTG13 umbenannt, um die Fledermausart, den Standort und das Jahr der Probennahme widerzuspiegeln) in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2016 beschrieben wurde[1].“

Der Ausdruck „RaTG13“ bedeutet also vermutlich „Rhinolophus affinis, Tongguan, 2013“. Die Referenz [1] bezieht sich auf die Veröffentlichung von Ge et al. (18. Feb. 2016, PMID 26920708 | doi:10.1007/s12250-016-3713-9).

 ↑  ↓  Zusammenhang zwischen RaTG13 und SARS-CoV-2

Es geht aus der Beschreibung nicht eindeutig hervor, wie die Stuhlproben von Fledermäusen und die Serumproben von Patienten im Zusammenhang stehen. Die bisherige Darstellung vermittelt ein wenig den Eindruck, dass das Virus BatCoV RaTG13 woanders als bei Fledermäusen aufgetreten sein könnte, nämlich bei Menschen mit Lungenentzündungen. Das ist – zumindest nach Quellenlage – nicht der Fall.

Die Serumproben aus 2012, welche von solchen Patienten mit Lungenentzündung stammten, die zuvor in oder bei Tongguan Reinigungsarbeiten zur Beseitigung von Fledermauskot durchgeführt hatten, wurden weder auf das Vorhandensein von RaTG13 noch auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2 getestet (Zhou et al., 17. Nov. 2020, C_↑). Das ging schon deshalb nicht, weil sowohl RaTG13 als auch SARS-CoV-2 erst lange nach diesen Ereignissen im Jahr 2012 entdeckt worden sind. RaTG13 wurde erst nach einer Probenahme von Fledermausstuhl im Juli 2013 entdeckt und SARS-CoV-2 wurde erst nach dem Auftreten von entsprechenden Virusinfektionen beim Menschen Ende 2019 entdeckt.

Die Serumproben aus dem Jahr 2012 wurden zwar unter Anderem auf ein Virus getestet, dass mit RaTG13 und SARS-CoV-2 verwandt ist, aber auf eines, dass bereits bekannt war, nämlich auf „bat SARSr-CoV Rp3“. Dieses Virus, „SARSr-CoV Rp3“, konnte nicht in den Serumproben gefunden werden. Es gibt also keinen Nachweis zu einer Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen „SARSr-CoVs“ und den schweren Atemwegserkrankungen der Personen, die 2012 durch Reinigungsarbeiten mit Fledermauskot in Kontakt gekommen sind.

 ↑  ↓  Zahlen für Patienten und Verstorbene

Im gegenwärtigen Text des Wikipedia-Artikels ist von sechs infizierten Arbeitern die Rede, von denen drei nach schweren Atemwegs­erkrankungen in der zweiten Hälfte von 2012 verstorben wären. In der Veröffentlichung vom 3. Feb. 2020 (B_↑) ist zwar auch vom sechs Patienten die Rede; diese Zahl bezieht sich aber auf SARS-CoV-2-Infektionen. Die schweren Atemwegs­erkrankungen in 2012 werden im Nachtrag vom 17. Nov. 2020 (C_↑) erwähnt, wobei hier vier Patienen angegeben wurden, von denen einer verstorben wäre. Vielleicht gibt es zum Thema noch andere Quellen, die nicht die Zahl der Patienten betreffen, von denen Proben vom „Schlüssellabor für besondere Pathogene des Wuhan-Instituts für Virologie“ untersucht worden sind. Letztlich hat eine andere Zahl von Erkrankten und Verstorbenen keine Auswirkungen auf die Bedeutung von RaTG13, weshalb ich die genaue Zahl weglassen würde.

 ↑  ↓  Plan

 ↑  ↓  Geplante Aussage

Ich gehe davon aus, dass sie Herkunft von RaTG13 dargestellt werden sollte, weil ein Bezug zu SARS-CoV-2 besteht. Ich würde mit diesem Bezug, nämlich dass RaTG13 eng mit SARS-CoV-2 verwandt ist, anfangen. Danach würde ich das Auftreten von Erkrankungen bezüglich der Kupfermine in Tongguan erwähnen, welches entsprechende Forschungen nach sich zog, die zu RaTG13 geführt haben. Dann würde ich den größten Unterschied von SARS-CoV-2 gegenüber RaTG13 herausstellen, nämlich dass SARS-CoV-2 eine Pandemie verursacht hat, während das Auftreten von RaTG13 beim Menschgen gar nicht getestet worden ist. Darunter würde ich

  1. alles chronologisch aufschreiben wollen, was das Zustandekommen der Information zu RaTG13 erklärt und
  2. alles weglassen wollen, was mit dem Bekanntwerden von RaTG13 nichts zu tun hat.

Gerade der zweite Punkt hat den Nachteil, dass die Information, dass es viele Erreger geben wird, die als Überträger für die Erkrankungen 2012 in Frage kommen, nicht explizit hervortritt. Anderseits (bei noch mehr Information) hätte aber der abschnittsähnliche Text unterhalb des „Lesezeichens BatCoV RaTG13“ keinen Umriss mehr.

Ich habe versucht, aus dem hier angegebenen Argumenten einen Textvorschlag zu machen.

 ↑  ↓  Textvorschlag

Der zum Zwecke der Artikelbearbeitung vorbereitete Text ist auf einer meiner Benutzerseiten zu finden:

 ↑  ↓  Geplante Durchführung

Die Änderungen im Artikel sollen mit Planungskommentaren kommentiert werden:

  • Einfügen von Planungskommentaren (Status: in Vorbereitung.)
  • Umsetzung laut der Planungskommentare (Status: umgesetzt.)
  • Entfernen der Planungskommentare.

 ↑  ↓  Abschluss und Ausblick

Nach der Anpassung wird viel Text unter „BatCoV RaTG13“ stehen. Dieser könnte vielleicht künftig gestrafft werden, da Ähnliches unter „Untersuchungen zum Ursprung von SARS-CoV-2#Coronaviren und Fledermäuse“ zu finden ist.

|  ↑ Zum Beitragsanfang |   ↑ Zur Überschrift  |

MfG --Dirk123456 (Diskussion) 16:20, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten