„Peter Hermann Nigidius“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Formatierung
K Tippfehler entfernt, doppelten Link entfernt
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Peter Hermann Nigidius wurde als Sohn des Universitätsprofessors [[Petrus Nigidius (Philosoph)|Petrus Nigidius]] geboren. Am 29. Januar 1590 promovierte er in Marburg zum Dr. jur. und wurde vier Jahre später Professor der [[Rhetorik]] an der [[Philipps-Universität Marburg|Universität Marburg]]. Neben dieser Tätigkeit lehrte er auch am [[Pädagogium Marburg]]. Als Syndikus war er für die Vertretung der Rechtsinteressen der Universität verantwortlich. Bevor Nigidius im Jahre 1608 zur [[Universität Gießen]] wechselte, war er zweimal Dekan der Philosophischen Fakultät in Marburg. In Gießen hatte er bis zu seinem Tode einen Lehrstuhl als Professor für [[Rhetorik]].
Peter Hermann Nigidius wurde als Sohn des Universitätsprofessors [[Petrus Nigidius (Philosoph)|Petrus Nigidius]] geboren. Am 29. Januar 1590 promovierte er in Marburg zum Dr. jur. und wurde vier Jahre später Professor der [[Rhetorik]] an der [[Philipps-Universität Marburg|Universität Marburg]]. Neben dieser Tätigkeit lehrte er auch am [[Pädagogium Marburg]]. Als Syndikus war er für die Vertretung der Rechtsinteressen der Universität verantwortlich. Bevor Nigidius im Jahre 1608 zur [[Universität Gießen]] wechselte, war er zweimal Dekan der Philosophischen Fakultät in Marburg. In Gießen hatte er bis zu seinem Tode einen Lehrstuhl als Professor für Rhetorik.


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 11: Zeile 11:
* [https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/9690 ''Peter Hermann Nigidius, Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen''] Digitalisat
* [https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/9690 ''Peter Hermann Nigidius, Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen''] Digitalisat
* [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D123951305 ''Peter Hermann Nigidius''] Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek
* [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D123951305 ''Peter Hermann Nigidius''] Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek
* [https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9690 ''Peter Hermann Nigidius''] Eintrag im Professorenkatalog der Unkiversität Marburg
* [https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9690 ''Peter Hermann Nigidius''] Eintrag im Professorenkatalog der Universität Marburg


{{Normdaten|TYP=p|GND=123951305 |VIAF= }}
{{Normdaten|TYP=p|GND=123951305 |VIAF= }}

Version vom 16. Dezember 2020, 19:23 Uhr

Peter Hermann Nigidius (* im 16. Jahrhundert; † 28. Januar 1616 in Gießen) war ein deutscher Philosoph, Jurist und Hochschullehrer.

Leben

Peter Hermann Nigidius wurde als Sohn des Universitätsprofessors Petrus Nigidius geboren. Am 29. Januar 1590 promovierte er in Marburg zum Dr. jur. und wurde vier Jahre später Professor der Rhetorik an der Universität Marburg. Neben dieser Tätigkeit lehrte er auch am Pädagogium Marburg. Als Syndikus war er für die Vertretung der Rechtsinteressen der Universität verantwortlich. Bevor Nigidius im Jahre 1608 zur Universität Gießen wechselte, war er zweimal Dekan der Philosophischen Fakultät in Marburg. In Gießen hatte er bis zu seinem Tode einen Lehrstuhl als Professor für Rhetorik.

Quellen

  • Friedrich Wilhelm Strieder: Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 10, S. 80
  • Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 491

Weblinks