Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Women's grave goods from Lesencetomaj, Hungary.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.048 × 915 Pixel, Dateigröße: 1,1 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Women's jewellery from the cemetery of Lesencetomaj-Piroskereszt
  • Veszprém County, Hungary

At present the grave field of Lesencetomaj-Piroskereszt is the sole large necropolis of Keszthely culture that has been dug and documented in accordance with modern archeological criteria. Up to now, 1737 burials have been archeologically documented; a total of 1790 graves are preserved. Currently known are the southern, eastern, and western boundaries of the burial ground. In a heretofore unique way, the finds here make it possible to trace the the development of certain artifact types (particularly the shape of earrings) that are characteristic of Keszthely culture.

  • Photographed while on display from 22 August 2008 to 11 January 2009 in the exhibition "Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung" at the Rheinisches LandesMuseum Bonn. On loan from the Laczkó Dezső Múzeum, Veszprém.
Deutsch: Frauenschmuck vom Gräberfeld von Lesencetomaj-Piroskereszt
  • Komitat Veszprém, Ungarn

Derzeit stellt das Gräberfeld von Lesencetomaj-Piroskereszt die einzige nach modernen archäologischen Kriterien erschlossene und dokumentierte große Nekropole der Keszthely-Kultur dar. Bisher wurden 1737 Bestattungen archäologisch dokumentiert, insgesamt sind 1790 Gräber überliefert. Bekannt sind gegenwärtig die südliche, östliche und westliche Begrenzung des Begräbnisplatzes. In bisher einzigartiger Weise lässt sich anhand der Funde die Entwicklung bestimmter für die Keszthely-Kultur charakteristischer Fundtypen (insbesondere die Art der Ohrringe) nachvollziehen.

  • Exponate in der Ausstellung „Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung“ vom 22.08.2008-11.01.2009 im Rheinischen LandesMuseum Bonn. Leihgaben aus dem Laczkó Dezső Múzeum, Veszprém.
Datum to early 9th century / Mitte bzw. zweite Hälfte 7. bis Anfang 9. Jahrhundert
Quelle Eigenes Werk
Urheber James Steakley
Andere Versionen

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:32, 5. Feb. 2013Vorschaubild der Version vom 11:32, 5. Feb. 20132.048 × 915 (1,1 MB)Jdsteakley{{Information |Description ={{en|1=Das Gräberfeld von Lesencetomaj-Piroskereszt Komitat Veszprém, Ungarn Mitte bzw. zweite Hälfte 7. bis Anfang 9. Jahrhundert Derzeit stellt das Gräberfeld von Lesencetomaj-Piroskereszt die einzige nach modernen...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten