Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Obermillstatt Materl Alois Oberzaucher vlg Ranner 1897a.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.487 × 2.756 Pixel, Dateigröße: 5,12 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Marterl für Alois Oberzaucher vlg Ranner am Lerchriegl oberhalb von Obermillstatt in der Gemeinde Millstatt am Millstätter Berg (Hochplateau) über dem Millstättersee in Kärnten / Österreich / Europäische Union, der an dieser Stelle 1897 tödlich verunglückt ist. Inschrift: „Hier ist bei einem Baumführen verunglückt Alois Oberzaucher vulgo Ranner am 12. Oktober 1897. [Rest unleserlich]“. Baumführen bezeichnete den Transport von Baumstämmen per Hand und oder Zugtieren ins Tal. Alois wurde von einem Baum, der für einen Brunnen gedacht war, getötet. Er war ein Sohn vom vlg Herzog, der zum Ranner geheiratet hatte. Der Ranner war um 1900 der größte Bauer in Obermillstatt. Der Hof stand dort, wo heute das Obermillstätter Gemeinschaftshauses steht. Zum Hof gehörten die schönsten Felder südlich des Ortes sowie die größten Teile des Lerchriegls, ein Almgebiet auf der Millstätter Alpe. Die zugewachsene Alm, auf der das Marterl steht, nennen die Einheimischen das "Anderlebabrische".
English: Shrine for Alois Oberzaucher vlg Ranner am Lerchriegl Obermillstatt near Lake Millstatt (Millstätter See), district Spittal an der Drau in Carinthia / Austria / EU who is killed in an accident at this point in 1897. Inscription: "Here was a tree run accident of Alois Oberzaucher vulgo Ranner 12 Oktober, 1897. [Remainder illegible]. "The Run of trees available for the transport of logs by hand or animal traction into the valley. Alois was from a tree that was intended for a fountain killed. He was a son of the commonly known as Herzog, who had married to Ranner farmer. The Ranner was in 1900 the largest farmer in Obermillstatt. The farm stood where now stands the house Obermillstätter community. The farm belonged to the most beautiful areas south of the town and the largest part of the Lerchriegls, a pasture on the Millstätter Alpe Millstaetter. The overgrown pasture, where the shrine is, the locals call "Anderlebabrisches".
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Joadl, Special thanks to Alois Auer vlg Messner
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Taken / scanned / uploaded by Joadl | Gallery | Gallery old If you use this photograph outside Wikimedia, I would highly appreciate if you let me know by email or on my talk page, as I'm curious where my work is used. Please choose a Free license to abide by. If you would like to use this image in a way which is incompatible with the given Free licenses (de: Freie Inhalte), please contact me.
Objektposition46° 49′ 25,12″ N, 13° 36′ 16,84″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

46°49'25.118"N, 13°36'16.841"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:03, 6. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 21:03, 6. Aug. 20133.487 × 2.756 (5,12 MB)Joadl== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{Multilingual description |de=Materl am Lerchriegl oberhalb Obermillstatt. |en=comming soon}} |Source={{own}} |Date=2013-07-29 |Author=Joadl |Permission={{User:Joadl/Ref}} |other_versio...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten