Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Hamminkeln COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 573 Pixel, Dateigröße: 6 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
English: the City of Hamminkeln
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „In Grün – über einem silbernen (weißen) Wellenbalken – ein silberner (weißer) Rundschild, belegt mit einer achtstrahligen schwarzen Lilienhaspel, auf dem Schildrand sieben kleine Rundschilde in Wechselfarben.“
English: “Vert, above a fess wavy Argent under the partition a plate charged with an eight rays escarbuncle sable, on the border of the plate seven countercolouring roundels.”
Referenzen
InfoField
Deutsch: § 2 Absatz 2 der Hauptsatzung der Stadt Hamminkeln
Tingierung
InfoField
argentsablevert
Datum
Deutsch: verliehen am 11. November 1977
English: granted on 11. November 1977
Provenienz
Deutsch: Die Stadt Hamminkeln führt ein Wappen, ein Siegel und eine Flagge (Banner). Wappen und Siegel wurden mit Urkunde des Regierungspräsidenten in Düsseldorf vom 11.November 1977, das Banner mit Urkunde vom 06. August 1978, genehmigt. Nach der Zusammenlegung von Hamminkeln mit sechs anderen Gemeinden, wählte man als gemeinsames Symbol die klevische Lilienhaspel. Die kleinen Schildchen symbolisieren die ehemaligen Gemeinden und der Wellenbalken die Issel. Grün steht für die Landschaft.
English: The arms were granted on November 11, 1977. As the old arms could not be combined, new arms were devised. The center of the arms is the escarbuncle of Duchy of Cleves as the area belonged to the duchy of Cleves. The large circle represents the new municipality, the smaller ones, the old municipalities. The wavy fess in the lower part represents the river Issel, that runs through the municipality. The green landscape is represented through the green colour.
Künstler
InfoField
Jürgen Krause
 
Diese Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Quelle Rolf Nagel: Rheinisches Wappenbuch, Köln 1986, S. 112 ISBN 3-7927-0816-7
Andere Versionen
 DEU Hamminkeln COA.png

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

24b418a5786b4b5cbbc4e7f1867096e952b486de

6.133 Byte

573 Pixel

512 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:26, 9. Jun. 2014Vorschaubild der Version vom 18:26, 9. Jun. 2014512 × 573 (6 KB)Jürgen Krausecleaned - FIAV-colours
14:41, 23. Feb. 2013Vorschaubild der Version vom 14:41, 23. Feb. 2013453 × 507 (9 KB)Jürgen Krausecomplete rework
21:24, 9. Mai 2012Vorschaubild der Version vom 21:24, 9. Mai 20121.622 × 1.834 (39 KB)Kilom691better svg, still not perfect for sure
16:52, 14. Dez. 2011Vorschaubild der Version vom 16:52, 14. Dez. 20111.622 × 1.834 (448 KB)Jürgen Krause{{COAInformation |blasoncz= |blasonnement-cz= |ref-cz= |blasonde=Stadt Hamminkeln |blasonnement-de=„In Grün – über einem silbernen Wellenbalken – ein silberner Rundschild, belegt mit einer achtstrahligen schwarzen Lilienha

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten