Benutzer Diskussion:Wdwd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Wdwdbot)
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Wdwd in Abschnitt Datei:Gedenkmuenze 1200 Jahre Magdeburg.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Wdwd.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Datei:Logo Fußball Europameisterschaft 2024.svg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Wdwd, ich kann die Beweggründen für die DÜP grundsätzlich nachvollziehen, aber ich halte das nicht für sinnvoll und wenig differenziert. Ich habe die Datei ganz bewusst nicht bei Commons hochgeladen und "Bild-LogoSH" genutzt, was den Hinweis mit der unklaren Rechtslage und der enzyklopädischen Nutzung enthält. Sofern die Datei nur in dem Hauptartikel genutzt wird, würde ich da aufgrund der enzyklopädischen Relevanz keinen Grund sehen, diese Datei zu löschen. Von all den anderen sehr ähnlich gelagerten und vorhandenen Logos mal ganz abgesehen. Viele Grüße --Bildersindtoll (Diskussion) 16:32, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hi Bildersindtoll, die Einschätzung der Schöpfungshöhe ist generell stark subjektiv und in dem Fall meiner Meinung ein Grenzfall. Die Datei ist auf commons fraglich, stimme Dir zu. Es ist dann die Frage, aufgrund welcher Regel diese Datei auf de.wp behaltbar wäre wenn sie nicht auch commons tauglich ist? Eine enzyklopädische Relevanz von einem möglicherweise geschützten Werk ist kein Grund für eine potentielle Urheberrechtsverletzung, weder hier auf de.wp noch auf commons. Und eine fair-use Regel wie auf en.wp haben wir auf de.wp nicht (und auch nicht auf commons).
Möchte vorschlagen: Warten wir die Einschätzung/Abschätzung bzgl. Schöpfungshöhe und die Entscheidung im Rahmen der Abarbeitung in der WP:DÜP ab.--wdwd (Diskussion) 20:21, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, dann warten wir ab. vG --Bildersindtoll (Diskussion) 18:20, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Foto Tom Hops

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wdwd. Danke für dein Eingreifen bezüglich des Fotos von Tom Hops. Als ziemlicher Neuling hier, bin ich mit den Hochlade-Bestimmungen nicht vertraut. Wie kann ich das Foto definitiv auf die Tom-Hops-Seite ziehen? Könntest Du das freundlicherweise machen? Das Foto von 1970 wurde mir von Tom Hops seinerzeit übergeben, ist von ihm selbst angefertigt und inzwischen auch urheberrechtsfrei.

Freundlich,

ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 09:39, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hi, für das Foto benötigt es eine Freigabevom Rechteinhaber. Dieser Ablauf mit den Freigaben wird vom Wikipedia:Support-Team per E-Mail durchgeführt, die [dazu] ist ja bekannt. Vielleicht noch als Zusatzinfos dazu: Textvorlagen und Infos für die Freigabe finden sich unter WP:TV. Hinweis_2: Bei dem Foto auf commons läuft gerade ein Löschantrag. Für eine gültige Freigabe erklärung hat das keine Bedeutung, auch wenn es zwischenzeitlich gelöscht werden sollte (Dann wird das Foto wieder hergestellt). Nach einer gültigen Freigabe kann das Foto dann mit dem DAteinamen von commons im Artikel eingebunden werden.--wdwd (Diskussion) 11:48, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Foto Hans L. Reineke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wdwd. Offenbar hast Du Dich auch wegen des Fotos Hans L. Reineke eingeschaltet. Danke, dass Du Dich kümmerst. Ich bitte dieses Foto nicht zu löschen, sondern dauerhaft für die Seite freizugeben. Es wurde mir persönlich als Geschenk übergeben, ist in meinem Besitz, ist rückseitig signiert, wurde vom Dargestellten angefertigt und ist auch urheberrechtsfrei. Danke für deine Mithilfe.

Freundlich,

ThiesPeter --ThiesPeter (Diskussion) 09:47, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hi, zu diesem Foto: Im Prinzip ident wie Abschnitt darüber. Urheberrechtfrei ist mit diesen Angaben nicht. Auch in diesem Fall brauchen wir eine Freigabe vom Rechteinhaber (Erben), ident bitte via Support-Team durchführen. Ist der Fotograf samt Rechtenachfolger (Erben) unbekannt, gilt hier auf de.wp eine pragmatische Regel, dass solche Aufnahmen ab einem Alter von 100 Jahren (ab Aufnahmezeit) geduldet werden, auf commons ist dieser Wert 120 Jahre. D.h. dies Bild könnte mit Aufnahmezeitpunkt 1930, so Urheber unbekannt ist, im Jahr 2031 hier auf de.wp neu hoch geladen und verwendet werden - oder auf commons im Jahr 2051 wieder hergestellt werden.
Hinweis2: Auf commons hast Du eine Lizenz eingebunden, welche vorschreibt, dass das Foto ab 70 Jahren ab Publikatiumszeitraum frei ist. Für diesen Fall bitte die Publikation und Publikationszeitpunkt angeben (z.B. in der Zeitung)- die Angabe "Familienesitz" deutet auf Privataufnahme und bisher keine öffentliche Publikation hin.--wdwd (Diskussion) 11:48, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Datei:Gedenkmuenze 1200 Jahre Magdeburg.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Wdwd, die DÜP ist für mich dahingehend unklar, als dass es aktuell etliche ganz ähnliche Münzfotografien sowohl auf Commons als auch auf Wikipedia gibt, welche hinsichtlich der Lizenz nicht anders eingestellt sind. Diese müssten insofern alle gelöscht werden. Andernfalls wäre doch die Frage, welche Lizenz-Einstellung korrekt/ausreichend wäre. --Bildersindtoll (Diskussion) 17:30, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hi Bildersindtoll, dass eine weitere Anzahl an potentiellen Urheberrechtsverletzungen bestehen mag, ist kein Grund oder Rechtfertigung weitere Urheberrechtsverletzungen zu begehen. Für die Verwendung in Wikimedia (Wikipedia, commons, etc..) muss die Mediendatei jedenfalls frei verwendbar sein bzw. unter einer freien Lizenz stehen (betrifft sowohl die Fotografie, als auch in diesem Fall das dargestellte Motiv wie die Münze). Eine Zusammenfassung aller möglichen Lizenzen ist unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder zu finden. Die Freigabe muss der vollumfängliche Rechteinhaber erteilen, dies läuft über das Wikipedia:Support-Team.--wdwd (Diskussion) 19:27, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich meinte damit nicht, dass es eine Rechtfertigung wäre, sondern ein nachvollziehbarer Grund für die Annahme, dass es eben keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Nichtsdestotrotz ist die Handhabe, dass man Dateien von denen man offensichtlich weiß, dass sie exakt genau so inkorrekt sind, weiterhin erhält und neue gelöscht werden, nicht wirklich nachvollziehbar. Unabhängig davon sollte man sich mMn. von Seiten der Wikipedia-Community ohnehin mal verstärkt Gedanken dazu machen, wie man sich dazu verhält. Es scheint keine klare Linie zu geben und die Sinnhafigkeit ist in vielen Fällen nicht gegeben, weshalb man sich da politisch positionieren sollte. Urheberrecht sollte da wirken wo es wirklich vonnöten ist. Aber gut...das ist ein anderes Thema. --Bildersindtoll (Diskussion) 19:44, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hmm, weiss jetzt nicht was genau wer dieses "man" sein soll und was dieses "man" alles tun soll.
Ich interpretiere es mal so: Wenn Dir entsprechende Urheberrechtsverletzungen oder andere "Fehler" bei Mediendateien aufallen, allgemeine Grundlagen dazu sind z.B. unter WP:Bildrechte zu finden, speziell für das Abbilden von Währungen (Banknoten/Münzen) finden sich auf commons umfangreiche Übersichten wie c:Commons:Currency, stelle bitte einen begründeten Löschantrag (auf commons, c:Commons:Deletion requests bzw. c:Commons:Criteria for speedy deletion) und hier auf de.wp im Rahmen der WP:DÜP einen DÜP-Eintrag bzw. bei eindeutigen Fällen auch gleich einen WP:SLA. Um so auf diese Fälle aufmerksam zu machen und in Folge auch bearbeiten zu können - es werden aber immer wieder URVs durchrutschen und ggf jahrelang/jahrezehntelang gar nicht auffallen, alleine Aufgrund der Menge. Ein aktivierendes Motto an dem "man" sich selbst einzubringen und teilzunehmen ist WP:SM und ein bremsendens Motto ist WP:BNS und beide zu beachten ist nicht ganz verkehrt.--wdwd (Diskussion) 22:05, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

'''{{Morse|HH}}'''

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wdwd, zähle doch bitte einmal die Anzahl der Punkte, die die von dir heute mit dem Kommentar „Vorlage fix.“ in den Artikel Morsecode eingefügte Feldfunktion '''{{Morse|HH}}''' produziert: ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄  Ist das wohl richtig? Gruß von --OS (Diskussion) 15:16, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hi, OS, in der Tat, nicht aufgefallen: 2 mal Buchstabe H sind 2*4 Punkte und genau das soll es auch sein. Wenn die Vorlage Fehler macht und nur 6 Punkte darstellt, sollte die Vorlage korrigiert werden oder als Fehlerhaft in der Vorlagenwerkstatt vermerkt werden. Aber so das Murks. Abgesehen, dass das mit Code-Element grafisch grauslich aussieht, aber das ist nur meine Meinung.--wdwd (Diskussion) 19:30, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten