Allergiekarriere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2023 um 21:34 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Allergiekarriere wird der Umstand bezeichnet, dass allergisch veranlagte Menschen verschiedene allergische Krankheiten und Allergien durchlaufen können, schon mit der Kindheit beginnend, einschließlich Atopisches Ekzem und Asthma bronchiale. Als Maßnahmen werden Rauchverbot in der Nähe des betroffenen Kindes, Ernährungsumstellungen, Hausstaubsanierungen und Frühtherapien mit Antihistaminika diskutiert.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. R. Lauener, P. Eigenmann: Die Allergiekarriere: Grundlage für Frühdiagnostik, Prävention und Frühtherapie allergischer Erkrankungen. (Memento des Originals vom 9. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kispi.uzh.ch In: Therapeutische Umschau, Band 58, Heft 5, 2001