Diskussion:Stadt- und Gemeindewerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2011 um 12:48 Uhr durch Fremantleboy (Diskussion | Beiträge) (→‎Liste: Löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Fremantleboy in Abschnitt Liste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste

Es gibt eine umfangreiche Liste von Stadtwerken auf der Seite: http://www.fiz-karlsruhe.de/ecid/Internet/de/FG/EnergUmw/Energielinks/evu/stwde.html Die müsste mal überprüft werden und ggf. in die bei wikipedia vorhandene Liste einarbeitet werden.

Es fehlen auch die Stadtweke Schifferstadt (nicht signierter Beitrag von 84.174.72.11 (Diskussion) )

Die Stadtwerke Haiger fehlen auch (www.stadtwerkehaiger.de) (nicht signierter Beitrag von 217.86.123.112 (Diskussion) )

Die Liste im Artikel ist nicht annähernd vollständig. Der VKU hat allein in NRW 222 Mitglieder, plus 113 im VKS macht etwa 335 "Stadtwerke" allein in NRW! --TETRIS L 20:50, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sollte die Liste nicht besser komplett aus dem Artikel entfernt werden, bis auf diejenigen, die einen eigenen Artikel haben? Aus meinem Umkreis fallen mir auch spontan eine Hand voll Stadtwerke ein, die nicht aufgelistet sind. --Karl, 134.130.4.243 16:44, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dem Stimme ich zu. Die Liste ist nicht relevant. Es gibt zu viele Stadtwerke und es macht keinen Sinn, diese hier im Artikel zu verzeichnen. Deshalb lösche ich Sie jetzt. Wichtiger ist es, von Wissenden ein paar Worte zu Zielen, Strategien, Tendenzen oder Verbünden ein paar Aussagen zusammenzutragen. --Freмanтleбoy „Дisк...!“ 11:48, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Geschichte

wie sieht das aus mit der geschichte der stadtwerke allgemein- entstehung der idee- Boomphase- Stand heute usw??

Aus aktuellen Recherchen weiß ich, dass sehr viele Stadtwerke ihre Gründung (Eintragung in das Handelsregister bzw Gründung als GmbH oder Ag) in den Neunzigern hatten. Fast immer geht die Geschichte eines Stadtwerkes auf die fortgeführte Versorgung mit Strom oder Gas aus dem 19. Jahrhundert hervor, da sich zu der Zeit die öffentliche Nutzung verbreitet bzw durch technische Möglichkeiten gar erst möglich wurde und neue Gas- und Stromanlagen installiert wurden (Gasstraßenlampen etc). Darüber müsste etwas in Geschichtsbüchern stehen (technische Revolution -> Strom und Gas -> öffentliche Nutzung-> Straßenlaternen). Woher der Trend zur Firmierung in den Neunzigern kommt, ist mir unklar. --212.122.50.6 10:55, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten