Landtagswahlen in Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2011 um 13:50 Uhr durch Jadadoo (Diskussion | Beiträge) (→‎Bayerische Staatsregierungen seit 1946: Abschnitt gelöscht zur Redundzbehebung, siehe Wikipedia:Redundanz/April_2011#Liste_der_Wahlergebnisse_und_Staatsregierungen_in_Bayern_-_Bayerische_Staatsregierung_-_Bayerischer_Landtag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Wahlergebnisse und Staatsregierungen in Bayern gibt einen Überblick über die Wahlergebnisse, Regierungen und deren Amtszeiten. Diese Liste enthält alle aufgeführten Daten von der Wahl im Jahre 1946 bis zu der aktuellen Wahl 2008.

Bayern ist, wie sein Partnerland Sachsen, ein Freistaat. Die erste Wahl fand am 1. Dezember 1946 statt. Die erste bayerische Staatsregierung bildete Fritz Schäffer 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war in seiner Amtszeit als erster bayerischer Ministerpräsident parteilos. Grundlage der Wahlen in Bayern ist die der Bayerische Verfassung vom 8. Dezember 1946. Nach dieser Verfassung muss ein bayerischer Ministerpräsident abdanken, wenn er das Vertrauen verliert. Alternativ kann er durch einen Anruf an den Bayerischen Verfassungsgerichtshof dazu gezwungen werden. Nach einem Rücktritt des Ministerpräsidenten folgen Neuwahlen.[1]

Wahlergebnisse in Bayern

Die folgende Liste stellt die Wahlergebnisse und Sitzverteilung der bayerischen Regierung, von 1946 bis 2008, dar.

Wahltag Wahlb.
%
CSU
%
SPD
%
FDP
%
GRÜNE
%
FW
%
ödp
%
Sonstige % Sitze (SK) CSU SPD FDP GRÜNE FW Sonstige
1. Dezember 1946 75,7 52,3 28,6 5,7 ~ ~ ~ WAV 7,4 180 104 54 9 ~ ~ WAV 13
26. November 1950 79,9 27,4 28,0 7,1 ~ ~ ~ BP 17,9 – BHE/DG 12,3 204 (101) 64 (46) 63 (38) 12 (1) ~ ~ BP 39 (16) – BHE/DG 26
28. November 1954 82,4 38,0 28,1 7,2 ~ ~ ~ BP 13,2 – GB-BHE 10,2 204 (99) 83 (68) 61 (29) 13 ~ ~ BP 28 (2) – GB-BHE 19
23. November 1958 76,6 45,6 30,8 5,6 ~ ~ ~ GB-BHE 8,6 – BP 8,1 204 (101) 101 (77) 64 (23) 8 ~ ~ GB-BHE 17 – BP 14 (1)
25. November 1962 76,5 47,5 35,3 5,9 ~ ~ ~ GDP 5,1; – BP 4,8 204 (101) 108 (72) 79 (28) 9 ~ ~ BP 8 (1)
20. November 1966 80,6 48,1 35,8 5,1 ~ ~ ~ NPD 7,4 204 (102) 110 (70) 79 (32) 0 ~ ~ NPD 15
22. November 1970 79,5 56,4 33,3 5,6 ~ ~ ~ NPD 2,9 204 (102) 124 (81) 70 (21) 10 ~ ~ 0
27. Oktober 1974 77,7 62,1 30,2 5,2 ~ ~ ~ NPD 1,1 204 (104) 132 (100) 64 (4) 8 ~ ~ 0
15. Oktober 1978 76,6 59,1 31,4 6,2 1,8 ~ ~ NPD 0,6 204 (105) 129 (98) 65 (7) 10 0 ~ 0
10. Oktober 1982 78,0 58,3 31,9 3,5 4,6 ~ 0,4 NPD 0,6 204 (105) 133 (93) 71 (12) 0 0 ~ 0
12. Oktober 1986 70,1 55,8 27,5 3,8 7,5 ~ 0,7 REP 3,0 204 (105) 128 (103) 61 (2) 0 15 ~ 0
14. Oktober 1990 65,9 54,9 26,0 5,2 6,4 ~ 1,7 REP 4,9 204 (104) 127 (102) 58 (2) 7 12 ~ 0
25. September 1994 67,8 52,8 30,0 2,8 6,1 ~ 2,1 REP 3,9 204 (104) 120 (99) 70 (5) 0 14 ~ 0
13. September 1998 69,8 52,9 28,7 1,7 5,7 3,7 1,8 REP 3,60 204 (104) 123 (99) 67 (5) 0 14 0 0
21. September 2003 57,1 60,7 19,6 2,6 7,7 4,0 2,0 REP 2,24 180 (92) 124 (92) 41 0 15 0 0
28. September 2008 58,1 43,4 18,6 8,0 9,4 10,2 2,0 Linke 4,3 187 92 39 16 19 21 0

FW = Freie Wähler

Einzelnachweise

  1. Artikel 44 in der Verfassung des Freistaates Bayern seit 1946 auf jurisde

Siehe auch