Konstantin Meyl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2011 um 15:46 Uhr durch Ajjkoch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konstantin Meyl (* 29. August 1952 in Lemgo) ist ein deutscher Elektroniker und Energietechniker. Er ist seit 1986 Professor für Leistungselektronik an der Hochschule Furtwangen.

Biographie

Meyl wurde 1984 an der Universität Stuttgart[1] promoviert und wurde 1986 als Professor an die Fachhochschule Furtwangen berufen, die inzwischen in Hochschule Furtwangen umbenannt wurde. Dort ist er Dozent für Leistungselektronik sowie der Antriebs- und Steuerungstechnik.

Daneben wirbt Meyl für seine Überzeugung, dass die klassische Elektrodynamik auf der Grundlage der Maxwellschen Gleichungen unvollständig sei und durch eine eigene Theorie ersetzt werden müsse. Dafür benutzt er Schlagwörter wie Potentialwirbel, "Skalarwelle" oder Neutrinopower (auch in Bezug auf die Expansionstheorie der Erde). Er behauptet, damit eine einheitliche Feldtheorie entwickelt zu haben, aus der alle bekannten Wechselwirkungen ableitbar sind.[2]


Werke

  • Dreidimensionale nichtlineare Berechnung von Wirbelstromkupplungen, Stuttgart. 1984.
  • Potentialwirbel, Band 1, Villingen-Schwenningen: INDEL-GmbH, Verl.-Abt. 1990. ISBN 3-9802542-1-6
  • Potentialwirbel, Band 2, Villingen-Schwenningen: INDEL-GmbH, Verl.-Abt. 1992. ISBN 3-9802542-2-4
  • Elektromagnetische Umweltverträglichkeit, Teil 1, Villingen-Schwenningen: INDEL, Verl.-Abt. 1996, ISBN 3-9802542-8-3
  • Elektromagnetische Umweltverträglichkeit, Teil 2, Villingen-Schwenningen: INDEL, Verl.-Abt. 1998, ISBN 3-9802542-9-1
  • Elektromagnetische Umweltverträglichkeit, Teil 3, Villingen-Schwenningen: INDEL, Verl.-Abt. 2002., ISBN : 3-9802542-7-5
  • Skalarwellentechnik Villingen-Schwenningen: INDEL, Verl.-Abt., 2000, 3., verb. Aufl., ISBN 3-9802542-6-7
  • Neutrino Power - Der experimentelle Nachweis der Raumenergie revolutioniert unser Weltbild, Johannes von Buttlar im Gespräch mit Konstantin Meyl, Argo-Verlag, Marktoberdorf 2000, ISBN 3-9806584-8-1
  • Scalar Waves, From an extended vortex and field theory to a technical, biological and historical use of longitudinal waves, INDEL-GmbH, Verl.-Abt. 2003. ISBN 3-9802542-4-0
  • Sendetechnik der Götter Villingen-Schwenningen: INDEL, Verl.-Abt., 2004, Vollst. wiss. Ausg., 1. Aufl., ISBN 3-9802542-5-9

Film

  • Und sie bewegt sich noch! (YouTube) - Dokumentation, Frankreich, Italien 2006, 45 Min., Regie: Franz Fitzke, Produktion: ZDF, Erstausstrahlung: 31. Januar 2007 auf arte, Inhaltsangabe von arte und Filmbesprechung, PDF-Datei, 9 S.
    Konstantin Meyl verändert Hilgenbergs Theorie der Erdexpansion dahingehend, dass nicht Äther, sondern die Absorption von Neutrinos aus dem Weltall die Erde expandieren ließen.
  • Von der widerspruchsfreien Elektrodynamik zu Tesla- bzw. Neutrino-Strahlung - Vortrag am Tesla Symposium (Highlights) in Wien, März 2010

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf von Konstantin Meyl
  2. Vortrag, Internationaler SAFE– Kongress zur Freien Energie, 2.—4. Okt. 2009: Einheitliche Theorie aller Felder und Teilchen. - Von Boscovich über Maxwell und Lorentz mit den Nachweisen von Faraday und Tesla zum Ziel der Physik.