Hermann Auernhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2011 um 18:57 Uhr durch Nikrohist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Auernhammer (* 23. August 1941) ist ein emeritierter Professor für Technik in Pflanzenbau und Landschaftspflege. Er gilt als einer der Pioniere der modernen Landtechnik und des Precision Farming.

Auernhammer absolvierte eine Landwirtschaftslehre und arbeitete als Gehilfe und landwirtschaftlicher Baumeister, gefolgt vom Besuch der Berufsaufbauschule und der Ingenieurschule für Landbau. Später studierte er Landwirtschaft an der TU München in Freising-Weihenstephan. Daran schloss sich ein pädagogisches Ergänzungsstudium für das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen an.

Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er 1971 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landtechnik der TU München in Weihenstephan. 1975 promovierte er [1]; 1990 folgte die Habilitation [2]. Von 1996 bis 2007 war er Professor für Technik in Pflanzenbau und Landschaftspflege.

Im Jahr 2001 bekam Auernhammer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt den Bundesumweltpreis verliehen. In der Begründung für die Verleihung heißt es:

„Von besonderer Bedeutung sind seine Arbeiten zur Standardisierung elektronischer Kommunikation in der Landtechnik. Mit der federführenden Entwicklung des Landwirtschaftlichen BUS-Systems (LBS) und der Nutzung von Global Positioning Systems (GPS) wurden von ihm wichtige Grundlagen für das Precision Farming entwickelt.“ [3]

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1983 Thurn und Taxis Förderpreis für die Landwirtschaft
  • 1990 Max-Eyth-Gedenkmünze der MEG
  • 1995 Bundesverdienstkreuz am Band des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • 1998 Max Eyth-Gedenkmünze in Silber der DLG
  • 1998 Internationaler DigiGlobe für den Bereich "Wirtschaft und Politik" von FOCUS/TELEKOM
  • 2001 Bundesumweltpreis 2001 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
  • 2007 “Großer Bayerischer Löwe” des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten
  • 2007 Precision Farming Award Skiathos, Griechenland
  • 2010 Recognition Award der EurAgEng Clermont-Ferrand, Frankreich

Einzelnachweise

  1. http://www.mediatum.ub.tum.de/node?id=982881
  2. http://www.mediatum.ub.tum.de/node?id=992683
  3. http://www.dbu.de/570.html

Weblinks

Texte von Auernhammer