Benutzer Diskussion:Carbidfischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2005 um 02:40 Uhr durch Dingo (Diskussion | Beiträge) (→‎[[Valerianus Caesar]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier etwas mehr Gelassenheit walten zu lassen. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. -- Carbidfischer
An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine Trollbeiträge oder Beiträge von gesperrten Benutzern von dieser Seite löschen. Das dürfen nur Oberadmins wie Benutzer:Crux. Danke. -- Carbidfischer
Am 16.4. habe ich eine Wikiteria unter Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria eröffnet. -- Carbidfischer
Vermutlich mit dem Papst in Wuppertal, oder? --WikiWichtel Cappuccino? 17:18, 15. Apr 2005 (CEST)
Du verwechselst da was. Schau mal bei Wikipedia:Herrenboutique nach. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:02, 15. Apr 2005 (CEST)

Uralte Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Archiv

Ziemlich alte Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Brchiv

Ältliche Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Crchiv

Nicht mehr ganz neue Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Drchiv

Fast neue Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Erchiv

So gut wie neue Diskussionen: Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Frchiv

Personendaten

Danke für den Hinweis! Ich hatte mir das Beispiel von einer Diskussionsseite geholt, wo ein altgedienter Wikipedianer erläuterte, wie die Personendaten anzulegen seien. So kann man fehlgehen. Bzgl. Vespasians werde ich mich bemühen, kann aber leider nicht sofort sein. Gruß --Cethegus 21:30, 26. Jul 2005 (CEST)

Tja, Alter schützt vor Torheit nicht - und Dienstalter erst recht nicht. ;-) Keine Hektik mit Vespasian, der Artikel steht nächste Woche auch noch. -- Carbidfischer Kaffee? 08:25, 27. Jul 2005 (CEST)

Classical Wiki

Ich weiß nicht, ob du es schon kennst: [1]. Jona Lendering (livius.org) ist dort recht aktiv. Finde die Idee jedenfalls recht interessant, auch wenn es wohl eher ein Nischenprojekt bleiben wird. --Benowar 12:40, 27. Jul 2005 (CEST)

Ach, der gute Jona hat uns ja netterweise ein paar Bildchen zu den Diadochen und zum Titus zur Verfügung gestellt. Ich schau mal rein, danke für den Hinweis. -- Carbidfischer Kaffee? 14:26, 27. Jul 2005 (CEST)

Schau doch mal drüber, der Artikel ist im Review und soll danach zu den Kandidaten. Zu Justin II.: Die Quellenaussagen müssten in einem Anmerkungsapparat rein, den es hier ja nicht gibt - was stört die eigentlich immer an Biografie vs. Leben? Mich stören diese Änderungen ehrlich gesagt ein bisserl. --Gruß Benowar 16:20, 31. Jul 2005 (CEST)

Aus irgendeinem Grund ist in WP Leben als Überschrift für die Biografie üblich, warum auch immer. -- Zu den Quellen: Mich stört, dass von zweimal einigen Autoren die Rede ist, ohne zu sagen, von wem genau. Dafür braucht man imho keinen Anmerkungsapparat, es reicht zu sagen, [Name des Autors] wirft Justin dies und das vor. Aber entweder ganz oder gar nicht, sprich ohne Nennung irgendwelcher ominöser Zeitgenossen. -- Die Sassaniden habe ich gesehen, sehen schon ziemlich gut aus, schon fast zu umfangreich. -- Carbidfischer Kaffee? 16:25, 31. Jul 2005 (CEST)
Na, ich werde mal schaun, ob ich dir die Quellenangaben präzisieren kann. Danke für das Durchauen der Sassaniden - aber zu umfangreich? Ich hatte schon Angst, es würde zu knapp ;-) . --Benowar 17:12, 31. Jul 2005 (CEST)
Naja, der Geschichtsteil ist auf alle Fälle umfangreich genug. Höchstens die Hintergründe zu Gesellschaft etc. könnte man noch etwas ausbauen. -- Carbidfischer Kaffee? 17:19, 31. Jul 2005 (CEST)
So, ich habe es etwas ausgebaut (und daher auch ausgegliedert). Schade das der Copyrightstatus der Bilder im englischen Artikel teils dubios ist - da sind schöne Darstellungen sasanidischer Silberschalen dabei. --Benowar 18:32, 31. Jul 2005 (CEST)
Grml, hätte ich doch mit dem Ausdrucken noch etwas warten sollen... :-( Zum Lizenzstatus: Dass der in en:wp dubios ist, ist anscheinend die Regel, die Angelsachen legen den fair use immer recht weit aus. Ich sollte seinerzeit ein paar Bildchen zum verstorbenen Papst aus en:wp besorgen - und kein einziges war nicht urheberrechtlich geschützt. Naja, sollen sich die Leute halt Bilderbücher kaufen und nicht in die Wikipedia schauen, wenn sie Bilder sehen wollen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:19, 31. Jul 2005 (CEST)

Ich habe meine Überarbeitungen nun beendet. Vielleicht kommen noch ein paar Quellenzitate rein, das solls dann aber auch gewesen sei (neben Feinarbeit). Was meinst du? --Benowar 11:39, 3. Aug 2005 (CEST)

Sieht sehr gut aus. Ich werde den Artikel dann nochmal korrekturlesen und schauen, dass die Typographie in Ordnung ist (Gedankenstriche, typographische Anführungszeichen), damit ich dann auch mit Pro stimmen kann demnächst. -- Carbidfischer Kaffee? 11:52, 3. Aug 2005 (CEST)
Mach das. Danke im voraus. --Benowar 11:55, 3. Aug 2005 (CEST)
Nichts zu danken. Etwas im Zweifel bin ich bei der Kursivierung der Chosraus samt Beinamen, vielleicht sollten wir darauf ganz verzichten, mit der Alternative, alle Herrschernamen zu kursivieren, könnte ich mich jedenfalls genausowenig anfreunden wie mit der Idee, nur die Beinamen zu kursivieren. Deine Meinung dazu? -- Carbidfischer Kaffee? 12:00, 3. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht wäre es am besten sie in den Link zu packen, so wie due es schon gemacht hast: Chosrau II. Parwez. Zwingend sind die Beinamen für mich jedoch nicht, aber gerade Anuschirvan (oder Anousharvan etc.) macht was her :-). --Benowar 12:06, 3. Aug 2005 (CEST)
Klar macht der was her, wobei mein Lieblingsbeiname immer noch Bulgaroktonos ist, da weiß man gleich, woran man ist. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:07, 3. Aug 2005 (CEST)
Der gute alte Basil ;-). Denkst du denn, der Artikel ist von der Strukturierung und dem Informationsgehalt soweit in Ordnung? --Benowar 12:11, 3. Aug 2005 (CEST)
Imho mehr als genug Informationsgehalt, er ist sowieso schon deutlich über dem 32-kB-Limit, ab dem die Software das Motzen anfängt. Strukturierung gefällt mir mittlerweile auch, noch vor ein paar Tagen war da ja noch ein deutliches Übergewicht der Ereignisgeschichte. Könnte höchstens sei, dass der Artikel für Benutzer:Hartmann Schedel zu kompliziert ist. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:15, 3. Aug 2005 (CEST)
Darauf warte ich ;-). Ehrlich gesagt halte ich ja recht viel von Ereginisgeschichte - was nützt einem die schönste kulturgeschichtliche Darstellung, die aber eine falsche Chronologie aufweist und sich nicht um außen- und innenpolitische Faktoren kümmert. Obwohl: mit hat das Umschreiben des zweiten Teils sehr viel Spass gemacht - und einige Stunden in der EIr und über meinen handbüchern beschert :). --Benowar 12:17, 3. Aug 2005 (CEST)

Ich stelle ihn mal zu den Kandidaten. --Benowar 13:47, 3. Aug 2005 (CEST)

Kann nicht schaden, mal sehen, wie's läuft. Ich bin erstmal optimistisch, jedenfalls solange ich den Verlauf der Abstimmung noch nicht gesehen habe. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:18, 3. Aug 2005 (CEST)

Vermittlungsausschuss bzgl. Antifaschist 666

Hallo Carbidfischer. Da du intensiv bei den exzellenten/lesenswerten Artikeln mitarbeitest und daher mitbetroffen von AF66s Arbeitsweise bist, bitte ich dich, beim Vermittlungsausschuss vorbeizuschauen und, falls notwendig deine Meinung zum weiteren Vorgehen mit Antifaschist und seiner Diskussionsresistenz kundzutun. Gruß, --Leipnizkeks 08:37, 5. Aug 2005 (CEST)

Wikimania

Hallo Carbidfischer, hiermit hole ich noch die Verabschiedung nach, die ich gestern nicht mehr hingekriegt habe: "Tschüss und alles Gute!" :-) Stefan Kühn hatte mir angeboten, mich nach Trier mitzunehmen, musste aber Leon Weber pünktlich zum Flughafen bringen. Also haben wir die Sitzung um 17:30 Uhr verlassen. (Wie war's denn noch danach?) Jetzt habe ich deine GNU-Aufkleber und weiß nicht mal, ob ich sie einscannen und hier hinstellen darf, weil ja keine Lizenz draufsteht ;-) Da müsste ich wohl doch zur Systems kommen, um sie dir mitzubringen... Viele Grüße, Langec 21:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Die Aufkleber sind ein Problem... Naja, eigentlich war es ja mein Fehler. Am besten hebst du sie erstmal auf (ohne sie irgendwo hinzukleben ;-)), das regeln wir schon irgendwie. Ebenfalls alles Gute, muss jetzt urlauben. -- Carbidfischer Kaffee? 08:42, 9. Aug 2005 (CEST)

Möglicherweise wende ich mich an den Falschen, aber ich vermute du warst es, der die Geschichte der Hethiter aus Hethiter ausgegliedert hat. Warum? Siehe auch Diskussion:Hethiter --Bender235 23:16, 9. Aug 2005 (CEST)

Siehe Diskussion:Hethiter und die Doppeleintragsseite. -- Carbidfischer Kaffee? 09:26, 19. Aug 2005 (CEST)

Schön...

... daß Du wieder an Bord bist. Ich hatte Dich die letzten Tage schon etwas vermißt. --Frank Schulenburg 00:10, 19. Aug 2005 (CEST)

Ich bin auch ganz begeistert. ;-) Die Wikimania und der anschließende Urlaub in Island haben mich leider etwas von der WP-Arbeit abgehalten. -- Carbidfischer Kaffee? 09:23, 19. Aug 2005 (CEST)

Re: Wikipedia:Literatur

Über die Seite Wikipedia:Literatur habe ich mich schon mehrfach geärgert. Tipps wie "Bücher zu einem Thema recherchiert man am besten im KVK." sind sicherlich gut gemeint, zeugen meiner Ansicht nach aber von einem eingeschränkten Kenntnisstand. Ich persönlich betrachte den Text ohnehin eher als Empfehlung und fände es besser, wenn dies in der Einleitung der Seite deutlicher herausgestellt würde. Wichtiger als die laufende Metadiskussion über Formalien ist meiner Ansicht nach, daß die Artikel auf breiterer Basis als bisher mit Verweisen auf die zentrale Literatur zum jeweiligen Thema ergänzt werden. Hier liegt ein weitaus höheres Verbesserungspotential als in der Diskussion über formale Richtlinien. Herzliche Grüße nach München und vielen Dank für Deine Stimme bei der Jurywahl. --Frank Schulenburg 12:27, 22. Aug 2005 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen - besonders intelligent finde ich aber Literaturangaben wie bei Augustinus von Hippo: eine Endlosliste, die kaum annotiert ist. Das macht Freude... --Benowar 12:29, 22. Aug 2005 (CEST)
Danke für eure Unterstützung und euren fachmännischen Rat. Natürlich habt ihr recht, wichtiger wäre es, dass überhaupt in durchschaubarer Art und Weise brauchbare Literatur angegeben ist. Bin halt etwas formalistisch. ;-) -- Kleine Korrektur für Frank: Noch bin ich nicht in München, erst ab Anfang Oktober. -- Carbidfischer Kaffee? 12:37, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich habe doch noch was gefunden, ist aber nicht viel: http://www.gottwein.de/latine/LLLlicin1.php --Benowar 12:58, 23. Aug 2005 (CEST)

Dankeschön, mal schauen, ob der gute Valerian doch noch einen ernsthaften Artikel abgibt. -- Carbidfischer Kaffee? 18:04, 23. Aug 2005 (CEST)
Selbstergänzung: Eher nicht. Die im Link verbreitete Geschichte widerspricht der im Artikel verbreiteten zu deutlich. Naja, was soll's, der Artikel interessiert eh niemanden. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:24, 23. Aug 2005 (CEST)

Ich habe die Abwahl begonnen, da ich hoffe, spätestens am Montag abend draußen zu sein. Gruß, --Dingo 02:40, 28. Aug 2005 (CEST)