Irshad-Pass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2011 um 12:08 Uhr durch Sommerkom (Diskussion | Beiträge) (+Topographische Karte, nicht sicher, ob das ne Verbesserung zur Positionskarte ist, im thumb sieht man ja nichts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Irshad-Pass
Passhöhe 4977 m
Region Sonderterritorium Gilgit-Baltistan, Pakistan Wakhan-Korridor, Afghanistan
Gebirge Karakorum
Besonderheiten Trekking-Pfad
Karte
Koordinaten 36° 52′ 40″ N, 74° 51′ 4″ OKoordinaten: 36° 52′ 40″ N, 74° 51′ 4″ O

ffBW

Irshad-Pass, oder auch Irshad Unwin-Pass genannt, ist ein Hochgebirgspass mit einer Scheitelhöhe von 4977m über Meereshöhe. Der Pass bildet eine Verbindung der pakistanischen autonomen Region Gilgit-Baltistan (die früheren Northern Areas) mit dem Wakhan-Korridor in Afghanistan. Der Pass ermöglicht die Querung des Chapursan-Tals zum Hunzatal in Gojal im Gilgit-Distrikt.

Dieser Pass kann nicht befahren werden und die Überquerung von einem Tal zum anderen erfordert zu Pferd drei Tage Zeit.[1] Den Pass überqueren jährlich 60 Konvois von Lastenträgern, meistens Kirgisen.[1] Der Irshad-Pass wurde Philippe Valéry in seinem Buch à pied jusqu'en Chine erwähnt.[2]

Weblink

Einzelnachweis

  1. a b Information auf trekking-au-pakistan.com, abgerufen am 19. Dezember 2009
  2. Information nach www.juldu.com, abgerufen am 19. Dezember 2009