Benutzer Diskussion:Felix.Lange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 20:22 Uhr durch Felix.Lange (Diskussion | Beiträge) (→‎ADB und Frühmittelalter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Felix.Lange in Abschnitt ADB und Frühmittelalter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Felix, danke fürs schnelle korrigieren bei Groß-Umstadt. Wie bist Du drauf gekommen? MfG-- th 15:39, 17. Jul. 2009 (CEST) (ps. 7 Jahre Genf und ein Stück Herz ist dort geblieben)Beantworten

Hallo Commander-pirx. Ganz Einfach. Ich schaue ab und zu mal für ein paar Minuten bei IP Patrol vorbei ([1]). Dort werden die letzten Änderungen von nicht angemeldeten Benutzern angezeigt. Und ungerechtfertigte Änderungen fallen hier auf --Felix.Lange 18:23, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

ADB und NDB

Hallo Felix.Lange, schön, dass du dich um die ADB- und NDB-Links kümmerst, da ist so einiges im argen. Falls du die Seiten noch nicht kennen solltest: Auf Wikisource gibt es unter anderem schon fertige (und einigermaßen aktuelle, das heißt weniger fehlerhafte als in der offiziellen ADB/NDB-Suche) Kopiervorlagen für die ADB: s:Wikisource:ADB-Werkstatt/WP-Vorlagen. Gruß, PDD 00:58, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Auch für die (jetzt offenbar kaputten) ADB-Direktlinks mit der alten URL-Struktur gibts nebenan eine Wartungsliste (s:Wikisource:ADB-Werkstatt/WP-Artikel mit Direktlinks zu MDZ); nur für den Fall, dass die dir irgendwie hilft. Gruß, PDD 01:01, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo PDD, Danke für die Links. Die Seiten kannte ich noch nicht. Das sieht schon hilfreich aus. Vor allem räumt die Liste meine Befürchtung aus dem Weg, dass die nicht mehr funktionierenden Links von einem Bot markiert und danach von einem wohlmeinenden Bearbeiter entsorgt werden könnten. --Felix.Lange 18:51, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Aribo I. Ostmark

Da ist wohl irgendwas schief gelaufen bei der Erstellung - ein Artikel ist das jedenfalls nicht - - WolfgangS 19:05, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo WolfgangS. Danke für den Hinweis. Beim Editieren von Aribo I. (Ostmark) klemmte die Verbindung und ich habe mit der Rückwärts- und Vorwärtsfunktion des Browsers meine Änderungen zu retten versucht. Dabei entstand offenbar ein neuer Artikel. Ich habe bereits einen SLA eingereicht. Felix.Lange 19:17, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

ADB und Frühmittelalter

Hallo Felix, mir ist eben aufgefallen, daß du bei Egica einen ADB-Artikel von 1904, der eine Veröffentlichung von 1870 zusammenfaßt, als Literaturempfehlung eingefügt hast. Dieser ADB-Artikel ist voller POV (was in modernen wissenchaftlichen Veröffentlichungen unmöglich wäre), enthält stellenweise evidenten Unsinn und ist vom aktuellen Forschungsstand sehr weit entfernt (was angesichts der seither verstrichenen Zeit von über einem Jahrhundert nicht erstaunt). Daher kann ich das als Hauptautor des Artikels, der auf aktueller Forschungsliteratur fußt, nicht als Bereicherung des Artikels sehen. Nach meiner Erfahrung sind ADB-Artikel über Personen des Frühmittelalters in der Regel nicht zitierfähig. Im Hoch- und Spätmittelalter mag das zumindest teilweise anders sein, aber für das Frühmittelalter ist ADB eine Katastrophe. Das dürfen wir unseren Lesern nicht zumuten. Die Literaturliste enthält Literatur, die wir den Lesern ausdrücklich empfehlen. Wenn jemand den ADB-Artikel über Egica in modernes Deutsch übertragen und dann bei uns als Artikel einstellen würde, wäre das ein offensichtlicher Löschkandidat! Nwabueze 02:21, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Nwabueze. Danke für den Hinweis. Die ADB habe ich bis jetzt vor allem als Informationsquelle für Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts benutzt und im Allgemeinen als nicht schlecht beurteilt. Ich werde in Zukunft kritischer sein. --Felix.Lange 19:22, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten