Siegfried Cäso von Aeminga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2010 um 23:29 Uhr durch Felix.Lange (Diskussion | Beiträge) (ADB-Link auf Wikisource). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegfried Cäso von Aeminga (* 3. Dezember 1710[1] in Mölln (Mecklenburg); † 25. Mai 1768 in Greifswald) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Leben

Siegfried Cäso Aeminga wurde als Sohn des evangelischen Pastors (Johann) Christoph Aeminga im ostmecklenburgschen Dorf Mölln geboren. Ein Theologiestudium gab er auf, um ab 1733 an den Universitäten Greifswald und Halle Rechtswissenschaften zu studieren. Er wurde 1741 in Greifswald promoviert, 1743 Adjunkt und 1745 ordentlicher Professor an der juristischen Fakultät. Zwischen 1749 und 1766 war er vier Mal Rektor der Hochschule. Er wurde 1749 Assessor am schwedisch-pommerschen Konsistorium und 1764 dessen Direktor als Nachfolger von Augustin von Balthasar. 1750 oder 1751 wurde er in den schwedischen Adelsstand erhoben.

Er hinterließ seinen Verwandten ein bedeutendes Vermögen, dessen Zinsen nach deren nachkommenlosen Tod, von ihm testamentarisch verfügt, an die Geistlichen des Greifswalder Doms und als Stipendium an Studenten der Universität gingen.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Nach Meusel wurde er am 3. Dezember geboren; Stintzing gibt nach anderen Quellen ohne weitere Erklärung den 3. September als Geburtsdatum an.
  2. Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. Teil 4, Bd. 1, Dietze, Anklam 1866, S. 470 (Digitalisat)

Literatur über Siegfried Cäso von Aeminga in der Landesbibliographie MV