Diskussion:National Security Strategy vom September 2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2005 um 21:58 Uhr durch Wolpertinger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung 1

Ich habe vorläufig nur den gröbsten Unfug und die deftigsten Unsachlichkeiten korrigiert (von den sprachlichen Schludrigkeiten ganz zu schweigen), etwa:

ein Mächtegleichgewicht zu Gunsten der Freiheit

Wie kann man denn ein Gleichgewicht zugunsten von irgendwas schaffen?

Die USA haben deutliche Vorstellungen von Multilateralismus, sehen die UN aber eher kritisch.

Ein völlig sinnloser Satz.

Die oberste Priorität in der amerikanischen Außenpolitik ist der Aufbau von demokratischen Strukturen...

Soso. Wenn, dann Konjunktiv. (Was oder wer ist "unsachlich"?)

Der NATO drohe dieselbe Bedeutungslosigkeit wie dem Völkerbund in den 30ern.

Ach was! Was hat denn die NATO mit Völkerbund zu tun?

Undsoweiter.

Weitere Überarbeitungen folgen.

Grüße - wolpertinger 21:35, 25. Apr 2005 (CEST)