Benutzer:Siku-Sammler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2008 um 22:43 Uhr durch Siku-Sammler (Diskussion | Beiträge) (Neuaufbau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Europa, Geliebte des Zeus
Europa, Geliebte des Zeus
Dieser Mensch kommt aus Europa.
Du bist Deutschland
Du bist Deutschland
Dieser Mensch kommt aus Deutschland.
Wappen des Landes Hessen Dieser Benutzer kommt aus Hessen.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Dieser Benutzer ist Lilien-Fan.
Dieser Benutzer interessiert sich für Automobile.
Dieser Benutzer sammelt Modellautos.
Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Diese Person hat eine Meinung zur aktuellen Löschpraxis.
Benutzer nach Sprache
Heute ist:
22. KW

Mein Benutzername ist auf mein Hobby zurückzuführen, nämlich das Sammeln von Modellautos, darunter eben auch Siku. Angemeldet bin ich seit dem 26. April 2006.

Interessen

Artikel

Nur die besten Artikel von vielen sind hier aufgeführt.

Automobile: Dacia Nova, Dacia SupeRNova, Dacia Solenza, Honda Beat, Hotzenblitz, Hyundai S-Coupé, Kia Carnival, Kia Pride, Lada Aleko, Mitsubishi Endeavor, Rolls-Royce Silver Seraph, Tata Indica, Toyota Picnic

Fußballvereine: Eintracht Wald-Michelbach

Fußballspieler: Dieter Paucken, Richard Hasa

Rennstrecken: Mantorp Park

Computerspiele: GT Legends, Swedish Touring Car Championship (Computerspiel), World Rally Championship (Computerspiel)

Sonstiges: Logitech G25 Racing Wheel, SimBin Studios, X-Raid, Youngtimer

Meinung zur aktuellen Löschpraxis

Seit einiger Zeit wird in Wikipedia nicht mehr versucht, möglichst viel Wissen aufzunehmen, sondern möglichst viel draußenzuhalten und sich auf oberflächliches Wissen zu beschränken. Ich betrachte dies als sinnlos, da Vandalismusgefahr eher bei vielbesuchten Seiten besteht, und durch Löschungen weniger relevanter, aber guter und fehlerfreier Artikel der Sinn von Wikipedia verfehlt wird. Häufig wird argumentiert, dass die von Löschungen bedrohten Artikel hier nicht zu stehen haben, wenn sie nicht auch in einer gedruckten Enzyklopädie zu finden sind. Anscheinend haben diese Personen nicht begriffen, dass wir hier im Internet und nicht in einem Buch schreiben. Wir haben daher unbegrenzte Möglichkeiten und müssen nicht darauf achten, dass unser "Buch" nicht zu dick wird. Es darf nicht von bestimmten Personen vorgeschrieben werden, worüber wir Leser uns informieren dürfen und worüber nicht. Ansonsten kann Wikipedia nicht mehr als "freie Enzyklopädie" bezeichnet werden. Ursprüngliches Ziel von Wikipedia war das Bereitstellen von freiem Wissen. Relevanzkriterien verstoßen nicht nur gegen unser ursprüngliches Ziel, sondern sind gar nicht bestimmbar, da jeder andere Interessen hat und keine Artikel bestimmt werden können, die für jeden von Interesse sind. Sobald man spezialisiertere oder schwieriger auffindbare Informationen benötigt, wird Wikipedia durch die Relevanzkriterien nutzlos. Wenn in Wikipedia nur das dargestellt wird, was leicht zu finden und bekannt ist, bringt Wikipedia keinen Vorteil und ist verzichtbar. Abhilfe schaffen kann nur die Rückkehr zum ursprünglichen Gedanken von Wikipedia und die Ausnutzung unserer Möglichkeiten!

Unterseiten

Links