Bernhard Ziegler (Journalist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2007 um 10:37 Uhr durch Monade (Diskussion | Beiträge) (weniger werblich; die "'Spaßanrufe" behaupten viele in Deutschland "wiedererfunden" zu haben, nach "Verstehen Sie Spaß?" sicher kein Geniestreich; gibt's für die PIs IVW-Zahlen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 9. Oktober 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  bitte wikifizieren TheK? 21:11, 9. Okt. 2007 (CEST)

Bernhard Ziegler (* 26. Januar 1964 in München) ist ein ein deutscher Journalist, Humorist, Moderator und Alpinautor.

Ziegler hat zusammen mit Ralf Flörke 1994 das "Verrückte Telefon" (Spaßanrufe im Radio) bei Charivari München eingeführt. Das Comedy-Element beruht auf dem amerikanischen Vorbild "Candid Phone". Danach war Ziegler Programmleiter bei Arabella München (1997 bis 2000).

Seit 2001 ist Bernhard Ziegler beim Bayerischen Rundfunk. Für das Programm Bayern 1 produziert er nun das sogenannte "Spaßtelefon". Diese Spaßanrufe gehören zu den beliebtesten Humorelementen des Bayerischen Rundfunks und sind auf mehreren CDs erschienen. Kurzzeitige überregionale Aufmerksamkeit erlangte ein Telefonat mit Lothar Matthäus: Ziegler bot dem Ex-Fußballer einen Platz als Sportminister im Bundeskabinett an, woraufhin Matthäus zusagte. Als Gitarrist spielt Ziegler auch in der Bayern 1-Band, eine Musikgruppe mit ausschließlich Mitarbeitern des Senders.

Im Jahr 2000 gründete Ziegler das Bergsportportal tourentipp.de. Zudem schreibt Ziegler Artikel zu Bergsportthemen für verschiedene Printmedien und arbeitet für das Rucksackradio des Bayerischen Rundfunks.

Weblinks