7. Jagddivision

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2024 um 22:12 Uhr durch Max-78 (Diskussion | Beiträge) (erweitert lt. quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

7. Jagddivision


Flagge des Kommandeurs einer Jagddivision
Aktiv 15. September 1943 bis 30. April 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Jagd-Division
Gliederung Gliederung
Hauptquartier Schleißheim[1] (September 1943 bis November 1944)
Pfaffenhofen[2] (November 1944 bis April 1945)
Zell am See[3] (April 1945 bis Mai 1945)
Divisionskommandeur
Erster Divisionskommandeur Generalleutnant Walter Schwabedissen
Letzter Divisionskommandeur Generalmajor Karl Hentschel

Die 7. Jagddivision war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Aufstellung

Die 7. Jagddivision wurde am 15. September 1943 in Schleißheim aus der umbenannten 5. Jagddivision, unter dem I. Jagdkorps gebildet. Diese führte Jagdfliegerverbände im süddeutschen und ungarischen Raum und war verantwortlich für die Aufklärung und Abwehr feindlicher Einflüge in diesem Raum.[4]

Die Division unterstand bis Januar 1945 dem I. Jagdkorps des Luftwaffenbefehlshabers Mitte, später umbenannt in Luftflotte Reich. Anschließend war sie bis April 1945 dem IX. (J) Fliegerkorps der Luftflotte Reich zugeteilt, bevor sie zum Luftwaffenkommando West wechselte.[5]

Personen

Divisionskommandeur

Dienstgrad Name Datum
Generalleutnant Walter Schwabedissen 15. September 1943 bis 4. November 1943[6]
Generalleutnant Joachim-Friedrich Huth 6. Februar 1944 bis 30. November 1944[7]
Generalmajor Karl Hentschel 10. April 1945 bis 30. April 1945[8]

Erster Generalstabsoffizier

Dienstgrad Name Datum
Major Erich Bode 15. Mai 1943 bis 20. Oktober 1944[9]
Hauptmann Karl-Heinz Sandmann 15. Dezember 1944 bis 26. Januar 1945[10]
Hauptmann Hans-Curt Graf von Sponeck 26. Januar 1945 bis 4. April 1945[11]

Unterstellung

Unterstellung von bis
I. Jagdkorps 15. September 1943 Januar 1945
IX. (J) Fliegerkorps Januar 1945 April 1945
Luftwaffenkommando West April 1945 Mai 1945

Unterstellte Verbände

15. Februar 1944[12]
Jagdabschnittsführer Ostmark; Jagdabschnittsführer Ungarn; Stab Jagdgeschwader z.b.V.; III./Jagdgeschwader 3; I./Jagdgeschwader 5; II./Jagdgeschwader 27; III./Jagdgeschwader 54; Einsatzstaffel Jagdgeschwader 104; Stab, I. und III./Jagdgeschwader 301; I und III./Jagdgeschwader 301 und Stab, I., II., und III./Nachtjagdgeschwader 6; Stab/Nachtjagdgeschwader 101; Stab, I. ind II./Nachtjagdgeschwader 102 und I./ und II./Nachtjagdgeschwader 102

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 144, abgerufen am 17. Mai 2024.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 254, abgerufen am 17. Mai 2024.
  3. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 254, abgerufen am 17. Mai 2024.
  4. Georg Tessin, S. 374
  5. Horst Boog, Gerhard Krebs, Detlef Vogel: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Das Deutsche Reich in der Defensive. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, München 2001, ISBN 3-421-05507-6, S. 216.
  6. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, abgerufen am 18. Mai 2024 (englisch).
  7. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 875, abgerufen am 17. Mai 2024 (englisch).
  8. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 146–147, abgerufen am 17. Mai 2024 (englisch).
  9. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 474, abgerufen am 17. Mai 2024 (englisch).
  10. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 21, abgerufen am 16. März 2024 (englisch).
  11. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 21, abgerufen am 16. März 2024 (englisch).
  12. Horst Boog, Gerhard Krebs, Detlef Vogel: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Das Deutsche Reich in der Defensive. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, München 2001, ISBN 3-421-05507-6, S. 265.