Diskussion:Trierer Alleenring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2024 um 22:56 Uhr durch Spurzem (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Spurzem in Abschnitt Kategorie „Parkanlage in Trier“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie „Parkanlage in Trier“

@Leon Nappo: Dieser Kurzartikel ist der neu angelegten Kategorie „Parkanlage in Trier“ zugeordnet. Warum? In den wenigen Sätzen ist nichts über Parks und ihre Gestaltung zu finden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:47, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der gesamte Trierer Alleenring ist ein Park. Leon Nappo (Diskussion) 20:23, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Aha. Im Artikel steht davon nichts. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:25, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Leon Nappo Aus welcher Quelle leitest du die Einstufung als Park her? Aus einer Kategorie bei den Geobasisinformationen des Landes? Ist das nicht etwas weit hergeholt? Nur weil die Geobasisinformationen nicht zwischen einem ausgedehnteren Grünstreifen und einer Parkanlage unterscheiden, ist der Unterschied nicht plötzlich aufgehoben. Man kann ja gerne den durchgehenden Grünstreifen hervorheben. Aber die Einstufung als Parkanlage grenzt schon an Theoriefindung. --Palastwache (Diskussion) 20:55, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe mich von der ID park.xyz leiten lassen. Wahrscheinlich muss man das differenzieren nach Parks und Grünanlagen. Leon Nappo (Diskussion) 21:08, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Man könnte die Kategorie „Parkanlage in Trier“ ja auch umbenennen zu „Parks und Grünanlagen in Trier“, dann steht man weniger vor der Schwierigkeit, nach welchen Merkmalen man es voneinander abgrenzen soll. Im Falle der Stadt Münster gibt es die Oberkategorie „Urbaner Freiraum [in Münster]“, in die die Parkanlagen als untergeordnete Kategorie einsortiert sind. Die bekannte Promenade ist als urbaner Freiraum einsortiert, obwohl sie deutlich parkartiger angelegt ist als die Grünflächen des Trierer Alleenrings. Als Parkanlage einsortiert sind nur die größeren Grünflächen an der Promenade wie die Kreuzschanze. Vielleicht ist das eine hilfreiche Orientierung. --Palastwache (Diskussion) 21:39, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wiktionary sagt über den Park:
[1] hauptsächlich mit Pflanzen gestaltetes, weiträumiges Gelände
Das wären ja dann sehr niedrige Anforderungen. Leon Nappo (Diskussion) 21:55, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Naja, ab wann beginnt "weiträumig"? Den Hauptfriedhof kann man bei der Größe und dem parkartigen Charakter mit wenig Begründung auch als Parkanlage bezeichnen, auch wenn das Geobasisportal ihn offensichtlich in eine andere Kategorie einsortiert. Eine mit Bäumen umstandene Straße mit Grünstreifen in der Mitte ist dagegen hauptsächlich eine Allee. Eine langgestreckte Allee um die Trierer Altstadt herum in dem Fall mit nur wenigen Unterbrechungen des Grünstreifens. Aber trotz der aufs Gesamte betrachteten gar nicht mal so kleinen Grünfläche gibt es immer nur wenig zusammenhängende Grünfläche. Als "weiträumig" würde ich das nicht einstufen. --Palastwache (Diskussion) 22:27, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dazu ein Fundstück in der Kategorie Parkanlage in Europa:
Der Kierberger Bahnhofspark ist eine Grünanlage in Kierberg ...
Das ist schon eine synonyme Verwendung der Begriffe. Leon Nappo (Diskussion) 22:40, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In einem Artikel, der in die Kategorie „Parkanlage in Trier“ eingeordnet ist, sollte auch deutlich werden, inwiefern der beschriebene Ort oder Platz ein Park ist. Im Artikel Ostallee (Trier) wird zum Beispiel erklärt, woher der Name kommt (höchst interessant!), welche Straßen kreuzen, welche bemerkenswerten Häuser es gibt, aber dass die Straße ein Park ist, wird mir nicht bewusst. Das müsste deutlicher herausgearbeitet werden. Sicher gibt es auch andere fragwürdige Einordnungen von Artikeln in irgendwelche mitunter ebenso fragwürdige Kategorien, doch das sollte kein Grund sein, ähnlich zu verfahren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:55, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten