Alabuka (Kasansai)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2024 um 14:26 Uhr durch MarcelloIV (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alabuka
Ala-Buka
Daten
Lage Rajon Ala-Buka im Oblus Dschalal-Abad (Kirgisistan)
Flusssystem Syrdarja
Abfluss über Syrdarja → Nördlicher Aralsee
Quelle Tschatkalgebirge
Mündung KosonsoyKoordinaten: 41° 21′ 1″ N, 71° 28′ 11″ O
41° 21′ 1″ N, 71° 28′ 11″ O

Länge 58 km[1]
Einzugsgebiet 225 km²[1]

Die Alabuka (kirgisisch Алабука, auch Ala-Buka) ist ein linker Nebenfluss des Kasansai im Rajon Ala-Buka (Oblus Dschalal-Abad) in Kirgisistan.[1]

Der Fluss entspringt an den Südosthängen des Tschatkalgebirges. Die Alabuka passiert das gleichnamige Dorf Ala-Buka, bevor sie kurz nach dem Kassan-Sai-Stausee in den Kosonsoy mündet. Sie hat eine Länge von 58 km. Ihr Einzugsgebiet umfasst 225 km². Der mittlere jährliche Abfluss der Alabuka beträgt 2,75 m³/s.[1]

Der Fluss wird zur Bewässerung genutzt.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Verschiedene Autoren: КЫРГЫЗ УЛУТТУК ЭНЦИКЛОПЕДИЯСЫНЫН БАШКЫ РЕДАКЦИЯСЫ. Bischkek 2004, ISBN 9967-14-006-2, S. 180 (bizdin.kg [PDF; 27,2 MB; abgerufen am 6. Dezember 2023]).