Fembach (Zenn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2024 um 12:33 Uhr durch 2001:9e8:3496:3a00:5b1:4b46:a0fd:98d3 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Fembach | SORTNAME= Fembach | LAGE= Bayern * Landkreis Fürth ** Stadt Langenzenn ** Gemeinde Veitsbronn | FLUSSSYSTEM= Rhein | ABFLUSSWEG= Zenn//Regnitz//Main//Rhein//Nordsee | EINZUGSGEBIET= | NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= | NACHWEIS-LÄNGE= | GKZ = | PEGEL1= | PEGEL1-REIHE= | NACHWEIS-PEGEL1= | QUELLE= Kirchfembach | QUELLHÖHE-PREFIX=ca. | QUELLHÖHE=…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fembach

Daten
Lage Bayern
Flusssystem Rhein
Abfluss über Zenn → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee
Quelle Kirchfembach
Mündung bei Retzelfembach -in die Zenn

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Der Fembach ist ein linker Zufluss der Zenn in Mittelfranken. Er entsteht durch den Zusammenfluss des Hammerbachs und der Erlach in Kirchfembach und fließt dann weiter südlich an Puschendorf vorbei entlang der Bahnlinie Nürnberg-Neustadt. Anschließend durchquert er Retzelfembach und mündet südlich des Orts in die Zenn.

Zuflüsse

  • Erlach (Quellfluss)
  • Hammerbach (Quellfluss)
  • Schäfergraben von links bzw. Norden
  • Bach aus der Wolfgangsquelle (Puschendorf) von links bzw. Norden