Abspritzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2024 um 22:56 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (+ wikt:abspritzen, passt zum sprachlichen Thema). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abspritzen hieß im Lagerjargon der Nationalsozialisten das bewusste Töten von Revierpatienten, deren Leben von SS-"Ärzten" für wertlos erklärt worden war.

Oft wurden auch gesunde Häftlinge, die weder arbeitsunfähig waren noch sich krankgemeldet hatten, zum "Abspritzen" geholt.

Manchmal wurde Luft gespritzt, um Luftembolien zu bilden, meistens aber wurde unverdeckt mit Giften oder auch körperfremden Substanzen (z. B. Benzin oder Petroleum) getötet. Neben Phenol und Evipan wurden auch Strychnin und Chloralhydrat gespritzt.

Siehe auch

Wiktionary: abspritzen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen