Literaturjahr 1875

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2024 um 12:49 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Ereignisse: Halbgeviertstrich, Punkt hinter Abkürzung gesetzt, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1875.

Ereignisse

Die erste Seite des Romans Helene in der Gartenlaube

Geboren

  • 04. Januar: Wassili Jan, russischer Schriftsteller († 1954)
  • 04. Januar: Anni Swan, finnische Schriftstellerin († 1958)
  • 12. Januar: Helene Aeckerle, deutsche Autorin und Übersetzerin († 1940)
  • 27. Februar: Manuel Ugarte, argentinischer Schriftsteller († 1951)
  • 04. März: Henri Duvernois, französischer Schriftsteller († 1937)
  • 14. März: Paul Ilg, schweizerischer Schriftsteller († 1957)
  • 15. März: Henri Ghéon, französischer Schriftsteller († 1944)
  • 16. März: Percy MacKaye, US-amerikanischer Dramatiker und Dichter († 1956)
  • 22. März: Hans Grimm, deutscher Schriftsteller und nationalistischer Publizist († 1959)
  • 22. März: Franz Joseph Koch, deutscher Lehrer und Autor († 1947)
  • 05. Juni: Stanislav Kostka Neumann, tschechischer Dichter († 1947)
  • 06. Juni: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger († 1955)
  • 22. Juni: Johannes Baader, deutscher Architekt, Schriftsteller, Dadaist und Aktionskünstler († 1955)
  • 24. Juni: Forrest Reid, irischer Schriftsteller († 1947)
  • 10. Juli: E. C. Bentley, britischer Schriftsteller († 1956)
  • 31. Juli: Yanagita Kunio, japanischer Schriftsteller und Ethnologe († 1962)
  • 26. August: John Buchan, schottischer Schriftsteller und Politiker († 1940)
  • 11. Oktober: Carlos Brandt, venezolanischer Schriftsteller, Philosoph und Historiker († 1964)
  • 12. Oktober: Emil Rudolf Weiß, deutscher Typograf, Grafiker, Lehrer und Dichter († 1942)
  • 22. Oktober: Harriet Chalmers Adams, US-amerikanische Entdeckerin, Journalistin und Fotografin († 1937)
  • 04. November: Magdalene Pauli, deutsche Schriftstellerin († 1970)
  • 07. November: Eduard Castle, österreichischer Literaturhistoriker († 1959)
  • 14. November: Bruno H. Bürgel, deutscher Astronom, Schriftsteller und Publizist († 1948)
  • 14. November: Jakob Schaffner, Schweizer Schriftsteller († 1944)
Rainer Maria Rilke als Kind, etwa 1877/78
  • 04. Dezember: Rainer Maria Rilke, deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier († 1926)
  • 17. Dezember: Ernst Pfeiffer, deutscher Autor und Journalist († 1942)
  • 23. Dezember: Ivan Prijatelj, slowenischer Kultur- und Literaturhistoriker († 1937)
  • 31. Dezember: Jeanne de Vietinghoff, belgisch-schweizerische Schriftstellerin († 1926)
  • Aram Andonian, armenischer Schriftsteller und Journalist († 1951)

Gestorben

Georg Herwegh (1817–1875) revolutionärer Dichter, Übersetzer, Journalist, Emma Herwegh (1817–1904) Revolutionärin. Grab auf dem Friedhof Liestal. Standort: Feld LP
Herweghs Grab auf dem Friedhof Liestal
Hans Christian Andersens Grabstätte auf dem Assistenzfriedhof in Kopenhagen
  • 17. November: Hilario Ascasubi, argentinischer Schriftsteller (* 1807)
  • 10. Dezember: Ferenc Toldy, ungarischer Literaturhistoriker (* 1805)
  • 23. Dezember: Egron Lundgren, schwedischer Maler und Schriftsteller (* 1815)
  • 26. Dezember: Emilio Praga, italienischer Maler, Schriftsteller und Librettist (* 1839)

Siehe auch

Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur
Commons: Bücher 1875 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Magazine 1875 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zeitungen 1875 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Gartenlaube (1875) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien