Diskussion:Tschechische Minderheit im Banat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2024 um 11:30 Uhr durch Amga (Diskussion | Beiträge) (→‎Weidenheim: Antwort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Amga in Abschnitt Weidenheim
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:51, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Weidenheim[Quelltext bearbeiten]

In der tschechischen und der Esperanto-Version gibt es noch rote Links für einen deutschböhmischen Ort namens Weidenheim im Banat. Hat jemand eine Information, wie der Ort auf Rumänisch heißen könnte bzw. zu welcher Gemeinde und welchen Distrikt der Ort jetzt gehört? --ThomasPusch (Diskussion) 20:41, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nach der Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte#W heißt Weidenheim im Kreis Caraș-Severin auf rumänisch Răchita und auf ungarisch Ruszkitzatelep. Gruß --DVvD D 10:51, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
OT: wobei die rumänische Bezeichnung eine (Teil-)Übersetzung ist: răchită ist ein rumänischer Begriff für bestimmte Weiden (den Baum, nicht Weideland), und das Ungarische ist vmtl. eine lautmalerische "Ungarisierung"/Abwandlung der rumänischen Variante (-telep im Zusammenhang mit Orten steht etwa für "Kolonie ..."). --AMGA 🇺🇦 (d) 11:30, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten