Hettich (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2024 um 23:05 Uhr durch Mondra Diamond (Diskussion | Beiträge) (interner WP-Link vereinfacht, redundanter Link entfernt, Vorlage Internetquelle überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hettich ist ein deutscher Familienname.

Etymologie

Lubentius Hettich – Darstellung
Lubentius Hettich – Darstellung

Vermutlich wird der Familienname vom alten Rufnamen Hattich abgeleitet. Hattich ist die Kurzform eines Rufnamens, der mit dem althochdeutschen Namenwort harti (stark, kräftig) gebildet wurde.[1]

Einer der wohl ersten offiziell beurkundeten Trägern des Namens, war wohl der Patrizier Lubentius Hettich, welcher um 1561 in der Pfalz geboren wurde und später Syndicus, Bannbevollmächtigter und weltlicher Ritter des Kurfürsten und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches, Johann Adam, wurde. Obwohl belegt wird, dass der Familienname wohl aus dem südbadischen Bereich stammen soll, lassen sich keine Hinweise darauf finden, dass Lubentius Eltern von dort stammten oder ob Lubentius erst nach seiner Geburt oder im Laufe der Zeit den Weg in die Pfalz fand. Er war unter anderem Großvater von Quirin Freiherr von Quirnheim (s. auch Merz von Quirnheim (Adelsgeschlecht)) und wurde Anfang des 17. Jahrhunderts geadelt. Er trug somit seit dort an den Zusatz zu Rüdesheim.[2]

Verbreitung

Der typisch baden-württembergischer Name kommt am häufigsten im nordöstlichen Teil des Schwarzwald-Baar-Kreises vor, aber auch im Landkreis Emmendingen und im Kreis Rottweil.[1]

Namensträger

Einzelnachweise

  1. a b Woher kommt mein Name: Hettich. In: Schwarzwälder Bote. 1. Oktober 2018, abgerufen am 29. Januar 2022
  2. Bernhard Peter: Heraldik St. Oswald. In: welt-der-wappen.de. Bernhard Peter, abgerufen am 9. April 2024.