Yung FSK18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2024 um 12:24 Uhr durch Mirji (Diskussion | Beiträge) (→‎Diskografie: eine Förderung ist kein Label, die Rechte liegen bei Schmutz Records, welches auch das veröffentlichende Label ist: https://open.spotify.com/intl-de/album/2VrfdTyU6RxLEjYk14Ce1U). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: keine enz. Relevanz vorhanden bzw. dargestellt --178.115.65.58 01:45, 14. Mai 2024 (CEST)

Yung FSK18, früher bekannt als Action Ahrens (geb. 1995 in Halle (Saale)), ist eine deutsche Rapperin.

Leben

In ihrer Jugend war Yung FSK18 Teil der lokalen Hip-Hop- und Graffiti-Szene und begann erst im Alter von 19 Jahren mit dem Rappen.[1] Zunächst hielt sie sich im Hintergrund, bevor sie heimlich zu Hause Texte schrieb und später auch öffentlich freestylte.[1] Ihr Debüt als Action Ahrens gab sie 2017.[2] Ihr erstes Album Koks und Karren (2019) war von ihrer persönlichen und oft chaotischen Lebensweise geprägt.[3] Im Jahr 2020 änderte sie ihren Künstlernamen zur Symbolisierung eines Neuanfangs zu Yung FSK18.[2] Heute lebt sie in Leipzig und ist nicht nur Rapperin, sondern auch Video-Künstlerin und Sozialarbeiterin.[1][4]

Wirken

Yung FSK18 ist für ihre provokanten Texte bekannt, die stark autobiografisch geprägt sind und Themen wie das Nachtleben in ostdeutschen Großstädten, Sexismus im Rap-Business und die Sehnsucht nach tiefen Emotionen behandeln.[2] Ihre Musik setzt sich kritisch mit Social Media, Konsumverhalten und stereotypen Geschlechterrollen auseinander.[2] Ihr Stil vereint Elemente des Hedonismus und der weiblichen Sexualität mit einem sexpositiven Feminismus, was ihr eine besondere Stellung in der deutschen Rap-Szene verschafft hat.[2][1][4]

Ihre Werke sind ein Mix aus poppigen Beats und tiefgründigen Texten, die sowohl Lebensfreude als auch die dunklen Seiten des Hedonismus widerspiegeln.[2][3] Ihr Album 18plus und die EP Libido erzählen von ihrer persönlichen Erfahrung, die sowohl von Genuss als auch von den Schattenseiten des exzessiven Lebens geprägt sind.[2][1] In ihren Texten thematisiert sie Freundschaft, Lifestyle und gesellschaftliche Kritik, oft verpackt in einer feministisch motivierten Botschaft.[4]

Neben ihrer Musikkarriere engagiert sich Yung FSK18 auch politisch und künstlerisch.[4] Sie ist Teil des Grafik-Kollektivs Error*ines, das feministische Kunstprojekte realisiert.[4] Sie betont stets, dass ihre Musik eine Form des Widerstands gegen gesellschaftliche Zwänge darstellt und insbesondere junge Frauen zu einer Befreiung von diesen Zwängen ermutigen soll.[1][4]

Yung FSK18 tritt überregional u.a. in Berlin[5], Halle[6], Hamburg[7], Dresden auf dem MusicMatch Festival[8], Leipzig[9], dort auch auf dem Leipzig Pop Fest,[10][11], Chemnitz [12], in Braunschweig auf dem SUPRAFLUID Festival[13], Freiburg[14], Karlsruhe[15] und Frankfurt[16] auf.

Rezeption (Auswahl)

Der Spiegel meint die Umbenenung von Action Ahrens zu FSK18 wäre wegen pornösen Textimpulse "lustig, aber bisschen boring". Aber ihr Debütablum wäre ein schön minimalistisches und unverschämtes Sex- und Drill-Rap-Debüt.[17]

Der Musikexpress meint zu ihrem Debütalbum, dass Yung FSK18 "damit mehr Facetten und Zwischentöne in den HipHop bringen" will. Auf dem Album würde es um das "Erwachsenwerden, genauso wie um Sex-Positivity und Selbstempowerment" gehen.[18]

FRIZZ Das Magazin findet ihr Album obszön, aggressiv und schnell mit wuchtige Frauenpower inklusive. Ihre Performance schmettert dabei ein facettenreiches, ein menschliches Frauenbild entgegen, das voll in die Fresse knallt.[19]

Diskografie

  • 2022 : "18plus"

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Jonas Kähler: Rapperin über Rausch und Sexualität: „Ich teste gerne meine Grenzen aus“. In: taz.de. 10. Mai 2024, abgerufen am 13. Mai 2024.
  2. a b c d e f g Yung FSK18 beim Leipzig Pop Fest 2024. In: leipzigpopfest.de. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  3. a b Tobias Wilhelm: »Ja, ich bin voll kaputt. Fick dich.« / ALL GOOD. In: allgood.de. 5. November 2019, abgerufen am 13. Mai 2024.
  4. a b c d e f mdr.de: Frauen in Halle über Potenzial und Raum für kreative Gesellschaftskritik. In: mdr.de. 8. März 2024, abgerufen am 13. Mai 2024.
  5. Yung FSK18 live in Berlin Laut.de
  6. Yung FSK18 live in Halle Laut.de
  7. Molotow bandsintown.com
  8. MusicMatch 2024 music-match.biz
  9. FEMME BASS MAFIA x RUDE ra.co
  10. Yung FSK18 leipzigpopfest.de
  11. Hamburg, Berlin , Dresden songkick.com
  12. Yung FSK18 live in Chemnitz metal-hammer.de
  13. Yung FSK18 beim SUPRAFLUID Festival suprafluid-festival.de
  14. Nashi44 + Facci OG + Yung FSK18 artik-freiburg.de
  15. YUNG FSK18 KONZERT sau-ev.de
  16. OG LU - DONNA SAVAGE - YUNG FSK 18 zoomfrankfurt.com
  17. Yung FSK18 – »18plus« spiegel.de
  18. All Eyez On ME mit Yung FSK18: „Auch schlechte Beispiele können gute Vorbilder sein“ Musikexpress
  19. Album "18plus" von Yung FSK18 leipzig-frizz.de