Carl Künzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2024 um 21:53 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Manager; Ergänze Kategorie:Manager (Deutschland)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Künzig war ein deutscher Jurist und Wirtschaftsfunktionär.

Leben und Tätigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Künzig war bis 1927 Generalbevollmächtigter des Fürsten Max Egon zu Fürstenberg.

Künzig, der den Titel eines Kammerpräsidenten führte, war Vorsitzender des Aufsichtsrates der Boswau & Knauer AG in Berlin und der Aktiengemeinschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff in Mannheim. Zudem war er Mitglied des Aufsichtsrates der Commerz- und Primat Bank AG, der Mitteldeutschen Creditbank, der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei AG in Donaueschingen und der Silvana Holzindustrie AG in Hüfingen.

Zudem war Künzig Mitglied des elitären Deutschen Herrenklubs in Berlin.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Georg Wenzel: Deutscher Wirtschaftsführer, 1929, S. 1275.