Übersetzerpreis der Landeshauptstadt München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2024 um 21:25 Uhr durch Albrecht1 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: 'derzeit' präzis.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Übersetzerpreis der Landeshauptstadt München wird seit dem Jahr 2000 alle drei Jahre im Wechsel mit dem Literaturpreis der Landeshauptstadt München und dem Publizistikpreis der Landeshauptstadt München als Auszeichnung für ein Gesamtwerk vergeben. Die Preissumme beträgt 10.000 Euro (2024).

Gewürdigt werden mit dem Preis die Qualität der Arbeiten und die besonderen Verdienste für die Vermittlung fremdsprachiger Literatur. Der Preis soll in erster Linie Übersetzungsleistungen in den Bereichen Belletristik und Essayistik, aber auch im Bereich Sachbuch mit literarischer Qualität berücksichtigen.

Vorausgesetzt wird, dass die Preisträger in München oder in der Region München leben.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. (Memento vom 3. November 2013 im Internet Archive)
  2. Archivlink (Memento vom 15. Juli 2010 im Internet Archive)
  3. Privilegierte Übersetzer? (Memento vom 13. Dezember 2011 im Internet Archive) Neue Zürcher Zeitung vom 9. Februar 2007
  4. https://ru.muenchen.de/2021/72/Agnes-Relle-erhaelt-den-Uebersetzungspreis-der-Stadt-Muenchen-95381
  5. https://ru.muenchen.de/2024/87/Werner-von-Koppenfels-erhaelt-den-Uebersetzungspreis-2024-112630